Aktive SubstanzVinpocetinVinpocetin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bravinton®
    konzentrieren d / Infusion 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Vero-Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    IZVARINO PHARMA, LLC     Russland
  • Vinpocetin
    konzentrieren d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin
    konzentrieren d / Infusion 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Vinpocetin
    Lösung in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Vinpocetin
    konzentrieren d / Infusion 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin
    konzentrieren d / Infusion 
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    FARMPROJEKT, CJSC     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    LEKFARM, SOOO     Republik Weißrussland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
    IRBITSK HFZ, OJSC     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin
    Lösung für Injektionen 
  • Vinpocetin
    konzentrieren d / Infusion 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Vinpocetin
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin Welfarm
    konzentrieren d / Infusion 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Vinpocetin forte
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin forte
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Vinpocetin FORTE
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Vinpocetin Stada
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Vinpocetin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin-AKOS
    konzentrieren d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Vinpocetin-AKOS
    konzentrieren d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Vinpocetin-AKOS
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Vinpocetin-Sar®
    Pillen nach innen 
  • Vinpocetin-Sar
    konzentrieren d / Infusion 
  • Vinpocetin-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Vinpocetin-ESCOM
    konzentrieren d / Infusion 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Cavinton®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Cavinton®
    Pillen nach innen 
  • Cavinton Komfort
    Pillen nach innen 
  • Cavinton® forte
    Pillen nach innen 
  • Korsavin
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Tabletten, dispergierbar

    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Tablette:

    aktive Substanz: Vinpocetin 10,00 mg;

    Hilfsstoffe: Mainitol 75,60 mg, Maisstärke, vorgelierte Stärke 38,00 mg, Butylmethacrylat-Copolymer 9,00 mg, niedrig substituiertes Giprolose 8,00 mg, Crospovidon 8,00 mg, Magnesiumstearat 2,85 mg, Natriumstearylfumarat 2,80 mg, Siliciumdioxidkolloid 1, 60 mg, Aspartam 1,28 mg, Stearinsäure 1,26 mg, Natriumlaurylsulfat 0,90 mg, Dimethicon 0,39 mg, Orangenaroma 0,32 mg.

    Beschreibung:

    Weiße oder fast weiße, runde, bikonvexe Tabletten, die auf einer Seite mit "N83" graviert sind.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Psychostimulierendes und nootropisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    N.06.B.X.18   Vinpocetin

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkungsmechanismus von Vinpocetin besteht aus mehreren Elementen: Es verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, wirkt sich positiv auf die rheologischen Eigenschaften des Blutes aus.

    Der neuroprotektive Effekt wird dadurch realisiert, dass die ungünstige zytotoxische Wirkung exzitatorischer Aminosäuren reduziert wird. Blöcke N / a+ und Ca2+ Kanäle und NMDA- und AMPA-Rezeptoren. Vinpocetin regt den Stoffwechsel im Gehirn an: Es erhöht die Aufnahme und den Verbrauch von Glukose und Sauerstoff. Erhöht die Toleranz gegenüber Hypoxie; erhöht den Transport von Glukose, der einzigen Energiequelle für Hirngewebe, durch die Blut-Hirn-Schranke; verschiebt den Glukosestoffwechsel auf den energetisch günstigeren aeroben Weg. Selektiv hemmt Ca2+- Calmodulin-abhängige cGMP-Phosphodiesterase. Erhöht den Stoffwechsel von Serotenin und Noradrenalin im Gehirn, stimuliert das noradrenerge neuromednagornaya System und hat eine antioxidative Wirkung.

    Verbessert die Mikrozirkulation im Gehirn aufgrund der Hemmung der Thrombozytenaggregation, einer Abnahme der pathologisch erhöhten Viskosität des Blutes, erhöhter Erythrozytenverformbarkeit und Hemmung der Adenosinwiederaufnahme; fördert den Übergang von Sauerstoff in Zellen durch Verringerung der Affinität der Erythrozyten. Erhöht gezielt den zerebralen Blutfluss durch Verringerung des zerebralen Gefäßwiderstands, ohne die systemischen Blutzirkulationsparameter (Blutdruck (BP), Herzzeitvolumen, Herzfrequenz, gesamter peripherer Gefäßwiderstand) signifikant zu beeinflussen; verursacht nicht den Effekt des "Stehlens".

    Pharmakokinetik:

    Vinpocetin wird nach der Einnahme rasch resorbiert und erreicht nach 1 Stunde die maximale Konzentration im Blut (Cmax). Die Absorption erfolgt hauptsächlich in den proximalen Teilen des Darms. Es wird nicht metabolisiert, wenn es durch das Darmsteak passiert.

    In präklinischen Studien zur Einführung von radioaktiv markiertem Vinpocetin wurde er oral in höchsten Konzentrationen in der Leber und im Magen-Darm-Trakt bestimmt. Die maximale Konzentration in den Geweben wird 2-4 Stunden nach der Einnahme notiert.

    Die Menge an radioaktivem Isotop im Gehirn überstieg nicht die im Blut. Die Verbindung mit Proteinen im menschlichen Körper beträgt 66%. Das Verteilungsvolumen beträgt 246,7 ± 88,5 l, was auf eine signifikante Bindung an Gewebe hinweist. Bioverfügbarkeit bei Einnahme - 7%. Die Clearance beträgt 66,7%, was das Gesamtplasmavolumen der Leber (50 l / h) übersteigt und einen extrahepatischen Metabolismus anzeigt.

    Bei mehrfachen Dosen von 5 mg und 10 mg, die intern eingenommen werden, ist die Kinetik linear; während die Gleichgewichtskonzentrationen im Blutplasma 1,2 ± 0,27 ng / ml bzw. 2,1 ± 0,33 ng / ml betrugen. Die Halbwertszeit beim Menschen beträgt 4,83 ± 1,29 Stunden. In Studien mit einem radiomarkierten Arzneimittel wurde festgestellt, dass die Hauptausscheidungswege die Nieren- und Darmausscheidung in einem Verhältnis von 3: 2 sind. In präklinischen Studien wurde die höchste Radioaktivität in der Galle festgestellt, aber es wurde kein Hinweis auf eine signifikante enterisch-hepatische Zirkulation gefunden. Apovincaminsäure wird durch einfache glomeruläre Filtration über die Nieren ausgeschieden, wobei die Halbwertszeit von der verabreichten Dosis und dem Verabreichungsweg von Vinpocetin abhängt.

    Der Hauptmetabolit von Vinpocetin ist Apovincaminsäure (AVK), deren Anteil am Menschen 25-30% beträgt. Nach Einnahme von Vinpocetin ist die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve von AVK 2-mal größer als nach intravenöser Gabe. Dies zeigt, dass AVK beim Metabolismus der ersten Vinpocetin-Passage gebildet wird. Andere bekannte Metaboliten sind Hydroxyvinpocetin, Hydroxy-AVK, Dihydroxy-AVK-Glycinat sowie deren Konjugate mit Glucuroniden und / oder Sulfaten. Unverändert Vinpocetin wird in kleinen Mengen freigesetzt.

    Ein wichtiges und nützliches Merkmal von Vinpocetin ist das Fehlen der Notwendigkeit einer Dosisanpassung bei Erkrankungen der Leber und der Nieren aufgrund der fehlenden Kumulation aufgrund der Eigenschaften seines Metabolismus.

    Pharmakokinetik in speziellen Patientengruppen (Alter, Begleiterkrankungen): Es wurde festgestellt, dass die Pharmakokinetik von Vinpocetin bei älteren Patienten sich nicht signifikant von der bei jungen Patienten unterscheidet, eine Kumulation des Arzneimittels fehlt. deshalb Vinpocetin kann Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion für lange Zeit und in regelmäßigen Dosen verschrieben werden.

    Indikationen:

    Neurologie: symptomatische Therapie der Folgen von ischämischem Schlaganfall, vaskulärer vertebrobasillärer Insuffizienz, vaskulärer Demenz, Atherosklerose der Hirngefäße, posttraumatischer, hypertensiver Enzephalopathie.

    Augenheilkunde: chronische Gefäßerkrankungen der Netzhaut und Aderhaut des Auges.

    Otologie: Wahrnehmungsschwerhörigkeit, Menière-Krankheit, Tinnitus.

    Kontraindikationen:

    Bekannte Überempfindlichkeit gegen Vinpocetin und andere Komponenten des Arzneimittels. Akute Phase des hämorrhagischen Schlaganfalls, schwere Form der koronaren Herzkrankheit oder schwere Arrhythmien. Phenylketonurie. Schwangerschaft und Stillzeit. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (wegen unzureichender Datenlage).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Vinpocetin durchdringt die Plazentaschranke und ist daher in der Schwangerschaft kontraindiziert. Gleichzeitig ist seine Konzentration in der Plazenta und im fötalen Blut niedriger als im Blut der schwangeren Frau. Bei hohen Dosen sind Plazentablutungen und Spontanaborte möglich, wahrscheinlich infolge einer erhöhten Plazentagewaltung.

    Stillzeit: Innerhalb einer Stunde dringen 0,25% der verabreichten Arzneimitteldosis in die Muttermilch ein. Wenn Sie das Medikament verwenden, ist es notwendig, das Stillen zu stoppen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Der Behandlungsverlauf und die Dosis werden vom behandelnden Arzt festgelegt.

    Das Medikament wird oral nach dem Essen verabreicht.Die Tagesdosis des Medikaments beträgt 30 mg (eine Tablette 10 mg 3-mal täglich). Der therapeutische Effekt entwickelt sich etwa eine Woche nach dem Start des Medikaments.

    Cavinton Comfort, Dispergierbare Tabletten, 10 mg können ganz mit etwas Wasser geschluckt werden, bei schlechtem Schluck sollte die Tablette zur Resorption auf die Zunge gelegt werden. Wenn der Patient mit dem Orangengeschmack zufrieden ist, sind die Tabletten von Cavinton Comfort dispersionsfähig, dann können sie durch Auflösen eingenommen werden.

    Bei Erkrankungen der Nieren und der Leber wird das Medikament in der üblichen Dosis verschrieben.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen sind ziemlich selten. Die Daten werden nach Systemorganklassen gemäß der MedDRA-Klassifikation und mit folgender Häufigkeit dargestellt: selten (von ≥ 1/1 000 bis <1/100); selten (von ≥1 / 10.000 bis <1/1000); sehr selten (<1/10 000).

    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems

    Selten: Leukopenie, Thrombozytopenie.

    Sehr selten: Anämie, Agglutination der Erythrozyten.

    Erkrankungen des Immunsystems

    Sehr selten: Überempfindlichkeit.

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    Selten: Hypercholesterinämie.

    Selten: verminderter Appetit, Anorexie, Diabetes mellitus.

    Störungen der Psyche

    Selten: Schlaflosigkeit, Schlafstörungen. Aufregung, Unruhe.

    Sehr selten: Euphorie, Depression.

    Beeinträchtigtes Nervensystem:

    Selten: Kopfschmerzen.

    Selten: Schwindel, Geschmacksstörungen, Benommenheit, Hemiparese, Schläfrigkeit, Amnesie.

    Sehr selten: Zittern, Krämpfe.

    Störungen seitens des Sehorgans

    Selten: Ödem der Papille.

    Sehr selten: Bindehauthyperämie.

    Verletzungen durch das Gehör- und Labyrinthorgan

    Selten: Schwindel.

    Selten: Hyperakusis, Hypoakusie, Klingeln in den Ohren.

    Herzkrankheit

    Selten: Ischämie / Myokardinfarkt, Angina, Bradykardie, Tachykardie, Extrasystolen, Herzklopfen.

    Sehr selten: Arrhythmie, Vorhofflimmern.

    Gefäßerkrankungen

    Selten: arterielle Hypotonie.

    Selten: arterielle Hypertonie, "Hitzewallungen", Thrombophlebitis.

    Sehr selten: Blutdruckschwankungen.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Gelegentlich: Unwohlsein im Unterleib, trockener Mund, Übelkeit.

    Selten: Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Verdauungsstörungen, Erbrechen.

    Sehr selten: Dysphagie, Stomatitis.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes:

    Selten: Erythem, übermäßiges Schwitzen, Juckreiz, Urtikaria, Hautausschlag.

    Sehr selten: Dermatitis.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Selten: Asthenie, Müdigkeit, Hitzegefühl.

    Sehr selten: Brustbeschwerden, Unterkühlung.

    Auswirkungen auf die Ergebnisse von Labor- und Instrumentalstudien

    Selten: Senkung des Blutdrucks.

    Selten: erhöhter Blutdruck, erhöhte Konzentration von Triglyceriden im Blutserum, Senkung des ST-Segments auf dem Elektrokardiogramm, Abnahme / Zunahme der Anzahl von Eosinophilen, Veränderung der Aktivität von "hepatischen" Enzymen.

    Selten: Zunahme / Abnahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen, Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, Verringerung der Thrombinzeit, Zunahme des Körpergewichts.

    Überdosis:

    Derzeit sind die Daten zur Überdosierung von Vinpocetin begrenzt.

    Behandlung: Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle, symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen werden bei gleichzeitiger Anwendung mit Betablockern (Chloranolol, Pindolol), Clopamid, Glibenclamid, Digoxin, Acenocoumarol, Hydrochlorothiazid und Imipramin.

    Die gleichzeitige Anwendung von Vinpocetin und Methyldopa bewirkte manchmal eine Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung, so dass diese Behandlung eine regelmäßige Überwachung des Blutdrucks erfordert.

    Trotz des Mangels an Daten, die die Möglichkeit der Wechselwirkung bestätigen, ist es ratsam, bei der gleichzeitigen Verabreichung von Cavinton® Comfort, Tabletten in Tablettenform, 10 mg mit Präparaten von zentraler antiarrhythmischer und gerinnungshemmender Wirkung vorsichtig zu sein.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Vorhandensein des Syndroms des verlängerten Intervalls QT und nehmen Medikamente, die das Intervall verlängern QT, erfordern eine regelmäßige EKG-Überwachung.

    In einer Tablette, die von Cavinton zerstreut wurde® Comfort 10 mg enthält 1,28 mg Aspartam, eine Quelle von Phenylalanin, so dass das Medikament bei Patienten mit Phenylketonurie kontraindiziert ist.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien zu den Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen wurden nicht durchgeführt. Wenn unerwünschte Reaktionen des Nervensystems auftreten, sollte beim Führen von Fahrzeugen und beim Arbeiten mit Mechanismen Vorsicht walten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten sind 10 mg dispergierbar.

    Verpackung:

    Für 15 Tabletten in einer Blisterfolie aus PVC - Aluminiumfolie.

    Für 2 oder 6 Blister werden in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 30 ° C. Für Kinder unzugänglich!

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002864
    Datum der Registrierung:19.02.2015 / 01.12.2015
    Haltbarkeitsdatum:19.02.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben