Aktive SubstanzOfloxacinOfloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ashof
    Lösung d / Infusion 
    MANAS MED, LTD     Russland
  • Dancyl®
    Tropfen örtlich d / Auge tion. 
  • Zanocin®
    Lösung d / Infusion 
  • Zanocin®
    Pillen nach innen 
    Ranbaxy Irland Ltd.     Irland
  • Zanocin® OD
    Pillen nach innen 
  • Oflo®
    Pillen nach innen 
  • Oflo®
    Lösung d / Infusion 
  • Oflox
    Pillen nach innen 
  • Ofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Ofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ofloxacin
    Salbe d / Auge örtlich 
  • Ofloxacin
    Pillen nach innen 
  •    
  • Ofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ofloxacin DS
    Pillen nach innen 
  • Ofloxacin Zentiva
    Lösung d / Infusion 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Ofloxacin Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Ofloxacin Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Ofloxacin Protek
    Lösung d / Infusion 
  • Ofloxacin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ofloxacin STADA
    Pillen nach innen 
    MAKIZ-PHARMA, LLC     Russland
  • Ofloxacin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Ofloxacin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Ofloxacin-Protek
    Pillen nach innen 
  • Ofloxacin-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge tion. 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Ofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Oflomak
    Pillen nach innen 
  • Roflot
    Lösung d / Infusion 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Tarivid®
    Pillen nach innen 
  • Tarifherid®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Taricin®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Uniflox
    Tropfen örtlich d / Auge tion. 
    Unimed Pharma s.r.     Die Slowakische Republik
  • Floxal®
    Tropfen d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Floxal®
    Salbe örtlich d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Flosiprin
    Lösung d / Infusion 
  • Flosiprin
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Tabletten, filmüberzogene verlängerte Wirkung

    Zusammensetzung:

    Jede filmbeschichtete Tablette mit verzögerter Freisetzung enthält:

    Zanocin® OD 400 mg

    Aktive Substanz: Ofloxacin 400 mg. Hilfsstoffe: Crospovidon

    89,5 mg, Natriumhydrogencarbonat 99,8 mg, Hypromellose 6,2 mg, gereinigtes Wasser *, Natriumalginat 5 mg, Xanthangummi 15 mg, Carbomer 30 mg, Lactosemonohydrat 100 mg, Magnesiumstearat 14 mg, Siliciumdioxidkolloid 0, 5 mg.

    Filmhülle:

    Schaumweiß 31B58910 7 mg (Hypromellose 35%, Lactosemonohydrat 40%, Titandioxid 15%, Macrogol 10%), gereinigtes Wasser *, Isopropanol *.

    Tinten für Inschriften:

    Opacode S-1-17823 schwarz (Schellack 45% (20% verestert) in SD-45 Alkohol 44,467%, Eisenoxid-Schwarzoxid 23,409%, n-Butanol 2,242%, Propylenglykol 2000%, Isopropanol 26,882%, Ammoniumhydroxid 28% 1000%), Isopropanol *.

    Zanocin® OD 800 mg

    Aktive Substanz: Ofloxacin 800 mg.


    Hilfsstoffe: Crospovidon * 136,2 mg, Natriumhydrogencarbonat 80 mg, Hypromellose 5 mg, gereinigtes Wasser *, Natriumalginat 8 mg, Xanthangummi 24 mg, Carbomer 38,8 mg, Magnesiumstearat 17 mg, Siliciumdioxidkolloid 1 mg. Filmhülle:

    Falten Sie weiße 31B58910 11 mg

    (Hypromellose 35%, Lactosemonohydrat 40%, Titandioxid 15%, Macrogol 10%), gereinigtes Wasser *, Isopropanol *.

    Tinten zum Schreiben:

    Opacode S-1-17823 schwarz (Schellack 45% (20% verestert) in SD-45 Alkohol 44,467%, Eisenoxid-Schwarzoxid 23,409%, n-Butanol 2,242%, Propylenglykol 2.000%, Isopropanol 26.882%, Ammoniumhydroxid 28% 1.000%), Isopropanol *.

    * - verdunstet im Produktionsprozess


    Beschreibung:

    Tabletten "Zanocin® OD 400 mg":

    Bikonvexe Tabletten in ovaler Form, filmbeschichtet, von weiß bis fast weiß, mit aufgedruckter schwarzer Lebensmitteltinte eine Seite der ZNT OD mit einem Pfeil, der die Inschrift OD schneidet, und glatt zu 400 anderen.

    Tabletten "Zanotsin® OD 800 mg ":

    Bikonvexe Tabletten in ovaler Form, filmbeschichtet, von weiß bis fast weiß, auf einer Seite mit schwarzer Lebensmitteltinte bedruckt ZNT OD mit einem Pfeil, der die Inschrift kreuzt ODund glatt weiter 800 ein anderer.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel - Fluorchinolon
    ATX: & nbsp;

    S.01.A.E.01   Ofloxacin

    J.01.M.A.01   Ofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Die antibakterielle Wirkung von Ofloxacin wird durch Unterdrückung der Wirkung des Enzyms Topoisomerase II (DNA-Gyrase) in Bakterienzellen bewirkt. Topoisomerasen sind für die Einführung von negativen Nukleotringen in der DNA verantwortlich. Fluorchinolone reduzieren die Einführung von negativen Ringen in DNA und verursachen eine schnelle Unterbrechung der DNA-Replikation.

    Zanocin® OD Tabletten sind in der Lage, für eine lange Zeit zu lösen Ofloxacin, was die Verwendung des Medikaments (einmal täglich) angenehmer macht. Eine einmalige Anwendung von Zanocin® OD 400 mg Tabletten und Zanocin® OD 800 mg entspricht der Menge an Ofloxacin, die mit herkömmlichen Tabletten 200 mg Ofloxacin und 400 mg zweimal täglich freigesetzt wird.

    Antibakterielles Spektrum:

    Ofloxacin ist gegen die folgenden Mikroorganismen aktiv:

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen:

    Staphylococcus Aureus (Methicillin-sensitive Stämme); Streptococcus Lungenentzündung (Penicillin-empfindliche Stämme); Streptococcus Pyogene.

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen:

    Citrobacter (Diverus) koseri; Enterobacter Aerogene; Escherichia coli; Haemophilus influenzae; Klebsiella Lungenentzündung; Neisseria Gonorrhoeae; Proteus Mirabilis; Pseudomonas Aeruginosa.

    Andere Mikroorganismen:

    Chlamydien Trachomatis

    Im vitro Die minimale Hemmkonzentration von Ofloksacin beträgt für die meisten (90%) Stämme der folgenden Mikroorganismen 2 μg / ml oder weniger:

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen:

    Staphylococcus Epidermis (Methicillin-sensitive Stämme); Streptococcus Lungenentzündung (Penicillin-resistente Stämme); Staphylococcus Saprophyticus.

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen:

    Acinetobacter Calcoaceticus; Bordetella Pertussis; Citrobacter freundii; Enterobacter Kloaken; Haemophilus Ducreyi; Klebsiella Oxytoca; Moraxella Catarrhalis; Morganella Morganii; Proteus vulgaris; Providencia rettgeri; Providencia Stuartii; Serratia Marcescen. Anaerobe Mikroorganismen:

    Clostridium perfringens Andere Mikroorganismen:

    Chlamydien Lungenentzündung; Gardnerella vaginalis; Legionellen pneumophila; Mycoplasma Hominis; Mycoplasma Lungenentzündung; Ureaplasma urealyticum.

    Ofloxacin hat keine Aktivität gegen Treponema Pallidum. Viele Stämme Streptococcus und Enterococcus, sowie anaerobe Mikroorganismen sind gegen Ofloxacin resistent.

    Pharmakokinetik:

    Bei oraler Verabreichung Ofloxacin schnell absorbiert. Die Absorption nach der Einnahme ist schnell und vollständig (95%). Bioverfügbarkeit ist über 96%. Nahrung kann die Absorption verlangsamen, hat jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Bioverfügbarkeit. Nach einmaliger Anwendung von Zanocin® OD 400 mg Tabletten und Zanocin® OD 800 mg werden maximale Plasmakonzentrationen innerhalb von 6-8 Stunden erreicht und betragen 2,09 ± 0,46 μg / ml bzw. 5,15 ± 1,07 μg / ml und die Rate und Der Grad der Absorption sind vergleichbar mit denen mit einer doppelten Einnahme von 200 mg und 400 mg Ofloxacin Tabletten. Bei Verwendung von Ofloxacin zusammen mit Nahrungsmitteln ist die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration des Arzneimittels im Plasma verlängert, das Niveau der maximalen Plasmakonzentration im Plasma und der Bereich unter der pharmakokinetischen Kurve ändern sich nicht. Scheinbares Verteilungsvolumen - 100 Liter. Verteilung: Zellen (Leukozyten, Alveolarmakrophagen), Haut, Weichteile, Knochen, Bauch- und Beckenorgane, Atmungssystem, Urin, Speichel, Galle, die Sekretion der Prostata, dringt gut durch die Blut-Hirn-Schranke (GEB), die Plazentaschranke, wird mit der Muttermilch sezerniert. Dringt in den Liquor ein (14-60%). Metabolisiert in der Leber (ca. 5%). 25% Ofloxacin wird durch Plasmaproteine ​​gebunden. Die Halbwertszeit der Einnahme von Tabletten beträgt 6-8 Stunden. Ofloxacin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden: etwa 70-90% des Arzneimittels sind in der Niere unverändert und weniger als 5% in Form von Metaboliten, einschließlich Dimethyl- oder NOxyd-Ofloxacin.

    Die Clearance von Ofloxacin ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <50 ml / min) niedriger, solche Patienten benötigen eine Korrektur des Regimes

    Dosierung.

    Mit Hämodialyse werden 10-30% des Arzneimittels entfernt.

    Indikationen:

    Zanocin® OD ist indiziert bei folgenden infektiös-entzündlichen Erkrankungen, die durch anfällige Mikroorganismen verursacht werden:

    Untere Teile der Atemwege, einschließlich Lungenentzündung, verursacht durch H. influenzae und Streptococcus Lungenentzündung und Exazerbation der chronischen Bronchitis. Urogenitalsystem, einschließlich: akute, unkomplizierte oder komplizierte, urethrale oder zervikale Formen der Gonorrhoe; Urethritis und Zervizitis verursacht durch Chlamydien Trachomatis; gemischte urethrale und zervikale Infektionen verursacht durch Chlamydien Trachomatis und Neisseria Gonorrhoeae; Prostatitis.

    Infektionen der Haut und der Weichteile.

    Beckenorgane: Endometritis, Oophoritis, Parametritis.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Ofloxacin oder andere Medikamente der Fluorchinolone-Gruppe.

    - Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.

    - Epilepsie (einschließlich in der Anamnese).

    Verminderte Krampfschwelle (auch nach Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall oder entzündlichen Prozessen im zentralen Nervensystem (ZNS)).

    Alter bis 18 Jahre (bis das Skelett fertiggestellt ist).

    - Schwangerschaft.

    Stillzeit.

    Die Kreatinin-Clearance (CK) beträgt weniger als 20 ml / min.

    Vorsichtig:

    - Atherosklerose von Hirngefäßen.

    Störungen der Hirndurchblutung (in der Anamnese).

    Chronisches Nierenversagen.

    Organische Läsionen des zentralen Nervensystems.

    Schwangerschaft und Stillzeit:kontraindiziert
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb des Ganzen nach dem Essen, mit genug Wasser gepresst. Tabletten können nicht gebrochen oder gekaut werden!

    Empfohlene Dosierungen für Erwachsene:

    Infektionen

    Täglich

    Dosis

    Die Häufigkeit der Anwendung von Zanocin® OD

    Dauer

    Anwendungen

    Harnwegsinfektion:

    - Zystitis verursacht durch E.coli oder K.Lungenentzündung

    400 mg

    Alle 24 Stunden

    3 Tage

    - Zystitis durch andere Mikroorganismen verursacht

    400 mg

    Alle 24 Stunden

    7 Tage

    - komplizierte Harnwegsinfektionen

    400 mg

    Alle 24 Stunden

    10 Tage

    Infektionen der Haut und der Weichteile

    800 mg

    Alle 24 Stunden

    10 Tage

    Lungenentzündung oder Exazerbation der chronischen Bronchitis

    800 mg

    Alle 24 Stunden

    10 Tage

    Sexuell übertragbare Infektionen:

    unkomplizierte Gonorrhoe

    400 mg

    Einmal

    1 Tag

    - Nicht-Gonokokken-Urethritis und Zervizitis

    800 mg

    Alle 24 Stunden

    7-10 Tage

    - gemischte urethrale und zervikale Infektionen verursacht durch Chlamydien Trachomatis und Neisseria Gonorrhoeae.

    800 mg

    Alle 24 Stunden

    7-14 Tage

    Prostatitis

    400 mg

    Alle 24 Stunden

    bis zu 6 Wochen

    Akute entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane

    800 mg

    Alle 24 Stunden

    10 - 14 Tage

    Dosierungsschema bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:

    Nach der anfänglichen normalen Dosis sollte das Dosierungsschema gemäß dem folgenden Schema angepasst werden:


    Kreatinin-Clearance (ml / min)

    Dosiswartung und Dosierhäufigkeit

    20-50

    Bei Infektionen der Haut und Weichteile, Lungenentzündung oder Exazerbation der chronischen Bronchitis, sowie bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Beckenorgane, Chlamydieninfektion


    eine Dosis von Zanocin® OD 400 mg wird empfohlen - 1 Tablette alle 24 Stunden.

    Wenn nur die Konzentration von Kreatinin im Plasma bekannt ist, wird die Berechnung der Kreatinin-Clearance nach folgender Formel durchgeführt:

    Männer:

    Gewicht (kg) х (140-Alter)

    Kreatinin-Clearance (ml / min)= -------------------------------

    72 x Kreatinin im Plasma (mg%)

    Frauen: 0,85 x Wert, berechnet für Männer Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion:

    Bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen sowie bei Leberzirrhose oder Aszites kann die Abgangsrate von Ofloxacin leicht abnehmen. Überschreiten Sie daher nicht die maximale Dosis von 400 mg Ofloxacin pro Tag. Anwendung bei älteren Patienten

    In dieser Patientengruppe gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Fluorchinolonen. Bei älteren Patienten mit verminderter Ausscheidungsfunktion der Nieren ist es jedoch notwendig, das Dosierungsschema des Arzneimittels zu korrigieren (siehe "Dosierungsschema bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion").

    Nebenwirkungen:

    Im Folgenden sind die Nebenwirkungen aufgeführt, deren Häufigkeit wie folgt geschätzt wurde: häufig - mehr als 1 Fall für 100 Termine; selten - weniger als 1 Fall pro 100 Termine; selten - weniger als 1 Fall pro 1000 Termine.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt und dem hepatobiliären System:

    Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Blähungen. Durchfall kann ein Symptom der Enterokolitis sein (die in einigen Fällen hämorrhagisch sein kann).

    SeltenAppetitlosigkeit, erhöhte Indices von "Leber" Transaminasen und / oder Bilirubin.

    Selten: möglicherweise Entwicklung von cholestatitischen Gelbsucht, Hepatitis oder schwere Leberfunktionsstörungen. Eine seltene Form der Enterokolitis, die bei der Anwendung von Antibiotika auftritt, ist pseudomembranöse Kolitis (in den meisten Fällen durch Clostridium difficile). Bei Verdacht auf eine Pseudomembrankolitis sollte Ofloxacin abgesetzt werden. Verwenden Sie keine Medikamente, die Darmperistaltik reduzieren.

    Aus dem zentralen Nervensystem (ZNS):

    Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit.

    Selten: Bewegungsunsicherheiten, Krämpfe, psychomotorische Unruhe, Phobien, erhöhter Hirndruck, Verwirrtheit, gestörtes Gleichgewicht, Alpträume, Angstzustände, Depressionen, Halluzinationen und psychotische Reaktionen, Schlaflosigkeit, unruhiger Gang und Tremor (infolge von Muskelkoordinationsstörungen), Neuropathie, Taubheitsgefühl und Parästhesien oder Hyperästhesien.

    Von den Sinnesorganen:

    Selten: Sehstörungen, Verletzung der Farbwahrnehmung, Diplopie, Geschmacks- und Geruchsbelästigung (in seltenen Fällen vorübergehender Funktionsverlust).

    Selten: Hörverlust (einschließlich Hörverlust). Wenn diese Reaktionen bei Patienten nach der ersten Ofloxacin-Dosis beobachtet wurden, sollte der Therapieverlauf abgebrochen werden.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems:

    Tachykardie und vorübergehende Senkung des Blutdrucks.

    Selten: Kreislaufkollaps (infolge eines schnellen Blutdruckabfalls).

    Aus der Hämatopoese:

    Selten: Anämie, Leukopenie (einschließlich Agranulozytose), Thrombozytopenie, Panzytopenie, hämolytische und aplastische Anämie.

    Aus dem Harnsystem:

    Selten: Beeinträchtigte Nierenfunktion.

    Selten: akuter interstitieller Nephritis oder akutem Nierenversagen mit einem progressiven Anstieg der Serum-Kreatinin-Konzentration. Erhöhung des Gehalts an Harnstoff.

    Allergische Reaktionen:

    Häufig: Hautausschlag, Juckreiz.

    Selten: Photodermatitis, exsudatives Erythem, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom und Vaskulitis.

    Selten: Fieber, allergische Pneumonitis, allergische Nephritis,

    Bronchospasmus, Dyspnoe, Schock, Angioödem, Vaskulitis-ähnliche Reaktionen, Eosinophilie, eosinophile Pneumonie.

    Vom Muskel-Skelett-System:

    Selten: Tendinitis, Myalgie, Arthralgie, Tendosinovitis, Tendovaginitis, Sehnenruptur, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken (in seltenen Fällen kann es ein Zeichen von Rhabdomyolyse sein).

    Andere Nebenwirkungen:

    Selten: Hyper- oder Hypoglykämie (bei Patienten mit Diabetes mellitus), Schwäche, intestinale Dysbakteriose, Superinfektion, Vaginitis.

    Bei einigen Patienten (mit einer bestimmten Prädisposition) kann die Anwendung von Ofloxacin einen Porphyrieanfall auslösen.

    Laborindikatoren:

    Erhöhte Aktivität von alkalischer Phosphatase, Aspartat-Aminotransferase, Glutamin-Transaminase und Lactat-Dehydrogenase.

    Überdosis:

    Symptome: Schwindel, Verwirrung, Hemmung, Orientierungslosigkeit, Benommenheit, Erbrechen.

    Behandlung:

    Es gibt kein spezifisches Antidot für Ofloxacin. Im Falle einer Überdosierung sollte die Behandlung symptomatisch und unterstützend sein und folgende Maßnahmen umfassen:

    Magenspülung;

    Aufrechterhaltung einer angemessenen Hydratation des Körpers; Erhaltungstherapie.

    Ofloxacin wird während der Hämodialyse oder Peritonealdialyse nicht entfernt.
    Interaktion:

    Theophyllin:

    Reduziert die Clearance von Theophyllin um 25% (bei gleichzeitiger Anwendung sollte die Theophyllin-Dosis reduziert werden).

    Antazidpräparate, Sucralfat, Metallkationen, Multivitamine, Lebensmittel Produkte:

    Reduzieren Sie die Absorption von Fluorchinolonen, so dass ihre kombinierte Anwendung mit Ofloxacin vermieden werden sollte (der Zeitraum zwischen der Ernennung dieser Medikamente sollte mindestens 2 Stunden betragen).

    Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs):

    Die gemeinsame Anwendung mit den Medikamenten dieser Gruppe erhöht die Nebenwirkungen von Fluorchinolonen auf das zentrale Nervensystem.

    Cyclosporin:

    Bei der kombinierten Verwendung von Cyclosporin mit bestimmten Fluorchinolonen wurde eine Erhöhung der Konzentration von Cyclosporin im Plasma beobachtet. Reaktionen der Arzneimittelwechselwirkung zwischen Cyclosporin und Ofloxacin wurden nicht untersucht.


    Drogen metabolisiert Cytochrom P450:

    Die meisten Fluorchinolone unterdrücken die Aktivität von Cytochrom P450. In Kombination mit Fluorchinolonen erhöht sich die Halbwertszeit von Arzneimitteln, die auch durch Cytochrom P450 metabolisiert werden (z. B. CiclosporinTheophyllin / Methylxanthin, Warfarin etc). Der Grad der Hemmung unter den verschiedenen Fluorchinolonen ist variabel.

    Wapfeinrin:

    Fluorchinolone verstärken die Wirkungen von oralem Antikoagulans Warfarin und seinen Derivaten. Bei der gemeinsamen Anwendung dieser Medikamente sollten die Parameter des Blutgerinnungssystems genau überwacht werden.

    Cimetidin:

    Cimetidin verändert die Ausscheidungsrate bestimmter Fluorchinolone, was zu einer signifikanten Zunahme der pharmakokinetischen Fläche unter der Kurve führt. Hypoglykämische Mittel:

    Bei Patienten, die sowohl Fluorchinolone als auch Antidiabetika erhalten, gibt es Verstöße gegen die Konzentration von Glukose im Blutplasma, einschließlich Hypo- und Hyperglykämie.

    Bei der gleichzeitigen Aufnahme mit den Antagonisten des Vitamins K ist nötig es das Gerinnungssystem des Blutes zu kontrollieren.

    Bei gleichzeitiger Terminierung mit Glukokortikosteroiden (GCS) steigt das Risiko für Sehnenrupturen, insbesondere bei älteren Menschen. Bei Verabreichung von Arzneimitteln, die den Urin alkalisieren (Inhibitoren der Carboanhydrase, Citrate, Natriumbicarbonat), steigt das Risiko von Kristallurie und nephrotoxischen Wirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Einige Patienten, die Fluorchinolone erhalten, zeigen Phototoxizitätsreaktionen. Vermeiden Sie längere Sonnenbestrahlung. Es sollte aufhören, das Medikament zu verwenden, wenn Anzeichen von Phototoxizität erscheinen. Bei der gemeinsamen Anwendung von Ofloxacin mit Antidiabetika wird eine sorgfältige Überwachung der Konzentration von Glukose im Blutplasma empfohlen. Ofloxacin Es ist keine Droge der Wahl für Pneumonie durch Pneumokokken verursacht.

    Nicht angezeigt bei der Behandlung von akuten Tonsillitis.

    Im Falle von Nebenwirkungen des zentralen Nervensystems, allergische Reaktionen, ist es notwendig, das Medikament abzubrechen.

    Bei der Anwendung des Medikaments ist es möglich, eine pseudomembranöse Kolitis zu entwickeln, die von leicht bis lebensbedrohlich reichen kann. Daher ist es in erster Linie notwendig, die Möglichkeit dieser Krankheit bei Patienten mit Durchfall auszuschließen, die gegen die Anwendung aufgetreten sind von antibakteriellen Arzneimitteln.

    Bei pseudomembranöser Kolitis, koloskopisch und / oder histologisch bestätigt, ist die orale Verabreichung von Vancomycin und Metronidazol indiziert.

    Eine selten auftretende Sehnenentzündung kann insbesondere bei älteren Patienten zu einem Sehnenriss (hauptsächlich Achillessehne) führen. Bei Anzeichen einer Sehnenentzündung ist es notwendig, die Behandlung sofort zu beenden, die Achillessehne zu immobilisieren und einen Orthopäden zu konsultieren. Bei der Verwendung des Medikaments wird Frauen aufgrund des erhöhten Risikos der Entwicklung von Soor nicht empfohlen, Tampons wie Tampax zu verwenden.

    Vor dem Hintergrund der Behandlung kann sich der Myasthenia-Flow verschlechtern, und bei prädisponierten Patienten können Porphyrie-Attacken häufiger auftreten.

    Kann zu falsch-negativen Ergebnissen in der bakteriologischen Tuberkulosediagnose führen (verhindert Isolation Mycobacterium Tuberkulose).

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion ist es notwendig, die Konzentration von Ofloxacin im Plasma zu überwachen.


    Bei schwerer Nieren- und Leberinsuffizienz steigt das Risiko toxischer Wirkungen (eine abnehmende Dosiskorrektur ist erforderlich).


    Sie können nicht verwenden Ethanol.

    Während der Anwendung von Zanocin® OD sind falsch-positive Ergebnisse bei der Bestimmung von Opiaten und Porphyrinen im Urin möglich.

    Daten zur Anwendung von Ofloxacin bei Kindern, Jugendlichen (unter 18 Jahren), Schwangeren und stillenden Müttern reichen nicht aus, um ihre Sicherheit in diesen Gruppen vorherzusagen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während des Behandlungszeitraumes ist es notwendig, auf das Führen von Kraftfahrzeugen und auf das Ausführen potentiell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, beschichtet mit einer Filmmembran verlängerte Wirkung von 400 mg, 800 mg.


    Verpackung:5 Tabletten in einer Blase aus Aluminiumfolie und PVC-Folie; 1 oder 2 Blister mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:

    Liste B.

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015180 / 01
    Datum der Registrierung:17.06.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ranbaxy Laboratories LimitedRanbaxy Laboratories Limited Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;RABBAYS LABORATORY LIMITEDRABBAYS LABORATORY LIMITED
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.09.2012
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben