Aktive SubstanzParacetamolParacetamol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Apap
    Pillen nach innen 
    YuS Apotheke LLC     Polen
  • Daleron
    Suspension nach innen 
  • Daleron
    Pillen nach innen 
  • Kinder Panadol
    Suspension nach innen 
  • Kinder Panadol
    Zäpfchen rect. 
  • Kinder Panadol
    Zäpfchen rect. 
  • Ifimol®
    Lösung d / Infusion 
  • Kalpol®
    Suspension nach innen 
  • Xoomapar
    Granulat nach innen 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Panadol®
    Pillen nach innen 
  • Panadol®
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Zäpfchen rect. 
    FARMPROJEKT, CJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Paracetamol
    Zäpfchen rect. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Sirup nach innen 
    ROSFARM, LLC     Russland
  • Paracetamol
    Suspension nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    IRBITSK HFZ, OJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Lösung d / Infusion 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Paracetamol von Avexime
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol für Kinder
    Suspension nach innen 
  • Paracetamol für Kinder
    Suspension nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Paracetamol Cabi
    Lösung d / Infusion 
  • Paracetamol MS
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Paracetamol Rowtec
    Lösung d / Infusion 
    ARS, LLC     Russland
  • Paracetamol-Vortrag
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Paracetamol-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Perfalgan
    Lösung d / Infusion 
  • Strimol
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Cefexon® D
    Zäpfchen rect. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Efferalgan®
    Pillen nach innen 
    Bristol-Myers Squibb     Frankreich
  • Efferalgan®
    Sirup nach innen 
  • Efferalgan®
    Zäpfchen rect. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, sprudelnd
    Zusammensetzung:
    1 Tablette Brausetabletten enthält
    aktive Substanz: Paracetamol - 500 mg;
    Hilfsstoffe: Zitronensäure, wasserfrei - 900,00 mg, Natrium Sulfat, wasserfrei - 500.0 mg, Lactosemonohydrat - 251,30 mg, Natriumhydrogencarbonat - 835,0 mg, Povidon Zu 25 - 20,00 mg, Silikonemulsion SE 4 (Simethicon - 30%, Methylcellulose 2,5%, Sorbinsäure 0,1%, gereinigtes Wasser 67,4% **) 0,70 mg, Natriumsaccharinat 8,00 mg, Aroma Zitrone - 10,00 mg, Macrogol 6000 - 75,00 mg.
    ** - während der Produktion entfernt
    Beschreibung:

    Runde Tabletten von flach-zylindrischer Form mit einer Facette auf beiden Seiten, von weiß bis weiß mit einem gelblichen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetikum nicht-narkotischen Mittel
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    N.02.B.E.01   Paracetamol

    Pharmakodynamik:

    Paracetamol ist ein analgetisches, nicht narkotisches Mittel, dessen Wirkungsmechanismus mit einer Hemmung der Prostaglandinsynthese und einer vorherrschenden Wirkung auf das thermoregulatorische Zentrum im Hypothalamus verbunden ist.Es blockiert Cyclooxygenase 1 und 2 hauptsächlich im zentralen Nervensystem. In entzündeten Geweben neutralisieren zelluläre Peroxidasen die Wirkung von Paracetamol auf Cyclooxygenase, was das fast vollständige Fehlen einer entzündungshemmenden Wirkung erklärt. Das Fehlen einer blockierenden Wirkung auf die Synthese von Prostaglandinen in peripheren Geweben bestimmt das Fehlen eines negativen Effekts auf den Wasser-Salz-Metabolismus (Natrium- und Wasserretention) und die Schleimhaut des Gastrointestinaltrakts.

    Pharmakokinetik:

    Paracetamol zeichnet sich durch hohe Absorption aus, die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax) nach 0,5-2 h; die maximale Konzentration (Cmax) beträgt 5-20 μg / ml. Beziehung mit Plasmaproteinen -15%. Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke ein. Weniger als 1% der Paracetamol-Dosis, die von der stillenden Mutter eingenommen wird, dringt in die Muttermilch ein. Die therapeutisch wirksame Konzentration von Paracetamol im Plasma wird erreicht, wenn es in einer Dosis von 10-15 mg / kg verabreicht wird.

    Metabolisierung in der Leber (90-95%): 80% treten in die Konjugationsreaktion mit Glucuronsäure und Sulfaten unter Bildung von inaktiven Metaboliten ein; 17% werden einer Hydroxylierung unter Bildung von 8 aktiven Metaboliten unterzogen, die mit Glutathion unter Bildung bereits inaktiver Metabolite konjugiert sind. Bei einem Mangel an Glutathion können diese Metaboliten die Enzymsysteme von Hepatozyten blockieren und deren Nekrose verursachen. Im Stoffwechsel des Arzneimittels ist auch Isoenzym beteiligt CYP2E1. Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt 1-4 Stunden. Es wird von den Nieren in Form von Metaboliten, hauptsächlich Konjugaten, nur zu 3% in unveränderter Form ausgeschieden. Bei älteren Patienten nimmt die Clearance des Medikaments ab und T1 / 2 steigt.

    Indikationen:

    Schmerzsyndrom von leichter oder mittlerer Intensität (Arthralgie, Myalgie, Neuralgie, Zahn- und Kopfschmerzen, Algodismenora).

    Zur Senkung der erhöhten Körpertemperatur bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    Nieren- und Leberfunktionsstörung;

    Schwangerschaft (I und III Trimester) und Laktation;

    Laktoseintoleranz;

    Mangel an Laktase;

    Glucose-Galactose-Malabsorption;

    Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Benigne Hyperbilirubinämie (einschließlich Gilbert-Syndrom), Nierenerkrankungen, Leber (einschließlich alkoholische Leberschäden), Virushepatitis, Alkoholismus, Schwangerschaft (II-Periode), fortgeschrittenes Alter.

    Verwenden Sie während der Therapie mit Paracetamol-Hemofarm keine anderen Arzneimittel Paracetamol.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Brausetablette von Paracetamol-Hemofarm vollständig in einem Glas Wasser auflösen, und die resultierende Lösung wird sofort getrunken. Es ist besser, Medikamente zwischen den Mahlzeiten einzunehmen.

    Wenn der Arzt nicht anders empfohlen wird, sollten die folgenden Dosierungen bei der Verwendung des Arzneimittels beachtet werden.

    Erwachsene: eine Einzeldosis beträgt 500 bis 1000 mg (1-2 Brausetabletten), die Droge wird 3-4 mal täglich eingenommen. Die maximale Tagesdosis von Paracetamol sollte 4 g nicht überschreiten.

    Kinder: Dosierung nach Körpergewicht des Babys impliziert Dosis 10-15 mg / kg Körpergewicht des Kindes. Ein praktisches Dosierungsschema ist in der Tabelle angegeben:
    Anwendung des Medikaments Kinder über 12 Jahren

    Körpergewicht (kg)

    Einzeldosis (mg)

    Die maximale Tagesdosis (g)

    bis 40

    1 Spitze. Tab. (500 mg)

    4 Dornen. Tab. (2 g)

    mehr als 40

    1-2 Stacheln. Tab. (500-1000 mg)

    4-8 Stacheln. Tab. (2-4 g)

    Die Annahme der empfohlenen Dosen kann alle 6-8 Stunden wiederholt werden. Das Intervall zwischen den Empfängen sollte mindestens 4 Stunden betragen.

    Die maximale Behandlungsdauer für Kinder beträgt 3 Tage.

    Die maximale Dauer der Behandlung für Erwachsene - nicht mehr als 5 Tage mit einer Anästhesie und nicht mehr als 3 Tage - als Antipyretikum. Nach 5 Tagen Behandlung wird das periphere Blut analysiert.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Quincke-Ödem; multiforme exsudative Erytheme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom); Übelkeit, Schmerzen in der Magengegend; Schwindel, Schlaflosigkeit; Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose. Bei langfristiger Anwendung in hohen Dosen - hepatotoxische Wirkung, nephrotoxische Wirkung (Nierenkolik, aseptische Pyurie, interstitielle Nephritis, Papillennekrose), hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Methämoglobinämie, Panzytopenie. Sehr selten - Senkung des Blutdrucks, Hypoglykämie, Dyspnoe, Vaskulitis.

    Überdosis:

    Symptome: während der ersten 24 Stunden nach der Verabreichung - Blässe der Haut, Übelkeit, Erbrechen, verminderter Appetit, Bauchschmerzen; Störung des Glukosestoffwechsels, metabolische Azidose. Bei schwerer Überdosierung - Leberversagen mit progressiver Enzephalopathie, Koma, Tod; akutes Nierenversagen mit tubulärer Nekrose (auch ohne schwere Leberschädigung); Arrhythmie, Pankreatitis. Toxische Wirkung bei Erwachsenen ist möglich nach der Einnahme von 10 g Paracetamol und mehr: erhöhte Aktivität der "Leber" Transaminasen, eine Erhöhung der Prothrombinzeit (12-48 Stunden nach der Verabreichung); Ein detailliertes klinisches Bild der Leberschädigung zeigt sich nach 1-6 Tagen. Selten entwickelt sich das Leberversagen blitzartig und kann durch Niereninsuffizienz (tubuläre Nekrose) erschwert sein.

    Behandlung: Magenspülung, die Aufnahme von Aktivkohle, die Einführung von Spendern Sch-Gruppen und Vorläufer der Synthese von Glutathion-Methionin-8-9 Stunden nach Überdosierung und Acetylcystein-nach 12 Stunden. Die Notwendigkeit für zusätzliche therapeutische Maßnahmen (weitere Einführung von Methionin, intravenöse Verabreichung Acetylcystein) wird in Abhängigkeit von der Konzentration von Paracetamol im Blut sowie von der Zeit, die nach seiner Verabreichung verstrichen ist, bestimmt.
    Interaktion:

    Reduziert die Wirksamkeit urikosurischer Medikamente (LS). Die gleichzeitige Anwendung von Paracetamol in hohen Dosen erhöht die Wirkung von Antikoagulanzien (eine Abnahme der Synthese von Prokoagulationsfaktoren in der Leber). Induktoren der mikrosomalen Oxidation in der Leber (PhenytoinBarbiturate, Rifampicin, Phenylbutazontrizyklische Antidepressiva), Ethanol und hepatotoxische Arzneimittel erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten, was die Entwicklung einer schweren Intoxikation sogar mit einer leichten Überdosis ermöglicht.

    Langfristige Verwendung von Barbituraten reduziert die Wirksamkeit von Paracetamol. Ethanol fördert die Entwicklung einer akuten Pankreatitis. Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation (inkl. Cimetidin) reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen. Die langfristige kombinierte Anwendung von Paracetamol und nichtsteroidalen Antirheumatika erhöht das Risiko der Entwicklung von "analgetischen" Nephropathie und Nieren-Papillen-Nekrose, der Beginn der Endphase der Niereninsuffizienz. Gleichzeitig langfristige Verabreichung von Paracetamol in hohen Dosen und Salicylate erhöht das Risiko der Entwicklung von Nieren- oder Blasenkrebs. Diflunisal erhöht die Plasmakonzentration von Paracetamol um 50% - das Risiko der Entwicklung von Hepatotoxizität.

    Myelotoxische Medikamente erhöhen die Manifestation der Hämatotoxizität des Medikaments.

    Spezielle Anweisungen:

    Die gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln sollte mit dem Arzt abgestimmt werden.

    Nach 5 Tagen der Verwendung des Arzneimittels ist die Kontrolle des Bildes des peripheren Blutes und des funktionellen Zustands der Leber notwendig.

    Verzerrt die Indikatoren von Laboruntersuchungen in der quantitativen Bestimmung von Glucose und Harnsäure im Plasma. Um toxische Schäden an der Leber zu vermeiden Paracetamol sollte nicht mit dem Empfang alkoholhaltiger Getränke kombiniert werden, und auch nicht mit Menschen, die zu chronischem Alkoholkonsum neigen.

    Es gibt Hinweise, dass häufige Einnahme von Drogen enthalten Paracetamol, führt zu einer Gewichtung der Symptome von Asthma bronchiale.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten sprudeln 500 mg.

    Verpackung:

    Für 10 oder 20 Tabletten Brausetabletten in einem Kunststoffrohr, Ukuporennuyu Kunststoffabdeckung mit Kieselgel und Kontrolle der ersten Öffnung. Für 1 oder 2 Röhren zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015337 / 01
    Datum der Registrierung:09.04.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hemofarm ADHemofarm AD Serbien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;HEMOFARM A.D. HEMOFARM A.D. Serbien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben