Aktive SubstanzParacetamolParacetamol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Apap
    Pillen nach innen 
    YuS Apotheke LLC     Polen
  • Daleron
    Suspension nach innen 
  • Daleron
    Pillen nach innen 
  • Kinder Panadol
    Suspension nach innen 
  • Kinder Panadol
    Zäpfchen rect. 
  • Kinder Panadol
    Zäpfchen rect. 
  • Ifimol®
    Lösung d / Infusion 
  • Kalpol®
    Suspension nach innen 
  • Xoomapar
    Granulat nach innen 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Panadol®
    Pillen nach innen 
  • Panadol®
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Zäpfchen rect. 
    FARMPROJEKT, CJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Paracetamol
    Zäpfchen rect. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Sirup nach innen 
    ROSFARM, LLC     Russland
  • Paracetamol
    Suspension nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    IRBITSK HFZ, OJSC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Paracetamol
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol
    Lösung d / Infusion 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Paracetamol von Avexime
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol für Kinder
    Suspension nach innen 
  • Paracetamol für Kinder
    Suspension nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Paracetamol Cabi
    Lösung d / Infusion 
  • Paracetamol MS
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Paracetamol Rowtec
    Lösung d / Infusion 
    ARS, LLC     Russland
  • Paracetamol-Vortrag
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Paracetamol-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Perfalgan
    Lösung d / Infusion 
  • Strimol
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Cefexon® D
    Zäpfchen rect. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Efferalgan®
    Pillen nach innen 
    Bristol-Myers Squibb     Frankreich
  • Efferalgan®
    Sirup nach innen 
  • Efferalgan®
    Zäpfchen rect. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Suspension zur oralen Verabreichung [Orange, Erdbeere]
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 5 ml der Zubereitung:

    Aktive Substanz: Paracetamol - 120 mg.

    Hilfsstoffe: Avicel RC-591 [Cellulose mikrokristallin, Carmellose-Natrium] - 50 mg, Xanthangummi (Xanthangummi) - 7,5 mg, Methylparahydroxybenzoat (Nipagin) - 5 mg, Propylenglycol - 1 mg, Sucrose (Zucker) - 1650 mg, Glyceringlycerin) - 630 mg , Sorbit (Sorbit Lebensmittel) - 1128,75 mg, Orangengeschmack oder Erdbeergeschmack - 6,5 mg, Wasser (gereinigtes Wasser) - bis zu 5 ml.

    Beschreibung:homogene Suspension aus Licht-grau oder hellgrau mit einem gelblichen Farbton zu Grau oder Grau mit einem gelblichen Farbton mit einem charakteristischen fruchtigen Geruch
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetikum nicht-narkotischen Mittel
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    N.02.B.E.01   Paracetamol

    Pharmakodynamik:

    Nicht-narkotisches Analgetikum, hat analgetische und antipyretische Wirkung.

    Das Medikament blockiert Cyclooxygenase 1 und 2 im Zentralnervensystem und beeinflusst die Schmerzzentren und die Thermoregulation.In entzündeten Geweben neutralisieren zelluläre Peroxidasen die Wirkung von Paracetamol auf Cyclooxygenase, was das Fehlen einer signifikanten entzündungshemmenden Wirkung erklärt. Das Arzneimittel beeinträchtigt den Wasser-Salz-Stoffwechsel und die Schleimhaut des Gastrointestinaltrakts nicht.
    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist hoch, die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 0,5-2 Stunden, die maximale Konzentration beträgt 5-20 μg / ml. Verbindung mit Plasmaproteinen - 15%. Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke ein. Weniger als 2% der Dosis des von der Mutter eingenommenen Medikaments dringt in die Muttermilch ein. Die therapeutisch wirksame Konzentration von Paracetamol im Plasma wird erreicht, wenn es in einer Dosis von 10-15 mg / kg angewendet wird. Metabolisiert in der Leber: 80% treten in die Konjugationsreaktion mit Glucuronsäure ein

    Säure und Sulfate mit der Bildung von inaktiven Metaboliten, 17% erfährt Hydroxylierung mit der Bildung von 8 aktiven Metaboliten, die mit Glutathion und dann mit Cystein und Mercaptursäure konjugiert sind und inaktive Metaboliten bilden. Die wichtigsten Isoenzyme von Cytochrom P450 für diese Stoffwechselweg sind Isoenzym CYP2E1 (überwiegend), CYP1A2 und CYP3A4 (eine Nebenrolle). Bei einem Mangel an Glutathion können diese Metaboliten die Enzymsysteme von Hepatozyten blockieren und deren Nekrose verursachen.

    Zusätzliche Metabolisierungswege sind Hydroxylierung zu 3-Hydroxyparacetamol und Methoxylierung zu 3-Methoxyparacetamol, die anschließend an Glucuron- und Schwefelsäure konjugiert werden.

    Bei Erwachsenen überwiegt die Glucuronation, bei Neugeborenen (einschließlich Frühgeborenen) und Kleinkindern Sulfatierung. Konjugierte Metaboliten von Paracetamol (Glucuronide, Sulfate und Konjugate mit Glutathion) haben eine niedrige pharmakologische (einschließlich toxische) Aktivität.

    Die Halbwertszeit beträgt 2-3 Stunden. Innerhalb von 24 Stunden werden 85-95% Paracetamol ausgeschieden, Nieren in Form von Glucuroniden und Sulfaten, 3% - unverändert. Bei älteren Patienten nimmt die Clearance von Paracetamol ab und die Halbwertszeit steigt.

    Indikationen:

    Schmerzsyndrom von leichter und mittlerer Intensität, Fieber bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen (einschließlich Virusinfektionen), postvakzinale Hyperthermie.

    Kontraindikationen:

    - individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - Erkrankungen des Blutsystems;

    - genetische Abwesenheit von Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;

    - Mangel an Zucker / Isomaltase, Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Glucose-Galactose-Malabsorption;

    - die Periode der Neugeborenen (das Alter bis zu 1 Monat).

    Vorsichtig:

    - Leber- und Niereninsuffizienz;

    - benigne Hyperbilirubinämie (einschließlich Gilbert-Syndrom);

    - alkoholischer Leberschaden, Alkoholismus;

    - Diabetes;

    - Schwangerschaft, Stillzeit;

    - älteres Alter;

    - frühe Kindheit (1-3 Monate).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Paracetamol durchdringt die Plazenta, wenn es in therapeutischen Dosierungen genommen wird, ist das Medikament für den Fötus sicher, es kann in hohen Dosen eine hepatotoxische Wirkung haben, daher ist es notwendig, das Dosierungsschema genau zu befolgen.

    Die Stillkonzentration in der Muttermilch ist gering (1-2% der Dosis der Mutter). Nebenwirkungen auf Kleinkinder sind nicht dokumentiert. Die Anwendung ist unter strikter Einhaltung des Dosierungsschemas möglich.

    Dosierung und Verabreichung:

    In 5 ml der Suspension enthält 120 mg Paracetamol. In einer Ampulle ist die Zahl der Dosen 5 ml: in 100 g - 16 Dosen, in 150 g - 24 Dosen und in 200 g - 32 Dosen.

    Das Medikament wird oral vor den Mahlzeiten in unverdünnter Form mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Vor Gebrauch wird das Präparat vorsichtig geschüttelt. Vielfältigkeit der Rezeption nicht mehr als 4 Mal pro Tag mit einem Intervall von mindestens 4 Stunden.

    Die Dosis von Paracetamol für Kinder wird nach Alter und Körpergewicht berechnet. Eine Einzeldosis Paracetamol beträgt 10-15 mg / kg Körpergewicht, die Tagesdosis beträgt nicht mehr als 60 mg / kg Körpergewicht.

    Um das Medikament genau dosieren zu können, verwenden Sie je nach der vorgeschlagenen Ausrüstung einen Messlöffel oder eine Messspritze, die in der Verpackung enthalten ist.

    Im Falle einer Messspritze:

    1. Die Suspension gründlich schütteln.

    2. Öffnen Sie den Deckel der Durchstechflasche.

    3. Setzen Sie eine Messspritze fest in das Loch des Adapters ein, der im Hals der Durchstechflasche installiert ist.

    4. Drehen Sie die Flasche um und ziehen Sie den Kolben vorsichtig nach unten. Wählen Sie die Suspension in eine Dosierspritze bis zur gewünschten Markierung.

    5. Bringen Sie die Flasche in ihre ursprüngliche Position zurück und entfernen Sie die Messspritze, indem Sie sie vorsichtig drehen.

    6. Geben Sie das Medikament mit einer Messspritze ins Innere des Kindes. Um einen reibungslosen Fluss der Suspension in den Mund zu gewährleisten, drücken Sie langsam auf den Kolben. Nach jedem Gebrauch die Messspritze unter fließendem Wasser abspülen und in zerlegter Form bei Raumtemperatur an einem für das Kind unzugänglichen Ort trocknen. Die Dosierspritze in der Verpackung mit dem Arzneimittel aufbewahren.

    Abhängig vom Alter von "Paracetamol Kind" wird in den folgenden Einzeldosen verschrieben:

    - 1 bis 3 Monate - für eine symptomatische Behandlung von Impfreaktionen wird eine Einzeldosis von 2,5 ml der Suspension verwendet. Falls erforderlich, kann die Dosis wiederholt werden, jedoch nicht früher als 4 Stunden. Wenn die Körpertemperatur des Kindes nach einer zweiten Dosis nicht abnimmt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Eine weitere Anwendung des Arzneimittels bei Kindern in diesem Alter zur Behandlung der postvakzinalen Hyperthermie sowie die Anwendung bei Kindern im Alter von 1-3 Monaten durch andere Indikationen ist nur unter Aufsicht eines Arztes möglich. Wenn es nötig ist, das Präparat für das vorzeitige Baby im Alter von 1-3 Monaten zu verwenden, wird das Präparat nur nach der Empfehlung des Arztes verschrieben.

    - von 3 Monaten bis 1 Jahr - 2,5-5 ml oder 60-120 mg Paracetamol, abhängig vom Gewicht des Kindes (siehe Tabelle unten);

    - von 1 bis 6 Jahren -5-10 ml oder 120-240 mg je nach dem Gewicht des Kindes (siehe Tabelle unten);

    - von 6 bis 14 Jahren - 10-20 ml oder 240-480 mg, abhängig vom Gewicht des Kindes (siehe Tabelle unten);

    Gewicht des Körpers des Kindes

    Einzeldosis des Medikaments

    4-8 kg

    2,5 ml

    8-16 kg

    5 ml

    16-32 kg

    10 ml

    mehr als 32 kg

    15-20 ml

    - Erwachsene - eine Einzeldosis von 20 ml nicht mehr als 4 mal pro Tag.

    Dauer der Behandlung nicht mehr als 3 Tage als Antipyretikum und nicht mehr als 5 Tage - als Anästhetikum. Eine Fortsetzung der Behandlung mit dem Medikament ist nur nach Rücksprache mit einem Arzt möglich!

    Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Dosis! Eine Überdosierung von Paracetamol kann Leberinsuffizienz verursachen.

    Nebenwirkungen:

    Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. Allergische Reaktionen (einschließlich Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Quincke Ödem), Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie.

    Bei längerer Anwendung in großen Dosen - hepatotoxische und nephrotoxische (interstitielle Nephritis und Papillennekrose) Wirkung; hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Methämoglobinämie, Panzytopenie.

    Überdosis:

    Wenn Sie glauben, dass das Baby mehr als die empfohlene Dosis eingenommen hat, suchen Sie sofort einen Arzt auf, auch wenn es sich gut fühlt. Überdosierung von Paracetamol kann die Entwicklung von Leberinsuffizienz verursachen.

    Symptome:

    Akute Überdosierung: Blässe der Haut, akutes Leberversagen, Magen-Darm-Störungen (Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Darmkrämpfe, Schmerzen im Magen), vermehrtes Schwitzen. Symptome einer Leberfunktionsstörung können 12-48 Stunden nach einer Überdosierung auftreten. Bei schwerer Überdosierung - Leberversagen mit progressiver Enzephalopathie, Koma, Tod; akutes Nierenversagen mit tubulärer Nekrose (einschließlich des Fehlens schwerer Leberschäden), Arrhythmie, Pankreatitis.

    Chronische Überdosierung: Hepatotoxizität, Nephrotoxizität.

    Behandlung: Magenspülung spätestens 4 Stunden nach der Vergiftung, Einnahme von Adsorbentien (Aktivkohle); Einführung von Spendern Sch-Gruppen und Vorläufer der Glutathion-Synthese - Methionin für 8-9 Stunden nach der Überdosierung und Acetylcystein -. für 8 Stunden Die Notwendigkeit für zusätzliche therapeutische Aktivitäten (weitere Einführung von Methionin in / Einführung von Acetylcystein) wird in Abhängigkeit von der Konzentration von Paracetamol im Blut, sowie die Zeit, die seit dem Empfangen vergangen ist, bestimmt.

    Interaktion:

    Induktoren der mikrosomalen Oxidation in der Leber (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Flumecinol, Rifampicin, Phenylbutazontrizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten, wodurch sich eine hepatotoxische Wirkung bei geringen Überdosierungen entwickeln kann.

    Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation (inkl. Cimetidin) reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen.

    Die gleichzeitige langfristige Verabreichung von Paracetamol in hohen Dosen und Salicylaten erhöht das Risiko, Nieren- oder Blasenkrebs zu entwickeln. Die Kombination mit Chloramphenicol führt zu einer Erhöhung der toxischen Eigenschaften des letzteren. '

    Stärkt die Wirkung von Antikoagulanzien mit indirekter Wirkung und reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika.

    Langfristige Verwendung von Barbituraten reduziert die Wirksamkeit von Paracetamol. Myelotoxische Medikamente verstärken die Manifestation der Hämatotoxizität von Paracetamol.

    Ethanol fördert die Entwicklung einer akuten Pankreatitis.

    Die langfristige kombinierte Anwendung von Paracetamol und nicht-steroidalen Antirheumatika erhöht das Risiko der Entwicklung von "analgetischer" Nephropathie und Nierenpapillennekrose, dem Beginn des terminalen Nierenversagens.

    Diflunisal erhöht die Plasmakonzentration von Paracetamol um 50% - das Risiko der Entwicklung von Hepatotoxizität.

    Spezielle Anweisungen:

    Paracetamol sollte nicht gleichzeitig mit anderen Paracetamol-haltigen Arzneimitteln angewendet werden, da dies zu einer Überdosierung von Paracetamol führen kann.

    Bei Verwendung des Arzneimittels für mehr als 5 Tage sollte das periphere Blut und der funktionelle Zustand der Leber überwacht werden.

    Die Zubereitung enthält Saccharose und Sorbitol, die bei der Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus in Betracht gezogen werden sollte (5 ml Suspension enthalten 0,25 Broteinheiten). Paracetamol verzerrt die Ergebnisse von Laborforschungsinhalt Glukose und Harnsäure im Blutplasma.
    Wenn das Fieber mehr als 3 Tage anhält und Schmerzsyndrom für mehr als 5 Tage folgt Kontaktieren Sie Ihren Arzt.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder verschiedene Mechanismen sowie Aktivitäten zu kontrollieren andere potenziell gefährliche Aktivitäten erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der geistigen und motorischen Reaktionen.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Suspension zur oralen Verabreichung [orangeErdbeere], 120 mg / 5 ml.
    Verpackung:Für 100 g oder 150 g oder 200 g in einer Durchstechflasche mit dunkel Glas. Eine Flasche mit Anleitung für Anwendung und ein Messlöffel oder eine Messspritze in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Nicht einfrieren!

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000094
    Datum der Registrierung:05.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PHARMSTANDART-FORSTWIRTSCHAFT, OAO PHARMSTANDART-FORSTWIRTSCHAFT, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben