Aktive SubstanzGlibenclamid + MetforminGlibenclamid + Metformin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bagomet Plus®
    Pillen nach innen 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Glybenfärbung
    Pillen nach innen 
  • Glybomet®
    Pillen nach innen 
    Labor Guidotti SpA     Italien
  • Glucovans®
    Pillen nach innen 
    Merck Sante ca.c.     Frankreich
  • Gluconorm®
    Pillen nach innen 
  • Gluconorm® Plus
    Pillen nach innen 
  • Metglybe®
    Pillen nach innen 
  • Metglybe® Kraft
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Dosierung 500 mg + 2,5 mg

    Wirkstoffe: Metforminhydrochlorid - 500 mg, Glibenclamid - 2,5 mg

    Hilfsstoffe: Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Stärke, mikrokristalline Cellulose, Povidon, Lactosemonohydrat, Opadrai II weiß YS-30-18056 (eine fertige Schalenmischung bestehend aus Lactosemonohydrat, Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose), Titandioxid und Triacetin im Verhältnis 40: 40: 10: 10), Opaprai transparent YS 1-7006 (fertig gemischt für die Schale, bestehend aus Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose) und Polyethylenglycol (Macrogol) in einem Verhältnis von 90: 10), Natriumsaccharinat, Vanillin.

    Dosierung 500 mg + 5,0 mg

    Wirkstoffe: Metforminhydrochlorid 500 mg, Glibenclamid 5,0 mg

    Hilfsstoffe: Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Stärke, mikrokristalline Cellulose, Povidon, Lactosemonohydrat, Opadrai II weiß YS-30-18056 (Fertigmischung für die Schale, bestehend aus Lactosemonohydrat, Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose), Titandioxid und Triacetin im Verhältnis 40: 40: 10: 10), opadrai transparent YS 1-7006 (eine gebrauchsfertige Schalenmischung bestehend aus Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose) und Polyethylenglycol (Macrogol) in 90:10 Verhältnis), Natriumsaccharinat, Vanillin, Brilliantblau.

    Beschreibung:

    Tabletten 500 mg + 2,5 mg

    Weiße, längliche, bikonvexe Tabletten, mit einer Schale bedeckt, mit einer Beule. Logo der Firma auf jeder Seite. Blick auf die Pause: weiße Oberfläche.

    Tabletten 500 mg + 5 mg

    Blaue, längliche, bikonvexe Tabletten, mit einer Schale überzogen, mit einem Firmenlogo auf jeder Seite. Blick auf die Pause: Oberfläche von weißer Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kombiniertes hypoglykämisches Mittel zur oralen Verabreichung (Derivat von Sulfonylharnstoffen der zweiten Generation + Biguanid).
    ATX: & nbsp;

    A.10.B.D.02   Metformin und Sulfonamide

    Pharmakodynamik:

    Bagomet Plus ist eine fixe Kombination von zwei oralen Antidiabetika verschiedener pharmakologischer Gruppen: Metformin und Glibenclamid.

    Metformin gehört zur Biguanid-Gruppe und senkt die Serumglukosespiegel durch Erhöhung der Empfindlichkeit von peripheren Geweben auf Insulinwirkung und Erhöhung der Glukoseaufnahme. Metformin reduziert die Aufnahme von Kohlenhydraten im Magen-Darm-Trakt und hemmt die Gluconeogenese in der Leber. Das Medikament hat auch eine vorteilhafte Wirkung auf die Lipidzusammensetzung des Blutes, wodurch das Niveau von Gesamtcholesterin, LDL und Triglyceriden verringert wird. Glibenclamid gehört zur Gruppe der Sulfanylurea-Derivate der zweiten Generation. Der Glukosespiegel bei der Einnahme von Glibenclamid wird als Folge der Stimulierung der Sekretion von Insulin durch Betazellen der Bauchspeicheldrüse verringert.

    Pharmakokinetik:

    Metformin nach oraler Aufnahme wird der Magen-Darm-Trakt ganz vollständig resorbiert. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt 50 bis 60%. Bei gleichzeitiger Nahrungsaufnahme wird die Resorption von Metformin reduziert und verzögert.

    Metformin schnell in Gewebe verteilt, bindet praktisch nicht an Plasmaproteine. Wird einem sehr schwachen Metabolismus ausgesetzt und von den Nieren ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit (T1) ist ungefähr 6.5 Stunden.

    Glibenclamid. Bei Verabreichung beträgt die Absorption aus dem Gastrointestinaltrakt 48-84%. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 1-2 Stunden, das Verteilungsvolumen beträgt 9-10 Liter. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 95%. Fast vollständig metabolisiert in der Leber mit der Bildung von zwei inaktiven Metaboliten, von denen einer von den Nieren und der andere - mit der Galle ausgeschieden wird. Der Wert von T1 beträgt 3 bis 10-16 Stunden.

    Indikationen:

    Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen:

    • als Zweitlinientherapeutikum in der Ineffektivität von Diättherapie, Bewegung und vorheriger Therapie mit Metformin oder Glibenclamid;
    • die vorherige Therapie durch zwei Medikamente (Metformin und Glibenclamid) bei Patienten mit einer stabilen und gut kontrollierten Glykämie zu ersetzen.

    Kontraindikationen:

    • erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Metformin, Glibenclamid oder anderen Sulfonylharnstoffderivaten sowie gegenüber Hilfsstoffen;
    • Diabetes Typ 1;
    • Diabetische Ketoazidose, diabetisches Präkoma, diabetisches Koma;
    • Hypoglykämie;
    • Nierenversagen oder Nierenfunktionsstörung (Kreatininspiegel über 135 Mol / l für Männer und mehr als 110 mmol / l für Frauen);
    • akute Zustände, die zu einer Veränderung der Nierenfunktion führen können: Dehydratation, schwere Infektion, Schock. gleichzeitige intravaskuläre Injektion von jodhaltigen Kontrastmitteln;
    • akute oder chronische Erkrankungen, die mit einer Gewebehypoxie einhergehen: Herz- oder Atemversagen, neuer Herzinfarkt, Schock; Leberversagen;
    • Porphyrie;
    • Schwangerschaft, die Zeit des Stillens;
    • gleichzeitige Verabreichung von Miconazol;
    • Infektionskrankheiten, große chirurgische Eingriffe, Trauma-Eingriffe, ausgedehnte Verbrennungen und andere Zustände, die eine Insulintherapie erfordern;
    • chronischer Alkoholismus, akute Alkoholintoxikation;
    • Laktoazidose (einschließlich in der Anamnese);
    • Applikation für mindestens 48 Stunden vor und innerhalb von 48 Stunden nach Durchführung von Radioisotop- oder Röntgenuntersuchungen unter Einbringung von jodhaltigem Kontrastmittel;
    • Einhaltung einer hypokalorischen Diät (weniger als 1000 Kalorien / Tag);
    Es wird nicht empfohlen, das Medikament bei Personen über 60 Jahre zu verwenden, die schwere körperliche Arbeit verrichten, was mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Laktatazidose verbunden ist.

    Vorsichtig:
    Baguette Plus sollte verwendet werden, wenn:
    febriles Syndrom;
    Schilddrüsenerkrankung (mit eingeschränkter Funktion);
    Hypofunktion des Vorderlappens der Hypophyse oder der Nebennierenrinde.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Während der Behandlung mit Bagometh Plus sollte der Arzt über die geplante Schwangerschaft und den Beginn der Schwangerschaft informiert werden. Bei der Planung einer Schwangerschaft, sowie im Falle einer Schwangerschaft während der Einnahme des Medikaments Bagomet Plus, sollte das Medikament abgebrochen werden und eine Insulinbehandlung vorgeschrieben werden.
    Bagomet Plus ist während des Stillens kontraindiziert, da es keine Hinweise auf seine Fähigkeit gibt, in die Muttermilch einzudringen.
    Dosierung und Verabreichung:
    Die Droge wird innerhalb verwendet. Die Dosis des Medikaments wird vom Arzt individuell für jeden Patienten bestimmt, abhängig vom Blutzuckerspiegel.
    In der Regel beträgt die Anfangsdosis 1 Tablette Bagomet Plus 500 mg / 2,5 mg oder 500 / 5,0 mg einmal täglich. Falls erforderlich, wird alle 1-2 Wochen nach Beginn der Behandlung die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Glukosespiegel im Blut korrigiert.
    Beim Ersetzen der vorherigen Kombinationstherapie mit Metformin und Pibeclamid, 1-2 Tabletten Bagomet Plus 500 mg / 2,5 mg oder 500 mg / 5 mg (abhängig von der vorherigen Dosis) 2 mal täglich - morgens und abends.
    Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten des Arzneimittels. (500 mg / 2,5 mg oder 500 mg / 5 mg, das sind 2000 mg Metformin / 20 mg Glibenclamid)
    Tabletten sollten zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
    Nebenwirkungen:

    Metformin-bezogen:

    • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitverlust sind häufige Symptome zu Beginn der Behandlung und gehen in den meisten Fällen von selbst aus und erfordern keine spezielle Behandlung. Um die Entwicklung dieser Symptome zu verhindern, wird empfohlen, das Medikament in 2 Dosen einzunehmen; ein langsamer Anstieg der Dosis des Arzneimittels verbessert auch seine Verträglichkeit;

    • "metallischer" Geschmack im Mund;

    • Erythem;

    • interregionale Anämie;

    • Laktatazidose.

    Aufgrund von Glibenclamid:

    • Hypoglykämie, hypoglykämisches Koma (mit einem Dosierungsschema und einer unzureichenden Diät);

    • Hautallergische Reaktionen: Urtikaria, Hautausschlag, juckende Haut, Photosensibilisierung; in einigen Fällen - schwere generalisierte allergische Reaktionen mit Hautausschlag, Fieber, Arthralgie, Proteinurie;

    • Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen in der Magengegend;

    • erhöhte Aktivität von "Leber" -Enzymen, cholestatische Gelbsucht;

    • Leukopenie, Thrombozytopenie, selten - Agranulozytose, hämolytische Anämie, Panzytopenie;

    • "Antabuse-Effekt" bei der Einnahme von Alkohol.

    Überdosis:

    Überdosierung oder das Vorhandensein von Risikofaktoren kann die Entwicklung von Laktatazidose hervorrufen, da die Zusammensetzung der Droge beinhaltet Metformin. Die Laktatazidose ist ein Zustand, der dringend medizinisch behandelt werden muss: Die Behandlung der Laktatazidose sollte in der Klinik durchgeführt werden. Die wirksamste Behandlungsmethode ist die Hämodialyse.

    Überdosierung kann auch zur Entwicklung von Hypoglykämie aufgrund der Anwesenheit von Glibenclamid in der Formulierung führen. Symptome von Hypoglykämie: Hunger, Schwitzen, Schwäche, Herzklopfen, Blässe der Haut, Parästhesien im Mund, Zittern, allgemeine Angstzustände, Kopfschmerzen, abnormale Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, Angst, Koordination der Bewegungen, Schwindel, vorübergehende neurologische Störungen (Parese , Empfindlichkeitsstörungen). Mit dem Fortschreiten der Hypoglykämie können Patienten Selbstkontrolle und Bewusstsein verlieren.

    Bei leichter oder mittelschwerer Hypoglykämie wird Glucose oder Zuckerlösung oral eingenommen. Bei schwerer Hypoglykämie (Bewusstseinsverlust) eine 40% ige Lösung von Dextrose (Glucose) oder intravenös Glucagon intravenös, intramuskulär, subkutan. Nach der Wiederherstellung des Bewusstseins muss der Patient kohlenhydratreiche Nahrung geben, um die Neuentwicklung von Hypoglykämie zu vermeiden.

    Interaktion:
    Erhöhen Sie die hypoglykämische Wirkung der Arzneimittelinhibitoren des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (Captopril, Enalapril), H2-Histamin-Rezeptor-Blocker (Cimetidin), antimykotische Arzneimittel (Miconazol, Fluconazol), nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) (Phenylbutazon, Azapresen, Oxyphenbutazon), Fibraten (Clofibrat, Bezafibrat), antituberkulösen (Ethionamid), Salicylate, Cumarin-Antikoagulanzien, anabole Steroide, Beta-Adrenoblock-Locatoren, Monoaminoxidase-Hemmer, langwirksame Sulfonamide, Cyclophosphamide, Biguanide, ChloramphenicolFenfluramin, Acarbose, Fluoxetin, Guanethidin, Pentoxifyllin, Tetracyclin, Theophyllintubuläre Sekretionsblocker, Reserpin, BromocriptinDisopyramid, PyridoxinInsulin, Allopurinol.
    Schwache die Wirkung von Barbituraten, Glukokortikosteroiden, Adrenostimulantien (Adrenalin, Clonidin), Antiepileptika (Phenytoin), BCCI, Inhibitoren der Carboanhydrase (Acetazolamid), Thiaziddiuretika, Chlorthalidon, FurosemidTriamteren, Asparaginase, Baclofen, DanazolDiazoxid, Isoniazid, Morphium, Ritodrin, SalbutamolTerbutalin, Glucagon, Rifampicin, Schilddrüsenhormone, Lithiumsalze, in hohen Dosen - eine Nicotinsäure, Chlorpromazin, orale Kontrazeptiva und Östrogene.
    Urin ansäuernde Drogen (Ammoniumchlorid, Calciumchlorid, Askorbinsäure in hohen Dosen) verstärken den Effekt, indem sie den Grad der Dissoziation verringern und die Reabsorption von Glibenclamid erhöhen.
    Ethanol erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Laktatazidose.
    Furosemid erhöht die maximale Konzentration im Blut (Cmax) von Metformin um 22%. Nifedipin erhöht die Absorption, Cmax, verlangsamt die Ausscheidung von Metformin.
    Kationische Medikamente (Amilorid, Digoxin, Morphium, Procainamid, ChinidinChinin, Ranitidin, Triamteren und Vancomycin), abgesondert in tubules.compete für röhrenförmige Transportsysteme und mit verlängerter Therapie kann Cmax metformin um 60% erhöhen.
    Metformin reduziert C max und T ½ Furosemid um 31 bzw. 42,3%.
    Spezielle Anweisungen:

    Vor dem Hintergrund der Behandlung mit Bagometh Plus müssen Sie nach dem Essen regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel auf nüchternen Magen kontrollieren.

    Eine Dosiskorrektur ist notwendig bei körperlicher und emotionaler Überforderung, Ernährungsumstellung.

    Wenn während der Behandlung mit Bagometh Plus, Erbrechen und Bauchschmerzen begleitet von Muskelkrämpfen oder allgemeiner Unwohlsein, ist es notwendig, die Einnahme der Medikamente zu beenden und sofort einen Arzt aufzusuchen, da diese Symptome Anzeichen einer Laktatazidose sein können.

    Es ist notwendig, den Arzt über das Auftreten von bronchopulmonalen Infektionen oder Harnwegsinfektionen zu informieren.

    48 Stunden vor der Operation oder intravenös jodhaltigem Röntgenkontrastmittel sollte Bagometh Plus abgesetzt werden. Die Behandlung mit dem Medikament Bagomet Plus wird empfohlen, nach 48 Stunden wieder aufzunehmen.

    Patienten sollten über das erhöhte Risiko von Hypoglykämie im Falle der Einnahme von Ethanol, NSAIDs, mit Fasten gewarnt werden.Während der Behandlung wird es nicht empfohlen, Alkohol zu nehmen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Behandlung mit Bagometh Plus ist es nicht empfehlenswert, Aktivitäten zu unternehmen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten 500 mg + 2,5 mg und 500 mg + 5 mg.

    Verpackung:Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / Aluminium. Für 3 oder 6 Blisterpackungen in einer Kartonschachtel mit Gebrauchsanweisung.
    Lagerbedingungen:

    Im trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006460/09
    Datum der Registrierung:13.08.2009 / 31.12.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VALEANT, LLC VALEANT, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VALEANT LLC VALEANT LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.01.17
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben