Aktive SubstanzIbuprofenIbuprofen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Advil®
    Pillen nach innen 
  • Advil® für Kinder
    Suspension nach innen 
  • Advil Maximum®
    Kapseln nach innen 
  • Bonifen
    Pillen nach innen 
  • Brudol® für Kinder
    Zäpfchen d / Kinder rect. 
  • Brufen SR
    Pillen nach innen 
    Abbott GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Deblock
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Tiefenentlastung
    Gel extern 
    Mentolatum Company Limited     Großbritannien
  • Dolgit®
    Gel extern 
    Dolorit GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Dolgit®
    Sahne extern 
    Dolorit GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Ibuprofen
    Zäpfchen d / Kinder rect. 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
  • Ibuprofen
    Zäpfchen nach innen d / Kinder 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Ibuprofen
    Salbe extern 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
  • Ibuprofen
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Ibuprofen
    Suspension nach innen d / Kinder 
  • Ibuprofen für Kinder
    Zäpfchen d / Kinder rect. 
    PATENT-FARM, CJSC     Russland
  • Ibuprofen Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ibuprofen-Akrihin
    Suspension nach innen d / Kinder 
  • Ibuprofen-Akrihin
    Zäpfchen rect. d / Kinder 
  • Ibuprofen-Verte
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ibuprofen-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ibuprofen-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Maxikold® für Kinder
    Suspension nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • MIG® 400
    Pillen nach innen 
  • MIG® für Kinder
    Suspension nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • MIG® für Babys
    Suspension nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Neboline® Kapseln
    Kapseln nach innen 
    Alvogen IPKo S.A.L.     Luxemburg
  • Nächste-Uno-Express
    Kapseln nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Nurofen®
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Rapid Forte
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® forte
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Express
    Kapseln nach innen 
  • Nurofen® Express
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Express
    Gel extern 
  • Nurofen® Express Neo
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Express Forte
    Kapseln nach innen 
  • Pedee®
    Lösung in / in 
    Waisen Europa     Frankreich
  • Sedalgin® SPRINT
    Kapseln nach innen 
    Aktavis Ltd.     Island
  • Solphaflex
    Pillen nach innen 
  • Faspik
    Granulat nach innen 
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Dosierungsform: & nbsp;Suspension zum Einnehmen [für Kinder]
    Zusammensetzung:
    5 ml der Suspension enthalten:
    aktive Substanz Ibuprofen 100 mg;
    Hilfsstoffe - Polysorbat 80 - 3,0 mg, Glycerin - 500,0 mg, Sorbitol - 1050,0 mg, Natriumsaccharat - 1,5 mg, Zitronensäure - 7,5 mg, Xanthangummi - 30,0 mg, 0,5 M Natriumhydroxidlösung - 1,071 g, 0,5 M Salzsäurelösung Säure - 0,982 g, Methylparahydroxybenzoat - 5,0 mg, Propylparahydroxybenzoat - 1,5 mg, Aroma Orange - 1,0 mg, Wasser
    Auf 5 ml gereinigt.

    Beschreibung:Homogene weiße oder fast weiße Farbe viskose Suspension mit dem Geruch von Orange.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID).
    ATX: & nbsp;

    M.01.A.E.01   Ibuprofen

    Pharmakodynamik:Wirkt schmerzlindernd, antipyretisch und entzündungshemmend aufgrund einer wahllosen Cyclooxygenase-Blockade (COC und COX2) und wirkt hemmend auf die Synthese von Prostaglandinen; die analgetische Wirkung ist bei entzündlichen Schmerzen am ausgeprägtesten; wie alle NSAIDs, Ibuprofen weist antiaggregative Aktivität auf. Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf der Hemmung der Synthese von Prostaglandinen aufgrund der Blockierung des Enzyms Cyclooxygenase. Unterdrückt die Aggregation von Thrombozyten. Bei langfristiger Anwendung wirkt es desensibilisierend.
    Pharmakokinetik:Es wird gut aus dem Verdauungstrakt absorbiert. Absorption nimmt leicht ab, wenn das Medikament nach einer Mahlzeit eingenommen wird. TSmax, wenn auf nüchternen Magen eingenommen - 45 Minuten, nach den Mahlzeiten - 1,5-2,5 h, in Synovialflüssigkeit - 2-3 h (wo es mehr Konzentrationen erzeugt als auf dem Platz). Kommunikation mit Plasmaproteinen um 90%. Dem systemischen und post-systemischen Metabolismus in der Leber ausgesetzt. Nach der Absorption werden etwa 60% der pharmakologisch inaktiven R-Form von Ibuprofen langsam in eine aktive S-Form umgewandelt. Das Isoenzym CYP2C9 ist am Metabolismus des Arzneimittels beteiligt. Es hat eine zweiphasige Kinetik der Elimination von T1 / 2 2-2,5 h (für Retardformen - bis zu 12 h). Es wird von den Nieren (in unveränderter Form nicht mehr als 1%) und in geringerem Ausmaß - mit der Galle ausgeschieden.
    Indikationen:
    Ibuprofen für Kinder wird von 6 Monaten bis 12 Jahren als Antipyretikum für akute Infektionen der Atemwege, Grippe, Infektionen der Kindheit, Nachimpfungen und andere infektiöse und entzündliche Erkrankungen mit Fieber verwendet. Das Medikament wird als Anästhetikum für Schmerzsyndrom von leichter oder mäßiger Intensität verwendet, einschließlich Kopfschmerzen und Zahnschmerzen, Migräne, Neuralgie, Schmerzen in den Ohren und im Hals, Schmerzen in der Dehnung und andere Arten von Schmerzen.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, erosive und ulzeröse Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (GIT) im Stadium der Exazerbation (einschließlich Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), vollständige oder unvollständige Kombination von Asthma bronchiale, wiederkehrende Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen und Intoleranz Acetylsalicylsäure Säure oder andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (einschließlich der Geschichte), Blutgerinnungsstörungen (einschließlich Hämophilie, verlängerte Blutungszeit, eine Tendenz zu Blutungen, hämorrhagische Diarrhoe тез), aktive gastrointestinale Blutung; schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min), progressive Nierenerkrankung, schwere Leberinsuffizienz oder aktive Lebererkrankung, Zustand nach aortokoronarer Shunt, bestätigte Hyperkaliämie, entzündliche Darmerkrankung, erbliche Fruktoseintoleranz aufgrund der Zusammensetzung des Arzneimittels ist Sorbitol .
    Vorsichtig:Nehmen Sie mit Leberzirrhose mit portaler Hypertension; Leber- und / oder Niereninsuffizienz, Herzversagen, nephrotisches Syndrom, Hyperbilirubinämie, Magengeschwür und Duodenum (in der Anamnese), Gastritis, Enteritis, Kolitis, Blutkrankheiten unklarer Ätiologie (Leukopenie und Anämie), Schwangerschaft (II-III Trimester), Stillzeit. Wenn es notwendig ist, 17-Ketosteroide zu bestimmen, sollte das Medikament 48 Stunden vor dem Test abgesetzt werden; während der Behandlung wird die Verwendung von Ethanol nicht empfohlen; Um das Risiko der Entwicklung unerwünschter Ereignisse auf Seiten des Magen-Darm-Trakts zu reduzieren, sollte eine minimale wirksame Dosis mit dem kürzest möglichen Kurzzeit-Verlauf verwendet werden. Bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Erkrankungen, die bei Bronchospasmus auftreten, Ibuprofen kann das Risiko der Manifestation von Bronchospasmus erhöhen. Die Anwendung des Arzneimittels bei diesen Patienten ist nur unter sehr sorgfältigen Bedingungen zulässig. Bei Atembeschwerden sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Mit Vorsicht während der Schwangerschaft (II-III Trimester) und Stillzeit.
    Dosierung und Verabreichung:
    Ibuprofen wird oral nach einer Mahlzeit eingenommen. Vor Gebrauch schütteln, um zu erhalten
    homogene Suspension.
    Kinder von 6 bis 12 Monaten (7-9 kg) 3 bis 4 mal 2,5 ml pro Tag;
    Kinder ca. 1 Jahr bis 3 Jahre (10-15 kg) 3 mal 5 ml pro Tag;
    Kinder von 3 bis 6 Jahren (16-20 kg) 3 mal 7,5 ml während des Tages;
    Kinder von 6 bis 9 Jahren (21-29 kg) 3 mal 10 ml während des Tages:
    Kinder von 9 bis 12 Jahren (30-40 kg) 3 mal 15 ml während des Tages;
    Bei postvaccinalen Reaktionen bei Säuglingen von 3 bis 6 Monaten:
    Brust Kinder von 3 bis 6 Monaten (5-7,6 kg): 2 x 2,5 ml für jeden Tag (2,5 ml sollte, falls erforderlich, 2,5 ml nach 6 Stunden, falls erforderlich) eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung mit Fieber beträgt nicht mehr als 3 Tage, mit Schmerzen - nicht mehr als 5 Tage.
    Nebenwirkungen:
    aus dem Verdauungssystem: NSAIDs - Gastropathie (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Blähungen, Schmerzen und Beschwerden in der Magengegend), Ulzeration der Magen-Darm-Schleimhaut (in einigen Fällen durch Perforation und Blutungen kompliziert); Reizung, Trockenheit der Mundschleimhaut oder Schmerzen im Mund, Ulzeration der Zahnfleischschleimhaut, Aphthenstomatitis, Pankreatitis, Verstopfung, Hepatitis;
    aus dem Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Bronchospasmus;
    von den Sinnen: Hörverlust, Klingeln oder Lärm in den Ohren, reversible toxische Optikusneuritis, verschwommenes Sehen oder Diplopie, Trockenheit und Reizung der Augen, Ödem der Bindehaut und Augenlider (allergische Genese), Skotom;
    aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Angst, Nervosität und Reizbarkeit, Unruhe, Schläfrigkeit, Depression, Verwirrung, Halluzinationen, selten - aseptische Meningitis (normalerweise bei Patienten mit Autoimmunkrankheiten);
    aus dem Herz-Kreislauf-System: Entwicklung oder Exazerbation von kongestiver Herzinsuffizienz, Tachykardie, erhöhter Blutdruck;
    aus dem Harnsystem: akute Niereninsuffizienz, allergische Nephritis, nephrotisches Syndrom (Ödem), Polyurie, Zystitis; allergische Reaktionen: Hautausschlag (typischerweise erythematodes, Urtikaria), Pruritus, Angioödem, anaphylaktoide Reaktionen, anaphylaktischer Schock, Bronchokonstriktion, Fieber, exsudatives Erythema multiforme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Eosinophilie, allergische Rhinitis;
    aus der Hämatopoese: Anämie (einschließlich hämolytisch, aplastisch), Thrombozytopenie und thrombozytopenische Purpura, Agranulozytose, Leukopenie; Sonstiges: vermehrtes Schwitzen; Risiko der Ulzeration der Magen-Darm-Schleimhaut, Blutungen (gastrointestinal, gingival, Gebärmutter, Hämorrhoiden), Sehbehinderung (Farbsehen, Skotom, Amblyopie) erhöht sich bei längerem Gebrauch in großen Dosen.
    Überdosis:
    Symptome Überdosierung von Ibuprofen bei Kindern: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Retardierung, Kopfschmerzen, Tinnitus, Depression, Benommenheit, metabolische Azidose, Koma, hämorrhagische Diathese, Blutdrucksenkung, Krämpfe, Apnoe, akutes Nierenversagen, Leberfunktionsstörung, Tachykardie, Bradykardie . Vorhofflimmern, erzwungene Diurese. Kinder unter 5 Jahren waren besonders anfällig für Apnoe, Koma und Krämpfe.
    Ernsthafte Konsequenzen, die mit der toxischen Wirkung des Arzneimittels verbunden sind, manifestieren sich in der Regel nach Einnahme einer Dosis von mehr als 400 mg / kg Körpergewicht (dh 80 empfohlene Einzeldosen). Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
    Behandlung mit einer Überdosis: Magenspülung, Aktivkohle-Empfang, alkalisches Getränk, symptomatische Therapie (Korrektur von CBS, Blutdruck).
    Interaktion:
    Verwende nicht Ibuprofen gleichzeitig mit anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika (z. B. Acetylsalicylsäure reduziert die entzündungshemmende Wirkung von Ibuprofen und erhöht die Nebenwirkung). Vermeiden Sie nach Möglichkeit die gleichzeitige Gabe von Ibuprofen und Diuretika, da einerseits die diuretische Wirkung abgeschwächt wird und andererseits das Risiko eines Nierenversagens besteht. Ibuprofen schwächt die Wirkung von blutdrucksenkenden Mitteln (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, adrenerge Wirkstoffe, Thiazide). Es hemmt die blutdrucksenkende Wirkung von ACE-Hemmern und reduziert gleichzeitig deren Freisetzung durch die Nieren. Ibuprofen verstärkt die Wirkung von oralen Antidiabetika (insbesondere Sulfonylharnstoffderivate) und Insulin. Mikrosomale Oxidationsinduktoren Phenytoin, EthanolBarbiturate, Zixorin, Rifampicin, Phenylbutazon, grytsiklicheskie (Antidepressivum) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten, was das Risiko schwerer hepatoxischer Reaktionen erhöht. Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation - reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen. Verstärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien, Antiaggregaten, fibrinolytischen Arzneimitteln (erhöhtes Risiko von hämorrhagischen Komplikationen). Erhöht die Konzentration von Digoxin im Blut. Erhöht die toxische Wirkung von Methotrexat- und Lithiumpräparaten. Koffein Stärkt die analgetische Wirkung.
    Spezielle Anweisungen:
    Bei längerem Gebrauch können nichtsteroidale Entzündungshemmer Schäden an Magenschleimhaut, Magengeschwüren und Blutungen aus dem Verdauungstrakt verursachen.
    Während der Langzeitbehandlung von NSAIDs ist eine Kontrolle des peripheren Blutbildes und des funktionellen Zustands der Leber und der Nieren notwendig. Wenn Symptome von Gastropathie auftreten, wird eine sorgfältige Überwachung einschließlich Ösophagogastroduodenoskopie, ein Bluttest mit der Bestimmung von Hb, Hämatokrit und Analyse von Fäkalien für latentes Blut gezeigt.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Suspension zur oralen Verabreichung (für Kinder) 100 mg / 5 ml.
    Verpackung:Für 90 ml, 100 ml, 110 ml, 115 ml oder 125 ml in Flaschen oder Dosen aus orangefarbenem Glas mit Schraubverschluss, mit Polyethylenstopfen verschlossen und verschraubt
    Deckel aus Polymermaterialien oder Aluminiumkappen mit Perforationen.
    Für 90 ml, 100 ml, 110 ml, 115 ml oder 125 ml in Flaschen aus braunem Glas, verschlossen mit Deckeln aus Polymermaterialien.
    Jede Ampulle oder jedes Gefäß, zusammen mit einer Gebrauchsanweisung und einem Messbecher oder Messlöffel oder Dosierspritze, wird in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum!
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001651
    Datum der Registrierung:13.04.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ECOLAB, CJSC ECOLAB, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.04.2013
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben