Aktive SubstanzIbuprofenIbuprofen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Advil®
    Pillen nach innen 
  • Advil® für Kinder
    Suspension nach innen 
  • Advil Maximum®
    Kapseln nach innen 
  • Bonifen
    Pillen nach innen 
  • Brudol® für Kinder
    Zäpfchen d / Kinder rect. 
  • Brufen SR
    Pillen nach innen 
    Abbott GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Deblock
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • Tiefenentlastung
    Gel extern 
    Mentolatum Company Limited     Großbritannien
  • Dolgit®
    Gel extern 
    Dolorit GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Dolgit®
    Sahne extern 
    Dolorit GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Ibuprofen
    Zäpfchen d / Kinder rect. 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
  • Ibuprofen
    Zäpfchen nach innen d / Kinder 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Ibuprofen
    Salbe extern 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
  • Ibuprofen
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ibuprofen
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Ibuprofen
    Suspension nach innen d / Kinder 
  • Ibuprofen für Kinder
    Zäpfchen d / Kinder rect. 
    PATENT-FARM, CJSC     Russland
  • Ibuprofen Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ibuprofen-Akrihin
    Suspension nach innen d / Kinder 
  • Ibuprofen-Akrihin
    Zäpfchen rect. d / Kinder 
  • Ibuprofen-Verte
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ibuprofen-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ibuprofen-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Maxikold® für Kinder
    Suspension nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • MIG® 400
    Pillen nach innen 
  • MIG® für Kinder
    Suspension nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • MIG® für Babys
    Suspension nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Neboline® Kapseln
    Kapseln nach innen 
    Alvogen IPKo S.A.L.     Luxemburg
  • Nächste-Uno-Express
    Kapseln nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Nurofen®
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Rapid Forte
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® forte
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Express
    Kapseln nach innen 
  • Nurofen® Express
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Express
    Gel extern 
  • Nurofen® Express Neo
    Pillen nach innen 
  • Nurofen® Express Forte
    Kapseln nach innen 
  • Pedee®
    Lösung in / in 
    Waisen Europa     Frankreich
  • Sedalgin® SPRINT
    Kapseln nach innen 
    Aktavis Ltd.     Island
  • Solphaflex
    Pillen nach innen 
  • Faspik
    Granulat nach innen 
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:
    Aktive Substanz: Ibuprofen 200 mg, 400 mg;
    Hilfsstoffe: Kollidon 90 F (3,4 mg, 6,8 mg), mikrokristalline Cellulose (68 mg, 136 mg), Talk (6,8 mg, 13,6 mg), Crospovidon (Collidin CML) (10, 2 mg, 12, 4 mg), Calciumstearat ( 3,4 mg, 6,8 mg), Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) (10,2 mg, 20,4 mg), Maisstärke (38,0 mg, 76,0 mg);
    Mantel: (3,77 mg, 7,54 mg), Talk (0,41 mg, 0,82 mg), Titandioxid (1,16 mg, 2,32 mg), Propylenglycol (0,55 mg; 1,1 mg), Macrogol-4000 (Polyethylenglycol-4000, Polyethylenoxid-4000) ) (1,11 mg, 2,22 mg).

    Beschreibung:Tabletten Dosierung von 200 mg - weiße oder fast weiße, runde bikonvexe Tabletten, mit einer Folienmembran bedeckt.
    Tabletten Dosierung von 400 mg - weiß oder fast weiß, bikonvex Tabletten ovale, Film-beschichtet.
    Auf dem Querschnitt ist eine Schicht von weißer oder fast weißer Farbe sichtbar.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID).
    ATX: & nbsp;

    M.01.A.E.01   Ibuprofen

    Pharmakodynamik:Hat entzündungshemmende, antipyretische und analgetische Wirkung. Unterdrückt entzündungshemmende Faktoren, reduziert die Thrombozytenaggregation. Unterdrückt Cyclooxygenasen 1 und 2 Arten, unterbricht den Metabolismus von Arachidonsäure, reduziert die Anzahl von Prostaglandinen sowohl in gesunden Geweben als auch im Fokus von Entzündungen, unterdrückt die exsudativen und proliferativen Phasen von Entzündungen. Reduziert die Schmerzempfindlichkeit im Fokus der Entzündung. Es verursacht eine Schwächung oder ein Verschwinden des Schmerzsyndroms, einschließlich Schmerzen in den Gelenken in Ruhe und während der Bewegung, eine Abnahme der Morgensteifigkeit und Schwellungen der Gelenke, trägt zu einer Zunahme des Bewegungsvolumens bei. Die antipyretische Wirkung beruht auf einer Abnahme der Erregbarkeit der thermoregulatorischen Zentren des intermediären Gehirns.
    Pharmakokinetik:
    Ibuprofen wird schnell und fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, seine maximalen Konzentrationen im Plasma werden 1-2 Stunden nach der Einnahme erreicht, in der Synovialflüssigkeit - bindet nach 3 Stunden an Plasmaproteine ​​um 99%.
    Dringt langsam in die Gelenkhöhle ein, verweilt im Synovialgewebe und erzeugt darin größere Konzentrationen als im Plasma. Der Metabolismus von Ibuprofen findet hauptsächlich in der Leber statt. Die Halbwertszeit (T1 / 2) aus dem Plasma beträgt 2-3 Stunden. Es wird von den Nieren in Form von Metaboliten ausgeschieden (in unveränderter Form wird nicht mehr als 1% ausgeschieden), in geringerem Ausmaß - mit Galle. Ibuprofen Volle Ausgabe in 24 Stunden.

    Indikationen:
    Ibuprofen-Tabletten werden zur symptomatischen Behandlung verwendet, einschließlich Spannungskopfschmerz und Migräne, Gelenk-, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Lenden, Radikulitis, Schmerzen im Falle von Bandschäden, Zahnschmerzen, mit schmerzhafter Menstruation, fieberhaften Zuständen, mit "Erkältungen", Grippe, mit rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis.
    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente sind für die simptomatische Therapie konzipiert, reduzieren Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Anwendung und das Fortschreiten der Krankheit wird nicht beeinflusst.

    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels;
    - erosive und ulzerative Veränderungen der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut, aktive gastrointestinale Blutung;
    - entzündliche Darmerkrankung in der akuten Phase, inkl. Colitis ulcerosa;
    - anamnestische Daten zum Anfall von Bronchialobstruktion, Rhinitis, Urtikaria nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (vollständiges oder unvollständiges Acetylsalicylsäure-Intoleranzsyndrom - Rhinosinusitis, Urtikaria, Polypen der Nasenschleimhaut, Bronchialasthma);
    - Leberversagen oder aktive Lebererkrankung;
    - Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min), progressive Nierenerkrankung;
    - bestätigte Hyperkaliämie;
    - Hämophilie und andere Störungen der Blutgerinnung (einschließlich Hypokoagulation), hämorrhagische Diathese;
    - in der Zeit nach der aorto-koronaren Bypass-Operation;
    - Schwangerschaft (III Trimester);
    - Kinderalter: bis 6 Jahre und von 6 bis 12 Jahren (mit einem Körpergewicht von weniger als 20 kg) - für Tabletten 200 mg; bis zu 12 Jahren - für Tabletten 400 mg.

    Vorsichtig:Älteres Alter, kongestive Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankungen, arterielle Hypertonie, ischämische Herzkrankheit, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, periphere arterielle Verschlusskrankheit, nephrotisches Syndrom, Kreatinin-Clearance unter 30-60 ml / min, Hyperbilirubinämie, Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür ( Geschichte), Vorhandensein von Helicobacter pylori-Infektionen, Gastritis, Enteritis, Kolitis, längerer Anwendung von NSAIDs, Blutkrankheiten unklarer Ätiologie (Leukopenie und Anämie), Schwangerschaft (I-II) Trimester, N Stillzeit, Rauchen, häufiger Alkoholkonsum (Alkoholismus) schwere somatische Erkrankungen, gleichzeitige Therapie mit folgenden Medikamenten: Antikoagulantien (z. B. Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (z.B. Acetylsalicylsäure; Clopidogrel), orale Glukokortikosteroide (zB: Prednisolon), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (zB Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin).
    Dosierung und Verabreichung:
    Erwachsene, Senioren und Kinder über 12 Jahren: in Tabletten von 200 Milligrammen 3-4 Male pro Tag; in Tabletten von 400 mg 2-3 mal pro Tag.
    Die tägliche Dosis beträgt 1200 mg (nicht mehr als 6 Tabletten zu 200 mg (oder 3 Tabletten zu 400 mg) über 24 Stunden einnehmen.
    Tabletten sollten durch Waschen mit Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, geschluckt werden. Nimm nicht mehr als 4 Stunden.
    Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis!
    Der Behandlungsverlauf ohne Rücksprache mit einem Arzt sollte nicht länger als 5 Tage dauern.
    Wenn die Symptome anhalten, einen Arzt aufsuchen.
    Nicht bei Kindern unter 12 Jahren ohne Rücksprache mit einem Arzt verwenden.
    Kinder von 6 bis 12 Jahren (mit einem Körpergewicht von mehr als 20 kg): 1 Tablette 200 mg nicht mehr als 4 mal pro Tag. Der Zeitraum zwischen der Einnahme der Tabletten beträgt mindestens 6 Stunden.
    Nebenwirkungen:
    In den empfohlenen Dosen verursacht das Medikament normalerweise keine Nebenwirkungen.
    Magen-Darm-Trakt (GIT): NSAIDs-Gastropathie (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Ulzeration der Magen-Darm-Schleimhaut, die in einigen Fällen durch Perforation und Blutung kompliziert sind; Irritation oder Trockenheit der Mundschleimhaut, Schmerzen in der Mund, Ulzeration der gingivalen Schleimhaut, aphthöse Stomatitis, Pankreatitis.
    Hepatobiliäres System: Hepatitis.
    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Bronchospasmus.
    Sinnesorgane:
    Hörstörung: Hörverlust, Klingeln oder Tinnitus;
    Sehbehinderung: toxische Schädigung des Sehnervs, Sehstörungen, Skotom, Trockenheit und Augenreizung, Ödeme der Bindehaut und der Augenlider (allergische Genese).
    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Angst, Nervosität und Reizbarkeit, psychomotorische Unruhe, Benommenheit, Depression, Verwirrtheit, Halluzinationen, aseptische Meningitis (häufiger bei Patienten mit Autoimmunkrankheiten).
    Das Herz-Kreislauf-System: Herzinsuffizienz, Tachykardie, erhöhter Blutdruck.
    Harnsystem: akutes Nierenversagen, allergische Nephritis, nephrotisches Syndrom (Ödem), Polyurie, Zystitis. Allergische Reaktionen: Hautausschlag (gewöhnlich erythematöse oder Urtikaria), juckende Haut, Quincke-Ödem, anaphylaktoide Reaktionen, anaphylaktischer Schock, Bronchospasmus oder Dyspnoe, Fieber, exsudatives Erythema multiforme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Eosinophilie, allergische Rhinitis .
    Hämatopoese: Anämie (einschließlich hämolytisch, aplastisch), Thrombozytopenie und thrombozytopenische Purpura, Agranulozytose, Leukopenie.
    Andere: verstärktes Schwitzen.
    Laborindikatoren:
    - Blutungszeit (kann sich erhöhen)
    - Serumglukosekonzentration (kann abnehmen)
    - Clearance von Kreatinin (kann abnehmen)
    - Hämatokrit oder Hämoglobin (kann abnehmen)
    - Serum-Kreatinin-Konzentration (kann zunehmen)
    - Aktivität von "Leber" Transaminasen (kann zunehmen)
    Wenn die Einnahme des Arzneimittels zu einer Veränderung Ihres normalen Zustands führt, brechen Sie die Einnahme von Ibuprofen ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
    Überdosis:
    Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis. Wenn Sie die Dosis überschreiten, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder die nächstgelegene medizinische Einrichtung. Bringen Sie die Packung der Droge mit.
    Symptome: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Schläfrigkeit, Depression, Kopfschmerzen, Tinnitus, metabolische Azidose, Koma, akutes Nierenversagen, Blutdruckabfall, Bradykardie, Tachykardie, Vorhofflimmern, Atemstillstand. Behandlung: Magenspülung (nur für eine Stunde nach der Einnahme), Aktivkohle, alkalisches Getränk, forcierte Diurese, symptomatische Therapie (Korrektur des Säure-Basen-Zustands, Blutdruck).

    Interaktion:
    In therapeutischen Dosen Ibuprofen keine signifikanten Wechselwirkungen mit weit verbreiteten Medikamenten eingehen.
    Induktoren mikrosomaler Oxidationsenzyme in der Leber (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Flumecinol, Rifampicin, Phenylbutazontrizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten und erhöhen das Risiko einer schweren Intoxikation. Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation - reduzieren das Risiko einer hepatotoxischen Wirkung.
    Reduziert blutdrucksenkende Wirkung Vasodilatator und natriuretische Wirkung von Furosemid und Hydrochlorothiazid.
    Reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika. Es verstärkt die Wirkung von Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer, Fibrinolytika (die das Risiko von Blutungen erhöht): Verstärkt die Nebenwirkungen von Mineralokorticosteroid, Glukokortikoide (erhöhtes Risiko von Magen-Darm-Blutungen), Östrogene, Ethanol; verstärkt die hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffderivaten.
    Antazida und Colestramin Reduzieren Sie die Aufnahme von Ibuprofen.
    Erhöht die Blutkonzentration von Digoxin, Lithium und Methotrexat.
    Die gleichzeitige Verabreichung anderer NSAIDs erhöht die Häufigkeit von Nebenwirkungen.
    Koffein erhöht die analgetische (anästhetische) Wirkung.
    Mit gleichzeitiger Verabredung Ibuprofen reduziert die entzündliche und thrombozytenaggregationshemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure (kann die Inzidenz akuter Koronarinsuffizienz bei Patienten erhöhen, die als Antithrombozytenmittel Acetylsalicylsäure, niedrige Dosis, nach Beginn von Ibuprofen erhalten).
    Cefamandol, Cefoperazon, Cefotetan, Valproinsäure, Plikamycin erhöhen die Häufigkeit von Hypoprothrombinämie bei gleichzeitiger Verabreichung.
    Myelotoxische Medikamente erhöhen die Manifestation der Hämatotoxizität des Medikaments.
    Cyclosporin- und Goldpräparate erhöhen die Wirkung von Ibuprofen auf die Synthese von Prostaglandinen in den Nieren, was sich in einer erhöhten Nephrotoxizität äußert. Ibuprofen erhöht die Plasmakonzentration von Cyclosporin und die Wahrscheinlichkeit seiner hepatotoxischen Wirkung.
    Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, die Ausscheidung reduzieren und die Plasmakonzentration von Ibuprofen erhöhen.

    Spezielle Anweisungen:
    Bei längerer Anwendung ist eine Kontrolle des peripheren Blutbildes und des funktionellen Zustands der Leber und der Nieren notwendig.
    Um das Risiko der Entwicklung unerwünschter Ereignisse aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, sollte eine minimal wirksame Dosis verwendet werden. Wenn Symptome von Gastropathie auftreten, wird eine sorgfältige Überwachung einschließlich Ösophagogastroduodenoskopie, Blutanalyse mit Bestimmung von Hämoglobin und Hämatokrit, Analyse von Kot für latentes Blut gezeigt.Wenn es notwendig ist, 17-Ketosteroide zu bestimmen, sollte das Medikament 48 Stunden vor dem Test abgesetzt werden.
    Während der Dauer der Behandlung sollte auf die Einnahme von Alkohol und Aktivitäten verzichtet werden, was eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordert.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Behandlung sollte auf die Einnahme von Alkohol und Aktivitäten verzichtet werden, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Filmtabletten 200 mg, 400 mg.

    Verpackung:10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert. 50 Tabletten in Dosen aus Polymer.
    Jedes Glas, 2,5 oder 10 Konturquadrate mit Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-000125
    Datum der Registrierung:11.01.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.01.2011
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben