Aktive SubstanzCeftriaxonCeftriaxon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Azaran
    PulverLösung w / m in / in 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Axon
    Pulver w / m in / in 
    Ajanta Pharma, Ltd.     Indien
  • Betasporin
    PulverLösung w / m in / in 
    Laboratorios Atral SA     Portugal
  • Biotrakson
    PulverLösung w / m in / in 
  • Broadsef-S
    PulverLösung w / m in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • IFICEF®
    Pulver w / m in / in 
  • Lendacin®
    Pulver d / Infusion 
    Lek dd     Slowenien
  • Lifaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Medaxon
    Pulver w / m in / in 
    Medocemi Co., Ltd.     Zypern
  • Movigip®
    Pulver w / m in / in 
  • Oframax®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Rocefin®
    Pulver w / m 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Rocefin®
    Pulver in / in 
  • Rocefin®
    Pulver w / m in / in 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Rocefin®
    Pulver d / Infusion 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Steritsef®
    PulverLösung für Injektionen 
  • Tertsef®
    PulverLösung w / m in / in 
    Aktavis, AO     Island
  • TOROCEF®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Triacson
    PulverLösung w / m in / in 
  • Chizon
    PulverLösung w / m in / in 
    Shin Pung Pharmazeutische Co., Ltd.     Die Republik Korea
  • Cefaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cefatrin
    PulverLösung w / m in / in 
    Jepak International     Indien
  • Cefogramm®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cepheon
    PulverLösung w / m in / in 
  • Cepheon
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriabol®
    PulverLösung w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Ceftriabol®
    PulverLösung w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    RUZFARMA, LLC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung
    Mapichem AG     Schweiz
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    Vertex exportiert     Indien
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon
    PulverLösung
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    MAKIZ-PHARMA, LLC     Russland
  • Ceftriaxon
    Pulver w / m in / in 
    HIMFARM, JSC     Kasachstan
  • Ceftriaxon
    Pulver w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Ceftriaxon Danson
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon DS
    PulverLösung
  • Ceftriaxon Kabi
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon Kabi
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon Protek
    PulverLösung w / m in / in 
  • Elf Ceftriaxon
    PulverLösung w / m in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ceftriaxon-Fläschchen
    PulverLösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Ceftriaxon-Jodhas
    PulverLösung w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Ceftriaxon-CmP
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftriaxon-LEXMM®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.
    Zusammensetzung:Aktive Substanz: Ceftriaxon-Natrium in Bezug auf Ceftriaxon 250 mg, 500 mg und 1 g.
    Beschreibung:Von Weiß zu Weiß mit einem gelblichen Farbton, kristallines Pulver, leicht hygroskopisch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.04   Ceftriaxon

    Pharmakodynamik:

    Ceftriaxon ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation zur parenteralen Anwendung; Hat eine bakterizide Wirkung aufgrund der Hemmung der Zellmembransynthese; resistent gegen Beta-Lactamasen, die von gram-positiven und gram-negativen Bakterien produziert werden; im vitro wirkt gegen folgende Mikroorganismen:

    Gram-positive Mikroorganismen

    Staphylococcus Aureus, Staphylococcus Epidermis, Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus­cus EIN(Streptococcus Pyogene), Streptococcus V (Streptococcus Agalaktiae), Streptococcus Viridane.

    Hinweis: Staphylococcus spp., resistent gegen Methicillin, resistent gegen Ceftriaxon. Die meisten Enterokokkenstämme (z. B. Streptococcus Faecalis) auch resistent gegen Ceftriaxon.

    Gram-negative Mikroorganismen

    Aeromonas spp., Alcaligenes spp., Citrobacter spp., Enterobacter spp. (Einige Stämme sind resistent),Escherichia coli, Haemophilus Ducreyi, Haemophilus influenzae, Haemophilus Parainfluenzae, Klebsiellaspp. (einschließlich Klebsiella Lungenentzündung), Moraxella spp. (einschließlich Moraxella Catarrhalis),Morganella Morganii, Neisseria Gonorrhoeae, Neisseria Meningi­Tidis, Borrelien Burgdorferi, ProteusMirabilis, Proteus vulgaris, Providencia spp., Pseudomonas spp., Salmonellen spp. (einschließlich SalmonellenTyphi), Serratia spp. (einschließlich Serratia Marcesken), Shigella spp., Vibrio spp. (beim Tom Anzahl von Vibrio cholerae), Yersinia spp, (beim Tom Anzahl von Yersinia enterocolitica).

    Hinweis: Treponema Pallidum ist empfindlich gegenüber Ceftriaxon als im vitro, und im vivo.

    Anaerobe Mikroorganismen

    Bacteroides spp. (einschließlich einiger Stämme Bacteroides Fragilis), Clostridium spp. (AußerdemClostridium difficile), Fusobacterium spp. (Außerdem Fusobacterium mostiferum, Fusobacterium varium), Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp.

    Hinweis: einige Belastungen Bacteroides spp. (z.B, Bacteroides Fragilis), Entwicklung von Beta-Lactamase, resistent gegen Ceftriaxon.


    Pharmakokinetik:
    Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration nach intramuskulärer Injektion -2-3 Stunden, nach intravenöser Verabreichung - am Ende der Infusion. Die maximale Konzentration nach intramuskulärer Injektion von 0,5 g und 1 g beträgt 38 & mgr; g / ml bzw. 76 & mgr; g / ml nach intravenöser Verabreichung von 0,5 g, 1 g und 2 g - 82 & mgr; g / ml, 151 & mgr; g / ml und 257 μg / ml.
    Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 83-96%.
    Das Verteilungsvolumen - 0,12-0,14 l / kg (5,78-13,5 l), bei Kindern - 0,3 l / kg. Die Plasma-Clearance beträgt 0,58-1,45 l / h, die renale Clearance beträgt 0,32-0,73 l / h.
    Die Halbwertszeit (T1 / 2) nach intramuskulärer Injektion beträgt 5,8-8,7 Stunden; bei Kindern mit Meningitis nach intravenöser Gabe in Dosen von 50-75 mg / kg T1 / 2 - 4,3-4,6 Stunden.
    33-67% des Medikaments wird unverändert von den Nieren ausgeschieden, der Rest - mit Gallenflüssigkeit im Darm, wo die Inaktivierung auftritt.
    Ceftriaxon dringt gut in Gewebe und Körperflüssigkeiten (Lunge, Herz, Gallenwege, Leber, Tonsillen, Mittelohr, Nasenschleimhaut, Knochen, Liquor, Pleura- und Synovialflüssigkeit, Sekretion der Prostata) ein.
    Penetration in die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit
    Bei Kindern, einschließlich Neugeborenen, mit einer Entzündung der Hirnhaut Ceftriaxon dringt in die Zerebrospinalflüssigkeit ein; bei bakterieller Meningitis diffundieren durchschnittlich 17% des im Blutplasma enthaltenen Medikaments in die Liquor cerebrospinalis, was etwa 4-mal höher ist als bei aseptischer Meningitis. 24 Stunden nach intravenöser Verabreichung von Ceftriaxon in einer Dosis von 50-100 mg / kg überschreitet seine Konzentration in der Zerebrospinalflüssigkeit 1,4 mg / l. Bei Erwachsenen mit Meningitis, 2 bis 24 Stunden nach der Verabreichung von Ceftriaxon in einer Dosis von 50 mg / kg, ist die Konzentration von Ceftriaxon in der Zerebrospinalflüssigkeit um ein Vielfaches größer als die minimale Hemmkonzentration für die häufigsten Meningitis-Pathogene.
    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch Mikroorganismen, die gegenüber Ceftriaxon empfindlich sind:

    - Infektionen der Atemwege, einschließlich Lungenentzündung;

    - Infektionen der Nieren und der Harnwege, einschließlich Pyelonephritis;

    - Infektionen der Beckenorgane;

    - Infektionen der Haut und der Weichteile, einschließlich infizierter Wunden und Verbrennungen;

    - Infektion von Knochen und Gelenken;

    - Infektion von HNO-Organen;

    - Intraabdominale Infektionen, einschließlich Peritonitis;

    - Sepsis;

    - Meningitis;

    - Gonorrhoe, weicher Schanker, Syphilis;

    - Lyme-Borreliose (Borreliose);

    - Abdominal Typhus, Salmonellose und Salmonellen Beförderung;

    - Infektion auf dem Hintergrund der Immunschwäche. Vorbeugung von postoperativen Infektionen.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen Ceftriaxon und andere Cephalosporine, Carbapeneme, Penicilline; Ich trimester der Schwangerschaft, Stillzeit.
    Vorsichtig:Bei Nieren- und / oder Leberversagen; mit Colitis, einschließlich in der Geschichte; bei der Hyperbilirubinämie bei den Neugeborenen (besonders bei den vorzeitigen Neugeborenen).
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Anwendung von Ceftriaxon im II. Und III. Schwangerschaftstrimenon ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.
    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen gestoppt werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Wird intravenös (Struhno, Tropf) oder intramuskulär appliziert.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren

    1-2 g pro Tag mit einem Intervall von 24 h oder 0,5-1 g alle 12 h. In schweren Fällen oder bei Infektionen, deren Erreger nur eine geringe Empfindlichkeit gegenüber Ceftriaxon aufweisen, kann die Tagesdosis auf 4 g erhöht werden.

    Ältere Patienten erhalten übliche Dosen für Erwachsene ohne Anpassung für das Alter.

    Kinder

    Neugeborene (bis zu 2 Wochen): 20-50 mg / kg einmal täglich (Intervall 24 Stunden). Die tägliche Dosis sollte 50 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten. Bei der Bestimmung der Dosis wird nicht zwischen Voll- und Frühgeborenen unterschieden.

    Kinder ab der 3. Woche bis 12 Jahre: 20-75 mg / kg einmal täglich (Intervall 24 Stunden). Die tägliche Dosis sollte 2 Gramm nicht überschreiten!

    Kinder mit einem Körpergewicht über 50 kg sind verschriebene Dosen für Erwachsene.

    Intravenöse Dosen in einer Dosis von 50 mg / kg oder mehr sollten mindestens 30 Minuten lang getropft werden.

    Dauer der Behandlung

    Abhängig von der Art und Empfindlichkeit des Erregers und der Schwere der Erkrankung; ist normalerweise 7-14 Tage; Bei einer komplizierten Infektion kann eine längere Behandlung erforderlich sein. Infektion verursacht durch Streptococcus Pyogene, - nicht weniger als 10 Tage.

    Die Verabreichung von Ceftriaxon sollte innerhalb von 48-72 Stunden nach der Temperaturnormalisierung und bakteriologischen Bestätigung der Eradikation des Erregers fortgesetzt werden.

    Dosierung in besonderen Fällen

    Bakterielle Meningitis bei Kindern von 3 Wochen bis 12 Jahren: Eine Dosis von 100 mg / kg einmal täglich verabreicht (im Abstand von 24 Stunden). Die Tagesdosis sollte 4 Gramm nicht überschreiten! Die Behandlungsdauer bei Meningokokken-Meningitis beträgt mindestens 4 Tage; mit Meningitis verursacht durch Haemophilus influenzae, - 6 Tage, Streptococcus Lungenentzündung, - 7 Tage.

    Lyme-Borreliose 50 mg / kg (die höchste Tagesdosis beträgt 2 g) für Erwachsene und Kinder einmal täglich für 14 Tage.

    Unkomplizierte Gonorrhoe: 250 mg einmal intramuskulär.

    Prävention der postoperativen Infektion: abhängig vom Grad des Infektionsrisikos - 1-2 g intravenös einmalig für 30-90 Minuten vor der Operation. In der Operation am Dickdarm Ceftriaxon Es wird in Kombination mit Medikamenten verwendet, die die anaerobe Flora beeinflussen.

    Krank von Beeinträchtigte NierenfunktionBei einer präterminalen Niereninsuffizienz (mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 10 ml / min) ist es erforderlich, dass die tägliche Dosis 2 g nicht überschreitet. In den übrigen Fällen ist keine normale Dosisanpassung erforderlich, wenn eine normale Leberfunktion durchgeführt wird.

    Krank von Leberfunktionsstörung: Bei normaler Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Schwere Nieren- und Leberinsuffizienz: sollte regelmäßig die Konzentration von Ceftriaxon im Blutplasma überwachen und gegebenenfalls die Dosis anpassen.

    Dialysepatienten: Eine zusätzliche Verabreichung des Arzneimittels nach der Dialyse ist nicht erforderlich. Es ist notwendig, die Konzentration von Ceftriaxon im Serum zur Dosisanpassung zu überwachen, da die Ausscheidungsrate des Arzneimittels bei diesen Patienten reduziert sein kann.

    Für die intramuskuläre Injektion Der Inhalt des Fläschchens wird wie folgt aufgelöst:

    Inhalt der Flasche Lösungsmittel (Wasser zur Injektion)

    250 mg 0,9 ml

    500 mg 1,8 ml

    1 g 3,6 ml

    Nach der Herstellung enthält jeder ml der Lösung etwa 250 mg des Arzneimittels bezogen auf Ceftriaxon.

    Ceftriaxon wird in einen relativ großen Muskel (z. B. Gesäß) injiziert; Eine Trialaspiration hilft, ein unbeabsichtigtes Einführen in das Blutgefäß zu vermeiden. Es wird empfohlen, nicht mehr als 1000 mg des Medikaments in einen Muskel zu injizieren.

    Um den Schmerz bei intramuskulärer Injektion zu reduzieren, anstelle von Wasser zur Injektion, verwenden Sie, wenn keine Kontraindikationen vorliegen, 1% ige Lidocain-Lösung. Ceftriaxonlösung nicht in 1% iger Lidocainlösung intravenös verabreichen.

    Für die intravenöse Verabreichung Der Inhalt des Fläschchens wird wie folgt aufgelöst:

    Inhalt der Flasche Lösungsmittel (Wasser zur Injektion)

    250 mg 2,4 ml

    500 mg 4,8 ml

    1 g 9,6 ml

    Nach der Herstellung enthält jeder ml der Lösung etwa 100 mg des Arzneimittels in Bezug auf Ceftriaxon. Die Lösung wird langsam für 2-4 Minuten verabreicht.

    Zur intravenösen Infusion löse 2 g Ceftriaxon in 40 ml einer calciumfreien Infusionslösung (zB 0,9% ige Natriumchloridlösung, 2,5% ige, 5% ige oder 10% ige Glucoselösung (Dextrose), 5% ige Lävuloselösung, 0,45% ige Natriumchloridlösung und 2,5% Glucoselösung, 6% Dextran 70 Lösung in 5% Glucoselösung). Die Lösung wird für 30 Minuten eingeführt.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Schüttelfrost oder Fieber, Hautausschlag, Juckreiz, selten - Bronchospasmus, Eosinophilie, Erythema exsudative multiform (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), Serumkrankheit, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Geschmacksstörungen, Stomatitis, Glossitis, pseudomembranöse Kolitis, eine Verletzung der Leberfunktion (erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, seltener - alkalische Phosphatase oder Bilirubin, cholestatische Gelbsucht), Pseudocholithiasis der Gallenblase, Dysbakteriose.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Anämie, Leukopenie, Leukozytose, Neutropenie, Granulozytopenie, Lymphopenie, Thrombozytose, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, Hypokoagulation, Abnahme der Plasmakonzentration des Gerinnungsfaktors (II, VII, IX, X), Verlängerung der Prothrombinzeit.

    Aus dem Harnsystem: Nierenfunktionsstörungen (Azotämie, erhöhter Harnstoff im Blut, Hypercreatininämie, Glucosurie, Cylindurie, Hämaturie), selten - Oligurie, Anurie.

    Lokale Reaktionen: Phlebitis, Schmerzen entlang der Vene, Schmerzen und Infiltration an der Stelle der intramuskulären Injektion.

    Andere: Kopfschmerzen, Schwindel, Nasenbluten, Candidiasis.

    Überdosis:
    Die Konzentration von Ceftriaxon im Blutplasma kann durch Dialyse nicht verringert werden. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
    Behandlung: symptomatisch.
    Interaktion:
    Ceftriaxon, unterdrückt die Darmflora, stört die Synthese von Vitamin K, so dass bei gleichzeitiger Verabreichung mit Medikamenten, Thrombozytenaggregation (zum Beispiel mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln), das Risiko von Blutungen erhöht wird.
    Bei gleichzeitiger Verabredung mit Antikoagulanzien wird deren Wirkung notiert.
    Bei gleichzeitiger Gabe von "Loop" Diuretika erhöht sich das Risiko, eine nephrotoxische Wirkung zu entwickeln.
    Ceftriaxon und Aminoglycoside wirken synergistisch auf viele gramnegative Bakterien.
    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Ethanol können Disulfiram-ähnliche Reaktionen (plötzlicher Blutfluss ins Gesicht, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, Dyspnoe) beobachtet werden.
    Ceftriaxon sollte nicht mit Calcium enthaltenden Lösungen gemischt werden.
    Es wird nicht empfohlen, eine Ceftriaxonlösung in einer Spritze oder einem Tropfer mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen zu mischen.
    Spezielle Anweisungen:
    Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz, die sich einer Hämodialyse unterziehen, sollten regelmäßig die Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma überwachen. Bei längerer Behandlung mit Ceftriaxon ist es notwendig, regelmäßig das Bild des peripheren Blutes, Indikatoren für den funktionellen Zustand der Leber und der Nieren zu überwachen. In seltenen Fällen beobachtet Ultraschall Gallenblase vorübergehende Verdunkelung ("Sludge" -Syndrom), verbunden mit der Bildung von Calcium-Ceftriaxon In diesem Fall sollte das Medikament abgesetzt werden und, falls erforderlich, eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden. Trotz detaillierter Anamnese können wir die Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks nicht ausschließen .. was eine sofortige Therapie erfordert: zuerst einführen Adrenalin, dann Glukokortikosteroide.
    Ceftriaxon verdrängt Bilirubin aus seiner Verbindung mit Serumalbumin.
    Im Falle einer pseudomembranösen Kolitis wird die Droge aufgehoben.
    Ältere und geschwächte Patienten können die Ernennung von Vitamin K erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Herstellung einer intravenösen und intramuskulären Injektion von 250 mg; 500 mg und 1 g.
    Verpackung:
    Pulver zur Herstellung einer intravenösen und intramuskulären Injektion von 250 mg; 500 mg und 1 g / in mit einem Lösungsmittel (Wasser für Injektionszwecke) und ohne Lösungsmittel.
    250 mg oder 500 mg Ceftriaxon in einer Glasflasche, verschlossen mit einem Gummistopfen und einer mit einem Kunststoffdeckel aufgerollten Aluminiumkappe; 5 ml Injektionsinjektion in einer Glasampulle oder Ampullenverwerfungslinie aus Kunststoff (Polyethylen) mit einer Bruchlinie.1 Flasche mit Gebrauchsanweisung oder 50 Flaschen mit 3-5 Anweisungen zur Verwendung in einer Kartonpackung; 1 Flasche und 1 Ampulle zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Für 1 g Ceftriaxon in einer Glasflasche, mit einem Gummistopfen verschlossen und mit einer Aluminiumkappe mit einem Kunststoffdeckel aufgerollt; 10 ml Wasser zur Injektion in eine Glasampulle mit einer Bruchlinie oder eine Kunststoffampulle (Polyethylen) mit einer Bruchlinie. 1 Flasche mit Gebrauchsanweisungen oder 50 Flaschen mit 3-5 Anweisungen zur Verwendung in einer Pappschachtel; 1 Flasche und 1 Ampulle zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:
    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
    Die hergestellte Lösung sollte nicht länger als 6 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C oder nicht mehr als 24 Stunden in einem Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C gelagert werden.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre (Cefogramm).
    3 Jahre und 3 Monate (Lösungsmittel-Wasser für die Injektion).
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014422 / 01
    Datum der Registrierung:18.11.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Orchid Helsker (ein Geschäftsbereich von Orchid Chemicals and Pharmaceuticals Ltd.)Orchid Helsker (ein Geschäftsbereich von Orchid Chemicals and Pharmaceuticals Ltd.) Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Orchidee-Chemikalien und Pharmaceuticals Co., Ltd.Orchidee-Chemikalien und Pharmaceuticals Co., Ltd.Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben