Aktive SubstanzLevofloxacinLevofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aschlew
    Lösung d / Infusion 
    MANAS MED, LTD     Russland
  • Glevo
    Pillen nach innen 
  • Ivacin
    Lösung d / Infusion 
  • L-OPTISCHER ROMFARM
    Tropfen d / Auge 
  • Lebel®
    Pillen nach innen 
  • Levoxim
    Lösung d / Infusion 
  • Levoleth® Р
    Lösung d / Infusion 
  • Levoleth® Р
    Pillen nach innen 
  • Levostar
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Levotek
    Pillen nach innen 
  • Levotek
    Lösung d / Infusion 
  • Levoflox
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Levoflox-Routek
    Lösung d / Infusion 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Levofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    OMELA, LTD.     Russland
  • Levofloxacin
    Tropfen d / Auge 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Levofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Levofloxacin STADA
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Levofloxacin-LEXM
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Levofloxacin-Nova
    Lösung d / Infusion 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Levofloxacin-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Levofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Levofloxacin-Teva
    Lösung d / Infusion 
  • Leobeg
    Lösung d / Infusion 
  • Leflobact
    Lösung d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Leflobact
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Lefokcin
    Pillen nach innen 
  • Lefsan
    Lösung d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Luffi
    Pillen nach innen 
  • MACLEVO®
    Lösung d / Infusion 
  • MACLEVO®
    Pillen nach innen 
  • OD-Levox
    Pillen nach innen 
  • Oftakwix
    Tropfen d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Abhilfe
    Pillen nach innen 
  • Abhilfe
    Lösung d / Infusion 
  • Rofloks-Scan
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Signtsef®
    Tropfen d / Auge 
  • Tavanic®
    Pillen nach innen 
  • Tavanic®
    Lösung d / Infusion 
  • Tanflomed
    Pillen nach innen 
  • Flexibel®
    Pillen
    Lek dd     Slowenien
  • Flexibel®
    Lösung d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Floracid®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Hayle Flox
    Pillen nach innen 
  • Ecolevid®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Eleflox
    Pillen nach innen 
  • Eleflox
    Lösung d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    aktive Substanz:

    Levofloxacin-Hemihydrat 250,0 mg 500,0 mg

    (in Bezug auf Levofloxacin)

    Hilfsstoffe:

    Lactulose 300,0 mg 600,0 mg

    Crospovidon 32,5 mg 65,0 mg

    Povidon - K17 10,0 mg 20,0 mg

    Natriumstearylfumarat 9,75 mg 19,5 mg

    Talk 6,5 mg 13,0 mg

    Mikrokristalline Cellulose

    bevor die Tablette nach Gewicht erhalten wird 650,0 mg 1300,0 mg

    Shell-Zubehör:

    bevor die Tablette nach Gewicht erhalten wird 670,0 mg 1340,0 mg

    Hypromellose 9,52 mg 19,04 mg

    Titandioxid 5,22 mg 10,44 mg

    Macrogol-4000 4,16 mg von 8,32 mg

    Talk 1,10 mg 2,20 mg

    Beschreibung:

    Tabletten bedeckt mit einer Filmmembran, weiß oder fast weiß, kapseln, bikonvex. Auf dem Querschnitt sind zwei Schichten sichtbar, die innere Schicht ist von hellgelb bis gelb, weiße Einschlüsse sind erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel - Fluorchinolon
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A   Fluorchinolone

    J.01.M.A.12   Levofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Levofloxacin ist ein synthetisches Breitspektrum-Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone, das als Wirkstoff das linksdrehende Isofloxacin-Isomer enthält.

    Levofloxacin blockiert DNA-Gyrase, unterbricht das Supercoiling und die Quervernetzung von DNA-Lücken, inhibiert die DNA-Synthese, verursacht tiefgreifende morphologische Veränderungen im Zytoplasma, der Zellwand und den bakteriellen Membranen.

    Levofloxacin wirkt bakterizid, ist gegen eine große Anzahl von Erregern bakterieller Infektionen sowohl unter Bedingungen aktiv im vitro, und im vivo.

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen:

    Corynebakterium Diphtherie,

    Enterococcus spp. (beim Tom Anzahl von Enterococcus faecalis),

    Listeria monocytogenes,

    Staphylococcus spp. (beim Tom Anzahl von Staphylococcus Koagulase-negativ (empfindlich zu Methicillin und in Maßen empfindlich zu Methicillin), Staphylococcus aureus (empfindlich zu Methicillin), Staphylococcus epidermidis (empfindlich zu Methicillin)),

    Streptokokken Gruppe C und G,

    Streptococcus Agalaktiae,

    Streptococcus Lungenentzündung (empfindlich und resistent gegen Penicillin),

    Streptococcus Pyogene,

    Streptococcus Viridane (empfindlich und resistent gegen Penicillin),

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen:

    Acinetobacter spp. (beim Tom Anzahl von Acinetobacter baumannii, Actinobacillus actinomycetemcomitans),

    Citrobacter freundii,

    Eikenella korrodiert,

    Enterobacter spp. (beim Tom Anzahl von Enterobacter aerogenes, Enterobacter agglomerans, Enterobacter cloacae),

    Escherichia coli,

    Gardnerella vaginalis,

    Haemophilus ducreyi,

    Haemophilus influenzae (empfindlich und gegen Ampicillin resistent),

    Haemophilus parainfluenzae,

    Helicobacter pylori,

    Klebsiella spp. (beim Tom Anzahl von Klebsiella oxytoca, Klebsiella pneumoniae),

    Moraxella catarrhalis,

    Morganella morganii,

    Neisseria gonorrhoeae (produzierend und nicht produzierend Penicillinase),

    Meningokokken,

    Pasteurella spp. (beim Tom Anzahl von Pasteurella canis, Pasteurella dagmatis, Pasteurella multocida), Proteus mirabilis,

    Proteus vulgaris,

    Providencia spp. (beim Tom Anzahl von Providencia rettgeri, Providencia stuartii),

    Pseudomonas spp. (beim Tom Anzahl von Pseudomonas aeruginosa),

    Salmonella spp.,

    Serratia spp. (beim Tom Anzahl von Serratia marcescens).

    Anaerob Mikroorganismen: Bacteroides fragilis, Bifidobacterium spp., Clostridium perfringens, Fusobacterium spp., Peptostreptococcus spp., Propionibacterum spp., Veilonella spp.

    Andere Mikroorganismen:

    Bartonella spp.,

    Chlamydia pneumoniae,

    Chlamydia psittaci,

    Chlamydia trachomatis,

    Legionella spp. (beim Tom Anzahl von Legionella pneumophila),

    Mycobacterium spp. (beim Tom Anzahl von Mycobacterium leprae, Mycobacterium tuberculosis), Mycoplasma hominis,

    Mycoplasma pneumoniae,

    Rickettsia spp.,

    Ureaplasma urealyticum.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Levofloxacin schnell und fast vollständig im Dünndarm absorbiert. Die Nahrungsaufnahme hat wenig Einfluss auf die Geschwindigkeit und Vollständigkeit der Absorption. Die Bioverfügbarkeit von 500 mg Levofloxacin nach oraler Verabreichung beträgt fast 100%. Nach Einnahme einer Einzeldosis von 500 mg beträgt die maximale Levofloxacin-Konzentration 5,2-6,9 μg / ml, die Zeit bis zum Erreichen des Maximums Konzentration - 1,3 Stunden, Halbwertszeit - 6-8 Stunden.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 30-40%. Es dringt gut in Organe und Gewebe ein: Lungen, Bronchialschleimhaut, Organe des Urogenitalsystems, Knochengewebe, Zerebrospinalflüssigkeit, Prostata, polymorphkernige Leukozyten und Alveolarmakrophagen.

    In der Leber ist eine kleine Portion oxidiert und / oder deacetyliert. Es wird aus dem Körper hauptsächlich durch die Nieren durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion ausgeschieden. Nach oraler Verabreichung werden etwa 87% der Dosis innerhalb von 48 Stunden durch die Nieren in unveränderter Form, weniger als 4% innerhalb von 72 Stunden durch den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die für die Zubereitung empfindlich sind:

    - untere Atemwege (Exazerbation der chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie);

    - HNO-Organe (einschließlich akuter Sinusitis);

    - Harnwege und Nieren (einschließlich akuter Pyelonephritis);

    - Haut und Weichteile (Abszesse, Furunkulose);

    - chronische bakterielle Prostatitis;

    - intraabdominale Infektionen;

    - arzneimittelresistente Formen der Tuberkulose - als Teil der komplexen Therapie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Levofloxacin, andere Fluorchinolone oder Komponenten des Arzneimittels, Epilepsie, Sehnenschäden mit vorheriger Behandlung mit Chinolonen, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder und Jugendliche (bis zu 18 Jahren). Laktoseintoleranz oder Laktasemangel sowie Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:Die älteren Menschen, mit einem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor den Mahlzeiten oder zu einer Pause zwischen den Mahlzeiten, ohne zu kauen, genug Flüssigkeit gepresst.

    Akute Antritis: 500 mg einmal täglich für 10-14 Tage;

    Ambulant erworbene Pneumonie: 500 mg 1-2 mal täglich, 7-14 Tage;

    Exazerbation der chronischen Bronchitis: 250-500 mg einmal täglich für 7-10 Tage; Unkomplizierte Harnwegsinfektionen - 250 mg einmal täglich für 3 Tage; Komplizierte Harnwegsinfektionen (einschließlich Pyelonephritis): 250 mg einmal täglich (bei schwerem Verlauf der Krankheit sollte die Dosis erhöht werden) innerhalb von 7-10 Tagen; Chronische bakterielle Prostatitis - 500 mg einmal täglich, Behandlungsverlauf - 28 Tage; Infektionen der Haut und Weichteile: 250-500 mg 1-2 mal täglich für 7-14 Tage; Intraabdominale Infektion - 500 mg einmal täglich, Behandlungsverlauf 7-14 Tage (in Kombination mit antibakteriellen Wirkstoffen, die auf anaerobe Mikroflora wirken);

    Komplexe Therapie von Medikamenten-resistenten Formen der Tuberkulose: 500 mg 1-2 mal am Tag, Behandlungsverlauf - bis zu 3 Monaten;

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.

    Nach der Linderung der Symptome der scharfen Entzündung und der Normalisierung der Temperatur, ist es empfehlenswert, die Therapie mit levofloxakin im Laufe von 48-72 Stunden fortzusetzen.

    Dosierung des Arzneimittels bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance weniger als 50 ml / min)

    Kreatinin-Clearance,

    Dosierungsschema

    ml / min

    Initiale

    Initiale

    Initiale


    Dosis 250 mg / 24 h

    Dosis 500 mg / 24 h

    Dosis von 500 mg / 12 h

    50-20

    Weitere 125 mg / 24 h

    Dann 250 mg / 24 h

    Weitere 250 mg / 12 h

    19-10

    Weitere 125 mg / 48 h

    Weitere 125 mg / 24 h

    Weitere 125 mg / 12 h

    Weniger als 10 (einschließlich mit Hämodialyse und kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse)

    Weitere 125 mg / 48 h

    Weitere 125 mg / 24 h

    Weitere 125 mg / 24 h

    Nach einer Hämodialyse oder einer permanenten ambulanten Peritonealdialyse sind keine zusätzlichen Dosen erforderlich.

    Erfordern keine Dosisanpassung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall (einschließlich Blut), Verdauungsstörungen, verminderter Appetit, Bauchschmerzen, pseudomembranöse Kolitis; erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, Hyperbilirubinämie, Hepatitis, Dysbakteriose.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Senkung des Blutdrucks, Herz-Kreislauf-Kollaps, Tachykardie, Verlängerung des Intervalls QT,Vorhofflimmern.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Benommenheit, Schlaflosigkeit, Zittern, Angst, Parästhesien, Angst, Halluzinationen, Verwirrtheit, Depression, Bewegungsstörungen, Krämpfe.

    Von den Sinnesorganen: Sehstörungen, Hör-, Geruchs-, Geschmacks- und Tastempfindlichkeit.

    Von der Seite des BewegungsapparatesArthralgie, Muskelschwäche, Myalgie, Sehnenruptur, Sehnenentzündung, Rhabdomyolyse.

    Aus dem HarnsystemHyperkreatininämie, interstitielle Nephritis, akutes Nierenversagen.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Eosinophilie, hämolytische Anämie, Leukopenie, Neutropenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Blutungen.

    Von der Seite des StoffwechselsHypoglykämie (erhöhter Appetit, vermehrtes Schwitzen, Zittern).

    Allergische ReaktionenJuckreiz und Hyperämie der Haut, Schwellung der Haut und der Schleimhäute, Urtikaria, maligne exsudative Erytheme (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Bronchospasmus, Erstickung, anaphylaktischer Schock, allergische Pneumonitis, Vaskulitis.

    Andere: Asthenie, Verschlimmerung der Porphyrie, Lichtempfindlichkeit, persistierendes Fieber, Entwicklung einer Superinfektion.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung von Drogen Levofloxacin manifestieren sich auf der Ebene des zentralen Nervensystems (Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstseinsstörungen und Krämpfe). Darüber hinaus können gastrointestinale Störungen (z. B. Übelkeit, Erbrechen) und erosive Läsionen der Schleimhäute des Gastrointestinaltrakts festgestellt werden. In Studien mit ultra-hohen Dosen von Levofloxacin, die Verlängerung des Intervalls durchgeführt QT.

    Levofloxacin wird nicht durch Hämodialyse oder Peritonealdialyse ausgeschieden. Spezifischer Safener (Gegenmaterial) existiert nicht.

    Behandlung - Magenspülung und symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Es gibt Berichte über eine deutliche Abnahme der Krampfbereitschaft bei gleichzeitigem Einsatz von Chinolonen und Substanzen, die die zerebrale Schwelle der Krampfbereitschaft verringern. Dies gilt für die gleichzeitige Verabreichung von Chinolonen und Theophyllin sowie von nicht-steroidalen Entzündungshemmern - Propionsäurederivaten.

    Die Wirkung des Arzneimittels wird geschwächt, wenn es gleichzeitig mit Sucralfat, Magnesium- oder Aluminium-Antazida und Eisensalzen verwendet wird. Levofloxacin sollte mindestens 2 Stunden vor der Einnahme dieser Arzneimittel eingenommen werden.

    Bei gleichzeitiger Verwendung von Vitamin-K-Antagonisten ist eine Überwachung der Blutgerinnungsindices erforderlich.

    Die renale Clearance von Levofloxacin verlangsamt sich leicht Cimetidin und Probenecid. Levofloxacin erhöht leicht die Halbwertszeit von Cyclosporin.

    Die Verwendung von Glukokortikosteroiden erhöht das Risiko von Sehnenrupturen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung von älteren Patienten ist zu beachten, dass sie häufig an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Trotz der Tatsache, dass die Photosensitivität bei der Behandlung mit Levofloxacin relativ selten ist, ist es für Patienten nicht empfehlenswert, starkes Sonnenlicht oder künstliche UV-Bestrahlung zu erhalten.

    Wenn Verdacht auf pseudomembranöse Kolitis sollte sofort zurückgezogen werden Levofloxacin und beginne eine angemessene Behandlung. In solchen Fällen sollten Medikamente, die die Darmmotilität unterdrücken, nicht verwendet werden.

    Patienten mit einer unzureichenden Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase (erbliche Stoffwechselstörungen) können durch Zerstörung der Erythrozyten (Hämolyse) auf Fluorchinolone reagieren. In diesem Zusammenhang sollte die Behandlung mit Levofloxacin mit Vorsicht erfolgen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Solche Nebenwirkungen von Levofloxacin als Schwindel oder Benommenheit sowie Sehstörungen (siehe Abschnitt "Nebenwirkung") können die Reaktivität verschlechtern und das Fahren, die Wartung von Maschinen und Mechanismen erschweren.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, 250 mg und 500 mg Film überzogen.
    Verpackung:

    Für 5, 7 oder 10 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 10 Tabletten in einer Plastikflasche mit Schraubverschluss oder einer Polymerdose mit Schraubverschluss.

    Für 1 oder 2 Kontur Quadrate oder 1 Flasche oder 1 Glas mit der Gebrauchsanweisung sind in einer Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:An einem Ort geschützt vor Feuchtigkeit und Licht bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005589/10
    Datum der Registrierung:18.06.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AVVA RUS, OAO AVVA RUS, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben