Aktive SubstanzLevofloxacinLevofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aschlew
    Lösung d / Infusion 
    MANAS MED, LTD     Russland
  • Glevo
    Pillen nach innen 
  • Ivacin
    Lösung d / Infusion 
  • L-OPTISCHER ROMFARM
    Tropfen d / Auge 
  • Lebel®
    Pillen nach innen 
  • Levoxim
    Lösung d / Infusion 
  • Levoleth® Р
    Lösung d / Infusion 
  • Levoleth® Р
    Pillen nach innen 
  • Levostar
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Levotek
    Pillen nach innen 
  • Levotek
    Lösung d / Infusion 
  • Levoflox
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Levoflox-Routek
    Lösung d / Infusion 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Levofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    OMELA, LTD.     Russland
  • Levofloxacin
    Tropfen d / Auge 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Levofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Levofloxacin STADA
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Levofloxacin-LEXM
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Levofloxacin-Nova
    Lösung d / Infusion 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Levofloxacin-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Levofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Levofloxacin-Teva
    Lösung d / Infusion 
  • Leobeg
    Lösung d / Infusion 
  • Leflobact
    Lösung d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Leflobact
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Lefokcin
    Pillen nach innen 
  • Lefsan
    Lösung d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Luffi
    Pillen nach innen 
  • MACLEVO®
    Lösung d / Infusion 
  • MACLEVO®
    Pillen nach innen 
  • OD-Levox
    Pillen nach innen 
  • Oftakwix
    Tropfen d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Abhilfe
    Pillen nach innen 
  • Abhilfe
    Lösung d / Infusion 
  • Rofloks-Scan
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Signtsef®
    Tropfen d / Auge 
  • Tavanic®
    Pillen nach innen 
  • Tavanic®
    Lösung d / Infusion 
  • Tanflomed
    Pillen nach innen 
  • Flexibel®
    Pillen
    Lek dd     Slowenien
  • Flexibel®
    Lösung d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Floracid®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Hayle Flox
    Pillen nach innen 
  • Ecolevid®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Eleflox
    Pillen nach innen 
  • Eleflox
    Lösung d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Levofloxacin (in Form von Levofloxacin-Hemihydrat) 250 mg oder 500 mg;

    Hilfsstoffe: Calciumstearat, Stärke 1500, Kartoffelstärke, Crospovidon (Kollidon CL-M), Povidon (Polyvinylpyrrolidon), Lactose (Milchzucker), Talk, mikrokristalline Cellulose.

    Mantel: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Macrogol (Polyethylenglykol 4000), Titandioxid, Tropeolin 0.

    Beschreibung:

    Tabletten mit einer Dosierung von 250 mg - Runde bikonvexe Form, mit einer Folie von gelber Farbe bedeckt.

    Tabletten mit einer Dosierung von 500 mg sind oval, bedeckt mit einer Filmmembran von gelber Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel - Fluorchinolon
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A   Fluorchinolone

    J.01.M.A.12   Levofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Antibakterielles Medikament aus der Gruppe der Fluorchinolone. Levofloxacin ist das linkshändige Isomer von Ofloxacin. Levofloxacin blockiert die Enzyme DNA-Gyrase (Topoisomerase II) und Topoisomerase IV, unterbricht das Supercoiling und die Vernetzung von DNA-Brüchen, verursacht tiefgreifende morphologische Veränderungen im Cytoplasma, der Zellwand und der bakteriellen Membran.

    Levofloxacin ist gegen die meisten Stämme von Mikroorganismen sowohl unter Bedingungen als auch unter diesen Bedingungen wirksam im vitro und im vivo:

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen: Staphylococcus spp. (Koagulase-negative, Methicillin-empfindliche / mäßig Methicillin-empfindliche Stämme), Staphylococcus Aureus, Staphylococcus Epidermis (Methicillin-sensitive Stämme); Streptococcus Pyogene, Streptococcus Agalaktiae, Streptococcus Lungenentzündung (Penicillin-sensitive / mäßig Penicillin-sensitive / Penicillin-resistente Stämme), Streptococcus (Gruppen C, G), Viridans Gruppe Streptokokken (Penicillin-sensitive und Penicillin-resistente Stämme); Enterococcus Faecalis; Corynebakterium Diphtherie; Listerien Monocytogenes;

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen: Acinetobacter spp., Acinetobacter anitratus, Acinetobacter Baumannii, Acinetobacter Calcoaceticus; Actinobacillus Actinomycetemcomitans; Citrobacter freundii, Citrobacter Diverus; Eikenella korrodiert; Enterobacter spp., Enterobacter Aerogene, Enterobacter Agglomeraten, Enterobacter Kloaken, Enterobacter Sakazakii; Escherichia coli; Gardnerella vaginalis; Haemophilus Ducreyi, Haemophilus influenzae (Ampicillin-sensitive / Ampicillin-resistente Stämme), Haemophilus Parainfluenzae; Helicobacter Pylori; Klebsiella spp., Klebsiella Oxytoca, Klebsiella Lungenentzündung; Moraxella Catarrhalis; Morganella Morganii; Neisseria Gonorrhoeae (einschließlich Penicillinase-produzierende Stämme), Neisseria Meningitidis; Pasteurella spp., Pasteurella Canis, Pasteurella Dagmatis, Pasteurella Multocida; Proteus Mirabilis, Proteus vulgaris; Providencia spp., Providencia rettgeri, Providencia Stuartii; Pseudomonas spp., Pseudomonas Aeruginosa, Pseudomonas fluoreszieren; Salmonellen spp.; Serratia spp., Serratia Marcesken;

    Anaerobe Mikroorganismen: Bacteroides Fragilis; Bifidobacterium spp.; Clostridium perfringens; Fusobacterium spp.; Peptostreptococcus spp.; Propionibacterium spp.; Veillonella spp.;

    Andere Mikroorganismen: Bartonella spp.; Chlamydien Lungenentzündung, Chlamydien Psittaci, Chlamydien Trachomatis; Legionellen spp., Legionellen pneumophila; Mycobacterium spp., Mycobacterium Leprae, Mycobacterium Tuberkulose; Mycoplasma Hominis; Mycoplasma Lungenentzündung; Rickettsia spp.; Ureaplasma urealyticum.

    Pharmakokinetik:

    Bei Aufnahme schnell und fast vollständig absorbiert (wenig Einfluss auf Geschwindigkeit und Vollständigkeit der Absorption). Die Bioverfügbarkeit beträgt 99%. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 1-2 Stunden; Bei Einnahme von 250 mg und 500 mg beträgt die maximale Konzentration 2,8 bzw. 5,2 μg / ml. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 30-40%. Es dringt gut in Organe und Gewebe ein: Lungen, Bronchialschleimhaut, Sputum, Organe des Urogenitalsystems (einschließlich der Prostata), Knochengewebe, Rückenmarksflüssigkeit, polymorphkernige Leukozyten, Alveolarmakrophagen.

    In der Leber ist eine kleine Portion oxidiert und / oder deacetyliert.

    Es wird hauptsächlich aus den Nieren mit Urin durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion in unveränderter Form ausgeschieden. Die Nierenfreiheit beträgt 70% der gesamten Clearance. Die Halbwertszeit beträgt 6-8 Stunden. Weniger als 5% Levofloxacin werden als Metaboliten ausgeschieden. Nach oraler Verabreichung unverändert mit den Nieren innerhalb von 24 Stunden werden 70% ausgeschieden und in 87 Stunden 87% der Dosis genommen; im Rektum in 4 Stunden 4% gefunden.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch sensible Mikroorganismen:

    - untere Atemwege (chronische Bronchitis, Lungenentzündung);

    - HNO-Organe (Sinusitis, Otitis media);

    - Urogenitalorgane (einschließlich akuter Pyelonephritis, Prostatitis, Urogenital-Chlamydien);

    - Haut und Weichteile (eiternde Atherome, Abszesse, Furunkel);

    - als Teil der komplexen Therapie von arzneimittelresistenten Formen der Tuberkulose.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Epilepsie, Sehnenschäden mit zuvor behandelten Chinolonen, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder und Jugendliche (bis zu 18 Jahren), Nierenfunktionsstörung: mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 20 ml / min, wenn Hämodialyse.

    Vorsichtig:

    Älteres Alter (hohe Wahrscheinlichkeit einer gleichzeitigen Abnahme der Nierenfunktion), Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor den Mahlzeiten oder in der Pause zwischen den Mahlzeiten, ohne zu kauen, mit genügend Flüssigkeit (0,5 bis 1 Tasse) gequetscht.

    Mit Exazerbation der chronischen Bronchitis - 250-500 mg 1 Mal / Tag, für 7-10 Tage.

    Mit ambulant erworbener Pneumonie - 500 mg 1-2 mal / Tag, für 7-14 Tage.

    Mit Sinusitis - 500 mg 1 Mal pro Tag für 10-14 Tage.

    Bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen: 250 mg einmal täglich für 3 Tage.

    Bei komplizierten Infektionen der Harnwege (einschließlich Pyelonephritis) - 250 mg 1 Mal / Tag, für 7-10 Tage.

    Mit Prostatitis - 500 mg 1 Mal / Tag, für 28 Tage.

    Für Infektionen der Haut und Weichteile - 250-500 mg 1-2 mal / Tag, für 7-14 Tage. Bei Tuberkulose - als Teil der komplexen Therapie von arzneimittelresistenten Formen der Tuberkulose 500 mg 1-2 mal / Tag (500-1000 mg / Tag) bis zu 3 Monaten.

    Levofloxacin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, daher ist es bei der Behandlung von Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erforderlich, die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren. Relevante Informationen dazu finden Sie in der folgenden Tabelle:

    Kreatinin-Clearance

    Dosen für die Einnahme


    500 mg / 24 h

    500 mg / 12 h


    Erste Dosis:

    Erste Dosis:


    500 mg

    500 mg

    50 - 20 ml / min.

    Dann: 250 mG/ 24 h

    Dann: 250 mg / 12 h

    Es ist möglich, Leflobact in Tabletten zu verschreiben, um den Behandlungsverlauf bei jenen Patienten fortzusetzen, die zuerst eine intravenöse Infusion von Leflobact erhielten und eine Verbesserung ihres Zustandes, die eine weitere Levofloxacin-Verabreichung im Inneren erlaubte.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall (einschließlich mit Blut), Verdauungsstörungen, verminderter Appetit, Bauchschmerzen, pseudomembranöse Enterokolitis; erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Hyperbilirubinämie, Hepatitis, Dysbakteriose.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Senkung des arteriellen Blutdrucks, Gefäßkollaps, Tachykardie, Verlängerung des Intervalls Q-T.

    Von der Seite des StoffwechselsHypoglykämie (erhöhter Appetit, vermehrtes Schwitzen, Zittern).

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Benommenheit, Schlaflosigkeit, Zittern, Angst, Parästhesien, Angst, Halluzinationen, Verwirrtheit, Depression, Bewegungsstörungen, epileptische Anfälle (bei prädisponierten Patienten).

    Von den Sinnesorganen: beeinträchtigtes Sehen, Hören, Geruch, Geschmack und Tastempfindlichkeit.

    Von der Seite des BewegungsapparatesArthralgie, Muskelschwäche, Myalgie, Sehnenruptur, Sehnenentzündung, Rhabdomyolyse.

    Aus dem HarnsystemHyperkreatininämie, interstitielle Nephritis, akutes Nierenversagen.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Eosinophilie, hämolytische Anämie, Leukopenie, Neutropenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Blutungen.

    Allergische Reaktionen: Juckreiz und Rötung der Haut, Schwellungen der Haut und der Schleimhäute, Urtikaria, maligne exsudative Erytheme (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Bronchospasmus, Asthma, anaphylaktischer Schock, allergische Pneumonitis, Vaskulitis.

    Andere: Müdigkeit, Verschlimmerung der Porphyrie, Lichtempfindlichkeit, persistierendes Fieber, Entwicklung einer Superinfektion.

    Überdosis:

    Symptome sind Übelkeit, erosive Läsionen der Schleimhäute des Gastrointestinaltraktes (GIT), Verlängerung des Intervalls Q-T, Verwirrung, Schwindel, Krämpfe.

    Behandlung: Magenspülung, symptomatisch, Dialyse ist unwirksam.

    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Interaktion:

    Erhöht die Halbwertszeit von Cyclosporin.

    Die Wirkung wird durch Medikamente reduziert, die die Darmmotilität unterdrücken, Sucralfat, Aluminium und Magnesium Antazida und Salze von Eisen (Intervall zwischen der Rezeption benötigt mindestens 2 Stunden).

    Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) aus der Ibuprofengruppe, Theophyllin erhöhen Sie den Anfall, erhöhen Glukokortikosteroide (GCS) das Risiko von Sehnenruptur.

    Cimetidin und Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, verlangsamen die Ausscheidung.

    Wenn Levofloxacin mit Vitamin-K-Antagonisten kombiniert wird, ist eine Kontrolle des Blutgerinnungssystems notwendig.

    Spezielle Anweisungen:

    Nach der Normalisierung der Körpertemperatur wird empfohlen, die Behandlung für mindestens 48-78 Stunden fortzusetzen.

    Während der Behandlung sollten Sonneneinstrahlung und künstliche UV-Bestrahlung vermieden werden, um Hautschäden zu vermeiden (Lichtempfindlichkeit).

    Bei Anzeichen einer Sehnenentzündung, pseudomembranöse Kolitis Levofloxacin sofort abbrechen.

    Es sollte berücksichtigt werden, dass die Entwicklung von Anfällen bei Patienten mit einer Hirnschädigung in der Vorgeschichte (Schlaganfall, schweres Trauma) möglich ist und das Risiko einer Hämolyse ein Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase ist.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraums ist Vorsicht geboten, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Die Tabletten mit einer Filmmembran bedeckt, 250 mg, 500 mg.
    Verpackung:

    Für 5, 7 oder 10 Tabletten mit einer Dosierung von 250 mg, 5 oder 7 Tabletten mit einer Dosierung von 500 mg pro Kreislauf Zellpackung.

    Für 7 oder 10 Tabletten mit einer Dosierung von 250 mg oder 500 mg in einer Dose Polymer.

    Jedes Glas, 1 Schaltung Zellpackung von 7 oder 10 Tabletten mit einer Dosierung von 250 mg; 1 oder 2 zusammenhängende Zellpackungen mit 5 Tabletten mit einer Dosierung von 250 mg oder 500 mg; 1 Schaltung Zellpackung von 7 Tabletten mit einer Dosierung von 500 mg mit der Gebrauchsanweisung ist in einer Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Liste B. An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005895/08
    Datum der Registrierung:23.07.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, OJSC SYNTHESE, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben