Aktive SubstanzLevofloxacinLevofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aschlew
    Lösung d / Infusion 
    MANAS MED, LTD     Russland
  • Glevo
    Pillen nach innen 
  • Ivacin
    Lösung d / Infusion 
  • L-OPTISCHER ROMFARM
    Tropfen d / Auge 
  • Lebel®
    Pillen nach innen 
  • Levoxim
    Lösung d / Infusion 
  • Levoleth® Р
    Lösung d / Infusion 
  • Levoleth® Р
    Pillen nach innen 
  • Levostar
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Levotek
    Pillen nach innen 
  • Levotek
    Lösung d / Infusion 
  • Levoflox
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Levoflox-Routek
    Lösung d / Infusion 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Levofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    OMELA, LTD.     Russland
  • Levofloxacin
    Tropfen d / Auge 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Levofloxacin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Levofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Levofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Levofloxacin STADA
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Levofloxacin-LEXM
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Levofloxacin-Nova
    Lösung d / Infusion 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Levofloxacin-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Levofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Levofloxacin-Teva
    Lösung d / Infusion 
  • Leobeg
    Lösung d / Infusion 
  • Leflobact
    Lösung d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Leflobact
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Lefokcin
    Pillen nach innen 
  • Lefsan
    Lösung d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Luffi
    Pillen nach innen 
  • MACLEVO®
    Lösung d / Infusion 
  • MACLEVO®
    Pillen nach innen 
  • OD-Levox
    Pillen nach innen 
  • Oftakwix
    Tropfen d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Abhilfe
    Pillen nach innen 
  • Abhilfe
    Lösung d / Infusion 
  • Rofloks-Scan
    Pillen nach innen 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Signtsef®
    Tropfen d / Auge 
  • Tavanic®
    Pillen nach innen 
  • Tavanic®
    Lösung d / Infusion 
  • Tanflomed
    Pillen nach innen 
  • Flexibel®
    Pillen
    Lek dd     Slowenien
  • Flexibel®
    Lösung d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Floracid®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Hayle Flox
    Pillen nach innen 
  • Ecolevid®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Eleflox
    Pillen nach innen 
  • Eleflox
    Lösung d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz Levofloxacin (Levofloxacin-Hemihydrat) 500,00 (512,46) mg;

    Hilfsstoffe: Siliciumdioxidkolloid 12,00 mg, Giprolose 28,00 mg, Natriumcarboxymethylstärke, Typ A 55,00 mg, Talkum 55,20 mg, Croscarmellose-Natrium 20,60 mg, Magnesiumstearat 6,74 mg,

    Scheide: Opadrai 15В26688 braun (Hypromellose 2910 3 CP 4,760 mg, Hypromellose 2910 6 CP 4,760 mg, Titandioxid E171 3,044 mg, Macrogol-400 1,120 mg, Ionisorbat-80 0,140 mg, Eisen-III-Eisenoxidgel 13172 0,120 mg, Eisenfarbstoffoxidrot E172 0,043 mg, Farbstoff Eisenoxidschwarz E172 0,013 mg).

    Beschreibung:

    Blasses Rosa mit gelblichen Tönen Kapselförmige Tabletten mit einer Filmhülle, mit einem Risiko auf beiden Seiten der Tablette, mit einer Gravur bedeckt "LX" und "500" auf einer Seite des Tablets.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel - Fluorchinolon
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A   Fluorchinolone

    J.01.M.A.12   Levofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Levofloxacin ist ein optisch aktives linksdrehendes Isofloxacin - L- Ofloxacin (S- (-) - Enantiomer). Hat ein breites Spektrum an antimikrobieller Aktivität. Es blockiert bakterielle Topoisomerase IV und DNA-Gyrase (Topoisomerase I). Es unterbricht das Supercoiling und die Quervernetzung von DNA-Brüchen, verursacht tiefgreifende morphologische Veränderungen im Zytoplasma, der Zellwand und den Membranen mikrobieller Zellen. In Konzentrationen, die den minimalen Hemmkonzentrationen (MICs) entsprechen oder diese übersteigen, sind bakterizide Wirkungen am häufigsten. Levofloxacin aktiv gegen die meisten Stämme von Mikroorganismen, wie unter Bedingungen im vitro, und in vivo.

    Empfindliche Mikroorganismen (MHK <2 mg / L, Hemmhof> 17 mm)

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen: - Bazillus anthracis, Corynebakterium Diphtherie, Corynebakterium jeikeium, Enterococcus Faecalis, Enterococcus spp.. Listerien Monocytogenes, Staphylococcus Koagulase-Negativ methi-S(ich) (coagulase-negative) Methicillin-sensitive / mäßig sensitive Stämme), einschließlich Staphylococcus Aureus methi-S (Methicillin-sensitive Stämme), Staphylococcus Epidermis methi-S (Methicillin-sensitive Stämme), Staphylococcus spp. CNS (Koagulase-negativ), Streptococcus spp. Gruppen C und G, Streptococcus Agalaktiae, Streptococcus Lungenentzündung Peni ich/S/R (Penicillin-sensitive / mäßig empfindliche / resistente Stämme), Streptococcus Pyogene, Viridans Streptokokken Peni- S/R (Penicillin-empfindliche / resistente Stämme);

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen - Acinetobacter spp., einschließlich Acinetobacter Baumannii, Actinobacillus Actinomycetemcomitans, Citrobacter freundii, Eikenella korrodiert, Enterobacter spp., einschließlich Enterobacter Aerogene, Enterobacter Kloaken, Escherichia coli, Gardnerella vaginalis, Haemophilus Ducreyi, Haemophilus influenzae ampi- S/R (Ampicillin-sensitive / resistente Stämme), Haemophilus Parainfluenzae, Helicobacter Pylori, Klebsiella spp., einschließlich Klebsiella Oxytoca, Klebsiella Lungenentzündung, Moraxella Catarrhalis (produzierende und nicht-produzierende Beta-Lactamase Stämme), Morganella Morganii, Neisseria Gonorrhoeae nicht PPNG/BPNG (Penicillinase-produzierende und nicht-produzierende Penicillinase-Stämme), Neisseria Meningitidis, Pasteurella spp., einschließlich Pasteurella Canis, Pasteurella Dagmatis, Pasteurella Multocida, Proteus vulgaris, Proteus Mirabilis, Providencia spp., einschließlich Providencia rettgeri, Providencia Stuartii, Pseudomonas spp., einschließlich Pseudomonas Aeruginosa (Krankenhausinfektionen verursacht durch Pseudomonas Aeruginosa, kann eine kombinierte Behandlung erfordern), Serratia spp., einschließlich Serratia Marcesken, Salmonellen spp.;

    Anaerobe Mikroorganismen: Bacteroides Fragilis, Bifidobacterium spp., Clostridium perfringens, Fusobacterium spp., Peptostreptococcus spp., Propionibacterium spp., Veilonella spp.

    Andere Mikroorganismen: Bartonella spp., Chlamydien Lungenentzündung, Chlamydien Psittaci, Chlamydien Trachomatis, Legionellen pneumophila, Legionellen spp., Mycobacterium Leprae, Mycobacterium Tuberkulose, Mycoplasma Hominis, Mycoplasma Lungenentzündung, Rickettsia spp., Ureaplasma urealyticum.

    Mäßig empfindliche Mikroorganismen (MHK über 4 mg / l, Hemmhof 16-14 mm)

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen: Corynebakterium urealylicum, Corynebakterium Xerosis, Enterococcus Faecium, Staphylococcus Epidermis methi-R (Methicillin-resistente Stämme), Staphylococcus haemolyticus methi-R (Methicillin-resistente Stämme);

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen: Campylobacter Jejuni, Campylobacter coli;

    Anaerobe Mikroorganismen: Prevotella spp., Porphyromonas spp.

    Resistente Mikroorganismen (MHK von mehr als 8 mg / L, Inhibitionszone <13 mm)

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen: Staphylococcus Aureus methi-R (Methicillin-resistente Stämme), Staphylococcus Koagulase-Negativ methi-R (Koagulase-negative Methicillin-resistente Stämme);

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen: EINlcaligenes Xylosoxidane;

    Anaerobe Mikroorganismen: Bacteroides Thetaiotaomicron;

    Andere Mikroorganismen: Mycobacterium Avium.

    Widerstand

    Die Resistenz gegenüber Levofloxacin entwickelt sich als Folge eines phasenweisen Prozesses von Mutationen von Genen, die beide Topoisomerasen vom Typ II codieren: DNA-Gyrase und Topoisomerase IV. Andere Mechanismen der Resistenz, wie der Mechanismus des Einflusses auf die Penetrationsbarrieren einer mikrobiellen Zelle (ein Mechanismus, der charakteristisch für Pseudomonas Aeruginosa) und der Mechanismus des Efflux (aktive Entfernung des antimikrobiellen Mittels aus der Mikrobenzelle) kann auch die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Levofloxacin verringern.

    Aufgrund der Besonderheiten des Wirkungsmechanismus von Levofloxacin besteht in der Regel keine Kreuzresistenz zwischen Levofloxacin und anderen antimikrobiellen Wirkstoffen.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung. Verschlucken Levofloxacin schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT) absorbiert. Mit einer Einzeldosis von 500 mg wurde die maximale Konzentration (CmOh) im Blutplasma wird nach 1-2 Stunden erreicht. Absolute Bioverfügbarkeit von 99-100%. Das Essen beeinflusst leicht die Geschwindigkeit und Vollständigkeit der Absorption. Der Gleichgewichtszustand der Konzentration von Levofloxacin im Blutplasma bei Einnahme von 500 mg Levofloxacin I oder 2 mal täglich wird innerhalb von 48 Stunden erreicht.

    Verteilung. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 30-40%. Das Verteilungsvolumen von Levofloxacin beträgt ungefähr 100 Liter, was auf eine gute Penetration von Levofloxacin in die Organe und Gewebe des menschlichen Körpers hindeutet: Lungen, Bronchialschleimhaut, Sputum, Harnsystem, Geschlechtsorgane, Knochengewebe, Prostata, polymorphkernige Leukozyten, Alveolarmakrophagen, dringt in kleinen Mengen in die Zerebrospinalflüssigkeit ein. Bei Einnahme von 500 mg zweimal täglich gibt es eine leichte Ansammlung des Medikaments im Körper.

    Stoffwechsel. In der Leber wird ein kleiner Teil von Levofloxacin zu Demethyllevofloxacin und Metaboliten metabolisiert NLevofloxacinoxid. Das Molekül von Levofloxacin ist stereochemisch stabil und nicht für eine chirale Inversion empfänglich. Ausscheidung. Nach Einnahme einer Einzeldosis von 500 mg Halbwertszeit (T1/2) ist 6-8 Stunden. Es wird hauptsächlich über die Nieren durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion ausgeschieden. Mehr als 85% der Dosis werden unverändert über die Nieren ausgeschieden. Weniger als 5% der Dosis werden von den Nieren in Form von Metaboliten sezerniert.

    Pharmakokinetik in speziellen klinischen Fällen

    Die Pharmakokinetik von Levofloxacin bei Männern und Frauen ist unterschiedlich.

    Die Pharmakokinetik bei älteren Patienten unterscheidet sich nicht von der bei jungen Patienten, mit Ausnahme von Unterschieden in der Pharmakokinetik, die mit Unterschieden in der Kreatinin-Clearance (CC) einhergehen.

    Bei Nierenversagen variiert die Pharmakokinetik von Levofloxacin. Mit abnehmender Nierenfunktion, Ausscheidung über die Nieren und Nierenfreiheit (Clr) verringern und T1/2 erhöht sich.

    Die Pharmakokinetik bei Nierenversagen nach einmaliger oraler Einnahme von 500 mg Levofloxacin ist in Tabelle 1 dargestellt.

    Tischnummer 1

    CK (ml / min)

    <20

    20-49

    50-80

    Clr (ML / MIN)

    13

    26

    57

    T 1/ 2 (h)

    35

    27

    9

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen, die durch Levofloxacin-empfindliche Mikroorganismen verursacht werden:

    - akute bakterielle Sinusitis;

    - Exazerbation der chronischen Bronchitis;

    - ambulant erworbene Pneumonie;

    - unkomplizierte Harnwegsinfektionen;

    - komplizierte Harnwegsinfektionen (einschließlich Pyelonephritis);

    - chronische bakterielle Prostatitis;

    - Infektionen der Haut und der Weichteile;

    - für die komplexe Behandlung von arzneimittelresistenten Formen der Tuberkulose:

    - Prävention und Behandlung von Milzbrand bei Infektionen in der Luft.


    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Levofloxacin, andere Chinolone oder andere Komponenten des Arzneimittels; Epilepsie, einschließlich in der Anamnese; pseudoparalytische Myasthenia gravis (Myasthenie Gravis)-, Erkrankungen der Sehnen, die mit der Einnahme von Fluorchinolonen verbunden sind, in der Geschichte; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren; Schwangerschaft; die Zeit des Stillens.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit einer Veranlagung für die Entwicklung von Anfällen (bei Patienten mit früheren Läsionen des zentralen Nervensystems, bei Patienten, die gleichzeitig Medikamente erhalten, Senkung der Schwelle der Anfallsbereitschaft des Gehirns, wie Fenbufen, Theophyllin);

    Bei Patienten mit latentem oder manifestem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (erhöhtes Risiko für hämolytische Reaktionen bei der Behandlung von Chinolonen);

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:

    Bei Patienten mit bekannten Risikofaktoren für die Verlängerung des Intervalls QT: bei älteren Patienten, bei weiblichen Patienten, bei Patienten mit unkorrigierten Elektrolytstörungen (mit Hypokaliämie, Hypomagnesiämie), mit dem Syndrom der angeborenen Verlängerung des Intervalls QT, mit Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Bradykardie), während Medikamente, die das Intervall verlängern können QT (Antiarrhythmika IA und III-Klassen, trizyklische Antidepressiva, Makrolide, Neuroleptika);

    Bei Patienten mit Diabetes mellitus; bei Patienten mit schweren Nebenwirkungen auf andere Fluorchinolone, wie schwere neurologische Reaktionen (erhöhtes Risiko für ähnliche Nebenwirkungen mit Levofloxacin;

    Bei Patienten mit Psychosen oder bei Patienten mit einer Geisteskrankheit in der Vorgeschichte.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Levofloxacin ist in der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside 1-2 mal am Tag. Die Dosis und die Dauer der Behandlung werden durch die Art und Schwere der Infektion sowie die vermutete Anfälligkeit des Krankheitserregers bestimmt. Tabletten sollten ohne Kauen und Trinken mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit (von ½ vor dem Glas). Bei Bedarf kann das Tablet nach Risiko aufgeteilt werden.Das Medikament kann vor einer Mahlzeit oder zu jeder Zeit zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.

    Die Behandlung mit dem Medikament Levofloxacin-Teva wird für mindestens 48-72 Stunden nach der Normalisierung der Körpertemperatur oder nach einer zuverlässigen Eradikation des Erregers empfohlen.

    Da die Bioverfügbarkeit von Levofloxacin bei der Einnahme von Levofloxacin-Teva in Tabletten bei 99-100% liegt, sollte die Behandlung bei der Übertragung des Patienten von einer intravenösen Infusion von Levofloxacin-Teva auf die Tabletten in der gleichen Dosis fortgesetzt werden, die verwendet wurde zur intravenösen Infusion.

    Akute bakterielle Sinusitis: 1 Tablette (500 mg) einmal täglich für 10-14 Tage.

    Exazerbation der chronischen Bronchitis: 1 Tablette (500 mg) einmal täglich für 7-10 Tage.

    Ambulant erworbene Pneumonie: 1 Tablette (500 mg) 1-2 mal täglich für 7-14 Tage.

    Komplexe Behandlung von arzneimittelresistenten Formen der Tuberkulose: 1 Tablette (500 mg) 1-2 mal täglich - bis zu 3 Monaten.

    Unkomplizierte Harnwegsinfektionen: durch ½ Tablette (250 mg) einmal täglich für 3 Tage.

    Komplizierte Harnwegsinfektionen: 1 Tablette (500 mg) einmal täglich für 7-14 Tage. Pyelonephritis: 1 Tablette (500 mg) einmal täglich für 7-10 Tage. Das Medikament kann vor den Mahlzeiten oder jederzeit zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden, da das Essen die Absorption des Medikaments nicht beeinflusst.

    Chronische bakterielle Prostatitis: aber 1 Tablette (500 mg) einmal täglich für 28 Tage.

    Infektionen von Furchen und Weichteilen: 1 Tablette (500 mg) 1-2 mal täglich für 7-14 Tage.

    Prävention und Behandlung von Milzbrand bei Infektionen in der Luft: 1 Tablette (500 mg) einmal täglich für 8 Wochen.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion Korrektur des Dosierungsregimes ist nicht erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (KK weniger als 50 ml / min) Je nach QK-Wert ist eine Korrektur des Dosierungsschemas erforderlich.

    Die erste Dosis

    KK 20-49 ml / min

    KK 10-19 ml / min

    KK weniger als 10 ml / min

    (einschließlich Hämodialyse und Peritonealdialyse)

    500 mg

    250 mg

    250 mg

    250 mg

    alle 12 Stunden

    alle 12 Stunden

    alle 24 Stunden

    alle 48 Stunden

    500 mg

    250 mg

    250 mg

    250 mg

    alle 24 Stunden

    alle 24 Stunden

    alle 48 Stunden

    alle 48 Stunden

    250 mg

    250 mg

    250 mg

    250 mg

    alle 24 Stunden

    alle 24 Stunden

    alle 48 Stunden

    alle 48 Stunden

    Nach Hämodialyse oder Peritonealdialyse sind keine zusätzlichen Dosen erforderlich.

    Den Patienten fortgeschrittenen Alters Korrektur des Dosierungsregimes ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen werden nach der folgenden Häufigkeit klassifiziert: sehr oft: ≥ 1/10; oft: ≥ 1/100, aber <1/10; selten: ≥ 1/1000, aber <1/100; selten: ≥ 1/10000, aber <1/1000; sehr selten: <1/10000; unbekannte Häufigkeit (kann nicht basierend auf verfügbaren Daten geschätzt werden).

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten: selten - Pilzinfektionen, das Wachstum von resistenten pathogenen Mikroorganismen.

    Von der Seite des Blut- und Lymphsystems: selten - Eosinophilie, Leukopenie; selten - Neutropenie, Thrombozytopenie; Häufigkeit unbekannt - Agranulozytose, hämolytische Anämie, Panzytopenie.

    Von der Seite des Stoffwechsels: selten - Anorexie; selten - Hypoglykämie, besonders bei Patienten mit Diabetes mellitus (mögliche Anzeichen von Hypoglykämie: "wölfischer" Appetit, Nervosität, Schweiß, Zittern); Häufigkeit unbekannt - Hyperglykämie, hypoglykämisches Koma.

    Aus dem Nervensystem: oft - Schwindel, Kopfschmerzen; selten - Benommenheit, Tremor, Dysgeusie (Perversion des Geschmacks); selten - Parästhesien, Krämpfe; Häufigkeit ist unbekannt - sensorische periphere Neuropathie, periphere sensorisch-motorische Neuropathie, Dyskinesie, extrapyramidale Störungen, Agevia (Verlust von Geschmacksempfindungen), Parosmie (Geruchsstörung, insbesondere subjektiver Geruchssinn, objektiv abwesend), einschließlich Geruchsverlust; Ohnmacht, benigne intrakranielle Hypertension.

    Störungen der Psyche: oft - Schlaflosigkeit, selten - ein Gefühl der Angst, Angst, Verwirrung des Bewusstseins; selten - psychische Störungen (z. B. Halluzinationen, Paranoia), Depression, Agitiertheit (Agitiertheit), Schlafstörungen, Albträume; Häufigkeit ist unbekannt - psychische Störungen mit Verhaltensstörungen mit Selbstverletzung, einschließlich Selbstmordgedanken und Suizidversuche.

    Von der Seite des Sehorgans: sehr selten - Sehbehinderung, wie die Unschärfe des sichtbaren Bildes; Frequenz unbekannt - vorübergehender Sehverlust, Uveitis.

    Von der Seite des Hörorgans und der labyrinthischen Störungen: selten - Schwindel; selten - Klingeln in den Ohren; Frequenz unbekannt - Hörverlust, Hörverlust.

    Auf Seiten des Atmungssystems, der Organe des Brustschildes und des Mediastinums: selten - Dyspnoe: Frequenz unbekannt - Bronchospasmus, allergische Pneumonitis.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - Sinustachykardie, Blutdrucksenkung, Herzklopfen; Frequenz unbekannt - Intervalldehnung QT, ventrikuläre Arrhythmien, ventrikuläre Tachykardie, ventrikuläre Pirouetten-Tachykardie, die zu einem Herzstillstand führen kann.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; selten - Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Blähungen, Verstopfung; die Häufigkeit ist unbekannt - hämorrhagische Diarrhoe, die in sehr seltenen Fällen ein Zeichen von Enterokolitis sein kann, einschließlich pseudomembranöser Kolitis, Pankreatitis.

    Erkrankungen der Leber und der Gallenwege: häufig - erhöhte Aktivität von "hepatischen" Enzymen im Blut (zum Beispiel Alanin-Aminotransferase (LL1), Aspartat-Aminotransferase) (HANDLUNG)), erhöhte Aktivität von alkalischer Phosphatase (APP) und Gamma-Glutamyl-Transferase (PT); selten - erhöhte Bilirubinkonzentration im Blut; unbekannte Häufigkeit - schwere Leberinsuffizienz, einschließlich Fälle von akuter Leberinsuffizienz, manchmal mit tödlichem Ausgang, insbesondere bei Patienten mit schwerer Grunderkrankung (z. B. bei Sepsis), Hepatitis, Gelbsucht.

    Von der Seite der Nieren und des Harnsystems: selten - erhöhte Serum-Kreatinin-Konzentration; selten akutes Nierenversagen (z. B. aufgrund der Entwicklung einer interstitiellen Nephritis).

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: selten - ein Ausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Hyperhidrose; Häufigkeit unbekannt - toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, exsudatives Erythema multiforme, Photosensitivitätsreaktionen, leukozytoklastische Vaskulitis, Stomatitis.

    Reaktionen der Haut und der Schleimhäute können sich manchmal sogar nach Einnahme der ersten Dosis des Arzneimittels entwickeln.

    Erkrankungen des Immunsystems: selten - anaphylaktische Schwellung; Häufigkeit unbekannt - anaphylaktischer Schock, anaphylaktoider Schock.

    Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen können manchmal sogar nach Einnahme der ersten Dosis des Medikaments auftreten.

    Co Seite des Bewegungsapparates: selten - Arthralgie, Myalgie; selten - Sehnenscheidenentzündung, einschließlich Sehnenscheidenentzündung Achillessehne, Muskelschwäche, die bei Patienten mit pseudoparalytischer Myasthenia gravis besonders gefährlich sein kann (Myasthenie Gravis); Häufigkeit unbekannt - Sehnenruptur, zum Beispiel Achillessehne (diese Nebenwirkung kann innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Behandlung beobachtet werden und kann bilateral, Bänderriss, Muskelriss, Arthritis, Rhabdomyolyse sein.

    Allgemeine Störungen: selten - Asthenie; selten Pyrexie; Häufigkeit unbekannt - Schmerzen (einschließlich Schmerzen im Rücken, Brust und Extremitäten).

    Andere mögliche Nebenwirkungen in Zusammenhang mit allen Fluorchinolonen: sehr selten - Porphyrie-Attacken bei Patienten mit Porphyrie.

    Überdosis:

    Überdosierung Symptome

    Basierend auf Daten toxikologischer Studien an Tieren sind die wichtigsten Symptome einer akuten Überdosierung von Levofloxacin-Teva die Symptome des zentralen Nervensystems (Bewusstseinsstörungen einschließlich Verwirrtheit, Schwindel und Krämpfe). In der post-marketing-Verwendung des Medikaments in Überdosierung, gab es Auswirkungen aus dem zentralen Nervensystem, einschließlich Verwirrung, Krämpfe, Halluzinationen und Zittern.

    Vielleicht die Entwicklung von Übelkeit und das Auftreten von Erosion der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes.

    In klinischen und pharmakologischen Studien mit Levofloxacin-Dosen durchgeführt. Überschreitung der therapeutischen, gab es eine Verlängerung des Intervalls QT.

    Behandlung von Überdosierung

    Im Falle einer Überdosierung ist eine sorgfältige Überwachung des Patienten einschließlich der Überwachung des Elektrokardiogramms erforderlich. Die Behandlung ist symptomatisch. Im Falle einer akuten Überdosierung von Levofloxacin-Teva Tabletten, Magenspülung und Verabreichung von Antazida sind angezeigt, um die Magenschleimhaut zu schützen. Levofloxacin nicht angezeigt durch Dialyse (Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse). Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Interaktion:

    BEIMkooperative Aktionen

    Mit Präparaten, die Magnesium, Aluminium, Eisen und Zink enthalten, Didanosin Zubereitungen, die zweiwertige oder dreiwertige Kationen enthalten, wie Zink- oder Eisensalze (Arzneimittel zur Behandlung von Anämie), Magnesium und / oder aluminiumhaltige Arzneimittel (wie Antazida), Didanosin (nur Dosierungsformen, die Aluminium oder Magnesium als Puffer enthalten). Es wird empfohlen, mindestens 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Levofloxacin-Teva Tabletten zu nehmen.

    Calciumsalze haben eine minimale Wirkung auf die Resorption von Levofloxacin bei Einnahme.

    VON Sucralfat

    Die Wirkung von Levofloxacin-Teva wird durch die gleichzeitige Verwendung von Sucralfat (ein Mittel zum Schutz der Magenschleimhaut) signifikant geschwächt. Patienten erhalten Levofloxacin und SucralfatEs wird empfohlen, zu nehmen Sucralfat 2 Stunden nach der Einnahme von Levofloxacin.

    VON Theophyllin, Fenbufen oder ähnliche Medikamente aus einer Gruppe von nichtsteroidalen Antirheumatika, die die Schwelle der konvulsiven Hirnbereitschaft verringern

    Die pharmakokinetische Interaktion von Levofloxacin mit Theophyllin wurde nicht aufgeklärt. Bei gleichzeitiger Verwendung von Chinolonen und Theophyllin. nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und andere Medikamente, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft des Gehirns, möglicherweise eine deutliche Abnahme der Schwelle der konvulsiven Bereitschaft des Gehirns reduzieren.

    Die Konzentration von Levofloxacin bei gleichzeitiger Gabe von Fenbufen ist nur um 13% erhöht.

    VON indirekte Antikoagulantien (Antagonisten von Vitamin K)

    Bei Patienten, die mit Levofloxacin in Kombination mit indirekten Antikoagulanzien (z. B. Warfarin) behandelt wurden, erhöhte sich die Prothrombinzeit / das international normalisierte Verhältnis und / oder die Blutung einschließlich schwerer. Bei gleichzeitiger Anwendung von indirekten Antikoagulanzien und Levofloxacin ist daher eine regelmäßige Überwachung der Blutgerinnungsparameter erforderlich.

    VON Probenecid und Cimetidin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die renale tubuläre Sekretion stören, wie Probenecid und Cimetidinund Levofloxacin sollte Vorsicht angewendet werden, insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Die Entfernung (renale Clearance) von Levofloxacin wird durch Cimetidin um 24% und Probenecid um 34% verlangsamt. Es ist unwahrscheinlich, dass dies bei normaler Nierenfunktion von klinischer Bedeutung sein kann.

    VON Cyclosporin

    Levofloxacin erhöhte T1 / 2 Cyclosporin um 33%. Da dieser Anstieg klinisch unbedeutend ist, ist eine Korrektur der Dosis von Cyclosporin, wenn es gleichzeitig mit Levofloxacin verwendet wird, nicht erforderlich.

    Mit Glukokortikosteroiden

    Der gleichzeitige Empfang von Glukokortikosteroiden erhöht das Risiko für Sehnenrupturen.

    Mit Medikamenten, die das Intervall verlängern QT

    Levofloxacin sollte, wie andere Fluorchinolone, bei Patienten, die Arzneimittel erhalten, die den Bereich erweitern, mit Vorsicht angewendet werden QT (zum Beispiel, Antiarrhythmika der Klasse ichA und III, trizyklische Antidepressiva, Makrolide, Neuroleptika).

    Andere

    Durchführung klinischer und pharmakologischer Studien zur Untersuchung der möglichen pharmakokinetischen Wechselwirkungen von Levofloxacin mit Digoxin, Glibenclamid, Ranitidin und Warfarin zeigten, dass sich die Pharmakokinetik von Levofloxacin bei gleichzeitiger Anwendung mit diesen Medikamenten nicht ausreichend ändert, um es klinisch relevant zu machen.

    Spezielle Anweisungen:

    Krankenhausinfektionen durch Pseudomonas aeruginosa (Pseudomonas Aeruginosa), kann eine kombinierte Behandlung erfordern.

    Die Prävalenz der erworbenen Resistenz der ausgesäten Stämme von Mikroorganismen kann abhängig von der geographischen Region und im Laufe der Zeit variieren. In diesem Zusammenhang sind Informationen über Arzneimittelresistenz in einem bestimmten Land erforderlich. Zur Behandlung schwerer Infektionen oder zur Unwirksamkeit der Behandlung sollte eine mikrobiologische Diagnose gestellt werden, die den Erreger isoliert und seine Empfindlichkeit gegenüber Levofloxacin bestimmt.

    Methicillin-resistente goldene Streptokokken

    Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus resistent gegen Fluorchinolone ist, einschließlich Levofloxacin. deshalb Levofloxacin Es wird nicht für die Behandlung von festgestellten oder vermuteten Infektionen empfohlen, die durch Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus verursacht werden, wenn die Laboruntersuchungen die Empfindlichkeit dieses Mikroorganismus gegenüber Levofloxacin nicht bestätigen.

    Patienten, die prädisponiert sind, um Anfälle zu entwickeln

    Wie andere Chinolone, Levofloxacin sollte bei Patienten mit einer Krampfanfälligkeit sehr sorgfältig angewendet werden. Zu solchen Patienten gehören Patienten mit früheren Läsionen des zentralen Nervensystems, wie Schlaganfall, schweres Schädel-Hirn-Trauma; Patienten erhalten gleichzeitig Medikamente, die die Schwelle der konvulsiven Gehirnbereitschaft verringern, wie Fenbufen und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie sie oder andere Medikamente, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft senken, wie z Theophyllin (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Drogen").

    Pseudomembranöse Krankheit

    Während oder nach der Behandlung mit Levofloxacin entwickelt, kann Diarrhoe, besonders schwer, persistierend und / oder mit Blut, ein Symptom für pseudomembranöse Kolitis sein Clostridium difficile. Bei Verdacht auf Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis sollte die Behandlung mit Levofloxacin sofort abgebrochen und sofort mit einer spezifischen Antibiotikatherapie begonnen werden (Vancomycin, Teicoplanin oder Metronidazol Innerhalb). Medikamente, die die Darmperistaltik hemmen, sind kontraindiziert.

    Sehnenentzündung

    Selten beobachtete Tendinitis bei der Verwendung von Chinolonen, einschließlich Levofloxacin. kann zum Bruch der Sehnen einschließlich der Achillessehne führen. Diese Nebenwirkung kann sich innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Behandlung entwickeln und kann bilateral sein. Ältere Patienten sind anfälliger für Tendinitis. Das Risiko eines Sehnenrisses kann bei gleichzeitiger Aufnahme zunehmen Glukokortikosteroide. Bei Verdacht auf eine Sehnenentzündung sollte das Medikament Levofloxacin-Teva sofort abgesetzt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden B. eine ausreichende Ruhigstellung des Patienten (siehe Abschnitte "Kontraindikationen" und "Nebenwirkung").

    Überempfindlichkeitsreaktionen

    Levofloxacin kann auch bei der Anwendung von Anfangsdosen zu schweren, möglicherweise tödlichen Überempfindlichkeitsreaktionen (Angioödem, anaphylaktischer Schock) führen (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Patienten sollten sofort aufhören, das Medikament zu nehmen und einen Arzt aufsuchen.

    Schwere bullöse Reaktionen

    Bei der Einnahme von Levofloxacin kam es zu schweren bullösen Hautreaktionen wie dem Stevens-Johnson-Syndrom oder der toxischen epidermalen Nekrolyse (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Bei Reaktionen der Haut oder der Schleimhäute sollte der Patient sofort einen Arzt aufsuchen und die Behandlung bis zu seiner Konsultation nicht fortsetzen.

    Störungen aus Leber und Gallengängen

    Es gab Berichte über Lebernekrosen, einschließlich der Entwicklung eines tödlichen Leberversagens mit Levofloxacin, hauptsächlich bei Patienten mit schweren Grunderkrankungen, zum Beispiel mit Sepsis (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Patienten sollten über die Notwendigkeit eines Behandlungsabbruchs und dringender medizinischer Hilfe im Falle von Anzeichen und Symptomen von Leberschäden wie Anorexie, Gelbsucht, Verdunkelung des Urins, Pruritus und Bauchschmerzen gewarnt werden.

    Patienten mit Niereninsuffizienz

    Wie Levofloxacin Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine obligatorische Überwachung der Nierenfunktion sowie eine Korrektur des Dosierungsschemas erforderlich (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung"). Bei der Behandlung von älteren Patienten sollte dies der Fall sein Beachten Sie, dass Patienten dieser Gruppe oft eine eingeschränkte Nierenfunktion haben (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Verhinderung der Entwicklung von Photosensibilisierungsreaktionen

    Obwohl die Photosensibilisierung bei der Anwendung von Levofloxacin sehr selten ist, ist es nicht zu empfehlen, dass Patienten während der Behandlung daran gehindert werden, sich während der Behandlung zu entwickeln, ohne besondere Notwendigkeit für starkes Sonnenlicht oder künstliche UV-Bestrahlung (zum Beispiel für den Besuch des Solariums) für 48 Stunden nach Beendigung der Behandlung mit Levofloxacin.

    Superinfektion

    Wie bei der Verwendung anderer Antibiotika kann die Verwendung von Levofloxacin, insbesondere für lange Zeit, zu einer erhöhten Reproduktion von unempfindlichen Mikroorganismen (Bakterien und Pilzen) führen, die Veränderungen in der Mikroflora verursachen können, die normalerweise beim Menschen vorhanden ist. Als Folge kann sich Superinfektion entwickeln. Daher ist es während der Behandlung notwendig, den Zustand des Patienten neu zu bewerten, und wenn während der Behandlung der Superinfektion entwickelt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

    Das Intervall verlängern QT

    Sehr seltene Fälle von Verlängerung des Intervalls wurden berichtet QT bei Patienten, die Fluorchinolone einschließlich Levofloxacin.

    Bei der Verwendung von Fluorchinolonen, einschließlich LevofloxacinBei Patienten mit bekannten Risikofaktoren für eine Verlängerung des Intervalls ist Vorsicht geboten QT: bei Patienten mit unkorrigierten Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie); mit dem Syndrom der angeborenen Verlängerung des Intervalls QT; bei Erkrankungen des Herzens (Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Bradykardie); mit gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die das Intervall verlängern können QT, wie Antiarrhythmika der Klasse ichA und III, trizyklische Antidepressiva, Makrolide, Neuroleptika.

    Ältere Patienten und weibliche Ileumpatienten können empfindlicher auf Medikamente reagieren, die das Intervall verlängern QT. Daher sollte darauf geachtet werden, Fluorchinolone zu verwenden, einschließlich Levofloxacin (siehe Abschnitte "Mit Vorsicht", "Art der Anwendung und Dosierung", "Nebenwirkungen" und "Überdosierung", "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Patienten mit Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase

    Patienten mit einem latenten oder manifesten Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase haben eine Prädisposition für hämolytische Reaktionen bei der Behandlung mit Chinolonen, die bei der Behandlung von Levofloxacin berücksichtigt werden sollten.

    Hypo- und Hyperglykämie (Dysglykämie)

    Wie bei der Verwendung anderer Chinolone wurden bei der Anwendung von Levofloxacin Fälle von Hyperglykämie und Hypoglykämie beobachtet, üblicherweise bei Patienten mit Diabetes mellitus, die mit oralen hypoglykämischen Arzneimitteln (z. B. Glibenclamid) oder mit Insulinpräparaten behandelt wurden. Es gibt Berichte über Fälle von hypoglykämischem Koma. Patienten mit Diabetes müssen die Konzentration von Glukose im Blut überwachen (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").

    Periphere Neuropathie

    Bei Patienten, die Fluorchinolone einnehmen, einschließlich LevofloxacinEs wurde eine sensorische und sensorisch-motorische periphere Neuropathie festgestellt, deren Ausbruch schnell erfolgen kann. Wenn der Patient Symptome einer Neuropathie hat, sollte die Anwendung von Levofloxacin abgesetzt werden. Dies minimiert das mögliche Risiko irreversibler Veränderungen.

    Exazerbation der pseudoparalytischen Myasthenia gravis (Myasthenie Gravis)

    Fluorchinolone, einschließlich Levofloxacin, sind durch neuromuskuläre Blockierung der Aktivität gekennzeichnet und können die Muskelschwäche bei Patienten mit pseudoparalytischer Myasthenia gravis verstärken. In der Zeit nach dem Inverkehrbringen wurden Nebenwirkungen beobachtet, einschließlich einer Lungeninsuffizienz, die eine künstliche Beatmung erforderte, und eines tödlichen Ausganges, der mit der Verwendung von Fluorchinolonen bei Patienten mit pseudoparalytischer Myasthenia gravis einherging. Die Anwendung von Levofloxacin bei Patienten mit nachgewiesener Pseudo-paralytischer Myasthenie wird nicht empfohlen (siehe Abschnitt Nebenwirkungen).

    Anwendung im luftgestützten Infektionsweg mit Anthrax

    Die Verwendung von Levofloxacin beim Menschen, aber diese Indikation basiert auf Daten, aber Empfindlichkeit für sie Bazillus anthracis, in Studien erhalten im vitro und in experimentellen Studien, die an Tieren durchgeführt wurden, sowie an begrenzten Daten über die Verwendung von Levofloxacin beim Menschen. Die behandelnden Ärzte sollten auf nationale und / oder internationale Dokumente verweisen, die den gemeinsamen Standpunkt zur Behandlung von Anthrax widerspiegeln.

    Psychotische Reaktionen

    Bei Verwendung von Chinolonen, einschließlich Levofloxacinberichteten über die Entwicklung psychotischer Reaktionen, die in sehr seltenen Fällen zur Entwicklung von Suizidgedanken und Verhaltensstörungen mit Selbstverletzung führten (manchmal nach Einnahme einer Einzeldosis Levofloxacin (siehe Abschnitt Nebenwirkungen)). Mit der Entwicklung solcher Reaktionen sollte die Behandlung mit Levofloxacin abgesetzt und eine geeignete Therapie verordnet werden. Vorsicht sollte verwendet werden, um das Medikament bei Patienten mit Psychosen oder Patienten, die eine Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen haben, zu verschreiben.

    Sehstörungen

    Bei Auftreten von Sehstörungen ist eine sofortige Konsultation des Augenarztes erforderlich (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").

    Auswirkungen auf Labortests

    Bei Patienten, die Levofloxacinkann die Definition von Opiaten im Urin zu falsch positiven Ergebnissen führen, was durch spezifischere Methoden bestätigt werden sollte.

    Levofloxacin kann das Wachstum hemmen Mycobacterium Tuberkulose und führen in Zukunft zu falsch-negativen Ergebnissen einer bakteriologischen Tuberkulosediagnose.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es sollte vom Fahren und anderen potenziell gefährlichen Tätigkeiten, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern, Abstand nehmen, da Levofloxacin-Teva Schwindel oder Schwindel, Schläfrigkeit und Sehstörungen verursachen kann, die die Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen und die Fähigkeit zur Konzentration reduzieren können Beachtung. Dies kann in Situationen, in denen diese Fähigkeiten von besonderer Bedeutung sind, ein gewisses Risiko darstellen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, filmüberzogen, 500 mg.

    Verpackung:

    Für 7 Tabletten in Blisterpackungen von G1VX / 11VDH / Aluminiumfolie;

    1 oder 2 Blister, zusammen mit Anweisungen für den Einsatz in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem dunklen Ort lagern.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-000096
    Datum der Registrierung:21.12.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd.Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben