Aktive SubstanzKetoprofenKetoprofen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arketal Romparm
    Lösung w / m in / in 
  • Arthrosilen
    Zäpfchen rect. 
  • Arthrosilen
    Gel extern 
  • Arthrosilen
    Aerosol extern 
  • Arthrosilen
    Lösung w / m in / in 
  • Arthrosilen
    Kapseln nach innen 
  • Artrum
    Lösung w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Artrum
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Artrum
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Artrum
    Gel extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Bystrumgel®
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Bystrokaps
    Kapseln nach innen 
  • VALUSAL®
    Gel extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Ketonal®
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ketonal
    Lösung w / m in / in 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketonal
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketonal
    Sahne extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ketonal®
    Zäpfchen rect. 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketonal
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketonal®
    Kapseln nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketonal® DUO
    Kapseln nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketonal® UNO
    Kapseln nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Ketoprofen
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ketoprofen
    Gel extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Ketoprofen
    Gel extern 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Ketoprofen
    Lösung w / m in / in 
  • Ketoprofen
    Zäpfchen rect. 
    FARMPROJEKT, CJSC     Russland
  • Ketoprofen
    Gel extern 
  • Ketoprofen
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ketoprofen
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ketoprofen
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Ketoprofen
    Gel extern 
  • Ketoprofen
    Lösung w / m in / in 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Ketoprofen
    Lösung w / m in / in 
    HIMFARM, JSC     Kasachstan
  • Ketoprofen
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ketoprofen
    Lösung w / m in / in 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Ketoprofen
    Lösung w / m in / in 
  • Ketoprofen
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ketoprofen
    Gel extern 
  • Ketoprofen Vramed
    Gel extern 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Ketoprofen MB
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Ketoprofen Organica
    Kapseln nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Ketoprofen Organica
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Ketoprofen Organica
    Lösung w / m in / in 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Ketoprofen-SOLOfarm
    Lösung w / m in / in 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Ketoprofen-ESCOM
    Lösung w / m in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • OCI
    Zäpfchen rect. 
    Dompe SpA     Italien
  • OCI
    Granulat nach innen 
    Dompe SpA     Italien
  • OCI
    Lösung örtlich 
    Dompe SpA     Italien
  • OCI
    Zäpfchen rect. 
  • Pentalgin® Extra-Gel
    Gel extern 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Spazgel®
    Gel extern 
  • Fastum®
    Gel extern 
  • Fibrofid®
    Gel extern 
  • Flamax®
    Kapseln nach innen 
  • Flamax®
    Lösung w / m in / in 
  • Flamax forte®
    Pillen nach innen 
  • Fleksen
    Kapseln nach innen 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Fleksen
    Zäpfchen rect. 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Fleksen
    Gel extern 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Fleksen
    Lyophilisat w / m 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Ketoprofen 100 mg;

    Hilfsstoffe: Lupus (Monohydrat Laktose), Povidon K30 (Kollidon 30), Crospovidon (Kollidon CL)), Kartoffelstärke, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil), Magnesiumstearat.

    Beschreibung:

    Die Tabletten sind weiß, rund, bikonvex.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID)
    ATX: & nbsp;

    M.02.A.A.10   Ketoprofen

    Pharmakodynamik:

    Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, hat entzündungshemmende, analgetische und antipyretische Wirkungen, die mit der Hemmung der Cyclooxygenasen 1 und 2 verbunden sind und die Synthese von Prostaglandinen und Bradykinin regulieren; stabilisiert die lysosomalen Membranen.

    Es beeinträchtigt den Zustand des Gelenkknorpels nicht nachteilig.
    Pharmakokinetik:

    Absorption - schnell, Bioverfügbarkeit - mehr als 90%. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 99%. Die minimale wirksame Konzentration wird nach 45-60 Minuten bestimmt. Bei Einnahme von Ketoprofen-Tabletten wird die maximale Plasmakonzentration im Plasma nach 1 Stunde erreicht. Die therapeutische Konzentration in der Synovialflüssigkeit dauert 6-8 Stunden. In signifikanten Mengen dringt es nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein.

    Praktisch vollständig in der Leber durch Glucuronation metabolisiert, hat die Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber.

    Es wird über die Nieren (hauptsächlich in Form von Ketoprofen-Glucuronid) und den Darm (1%) ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt 1,6-1,9 Stunden. Es sammelt sich nicht an.

    Indikationen:

    Entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates: rheumatoide, Psoriasis-Arthritis, Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis), Gicht-Arthritis, Osteoarthrose.

    Das Medikament ist für die symptomatische Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Verwendung, das Fortschreiten der Krankheit ist nicht betroffen.

    Schmerzsyndrom: Myalgie, Ossalgie, Neuralgie, Tendinitis, Arthralgie, Bursitis, Ischias, Adnexitis, Otitis media, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen, mit onkologischen Erkrankungen; Posttraumatische und postoperative Schmerzsyndrom, begleitet von Entzündungen, Algodismenorea.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Ketoprofen und andere Komponenten des Arzneimittels sowie andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente. Bronchialasthma, Rhinitis oder Urtikaria in der Geschichte durch die Einnahme von Acetylsalicylsäure oder andere verursacht HPVP.

    Magengeschwür und / oder Zwölffingerdarmgeschwür (Stadium der Exazerbation), Colitis ulcerosa (Stadium der Exazerbation), Morbus Crohn; Hämophilie und andere Störungen der Blutgerinnung; bestätigte Hyperkaliämie; Divertikulitis, Magengeschwür, aktive gastrointestinale Blutung, entzündliche Darmerkrankung; dekompensierte Herzinsuffizienz, Zeitraum nach aortokoronarer Bypassoperation; schwere Leberfunktionsstörung oder aktive Lebererkrankung; schweres Nierenversagen (QC weniger als 30 ml / min), progressive Nierenerkrankung; Kinderalter (bis 12 Jahre); Schwangerschaft (III Trimester), die Zeit des Stillens.
    Vorsichtig:

    Anämie, Bronchialasthma, koronare Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankung und periphere arterielle Verschlusskrankheit, chronische Herzinsuffizienz, Ulcus pepticum, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Leberinsuffizienz, Hyperbilirubinämie, alkoholische Zirrhose, Nierenversagen (QC weniger als 60 ml / min), arterielle Hypertonie Ödeme, Blutkrankheiten (einschließlich Leukopenie), Stomatitis, Dehydratation, Sepsis, Diabetes mellitus, anamnestische Daten über die Entwicklung von Colitis Läsionen des Magen-Darm-Traktes, das Vorhandensein von Infektionen Helicobacter pyloriRauchen, Alkoholismus, gleichzeitige Therapie mit Antikoagulantien (zum Beispiel Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (z. B. Acetylsalicylsäure), orale Glukokortikosteroide (z. B. Prednisolon), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (zB Citalopram, Fluoxetin, Sertralin), längere Anwendung von NSAIDs, schwere somatische Erkrankungen, hohes Alter, Schwangerschaft (I, II Trimester).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Im dritten Trimester der Schwangerschaft ist die Anwendung von Ketoprofen kontraindiziert.

    Im ersten und zweiten Trimester der Schwangerschaft ist die Verschreibung des Medikaments nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Während der Stillzeit, wenn das Medikament eingenommen wird, ist es notwendig, das Problem des Stillens zu lösen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, während oder nach einer Mahlzeit 1 Tablette (100 mg) 2 mal täglich. Tabletten sollten ganz, ohne zu kauen, mit einer großen Menge (mindestens 100 ml) Wasser oder Milch gewaschen werden.

    Eine minimale effektive Dosis sollte mit dem minimal möglichen kurzen Kurs verwendet werden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Dyspepsie (Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Erbrechen, Sodbrennen, Appetitlosigkeit,) NSAID-Gastropathie, Bauchschmerzen, Stomatitis, Leberfunktionsstörungen; selten - Perforation der Organe des Gastrointestinaltraktes, Exazerbation von Morbus Crohn, Melena, gingivale, gastrointestinale, Hämorrhoidalblutungen.

    Aus dem zentralen Nervensystem: oft - Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Benommenheit, Müdigkeit, Unruhe, Nervosität, Depression, Asthenie; selten - Verwirrung oder Verlust des Bewusstseins, Vergesslichkeit, Migräne, periphere Neuropathie; sehr selten - Halluzinationen, Desorientierung und Sprachstörungen.

    Von den Sinnesorganen: selten - Geräusche oder Klingeln in den Ohren, verschwommenes Sehen, Geschmacksveränderungen, Konjunktivitis, Hörverlust, trockene Augenschleimhaut, Augenschmerzen, Bindehauthyperämie, Schaukeln.

    Auf Seiten des CAS: selten - Tachykardie, arterielle Hypertonie, periphere Ödeme.

    Aus der Hämatopoese: Ketoprofen reduziert die Aggregation von Thrombozyten, vorübergehender Anstieg der Leberenzyme, selten - Agranulozytose, Anämie, Thrombozytopenie, Purpura, hämolytische Anämie, Leukopenie.

    Aus dem Harnsystem: selten - Nierenfunktionsstörung, Zystitis, Urethritis, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Hämaturie (häufig bei Personen, die NSAIDs und Diuretika lange Zeit einnehmen).

    Allergische Reaktionen: oft - Hautreaktionen (Juckreiz, Urtikaria); selten - Rhinitis, Dyspnoe, Bronchospasmus, Angioödem, anaphylaktoide Reaktionen, exfoliative Dermatitis.

    Andere: vermehrtes Schwitzen, selten - Bluthusten, Nasenbluten, Menometrorrhagie, Muskelzuckungen, Durst, Lichtempfindlichkeit.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung mit Ketoprofen können, wie bei anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika, Übelkeit, Erbrechen, Erbrechen mit Blut, Bauchschmerzen, Melena, Bewusstseinsstörungen, Atemdepression, Krampfanfälle, eingeschränkte Nierenfunktion und Nierenversagen auftreten.

    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Die Behandlung ist symptomatisch. Die Wirkung von Ketoprofen auf den Magen-Darm-Trakt kann mit Hilfe von Antagonisten H geschwächt werden2-Rezeptoren, Protonenpumpenhemmer und Prostaglandine. Es zeigt Magenspülung und die Verwendung von Aktivkohle.

    Interaktion:

    Ketoprofen kann die Wirkung von Diuretika und Antihypertensiva abschwächen und die Wirkung von oralen Antidiabetika und Antiepileptika (Phenytoin).

    Gemeinsame Aufnahme mit anderen NSAIDs, Glukokortikosteroiden, Salicylaten, Ethanol, Corticotropin erhöht das Risiko der Entwicklung unerwünschter Ereignisse aus dem Magen-Darm-Trakt.

    Die gleichzeitige Verabreichung mit Antikoagulanzien, Thrombolytika, Antiaggreganten sowie mit Cefoperazon, Cefamandol, Cefotetan und Moxalactam erhöht das Blutungsrisiko.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von nichtsteroidalen Antiphlogistika mit Diuretika und ACE-Hemmern erhöht sich das Risiko einer Nierenfunktionsstörung.

    Erhöht die Konzentration im Plasma von Herzglykosiden, Blockern von langsamen Kalziumkanälen, Lithiumpräparaten, Cyclosporin, Methotrexat.

    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente können die Wirksamkeit von Mifepriston verringern. Die Aufnahme von NSAIDs sollte frühestens 8-12 Tage nach dem Entzug von Mifepriston begonnen werden.

    Induktoren der mikrosomalen Oxidation in der Leber (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Rifampicin, Phenylbutazontrizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten.

    Die gleichzeitige Verabreichung mit Natriumvalproat verursacht eine Störung der Thrombozytenaggregation.

    Erhöht die hypoglykämische Wirkung des Insulins und der oralen hypoglykämischen Präparate (die Neuberechnung der Dosis ist notwendig).

    Myelotoxische Medikamente erhöhen die Manifestation der Hämatotoxizität des Medikaments.

    Spezielle Anweisungen:

    Ketoprofen kann mit Milch getrunken werden oder mit Antazida eingenommen werden, um das Auftreten von Magen-Darm-Erkrankungen zu reduzieren; Antazida und Milch beeinflussen nicht die Absorption des Arzneimittels.

    Während der Behandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes und den funktionellen Zustand der Leber und der Nieren, insbesondere bei älteren Patienten, zu überwachen.

    Wenn die Nieren- und Leberfunktion beeinträchtigt ist, sind eine Dosisreduktion und eine sorgfältige Überwachung erforderlich.

    Wenn es notwendig ist, 17-Ketosteroide zu bestimmen, sollte das Medikament 48 Stunden vor dem Test abgesetzt werden.

    Die Einnahme des Medikaments kann Anzeichen einer Infektionskrankheit verschleiern. Verwenden Sie das Medikament nicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraums muss beim Fahren von Fahrzeugen und bei der Durchführung anderer potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, vorsichtig vorgegangen werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, 100 mg.

    Verpackung:Für 20 Tabletten in einer Flasche aus dunklem Glas, ukuporenny Deckel.

    1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-007003/08
    Datum der Registrierung:02.09.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOKOM, CJSC BIOKOM, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben