Aktive SubstanzOmeprazolOmeprazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Gastrozol®
    Kapseln nach innen 
  • Gastrozol®
    Kapseln nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Zhelezol®
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Losek®
    Lyophilisat d / Infusion 
    AstraZeneca UK Ltd     Großbritannien
  • Losek® MAPS®
    Pillen nach innen 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • Omal
    Lyophilisat in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Omez®
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Omez
    Kapseln nach innen 
  • Omez® Insta
    PulverSuspension nach innen 
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Omeprazol
    Kapseln
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
    LEKFARM, SOOO     Republik Weißrussland
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Omeprazol
    Kapseln nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Omeprazol
    Lyophilisat d / Infusion 
    Leben Sainses OHCF     Russland
  • Omeprazol
    Lyophilisat d / Infusion 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Omeprazol Zentiva
    Kapseln nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Omeprazol Stada
    Kapseln nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Omeprazol-OBL
    Kapseln nach innen 
  • Omeprazol-Acrychin®
    Kapseln nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Omeprazol-Richter
    Kapseln nach innen 
  • Omeprazol-C3
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Omeprazol-Teva
    Kapseln nach innen 
  • Omizak ®
    Kapseln nach innen 
  • Omitox
    Kapseln
  • Ortanol®
    Lyophilisat d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ortanol®
    Kapseln nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Pleom-20
    Kapseln nach innen 
  • Pomez
    Kapseln nach innen 
  • Romesque®
    Kapseln nach innen 
  • Ulcozol®
    Kapseln nach innen 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Ultop®
    Kapseln nach innen 
  • Ultop®
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Ultop®
    Kapseln nach innen 
  • Helicid®
    Lyophilisat d / Infusion 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Cisagast
    Kapseln nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Natriumomeprazol 42,6 mg, entsprechend 40 mg Omeprazol;

    Hilfsstoffe: Dinatriumedetatdihydrat 1,5 mg, Natriumhydroxid 0,1-1,2 mg.

    Beschreibung:Das Lyophilisat ist weiß oder fast weiß in Form von komprimierter Masse oder Pulver.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ein Medikament, das die Sekretion der Drüsen des Magens reduziert - der Protonenpumpenhemmer
    ATX: & nbsp;

    A.02.B.C.01   Omeprazol

    Pharmakodynamik:
    Omeprazol ist eine racemische Mischung aus zwei Enantiomeren, reduziert die Sekretion von Salzsäure aufgrund der spezifischen Hemmung der Protonenpumpe der Parietalzellen des Magens. Mit einer einzigen Anwendung wirkt das Arzneimittel schnell und hat eine reversible Hemmung der Salzsäuresekretion.

    Wirkmechanismus

    Omeprazol ist eine schwache Base, wandelt sich in der sauren Umgebung der Tubuli der Zellen der parietalen Schicht der Magenschleimhaut in eine aktive Form um, wo es aktiviert und hemmt die H + / K + -ATPase-Protonenpumpe.Das Medikament hat eine dosisabhängige Wirkung auf die letzte Stufe der Salzsäure-Synthese hemmt sowohl basale als auch stimulierte Sekretion unabhängig vom stimulierenden Faktor.

    Wirkung auf die Sekretion von Salzsäure im Magen

    Die intravenöse Verabreichung von Omeprazol hat eine dosisabhängige Hemmung der Salzsäuresekretion beim Menschen.Um eine schnelle Verringerung der intragastrischen Acidität zu erreichen, wird die intravenöse Verabreichung von 40 mg Omeprazol empfohlen, gefolgt von einer schnellen Abnahme der intragastrischen Sekretion, die für 24 Stunden aufrechterhalten wird.

    Der Grad der Unterdrückung der Salzsäuresekretion ist proportional zu der Fläche unter der "Konzentrations-Zeit" -Kurve (AUC) Omeprazol und ist nicht proportional zu der tatsächlichen Konzentration des Medikaments im Blut zu einem bestimmten Zeitpunkt.

    Während der Behandlung mit Omeprazol wurde keine Tachyphylaxie festgestellt.

    Bei Patienten, die lange Zeit oral eingenommen wurden, wurden häufiger Arzneimittel beobachtet, die die Sekretion der Drüsen des Magens und die Bildung von Drüsenzysten im Magen verringerten. Diese Phänomene werden durch physiologische Veränderungen aufgrund der Hemmung der Salzsäuresekretion verursacht. Die Menschen sind gutartig und durchlaufen eine umgekehrte Entwicklung.

    Während der Therapie mit Arzneimitteln, die die Sekretion der Drüsen des Magens reduzieren, wurde eine Erhöhung der Konzentration von Gastrin im Blutserum festgestellt. Aufgrund einer Abnahme der Salzsäuresekretion erhöht sich die Konzentration von Chromogranin A (CgA). Ein Anstieg der CgA-Konzentration kann die Ergebnisse der Untersuchungen zur Identifizierung neuroendokriner Tumoren beeinflussen. Um diesen Effekt zu verhindern, sollte die Therapie mit Protonenpumpenhemmern 5 bis 14 Tage vor dem CgA-Konzentrationstest abgebrochen werden. Wenn während dieser Zeit die Konzentration von CgA nicht auf den Normalwert zurückkehrte, sollte die Studie wiederholt werden.

    Bei Kindern und erwachsenen Patienten, die langfristig behandelt wurden OmeprazolEs gab einen Anstieg der Anzahl von enterochromaffinen Zellen, wahrscheinlich aufgrund einer Erhöhung der Konzentration von Gastrin im Blutserum. Klinische Bedeutung dieses Phänomens ist nicht.

    Eine verminderte Sekretion von Salzsäure im Magen unter dem Einfluss von Inhibitoren der Protonenpumpe oder anderer Medikamente, die die Sekretion der Drüsen des Magens reduzieren, führt zu einer Zunahme des Wachstums der normalen Darmmikroflora, was wiederum dazu führen kann eine leichte Zunahme des Risikos für die Entwicklung von Darminfektionen durch Bakterien wie Salmonella spp., Campylobacter spp. und bei hospitalisierten Patienten wahrscheinlich auch Clostridium difficile.
    Pharmakokinetik:

    Verteilung

    Das Verteilungsvolumen bei gesunden Probanden beträgt 0,3 l / kg, eine ähnliche Zahl wird bei Patienten mit Niereninsuffizienz ermittelt. Bei älteren Patienten und bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist das Verteilungsvolumen etwas reduziert. Omeprazol bindet zu etwa 95% an Plasmaproteine.

    Metabolismus und Ausscheidung

    Nach intravenöser Verabreichung beträgt die mittlere Halbwertszeit in der terminalen Phase 40 Minuten; die Gesamtclearance beträgt 0,3 bis 0,6 l / min. Während der Behandlung ändert sich die Halbwertszeit nicht.

    Omeprazol wird unter Beteiligung des Cytochrom-P450-Enzymsystems vollständig metabolisiert (CYP). Der Metabolismus der Droge hängt hauptsächlich vom spezifischen Isoenzym ab CYP2C19, welches für die Bildung des Hauptmetaboliten - Hydroxyomeprazol verantwortlich ist. Der Stoffwechsel des Rests erfolgt durch Isoenzym CYP3EIN4; wodurch ein Sulfoderivat von Omeprazol gebildet wird. Metaboliten haben keinen Einfluss auf die Magensäuresekretion. Etwa 80% der intravenös verabreichten Dosis werden als Metaboliten über die Nieren und der Rest über den Darm ausgeschieden.

    Besonderheiten der Pharmakokinetik bei einigen Patientengruppen

    Ungefähr 3% der Bevölkerung haben eine verringerte Isoenzymaktivität CYP2C19. Bei solchen Patienten erfolgt der Metabolismus von Omeprazol hauptsächlich durch CYP3EIN4, und mit der wiederholten Aufnahme von 20 mg Omeprazol, einmal täglich, ist die durchschnittliche Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve 5-10 mal höher als bei Patienten mit normaler Isoenzym-Aktivität CYP2C19. Der durchschnittliche Wert der maximalen Plasmakonzentration bei Patienten mit reduzierter Isoenzymaktivität war etwa 3-5 Mal erhöht. Die erwähnten Merkmale haben keinen Einfluss auf die Dosis und die Art der Anwendung des Medikaments Losek®.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion unterliegt die Ausscheidung von Omeprazol keinen Veränderungen. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion erhöht sich jedoch die Halbwertszeit Omeprazol Nicht kumulieren, wenn es einmal täglich eingenommen wird. Die Rate des Metabolismus von Omeprazol bei älteren Patienten (75-79 Jahre) ist etwas reduziert.

    Indikationen:

    Magengeschwür des Zwölffingerdarms, Ulkus Magen, Reflux-Ösophagitis, Behandlung von Zollinger-Ellison-Syndrom.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Omeprazol, ein Benzimidazol-Derivat oder andere Komponenten des Arzneimittels.

    Alter der Kinder (Erfahrung ist begrenzt).

    Omeprazol sollte nicht zusammen mit Atazanavir und Nelfinavir angewendet werden (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Formen der Arzneimittelwechselwirkung").

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Die Ergebnisse der epidemiologischen Studien zeigten keine Nebenwirkungen von Omeprazol im Verlauf der Schwangerschaft, am Fötus oder am Neugeborenen. Losek® kann während der Schwangerschaft angewendet werden.

    Stillzeit

    Omeprazol wird in die Muttermilch ausgeschieden. Einfluss auf Kinder, wenn überhaupt, ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sollte im Falle einer Bedarfstherapie mit Losek® während der Stillzeit die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Wenn es nicht möglich ist, eine orale Therapie für Patienten mit Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür oder Refluxösophagitis durchzuführen, wird empfohlen, Infusion von Losek®-Präparat in einer Dosis von 40 mg einmal täglich zu verabreichen. Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom werden empfohlen intravenöse Verabreichung von Losek® in einer Dosis von 60 mg pro Tag.

    Die Dosierung wird individuell gewählt, manchmal ist eine höhere Dosis erforderlich. Wenn die Tagesdosis 60 mg überschreitet, sollte die Dosis in zwei Injektionen aufgeteilt werden.

    Infusion des Medikaments Losek® wird für 20-30 Minuten intravenös verabreicht. Es wird empfohlen, die Infusionslösung unmittelbar nach der Zubereitung zu injizieren.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosis nicht angepasst werden.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion kann eine tägliche Dosis von 10-20 mg pro Tag ausreichend sein, da diese Patienten eine Halbwertszeit von Omeprazol haben.

    Ältere Patienten

    Es ist nicht notwendig, die Dosis für ältere Patienten anzupassen.

    Kinder

    Es gibt begrenzte Erfahrungen mit Losek® bei Kindern.

    Anweisungen zum Vorbereiten einer Infusionslösung

    Die Infusionslösung wird hergestellt, indem das lyophilisierte Pulver von Omeprazol in 100 ml einer 5% igen Infusionslösung von Dextrose oder in 100 ml einer Infusion gelöst wird 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid.

    Infusionslösung auf 5% Dextrose sollte innerhalb von 6 Stunden verwendet werden. Infusionslösung auf einer 0,9% igen Natriumchloridlösung sollte innerhalb von 12 Stunden verwendet werden.

    Vorbereitung

    1. Ziehen Sie 5 ml der Infusionslösung aus der Durchstechflasche oder dem Infusionsbeutel mit einer Spritze.

    2. Führen Sie die Infusionslösung in eine Durchstechflasche mit lyophilisiertem Omeprazolpulver ein und schütteln Sie die Durchstechflasche, bis sich das Arzneimittel vollständig auflöst.

    3. Zeichnen Sie eine Spritzenlösung von Omeprazol.

    4. Übertragen Sie die Lösung von Omeprazol in eine Durchstechflasche oder einen Infusionsbeutel.

    5. Wiederholen Sie die Schritte 1-4, um die gesamte Zubereitung aus der Durchstechflasche zu übertragen.

    Alternative Zubereitung einer Infusionslösung in einem weichen Behälter

    1. Verwenden Sie zur Vorbereitung der Lösung eine zweiseitige Nadel (Adapter). Mit einem Ende der Nadel die Membran des Infusionsbeutels durchstechen und das andere Ende der Nadel mit dem Fläschchen mit lyophilisiertem Omeprazol verbinden.

    2. Lösen Sie das Pulver von Omeprazol auf und pumpen Sie die Infusionslösung aus dem Beutel in die Flasche und zurück.

    3. Stellen Sie sicher, dass das Pulver vollständig gelöst ist, trennen Sie dann das leere Fläschchen und entfernen Sie die Nadel aus dem Infusionsbeutel.

    Nebenwirkungen:
    Die folgenden Nebenwirkungen sind unabhängig von der Dosierung des Arzneimittels, die bei Omeprazol beobachtet wurde, sowohl in klinischen Studien als auch in Post-Marketing-Studien.

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird in Form der folgenden Abstufung angegeben: sehr oft (≥1 / 10); oft (≥1 / 100, <1/10); selten (≥1 / 1000, <1/100); selten (≥1 / 10000, <1/1000); sehr selten (<1/10000).

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe

    Selten: Dermatitis, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht;

    Selten: Alopezie, Lichtempfindlichkeitsreaktionen, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.

    Vom Muskel-Skelett- und Bindegewebe

    Selten: Arthralgie, Myalgie, Muskelschwäche.

    Aus dem Nervensystem

    Häufig: Kopfschmerzen;

    Selten: Schwindel, Parästhesien, Schläfrigkeit;

    Selten: Eine Geschmacksstörung.

    Störungen der Psyche

    Selten: Schlaflosigkeit;

    Selten: erhöhte Erregbarkeit, Aggressivität, Bewusstseinsstörungen, Depressionen, Halluzinationen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt

    Häufig: Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Übelkeit / Erbrechen;

    Selten: trockener Mund, Stomatitis, Magen-Darm-Candidiasis, mikroskopische Kolitis.

    Aus der Leber und den Gallenwegen

    Selten: erhöhte Aktivität von "Leber" -Enzymen;

    Selten: Hepatitis mit / ohne Gelbsucht, Leberversagen, Enzephalopathie bei Patienten mit Lebererkrankungen.

    Von den Genitalien und Brust

    Selten: Gynäkomastie.

    Auf Seiten des Blut- und Lymphsystems

    Selten: Leukopenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Panzytopenie.

    Vom Immunsystem

    Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen - Fieber, Angioödem, anaphylaktische Reaktion / anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Atmungssystem, Organe der Brust und Mediastinum

    Selten: Bronchospasmus.

    Von der Seite der Nieren und der Harnwege

    Selten: interstitielle Nephritis.

    Auf Seiten des Hörorgans und labyrinthisch Verstöße

    Selten: Schwindel.

    Von der Seite des Sehorgans

    Selten: verschwommene Sicht.

    Von der Seite des Stoffwechsels und der Ernährung

    Selten: Hyponatriämie;

    Selten: Hypomagnesiämie, Hypokalzämie aufgrund schwerer Hypomagnesiämie, Hypokaliämie aufgrund von Hypomagnesiämie.

    Allgemeine Störungen

    Selten: Unwohlsein;

    Selten: verstärktes Schwitzen, periphere Ödeme.

    Es gibt Berichte über irreversible Sehstörungen bei Patienten mit schweren Begleiterkrankungen mit intravenöser Injektion von Omeprazol in hohen Dosen. Der kausale Zusammenhang zwischen Sehstörungen und einer Therapie mit Omeprazol wurde jedoch nicht nachgewiesen.
    Überdosis:

    In klinischen Studien, intravenöse Verabreichung des Medikaments für einen Tag auf 270 mg und 650 mg für eine dreitägige Dauer ohne Folgen für den Patienten.

    Symptome: Schwindel, Blockierung, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Erweiterung der Blutgefäße, Tachykardie, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall.

    Behandlung: symptomatisch. Hämodialyse ist nicht effektiv genug.

    Unvereinbarkeit

    Es wird nicht beachtet, ob die Anweisungen zur Zubereitung der Infusionslösung befolgt werden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Interaktion:

    Wirkung von Omeprazol auf die Pharmakokinetik anderer Medikamente.

    Die Abnahme der Magensäuresekretion im Magen bei der Behandlung mit Omeprazol und anderen Inhibitoren der Protonenpumpe kann zu einer Abnahme oder Steigerung der Resorption anderer Medikamente führen, deren Absorption von der Acidität des Mediums abhängt. Wie andere Medikamente, die den Säuregehalt des Magensaftes reduzieren, kann die Behandlung mit Omeprazol zu einer Verringerung der Resorption von Ketoconazol, Itraconazol und Erlotinib sowie einer Erhöhung der Resorption von Medikamenten wie z Digoxin. Gemeinsame Verwendung von Omeprazol in einer Dosis von 20 mg einmal täglich und Digoxin erhöht die Bioverfügbarkeit von Digoxin um 10% (Bioverfügbarkeit von Digoxin wurde um bis zu 30% bei 20% der Patienten erhöht).

    Es wurde gezeigt, dass Omeprazol interagiert mit einigen antiretroviralen Medikamenten. Die Mechanismen und die klinische Bedeutung dieser Wechselwirkungen sind nicht immer bekannt. Ein Anstieg des pH-Wertes vor dem Hintergrund einer Omeprazol-Therapie kann die Resorption antiretroviraler Medikamente beeinflussen. Es ist auch möglich, auf der Ebene des Isoenzyms zu interagieren CYP2C19. Mit der gemeinsamen Verwendung von Omeprazol und einige antiretrovirale Medikamente, wie z Atazanavir und NelfinavirVor dem Hintergrund der Therapie mit Omeprazol nimmt die Konzentration im Serum ab. In dieser Hinsicht ist die gemeinsame Verwendung von Omeprazol mit antiretroviralen Medikamenten, wie z Atazanavir und Nelfinavir, Nicht empfohlen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Omeprazol und Saquinavir wurde eine Erhöhung der Konzentration von Saquinavir im Serum beobachtet, während sich bei Verwendung anderer antiretroviraler Medikamente deren Konzentration nicht veränderte.

    Omeprazol hemmt CYP2C19 - das wichtigste Isoenzym, das an seinem Stoffwechsel beteiligt ist. Gemeinsame Verwendung von Omeprazol mit anderen Arzneimitteln, an deren Stoffwechsel Isoenzym beteiligt ist CYP2C19, sowie Diazepam, Phenytoin, Warfarin, andere Antagonisten von Vitamin K und Cilostazol, kann zu einer Verringerung des Metabolismus dieser Medikamente führen.

    Es wird empfohlen, die Konzentration von Phenytoin im Plasma bei gleichzeitiger Verabreichung von Phenytoin und Omeprazol zu kontrollieren; In einigen Fällen kann eine Verringerung der Phenytoindosis erforderlich sein. Zur gleichen Zeit, Patienten mit langfristigen Phenytoin, die kombinierte Verwendung von Omeprazol in einer Dosis von 20 mg einmal täglich verursachte keine Änderung der Konzentration von Phenytoin im Blutplasma.

    Bei der Verwendung von Omeprazol von Patienten erhalten Warfarin oder andere Vitamin-K-Antagonisten, ist die Überwachung von INR (eine international normalisierte Beziehung) erforderlich; In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Dosis von Warfarin oder einem anderen Vitamin-K-Antagonisten reduzieren. Zur gleichen Zeit, bei Patienten, die langfristig Warfarin, die gemeinsame Verwendung von Omeprazol in einer Dosis von 20 mg einmal täglich hat keine Änderung der Gerinnungszeit.

    Die Anwendung von Omeprazol in einer Dosis von 40 mg einmal täglich führte zu einem Anstieg der Stachas und der Bereiche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve von Cilostazol um 18% bzw. 26%; für einen der aktiven Metaboliten von Cilostazol betrug der Anstieg 29% bzw. 69%.

    Die pharmakokinetische / pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Clopidogrel (Belastungsdosis 300 mg und Erhaltungsdosis 75 mg / Tag) und Omeprazol (80 mg / Tag oral), die zu einer Verringerung der Exposition des aktiven Metaboliten Clopidogrel im Durchschnitt auf 46% führt und eine Abnahme der maximalen Hemmung der ADP-induzierten Plättchenaggregation im Durchschnitt um 16%.

    Die klinische Bedeutung dieser Interaktion ist nicht klar. In einer prospektiven Studie an Patienten, die erhalten haben Placebo oder Omeprazol in einer Dosis von 20 mg / Tag. gleichzeitig mit der Therapie mit Clopidogrel und Acetylsalicylsäure (ACA) und bei der Analyse der klinischen Ergebnisse großangelegter randomisierter Studien gab es keinen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Komplikationen bei der kombinierten Anwendung von Clopidogrel und Protonenpumpenhemmern, einschließlich Omeprazol.

    Die Ergebnisse einer Reihe von Beobachtungsstudien sind widersprüchlich und geben keine eindeutige Antwort auf das Vorhandensein oder Fehlen eines erhöhten Risikos thromboembolischer kardiovaskulärer Komplikationen vor dem Hintergrund der gemeinsamen Anwendung von Clopidogrel und Protonenpumpenhemmern.

    Wenn Clopidogrel zusammen mit einer festen Kombination von 20 mg Esomeprazol und 81 mg ASS Exposition des aktiven Metaboliten von Clopidogrel um fast 40% im Vergleich zu einer Monotherapie Clopidogrel verringert, mit maximalen Niveaus der Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation waren identisch, das ist wahrscheinlich aufgrund des gleichzeitigen Empfangs von ASS in einer niedrigen Dosis.

    Omeprazol beeinflusst nicht den Metabolismus von Arzneimitteln, die durch das CYP3A4-Isoenzym metabolisiert werden, wie z. Ciclosporin, Lidocain, Chinidin, Estradiol, Erythromycin und Budesonid.

    Keine Auswirkungen von Omeprazol auf die folgenden Medikamente wurden identifiziert: Koffein, Theophyllin, Chinidin, Piroxicam, Diclofenac, Naproxen, Metoprolol, Propranolol und Ethanol.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Omeprazol und Tacrolimus erhöhte sich die Konzentration von Tacrolimus im Blutserum.

    Einige Patienten berichteten über erhöhte Konzentrationen von Methotrexat vor dem Hintergrund einer kombinierten Verwendung mit Protonenpumpenhemmern. Bei hohen Dosierungen von Methotrexat sollte die Möglichkeit eines vorübergehenden Entzugs von Omeprazol in Betracht gezogen werden.

    Wirkung von Medikamenten auf die Pharmakokinetik von Omeprazol.

    Im Stoffwechsel von Omeprazol nehmen Isozyme teil CYP2C19 und CYP3EIN4. Die kombinierte Verwendung von Omeprazol und Isozym-Inhibitoren CYP2C19 und CYP3EIN4, sowie, Clarithromycin und Voriconazol, kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Omeprazol im Blutplasma durch Verlangsamung des Metabolismus von Omeprazol führen. Die kombinierte Anwendung von Voriconazol und Omeprazol führt zu einer mehr als zweifachen Wertsteigerung AUC für Omeprazol. Aufgrund der guten Verträglichkeit hoher Dosen von Omeprazol, mit einem kurzen Gelenk Anwendung dieser Medikamente erfordert keine Korrektur der Dosis von Omeprazol. Arzneimittel, die Isoenzyme induzieren CYP2C19 und CYP3EIN4, sowie, Rifampicin und Zubereitungen von Johanniskraut parfümiert, wenn sie mit Omeprazol kombiniert werden, kann zu einer Verringerung der Konzentration von Omeprazol im Blutplasma aufgrund der Beschleunigung des Metabolismus von Omeprazol führen.

    Spezielle Anweisungen:Wenn Sie in einem frühen Stadium ein Magengeschwür vermuten, müssen Sie sich einer Röntgen- oder Endoskopieuntersuchung unterziehen, um die richtige Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung zu vereinbaren.

    In Gegenwart von Angstsymptomen (zum Beispiel signifikante spontaner Gewichtsverlust, häufiges Erbrechen, Dysphagie, Erbrechen mit Blut oder Melena), und in Gegenwart von Magengeschwüren (oder Verdacht auf Magengeschwür), sollte die Möglichkeit eines malignen Wachstums ausgeschlossen werden, da die Behandlung mit Losek® zu einer Glättung der Symptome und zu einer Verzögerung der Diagnose führen kann.

    Pharmakokinetische / pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Clopidogrel (300 mg und 75 mg Erhaltungsdosis / Tag) und Omeprazol (80 mg / Tag). führt zu einer Verringerung der Exposition des aktiven Metaboliten von Clopidogrel um durchschnittlich 46% und einer Abnahme der maximalen Hemmung der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation um durchschnittlich 16%. Daher sollte die gleichzeitige Anwendung von Omeprazol und Clopidogrel vermieden werden (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Formen von Arzneimittelwechselwirkungen").

    Separate Beobachtungsstudien weisen darauf hin, dass die Therapie mit Protonenpumpenhemmern das Risiko für Osteoporose-bedingte Frakturen leicht erhöhen kann. Andere ähnliche Studien haben jedoch kein erhöhtes Risiko gezeigt.

    In randomisierten, doppelblinden, kontrollierten klinischen Studien mit Omeprazol und Esomeprazol, einschließlich zwei offenen Studien mit einer Behandlungsdauer von mehr als 12 Jahren, wurde die Verbindung von Frakturen gegen Osteoporose mit Protonenpumpenhemmern nicht bestätigt.

    Obwohl der kausale Zusammenhang zwischen der Anwendung von Omeprazol / Esomeprazol bei Frakturen gegen Osteoporose nicht nachgewiesen ist, sollten Patienten mit einem Risiko, an Osteoporose oder Knochenbrüchen zu erkranken, einer angemessenen klinischen Überwachung unterzogen werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Losek® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Maschinen zu arbeiten.

    Da während der Behandlung mit Losek® Schwindel und Benommenheit auftreten können, ist beim Führen von Fahrzeugen und anderen Mechanismen Vorsicht geboten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Liofilizat zur Herstellung einer Infusionslösung 40 mg.

    Verpackung:Für 40 mg Wirkstoff Omeprazol in einer Glasflasche mit einem Gummistopfen und einem Aluminiumpressring und einem Kunststoffdeckel. 5 Flaschen in einer Plastikkonturzelle werden in eine Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung gegeben.
    Lagerbedingungen:

    Bei Temperaturen unter 25 ° C in der Originalverpackung vor Licht geschützt. Von Kindern fern halten.

    Die Durchstechflasche ohne Pappverpackung sollte an einem dunklen Ort mit Raumbeleuchtung für maximal 24 Stunden gelagert werden.

    Zubereitete Lösung: Infusion sollte innerhalb von 12 Stunden durchgeführt werden, wenn physiologische Kochsalzlösung verwendet wurde, und 6 Stunden, wenn eine Lösung von 5% Dextrose verwendet wurde.

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung

    Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung sollte in 100 ml Infusionslösung oder in 100 ml 5% iger Infusionslösung gelöst werden Traubenzucker. Die Infusion sollte innerhalb von 12 Stunden, wenn physiologische Kochsalzlösung verwendet wurde, 6 Stunden lang durchgeführt werden, wenn eine Lösung von 5% Dextrose verwendet wurde.

    Lösungen werden mit Raumbeleuchtung ohne besondere Vorkehrungen vorbereitet.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N014082 / 01
    Datum der Registrierung:10.08.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2016-03-15
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AstraZeneca UK LtdAstraZeneca UK Ltd Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AstraZeneca Pharmaceuticals Ltd.AstraZeneca Pharmaceuticals Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben