Aktive SubstanzAzithromycinAzithromycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Azibiot®
    Pillen nach innen 
  • Azivok
    Kapseln nach innen 
    Vokhard Ltd     Indien
  • Azidrope
    Tropfen d / Auge 
    LABORATOUR-TEE     Frankreich
  • Azithral
    Kapseln nach innen 
  • Aziprox®
    Kapseln nach innen 
  • Aziprox®
    Kapseln nach innen 
  • Aziprox®
    Pulver nach innen 
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    Kern Pharma S.L.     Spanien
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Azithromycin Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Azithromycin Sandoz
    Pulver nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Azithromycin Forte-OBL
    Pillen nach innen 
  • Azithromycin-Abrichin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Azithromycin-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Azithromycin-Macleodz
    Pillen nach innen 
  • Azitrus®
    Kapseln nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Azitrus®
    Pulver nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Azitrus® forte
    Pillen nach innen 
  • Zetamax retard
    Pulver nach innen 
  • ZI-Faktor®
    Kapseln nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • ZI-Faktor®
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Zyromin
    Pillen nach innen 
  • Zitnob®
    Pillen nach innen 
  • Zitrolid®
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Sietrolide® forte
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Zitrocin
    Pillen nach innen 
  • Sumaklide
    Kapseln nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Sumaklide
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Sumamed®
    Lyophilisat d / Infusion 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Pulver nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Kapseln nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Pillen nach innen 
  • Sumamed® forte
    Pulver nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamezin
    Kapseln nach innen 
  • Sumamox
    Kapseln nach innen 
  • Sumamox
    Pillen nach innen 
  • Sumatrolide Solidshn Tabletten
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Sumatrolide Solidshn Tabletten
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Tremac-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Tremac-Sanovel
    Pulver nach innen d / Kinder 
  • Hemomycin
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Lyophilisat d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Kapseln nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ecomed®
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecomed®
    Pulver nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecomed®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Eine Kapsel enthält:

    Aktive Substanz: Azithromycin Dihydrat (in Bezug auf Azithromycin) - 250 mg.

    Hilfsstoffe: Lactulose - 250 mg, Povidon -9,30 mg, Calciumstearat 5,60 mg, Natriumlaurylsulfat -0,95 mg, mikrokristalline Cellulose, bis der Inhalt einer Kapsel 560 mg wog

    Kapselhülle (Körper): Titan Kohlendioxid - 2 %, Gelatine - bis zu 100%; Kapselhülle (Deckel): Farbstoff crimson [Ponso 4 RJ - 1,36%, Eisenoxidoxidrot 0,85%, Titandioxid 2,5%, Gelatine bis zu 100%.

    Beschreibung:Hartgelatinekapseln Nr. 00, mit einem weißen Gehäuse und einem roten Deckel. Der Inhalt der Kapseln ist ein körniges Pulver von weißer oder fast weißer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum - Azalid
    ATX: & nbsp;

    J.01.F.A.10   Azithromycin

    Pharmakodynamik:

    Antibakterielle Zubereitung eines breiten Wirkungsspektrums aus der Gruppe der Makrolide-Azalide wirkt bakteriostatisch. Kommunizieren mit 50S Untereinheit der Ribosomen, hemmt die Peptidtranslokase im Stadium der Translation, hemmt die Proteinsynthese, verlangsamt das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien in hohen Konzentrationen hat eine bakterizide Wirkung. Es wirkt auf extrakorporale und intrazelluläre Pathogene.

    Mikroorganismen können zunächst gegen die Wirkung des Antibiotikums resistent sein oder eine Resistenz gegen das Antibiotikum entwickeln.

    Die Empfindlichkeitskurve von Mikroorganismen gegenüber Azithromycin (minimale Hemmkonzentration (MHK), mg / l):

    Mikroorganismen

    MHK, mg / l

    Empfindlich

    Nachhaltig

    Staphylococcus spp.

    < 1

    >2

    Streptococcus spp. Gruppen A, B, C, G

    <0,25

    >0,5

    Streptococcus pneumoniae

    <0,25

    >0,5

    Haemophilus influenzae

    <0,12

    >4

    Moraxella catarrhalis

    <0,5

    >0,5

    Neisseria gonorrhoeae

    <0,25

    >0,5

    Empfindlich:

    aerob Gramm positiv Mikroorganismen:

    Staphylococcus Aureus (Methicillin-sensitiv),

    Streptococcus Lungenentzündung (Penicillin-sensitiv),

    Streptococcus Pyogene;

    aerob gramnegativ Mikroorganismen.

    Haemophilus influenzae, Haemophilus parainfluenzae,

    Legionella pneumophila,

    Moraxella catarrhalis,

    Pasteurella multocida,

    Neisseria gonorrhoeae;

    anaerobe Mikroorganismen:

    Clostridium perfringens,

    Fusobacterium spp.,

    Prevotella spp.,

    Porphyromonas spp.;

    Andere:

    Chlamydien Trachomatis,

    Chlamydien Lungenentzündung,

    Chlamydien Psittaci,

    Mycoplasma Lungenentzündung,

    Mycoplasma Hominis,

    Borrelien Burgdorferi.

    Mäßig empfindlich oder unempfindlich: aerobe gram-positive Mikroorganismen:

    Streptococcus Lungenentzündung (mäßig empfindlich oder resistent gegen Penicillin).

    Stabil:

    aerobe Gram-positive Mikroorganismen:

    Enterococcus Faecalis,

    Staphylokokken spp. (Methicillin-resistent),

    Staphylococcus Aureus (einschließlich Methicillin-sensitiver Stämme)

    Streptococcus Lungenentzündung,

    Streptococcus spp. Gruppe A (beta-hämolytisch).

    Azithromycin ist nicht gegen Stämme von gegen Erythromycin resistenten Gram-positiven Bakterien aktiv.

    Anaerobier:

    Gruppe Bacteroides Fragilis.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Azithromycin gut absorbiert und schnell im Körper verteilt. Bioverfügbarkeit nach einer Einzeldosis von 0,5 g - 37% (der Effekt der "ersten Passage" durch die Leber), die maximale Konzentration (Cmah) nach oraler Einnahme von 0,5 g - 0,4 mg / l die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmAh) 2-3 Stunden. Die Konzentration in Geweben und Zellen ist 10-50 mal höher als im Serum. Das Verteilungsvolumen beträgt -31,1 l / kg, die Bindung an Plasmaproteine ​​ist umgekehrt proportional zur Konzentration im Blut und hinterlässt 7-50%.

    Azithromycin ist säurefest, lipophil. Leicht durchgeht gistogematicheskie Barrieren, dringt gut in die Atemwege, Urogenitalorgane und Gewebe, inkl. in der Prostata, Haut und Weichgewebe. Zum Ort der Infektion wird auch durch Phagozyten transportiert (polymorphkernige Leukozyten und Makrophagen), wo es in Gegenwart von Bakterien freigesetzt wird. Es dringt in die Zellmembranen ein und erzeugt hohe Konzentrationen in ihnen, was besonders wichtig für die Eradikation von intrazellulären Pathogenen ist.

    In Infektionsherden ist die Konzentration 24-34% höher als in gesunden Geweben und korreliert mit der Schwere des Entzündungsprozesses. Es bleibt für 5-7 Tage nach der letzten Dosis in wirksamen Konzentrationen.

    In der Leber demethyliert, sind die gebildeten Metaboliten inaktiv. Im Metabolismus von Azithromycin nehmen Isozyme teil CYP3EIN4, CYP3EIN5, CYP3EIN7, von denen es ein Hemmnis ist. Plasmaclearance - 630 ml / min: Halbwertszeit zwischen 8 und 24 Stunden nach Aufnahme - 14-20 Stunden, Halbwertszeit im Intervall von 24 bis 72 Stunden - 41 Stunden. Mehr als 50% von Azithromycin wird unverändert, 6% - Nieren ausgeschieden.

    Essen verändert die Pharmakokinetik signifikant: Cmah erhöht (um 31%), die Anzeigefläche unter der Kurve "Konzentration-Zeit" (AUC) ändert sich nicht.

    Bei älteren Männern (65-85 Jahre) ändern sich die pharmakokinetischen Parameter nicht, bei Frauen steigt C anmah (um 30-50%).

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die für die Zubereitung empfindlich sind:

    - Infektionen der oberen Atemwege und der HNO-Organe: Pharyngitis, Mandelentzündung, Sinusitis, Mittelohrentzündung;

    - Infektionen der unteren Atemwege: akute Bronchitis, Exazerbation der chronischen Bronchitis, Lungenentzündung, incl. verursacht durch atypische Pathogene;

    - Infektionen der Haut und der Weichteile: Akne vulgaris mittlerer Schwere, Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen;

    - das Anfangsstadium der Lyme-Borreliose (Borreliose) - wanderndes Erythem (Erythem Migrane);

    - Harnwegsinfektionen verursacht durch Chlamydien Trachomatis (Urethritis, Zervizitis).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Antibiotika der Makrolid-Gruppe;

    - schwere Leber- und / oder Niereninsuffizienz;

    - Kinder unter 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 45 kg (für diese Darreichungsform);

    - Stillen;

    - gleichzeitiger Empfang mit Ergotamin und Dihydroergotamin.

    Vorsichtig:

    - mäßige Verletzungen der Leber und Nieren;

    - bei Arrhythmien oder Prädisposition für Arrhythmien und Verlängerung des Intervalls QT;

    - mit der gemeinsamen Verwendung von Terfenadin, Warfarin, Digoxin.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es wird empfohlen, Azithromycin in der Schwangerschaft nur dann zu verschreiben, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Während der Behandlung mit Azithromycin wird das Stillen ausgesetzt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Ecomed ® wird einmal täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, zwei 250-mg-Kapseln oral eingenommen.

    Erwachsene (einschließlich ältere Menschen) und Kinder über 12 Jahren mit einem Körpergewicht von über 45 kg.

    Wann Infektionen der oberen und unteren Atemwege. HNO-Organe, Haut und Weichteile: zwei 250 mg Kapseln einmal täglich für 3 Tage (die Kursdosis beträgt 1,5 g).

    Mit Akne gewöhnlicher mittlerer Schweregrad: zwei 250 mg Kapseln einmal täglich für 3 Tage, dann 250 mg zweimal wöchentlich für 9 Wochen. Die Kursdosis beträgt 6,0 g.

    Wann wanderndes Erythem: am ersten Tag zur gleichen Zeit 4 Kapseln 250 mg, dann vom 2. bis zum 5. Tag zwei Kapseln täglich. Dosisrate 3,0 g.

    Wann Infektionen des Urogenitaltraktes durch Chlamydien Trachomatis (Urethritis, Zervizitis): 4 Kapseln 250 mg auf einmal.

    Zuordnung zu Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

    Bei Patienten mit mäßiger Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance> 40 ml / min) ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, weicher Stuhl, Blähungen, Verdauungsstörungen, Anorexie, Verstopfung, Verfärbung der Zunge, pseudomembranöse Kolitis, cholestatische Gelbsucht, Hepatitis, Veränderungen der Laborparameter der Leberfunktion, Leberversagen, Nekrose der Leber (möglicherweise tödlich).

    Allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschläge, Angioödem, Nesselsucht, Photosensibilisierung, anaphylaktische Reaktion (in seltenen Fällen tödlich), Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Herzklopfen, Arrhythmie, ventrikuläre Tachykardie, Intervallanstieg QT, bidirektionale ventrikuläre Tachykardie.

    Aus dem zentralen Nervensystem: Schwindel / Schwindel, Kopfschmerzen, Krämpfe, Benommenheit, Parästhesien, Asthenie, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität, Aggressivität, Angst, Nervosität.

    Co Hand Körper Gefühle: Lärm in den Ohren, reversible Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit (mit hohen Dosen für eine lange Zeit), eine Verletzung der Wahrnehmung von Geschmack und Geruch.

    Von der Seite des Kreislauf- und Lymphsystems: Thrombozytopenie, Neutropenie, Eosinophilie.

    Von der Seite des BewegungsapparatesArthralgie.

    Co Hand Urogenitalsystem: interstitielle Nephritis, akutes Nierenversagen.

    Andere: Vaginitis, Candidiasis.

    Überdosis:

    Symptome: zeitweiliger Hörverlust, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Antazida beeinflussen nicht die Bioverfügbarkeit von Azithromycin, aber reduzieren die maximale Blutkonzentration von 30%, so dass das Medikament mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach Einnahme dieser Medikamente und Lebensmittel eingenommen werden sollte.

    Bei der parenteralen Anwendung Azithromycin beeinflusst nicht die Konzentration von Cimetidin, Efavirenz, Fluconazol, Indinavir, Midazolam, Triazolam, Cotrimoxazol im Plasma in einer gemeinsamen Anwendung, schließt aber die Möglichkeit solcher Wechselwirkungen bei der Verabreichung von Azithromycin zur oralen Verabreichung nicht aus.

    Wenn es notwendig ist, mit Ciclosporin zu teilen, wird empfohlen, den Inhalt von Cyclosporin im Blut zu überwachen.

    Bei der gemeinsamen Verabreichung von Digoxin und Azithromycin ist es notwendig, die Konzentration von Digoxin im Blut zu überwachen, wobei viele Makrolide die Absorption von Digoxin im Darm erhöhen und dadurch seine Konzentration im Blutplasma erhöhen.

    Wenn es notwendig ist, mit Warfarin zu teilen, wird eine sorgfältige Überwachung der Prothrombinzeit empfohlen.

    Gleichzeitiger Empfang von Terfenadin und Antibiotika der Makrolid-Klasse verursacht Arrhythmie und Verlängerung QT Intervall. Davon ausgehend ist es unmöglich, die oben erwähnten Komplikationen bei der gemeinsamen Verabreichung von Terfenadin und Azithromycin auszuschließen. Da ist es möglich, das Isoenzym zu hemmen CYP3EIN4 Azithromycin in parenteraler Form in Kombination mit Cyclosporin, Terfenadin, Mutterkornalkaloiden, Cisaprid, Pimozid, Chinidin, Astemizol und anderen Arzneimitteln, deren Metabolismus unter Beteiligung dieses Isoenzyms stattfindet, sollte die Möglichkeit einer solchen Wechselwirkung bei der oralen Verabreichung von Azithromycin in Betracht gezogen werden .

    Mit der gemeinsamen Verabreichung von Azithromycin und Zidovudin, Azithromycin beeinflusst nicht die pharmakokinetischen Parameter von Zidovudin im Blutplasma oder die Ausscheidung seiner Niere und seines glucuronierten Metaboliten. Dennoch nimmt die Konzentration des aktiven Metaboliten - phosphoryliertes Zidovudin - in mononukleären Zellen von peripheren Gefäßen zu. Die klinische Bedeutung dieser Tatsache ist unklar.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Makroliden mit Ergotamin und Dihydroergotamin ist deren toxische Wirkung möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn das Antibiotikum fehlt, sollte die vergessene Dosis so schnell wie möglich eingenommen werden, die nachfolgenden Dosen sollten in Abständen von 24 Stunden eingenommen werden.

    Nach dem Absetzen der Azithromycintherapie können Überempfindlichkeitsreaktionen bei einigen Patienten lange anhalten und unter ärztlicher Aufsicht eine spezifische Therapie erfordern.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Angesichts der Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen des zentralen Nervensystems sollte beim Fahren von Fahrzeugen und beim Arbeiten mit Mechanismen Vorsicht geboten sein.

    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln 250 mg.
    Verpackung:

    6 Kapseln pro Schaltungszelle Verpackung aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Auf 1 Kontur acheikowa die Packung zusammen mit der Instruktion über die Anwendung stellen Sie in die Packung aus der Pappe ein.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:PL-000469
    Datum der Registrierung:01.03.2011 / 13.05.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AVVA RUS, OAO AVVA RUS, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben