Aktive SubstanzAzithromycinAzithromycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Azibiot®
    Pillen nach innen 
  • Azivok
    Kapseln nach innen 
    Vokhard Ltd     Indien
  • Azidrope
    Tropfen d / Auge 
    LABORATOUR-TEE     Frankreich
  • Azithral
    Kapseln nach innen 
  • Aziprox®
    Kapseln nach innen 
  • Aziprox®
    Kapseln nach innen 
  • Aziprox®
    Pulver nach innen 
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    Kern Pharma S.L.     Spanien
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Azithromycin
    Kapseln nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Azithromycin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Azithromycin Zentiva
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Azithromycin Sandoz
    Pulver nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Azithromycin Forte-OBL
    Pillen nach innen 
  • Azithromycin-Abrichin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Azithromycin-LEXMM®
    Pillen nach innen 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Azithromycin-Macleodz
    Pillen nach innen 
  • Azitrus®
    Kapseln nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Azitrus®
    Pulver nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Azitrus® forte
    Pillen nach innen 
  • Zetamax retard
    Pulver nach innen 
  • ZI-Faktor®
    Kapseln nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • ZI-Faktor®
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Zyromin
    Pillen nach innen 
  • Zitnob®
    Pillen nach innen 
  • Zitrolid®
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Sietrolide® forte
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Zitrocin
    Pillen nach innen 
  • Sumaklide
    Kapseln nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Sumaklide
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Sumamed®
    Lyophilisat d / Infusion 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Pulver nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Kapseln nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamed®
    Pillen nach innen 
  • Sumamed® forte
    Pulver nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Sumamezin
    Kapseln nach innen 
  • Sumamox
    Kapseln nach innen 
  • Sumamox
    Pillen nach innen 
  • Sumatrolide Solidshn Tabletten
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Sumatrolide Solidshn Tabletten
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Tremac-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Tremac-Sanovel
    Pulver nach innen d / Kinder 
  • Hemomycin
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Lyophilisat d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Kapseln nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hemomycin
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ecomed®
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecomed®
    Pulver nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecomed®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Azithromycin-Dihydrat, äquivalent zu Azithromycin - 250 mg und 500 mg;

    Hilfsstoffe für Tabletten von 250 mg: Maisstärke - 47,0 mg, Lactose - 50,0 mg, Calciumhydrophosphat - 57,85 mg, mikrokristalline Cellulose - 25,0 mg, Povidon - 6,0 mg, Croscarmellose-Natrium, 7,5 mg, Natriumlaurylsulfat - 2,0 mg, Talkum 5,0 mg, Magnesiumstearat 6,0 mg, Siliciumdioxidkolloid 2,0 mg;

    Zusammensetzung der Filmbeschichtung für Tabletten von 250 mg: Hypromellose - 9,3 mg, Titandioxid - 3,85 mg, Talk - 4,45 mg, Propylenglycol -1,85 mg.

    Hilfsstoffe für Tabletten von 500 mgMaisstärke - 30,0 mg, Lactose - 45,0 mg, Calciumhydrophosphat - 40,70 mg, mikrokristalline Cellulose - 50,0 mg, Povidon - 12,0 mg, Croscarmellose-Natrium 20,0 mg, Natriumlaurylsulfat - 40,0 mg, Talk 6,0 mg, Magnesiumstearat 6,0 mg, kolloidales Siliciumdioxid 3,0 mg;

    Zusammensetzung der Filmbeschichtung für Tabletten von 500 mg: Hypromellose - 15,5 mg, Titandioxid - 6,45 mg, Talk - 5,45 mg, Propylenglycol - 3,1 mg.

    Beschreibung:

    250 mg Tabletten: Weiße Tabletten von länglicher Form, mit einer Filmhülle bedeckt.

    Die Farbe in der Pause ist weiß oder fast weiß.

    Tabletten 500 mg: Weiße Tabletten in länglicher Form, bedeckt mit einer Filmhülle, mit einem Risiko auf einer Seite.

    Die Farbe in der Pause ist weiß oder fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum - Azalid
    ATX: & nbsp;

    J.01.F.A.10   Azithromycin

    Pharmakodynamik:

    Antibiotikum eines breiten Wirkungsspektrums. Er ist der erste Vertreter einer neuen Untergruppe der Makrolid-Antibiotika - Azalide. Kommunizieren mit 50S Untereinheit von Ribosomen, inhibiert Peptidtranslokase in der Stufe der Translation, unterdrückt die Proteinsynthese, verlangsamt das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, wirkt bakteriostatisch, liefert bei hohen Konzentrationen eine bakterizide Wirkung. Auswirkungen auf extrakorporale und intrazelluläre Pathogene.

    Aktiv in Bezug auf Gram-positive Mikroorganismen: Streptococcus spp. (Gruppen C, F und G, außer solchen, die resistent gegen Erythromycin sind), Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Pyogene, Streptococcus Agalaktiae, Streptococcus Viridane, Staphylococcus Epidermis, Staphylococcus Aureus; Gram-negative Bakterien: Haemophilius influenzae, Moraxella Catarrhalis, Bordetella Pertussis, Bordetella Parapertussis, Legionellen pneumophila, Haemophilus Ducrei, Campylobacter Jejuni, Neisseria Gonorrhoeae und Gardnerella vaginalis; einige anaerobe Mikroorganismen: Bacteroides Bivius, Clostridium perfringens, Peptostreptococcus spp; ein ebenfalls Chlamydien Trachomatis, Chlamydien Lungenentzündung, Mycoplasma Lungenentzündung, Mycobacterium Avium Komplex, Ureaplasma urealyticum, Treponema Pallidum, Borrelien Burgdorferi.

    Azithromycin ist inaktiv gegen gegen Erythromycin resistente grampositive Bakterien.

    Pharmakokinetik:

    Azithromycin wird schnell aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert, was auf seine Stabilität in einer sauren Umgebung und Lipophilie zurückzuführen ist.

    Nach oraler Verabreichung von 500 mg wird die maximale Konzentration von Azithromycin im Blutplasma in 2,5 bis 3,0 Stunden erreicht und beträgt 0,4 mg / l. Die Bioverfügbarkeit beträgt 37% (der Effekt der "ersten Passage" durch die Leber).

    Azithromycin durchdringt die Atemwege, Organe und Gewebe des Urogenitaltraktes (insbesondere der Prostata), der Haut und der Weichteile.

    Hohe Konzentration (in Geweben und Zellen 10-50 Mal höher als im Blutserum) und eine lange Halbwertszeit sind auf eine geringe Bindung von Azithromycin zurückzuführen, das Verteilungsvolumen beträgt 31,1 l / kg. Leicht besteht die histohematological Barrieren. Es dringt gut in die Atemwege, Organe und Gewebe des Urogenitaltraktes (insbesondere der Prostata), der Haut und der Weichteile ein; reichert sich in einem Medium mit niedrigem pH-Wert in Lysosomen an, was besonders wichtig für die Ausrottung intrazellulärer Pathogene ist. Es wird auch von Phagozyten, polymorphkernigen Leukozyten und Makrophagen transportiert. Es dringt in die Zellmembranen ein und erzeugt dort hohe Konzentrationen.

    Die Konzentration in den Infektionsherden ist signifikant höher (um 24-34%) als in gesunden Geweben und korreliert mit der Schwere des entzündlichen Ödems. Im Fokus der Entzündung besteht innerhalb von 5-7 Tagen nach Einnahme der letzten Dosis eine effektive Konzentration. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 7-50% (umgekehrt proportional zur Konzentration im Blut).

    In der Leber demethyliert, sind die gebildeten Metaboliten nicht aktiv. Plasma-Clearance - 630 ml / min: Halbwertszeit (T1 / 2) zwischen 8 und 24 Stunden nach der Aufnahme - 14-20 Stunden, T1 / 2 im Intervall von 24 bis 72 Stunden - 41 Stunden, die die Verwendung des Medikaments ermöglicht 1 Zeit Tag; 50% werden unverändert über den Darm ausgeschieden, 6% - über die Nieren.

    Indikationen:

    - Infektionen der oberen Atemwege und HNO-Organe durch sensible Erreger (Pharyngitis, Tonsillitis, Laryngitis, Sinusitis, Otitis media);

    - Scharlach;

    - Infektionen der unteren Atemwege (Pneumonie (einschließlich atypische), Bronchitis);

    - Infektionen der Haut und Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen);

    - Infektionen des Urogenitaltraktes (Gonorrhöe und nicht-gonorrhoische Urethritis, Zervizitis);

    - Lyme-Borreliose (Borreliose), Behandlung des Anfangsstadiums (Erythem Migrane);

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür assoziiert mit Helicobacter Pylori (als Teil der Kombinationstherapie).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Makrolid-Antibiotika;

    Nieren- und / oder Leberversagen;

    Schwangerschaft, Stillzeit;

    Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Arrhythmie, Kinder mit eingeschränkter Leberfunktion und / oder Nierenfunktion.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen gestoppt werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten 1 Mal pro Tag.

    Erwachsene bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege - 0,5 g / Tag für 1 Empfang für 3 Tage (Austauschdosis - 1,5 g).

    Bei Infektionen der Haut und der Weichteile - 1 g / Tag am ersten Tag für 1 Empfang, dann 0,5 g / Tag täglich von 2 bis 5 Tagen (Kursdosis - 3 g).

    Bei akuten Infektionen der Urogenitalorgane (unkomplizierte Urethritis oder Zervizitis) - einmal 1 g.

    Mit Lyme-Borreliose zur Behandlung von Stadium I (Erythem Migrane) - 1 g am ersten Tag und 0,5 g täglich von 2 bis 5 Tagen (Kursdosis - 3 g).

    Mit Magengeschwüren und 12 Zwolffingerdarmgeschwüren assoziiert Helicobacter Pylori, - 1 g / Tag für 3 Tage als eine Kombination von Anti-Helicobacter-Therapie.

    Kinder über 12 Jahre alt verschreiben mit einer Rate von 10 mg / kg einmal täglich für 3 Tage oder am ersten Tag - 10 mg / kg, dann 4 Tage - 5-10 mg / kg / Tag für 3 Tage (Austauschdosis - 30 mg / kg) .

    In der Behandlung Erythem Migrane Bei Kindern beträgt die Dosis 20 mg / kg am ersten Tag und 10 mg / kg am zweiten bis fünften Tag.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit (3%), Durchfall (5%), Bauchschmerzen (3%), Erbrechen, Blähungen, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen; bei Kindern - Verstopfung, Anorexie, Gastritis.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Herzklopfen, Schmerzen in der Brust (sehr selten).

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Angstzustände, Neurosen, Schlafstörungen (selten).

    Aus dem Urogenitalsystem: vaginale Candidiasis, Nephritis (weniger als 1%).

    Allergische Reaktionen: in einigen Fällen - Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung der Quincke.

    Andere: erhöhte Müdigkeit, Candidomykose der Mundschleimhaut.

    Überdosis:

    Symptome: starke Übelkeit, vorübergehender Hörverlust, Erbrechen, Durchfall.

    Behandlung: Magenspülung, die Ernennung von Aktivkohle, die Durchführung der symptomatischen Therapie.

    Interaktion:

    Antazida (Al3+ und MG2 + -enthaltend), Ethanol und Nahrung verlangsamen und verringern die Absorption von Azithromycin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Warfarin und Azithromycin (in normalen Dosen) wurden Veränderungen der Prothrombinzeit festgestellt. Da jedoch die Wechselwirkung von Makroliden und Warfarin eine erhöhte gerinnungshemmende Wirkung haben kann, ist eine sorgfältige Überwachung der Prothrombinzeit erforderlich.

    Digoxin: erhöht die Konzentration von Digoxin, indem es seine Inaktivierung durch die Darmflora schwächt.

    Ergotamin und Dihydroergotamin: verstärken die toxische Wirkung (Vasospasmus, Dysästhesie).

    Triazolam: reduziert die Clearance und verbessert die pharmakologische Wirkung von Triazolam. Verlangsamt die Ausscheidung und erhöht die Plasmakonzentration sowie die Toxizität von Cycloserin, indirekten Antikoagulanzien, Methylprednisolon, Felodipin sowie von Medikamenten, die mikrosomal oxidiert werden (CarbamazepinTerfenadin, Ciclosporin, Hexobarbital, Mutterkornalkaloide, ValproinsäureDisopyramid, Bromocriptin, Phenytoin, orale hypoglykämische Medikamente, Theophyllin und andere Xanthinderivate) durch Hemmung der mikrosomalen Oxidation in Hepatozyten mit Azithromycin.

    Lincosamide schwächen und Tetracyclin und Chloramphenicol erhöhen Sie die Wirksamkeit von Azithromycin.

    Azithromycin ist mit Heparin nicht kompatibel.

    Spezielle Anweisungen:

    Im Falle des Überspringens des Arzneimittels sollte die vergessene Dosis so schnell wie möglich eingenommen werden und die nachfolgende Dosis sollte in Abständen von 24 Stunden eingenommen werden.

    Nach Absetzen des Arzneimittels können Überempfindlichkeitsreaktionen bei einigen Patienten fortbestehen, was eine spezifische Therapie unter Aufsicht eines Arztes erfordert.

    Es ist notwendig, eine Pause von 2 Stunden bei gleichzeitiger Verwendung von Antazida zu beobachten.
    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten, 250 mg, 500 mg.
    Verpackung:

    Filmtabletten, 250 mg:

    Für 6 Tabletten pro Blister, PVC / Aluminium. 1 Blister mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    10 Tabletten pro Blister PVC / Aluminium. 10 Blisterpackungen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Filmtabletten, 500 mg:

    3 Tabletten pro Blister PVC / Aluminium. 1 Blister mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    10 Tabletten pro Blister PVC / Aluminium. 1 oder 10 Blisterpackungen mit Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000393/09
    Datum der Registrierung:26.01.2009 / 19.04.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKRIKHIN HFK, JSC AKRIKHIN HFK, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AKRIKHIN OJSC AKRIKHIN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben