Aktive SubstanzCiprofloxacinCiprofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Basijen
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Betaciprol
    Tropfen örtlich d / Auge tion. 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Vero-Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Isfipro®
    Lösung d / Infusion 
  • Quintor®
    Pillen nach innen 
  • Quintor®
    Lösung d / Infusion 
  • Nircip
    Lösung d / Infusion 
  • Oftotsipro
    Salbe d / Auge 
  • Protsipro
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Protsipro
    Pillen nach innen 
  • Rozip
    Tropfen d / Auge 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Ceprova
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Ceprova
    Lösung in / in d / Infusion 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cyprinol®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    konzentrieren in / in d / Infusion 
  • Ciprinol® SR
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Ciprobay®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobay®
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobid
    Pillen nach innen 
  • Ciprobid
    Lösung w / m d / Infusion 
  • Citroxox
    Pillen nach innen 
  • Ciproxyl
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprolakeer
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprolet®
    Pillen nach innen 
  • Ciprolone®
    Tropfen d / Auge 
  • Zipromiert
    Tropfen tion. 
  • Zipromiert
    Tropfen d / Auge 
  • Citropan
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    konzentrieren d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion in / in 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    MEDSINTEZ FABRIK, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung w / m d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge tion. örtlich 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ALVIS, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    Kelun-Kazfarm, TOO     Die Republik Kasachstan
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin Sandoz®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ciprofloxacin-AKOS
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin-Teva
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Cyflox-Alium
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Cyfloxinal®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Cyphran®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyphran®
    Pillen nach innen 
  • Tsifran® OD
    Pillen nach innen 
  • Cyphricid
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen.
    Zusammensetzung:

    IN 1 ml Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Ciprofloxacin-Hydrochlorid-Monohydrat 3.090 mg in Bezug auf Ciprofloxacin 3.000 mg.

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid 9000 mg, Natriumedetat 0,500 mg, Benzalkoniumchloridlösung 50% 0,200 mg (bezogen auf 100% Substanz 0,100 mg), Salzsäure q. s. bis zu pH 3,5 - 5,5, Wasser für Injektionszwecke bis zu 1000 ml.

    Beschreibung:

    Transparente hellgelbe oder gelbe Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Fluorchinolon.
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A.02   Ciprofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Das Breitband-Antibiotikum, ein Fluorchinolon-Derivat, unterdrückt bakterielle DNA-Gyrase (Topoisomerasen II und IV, verantwortlich für das Superspulen der chromosomalen DNA um die Kern-RNA, die zum Lesen der genetischen Information notwendig ist), unterbricht die Synthese von DNA, die zu einer Verletzung des Lesens von Informationen aus den Bakterienzellen der Chromosomen führt, was wiederum zu einer Störung des bakteriellen Zellstoffwechsels führt. Als Ergebnis hören das Wachstum und die Teilung von Bakterien auf, ein schneller Tod der Bakterienzelle tritt auf.

    Ciprofloxacin weist in vitro eine ausgeprägte antibakterielle Aktivität gegen eine Vielzahl von Gram-positiven und Gram-negativen Mikroorganismen auf.

    Der Mechanismus der Resistenzentwicklung

    Die Resistenzentwicklung gegenüber Fluorchinolonen, insbesondere gegenüber Ciprofloxacin, wird durch Veränderungen in Genen vermittelt, die für mindestens einen der folgenden Mechanismen kodieren:

    • Veränderung der Struktur von Zielenzymen (DNA-Gyrase und Topoisomerase IV) - Enzyme, die an der Synthese von Zell-DNA beteiligt sind;
    • Verletzung der Durchlässigkeit der Zellwand;
    • Aktive Ausscheidung des Arzneimittels aus der Zelle (erhöhte Aktivität von Efflux-Pumpen);
    • Plasmid-vermittelte Veränderungen in der Arbeit von Aminoglycosid-6-N-acetyltransferase.

    Ciprofloxacin wirkt bakterizid auf gramnegative Organismen während Ruhe und Teilung, auf gram-positive Mikroorganismen - nur während der Spaltungsperiode. Die geringe Toxizität für Makroorganismuszellen wird durch das Fehlen von DNA-Gyrase in diesen Zellen erklärt.

    Vor dem Hintergrund der Einnahme von Ciprofloxacin gibt es keine parallele Entwicklung der Resistenz gegen Antibiotika, die sich in ihrer chemischen Struktur und ihrem Wirkungsmechanismus unterscheidet, was sie gegen Bakterien wirksam macht, die beispielsweise gegenüber Aminoglycosiden, Penicillinen, Cephalosporinen, Tetracyclinen und vielen anderen resistent sind andere Antibiotika.

    Minimale Hemmkonzentrationen

    Es liegen keine Informationen über die minimale inhibitorische Konzentration von Ciprofloxacin vor, wenn sie als Instillation angewendet werden, und daher gelten die relevanten Informationen, die bei systemischer Anwendung von Fluorchinolonen erhalten werden. Die klinische Bedeutung dieser Daten bei der Anwendung von Ciprofloxacin in der Arzneimittelform von Augentropfen ist fraglich.

    Laut EUCAST sind die minimalen Hemmkonzentrationen für Ciprofloxacin:

    Staphylococcus Spezies S ≤ 1 mg / l, R ≥ 1 mg / l Streptococcus pneumoniae S ≤ 0,125 mg / l, R ≥ 2 mg / l Haemophilus influenzae S ≤ 0,5 mg / l, R ≥ 0,5 mg / l Moraxella catarrhalis S ≤ 0,5 mg / l, R ≥ 0,5 mg / l Pseudomonas aeruginosa S ≤ 0,5 mg / l, R ≥ 1 mg / l

    Empfindlich gegenüber Ciprofloxacin:

    Corynebacterium accolens,
    Corynebacterium auris
    Corynebacterium propinquum
    Corynebacterium psudodiphtheriticum
    Corynebacterium striatum

    Staphylococcus aureus (Methicillin-sensitiv)
    Staphylococcus capitis
    Staphylococcus epidermidis (Methicillin-sensitiv)
    Staphylococcus hominis
    Staphylococcus saprophyticus
    Staphylococcus warneri
    Streptococcus pneumoniae
    Streptococcus viridans
    Acinetobacter-Arten
    Haemophilus influenzae
    Moraxella catarrhalis
    Pseudomonas aeruginosa
    Serratia marcescens

    Bedingt empfindlich gegenüber Ciprofloxacin:

    Staphylococcus aureus (resistent gegen Methicillin) Staphylococcus epidermidis (resistent gegen Methicillin) Staphylococcus lugdunensis

    Unempfindlich gegen Ciprofloxacin

    Corynebacterium jeikium

    Resistenz entwickelt sich sehr langsam, weil einerseits nach der Wirkung von Ciprofloxacin persistente Mikroorganismen zurückbleiben und andererseits die Bakterienzellen nicht über die Enzyme verfügen, die sie inaktivieren.

    Pharmakokinetik:

    Absorption

    Wenn topische Anwendung schnell absorbiert wird.

    Verteilung

    Die Konzentration von Ciprofloxacin im Blutplasma nach Instillation in die Bindehaut von 2 Tropfen 0,3% ige Lösung alle 2 Stunden für zwei Tage und dann alle vier Stunden für 5 Tage reichte von nicht quantifizierbar (<1,0 ng / ml) bis 4, 7 ng / ml. Die durchschnittliche maximale Konzentration von Ciprofloxacin im Blutplasma, die in dieser Studie erhalten wurde, ist etwa 450-mal geringer als nach der Einnahme von Ciprofloxacin im Inneren in einer Dosis von 250 mg.

    Ciprofloxacin ist in den Körpergeweben weit verbreitet, das ungefähre Verteilungsvolumen beträgt 1,7 bis 5 l / kg. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 20-40%.

    Stoffwechsel

    Es gibt keine Informationen über die Stoffwechselwege von Ciprofloxacin.

    Beseitigung

    Die Halbwertszeit von Plasma beträgt 3-5 Stunden. Ciprofloxacin und 4 seiner Metaboliten werden in Urin und Kot ausgeschieden. Über die Nieren werden etwa zwei Drittel des Gesamtspiegels von Ciprofloxacin im Plasma eliminiert, während ein Drittel des Gesamtspiegels von Ciprofloxacin durch den Darm und die Galle freigesetzt wird. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist die Halbwertszeit von Ciprofloxacin aufgrund einer extrarenalen Elimination leicht erhöht. Bei einer Störung der Leber ist die Halbwertszeit leicht verlängert.

    Es liegen keine Informationen über die pharmakokinetischen Eigenschaften von Ciprofloxacin bei Kindern vor.

    Indikationen:

    Behandlung von Hornhautgeschwüren und Infektionen des vorderen Augapfelsegments und seiner Anhängsel durch Ciprofloxacin-sensitive Bakterien bei Erwachsenen, Neugeborenen (0 bis 27 Tage), Säuglingen und Kleinkindern (von 28 Tagen bis 23 Monaten), Kindern (2 bis 11 Jahre) Jahre) und Jugendliche (von 12 bis 18 Jahren).

    Bei der Durchführung einer Ciprofloxacin-Therapie sollten die Empfehlungen der offiziellen Leitlinien für die Anwendung antibakterieller Medikamente berücksichtigt werden.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und einen der sonstigen Bestandteile. Überempfindlichkeit gegen Chinolone.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Fruchtbarkeit

    Bei Studien an oralen Formen von Ciprofloxacin bei Tieren wurde kein negativer Effekt auf die Fertilität festgestellt. Studien über die Wirkungen von Ciprofloxacin in Form von Instillationen auf die Fertilität bei Menschen wurden nicht durchgeführt.

    Schwangerschaft

    Es liegen keine Daten zur Anwendung von Ciprofloxacin in der medizinischen Form von Augentropfen bei Schwangeren vor. In Tierversuchen wurden keine Ergebnisse erhalten, die auf eine negative Wirkung von Ciprofloxacin auf die Fortpflanzungsfähigkeit hinweisen. Es wird erwartet, dass die systemischen Spiegel von Ciprofloxacin in Form von Augentropfen niedrig sind.

    Angesichts des Mangels an Daten über die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft wird empfohlen, Ciprofloxacin während der Schwangerschaft nur dann zu verabreichen, wenn der beabsichtigte Nutzen der Anwendung des Arzneimittels durch die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Stillzeit

    Bei oraler Anwendung von Ciprofloxacin bei Frauen während der Stillzeit wird es in die Muttermilch ausgeschieden. Es ist nicht bekannt, ob das Blut ausgeschieden wird Ciprofloxacin in der Muttermilch bei der Verabreichung in Form von Instillationen, aber das Risiko für ein Kind, das gestillt wird, kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden. Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament bei Frauen während des Stillens angewendet wird.

    Dosierung und Verabreichung:

    Ciprofloxacin wird topisch angewendet. Das Arzneimittel nicht subkonjunktival oder in die vordere Augenkammer verabreichen.

    Bei Hornhautgeschwüren sollte das Medikament in den folgenden Intervallen zwischen Instillationen (einschließlich nachts) eingeflößt werden: am ersten Tag - 2 Tropfen alle 15 Minuten für die ersten 6 Stunden, dann 2 Tropfen alle 30 Minuten für den Rest des Tages. Am zweiten Tag der Therapie - 2 Tropfen pro Stunde. Vom dritten bis zum vierzehnten Tag der Therapie - 2 Tropfen alle 4 Stunden. Wenn die Therapie länger als 14 Tage fortgesetzt werden muss, sollte die Wahl des Dosierungsschemas durch den behandelnden Arzt erfolgen.

    Bei Erkrankungen des vorderen Augapfelsegments sollte das Medikament nach folgendem Schema eingeflößt werden: 1 oder 2 Tropfen in das betroffene Auge (Auge) 4 mal täglich. Bei schweren Infektionen kann das Dosierungsschema in den ersten 2 Tagen die Instillation des Arzneimittels bei 1 oder 2 Tropfen alle 2 Stunden während des Wachzustands umfassen.

    Die Dauer der Therapie mit dem Medikament für die angegebenen Anwendungsgebiete sollte 21 Tage nicht überschreiten.

    Verwenden Sie in der pädiatrischen Bevölkerung

    Das Dosierungsschema für die Therapie bei Kindern über dem Alter von 1 Jahr entspricht dem bei Erwachsenen. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Ciprofloxacin bei Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren wurde in klinischen Studien mit 230 Kindern bestätigt. Bei dieser Patientengruppe traten keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf.

    Anwendung bei Nieren- und Leberinsuffizienz

    Es liegen keine Informationen zur Anwendung von Ciprofloxacin bei Patienten mit gleichzeitiger Leber- und Nierenerkrankung vor.

    Nach der Anwendung des Arzneimittels zur Verringerung des Risikos der Entwicklung systemischer Nebenwirkungen wird empfohlen, den Finger leicht auf den inneren Augenwinkel zu drücken, um Tränensäcke im inneren Augenwinkel innerhalb von 1-2 Minuten nach dem Einträufeln des Arzneimittels zu projizieren .

    Nebenwirkungen:

    In klinischen Studien waren die häufigsten Nebenwirkungen Augenbeschwerden (in 6% der Fälle), Dysgeusie (in 3% der Fälle) und Ausfällungen auf der Hornhaut (in 3% der Fälle).

    Unerwünschte Reaktionen, die während klinischer Studien und nach der Markteinführung von Überwachungsdaten erhalten werden, werden nach der folgenden Gradationshäufigkeit gruppiert: sehr häufig (≥ 1/10), oft (von ≥ 1/100 bis ≤ 1/10), selten ( von, • 1/1000 bis <1/100), selten (von, • 1/10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000), mit einer unbekannten Häufigkeit (die Häufigkeit des Auftretens kann nicht auf der Grundlage der verfügbaren Informationen festgelegt werden. In jeder der Gruppen wird die Liste der unerwünschten Reaktionen erstellt, wenn die Häufigkeit ihres Auftretens abnimmt.

    System von Organen

    Unerwünschtes Phänomen

    Erkrankungen des Immunsystems

    Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen

    Störungen aus dem Nervensystem

    Selten: Kopfschmerzen. Selten: Schwindel

    Störungen seitens des Sehorgans

    Oft: Ausscheidungen auf der Hornhaut, Beschwerden im Auge, Bindehauthyperämie

    Selten: Keratopathie, punktförmige Keratitis, Hornhautinfiltrate, Photophobie, verminderte Sehschärfe, Augenlidödem, verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, trockene Augen, Bindehautödem und Augenlider, Juckreiz im Auge, Tränenfluss, Augenausfluss, Krustenbildung an den Rändern der Augenlider, Peeling der Haut der Augenlider, Hyperämie der Augenlider.

    Selten: toxische Phänomene von der Seite des Sehorgans, Keratitis, Konjunktivitis, Hornhautepitheldefekt, Diplopie, verminderte Hornhautempfindlichkeit, Asthenopie, Gerste.

    Verletzungen durch das Gehör- und Labyrinthorgan

    Selten: Schmerzen im Ohr.

    Störungen der Atmungs-, Thorax- und Mediastinalorgane

    Selten: erhöhte Sekretion der Nasennebenhöhlen durch die Schleimhaut, Rhinitis getrennt werden.

    Störungen von den Organen des Verdauungssystems

    Oft: Dysgeusie. Selten: Übelkeit. Selten: Bauchschmerzen, Durchfall.

    Störungen der Haut und des Unterhautfettgewebes

    Selten: Dermatitis

    Störungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes

    Bei unbekannter Frequenz: Störungen durch den Bandapparat

    Beschreibung einzelner Gruppen unerwünschter Reaktionen

    Es gab seltene Fälle der Entwicklung von generalisiertem Hautausschlag, toxischer Epidermolyse, exfoliativer Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und Urtikaria.

    Schwerwiegende anaphylaktische Reaktionen, in seltenen Fällen mit tödlichem Ausgang, einschließlich nach der ersten Dosis, wurden bei Patienten beobachtet, die Fluorchinolone oral erhielten. Einige dieser Reaktionen gingen mit kardiovaskulärem Kollaps, Bewusstseinsverlust, Schwellung des Kehlkopfes und des Gesichts, Kribbeln, Dyspnoe, Pruritus und Urtikaria einher.

    Bei Patienten, die Fluorchinolone oral einnahmen, kam es zu Brüchen der Sehnen des Schultergelenks, der Sehnen der Handgelenke, der Achillessehne und anderer Sehnen, die anschließend eine chirurgische Intervention erforderten oder zu einer langfristigen Behinderung führten. Im Verlauf klinischer Studien Nach der Markteinführung gab es keinen Hinweis auf die Auswirkungen von Ciprofloxacin-Instillationen auf den Zustand des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes.

    In einigen Fällen, mit Instillationen von Ciprofloxacin, verschwommenes Sehen, verringerte Sehschärfe und eine Restmenge des Arzneimittels auf der Oberfläche der Hornhaut.

    Während der systemischen Anwendung von Chinolonen wurden mäßig schwere phototoxische Reaktionen beobachtet, für Ciprofloxacin sind solche Reaktionen jedoch nicht charakteristisch.

    Profil der Nebenwirkungen in der pädiatrischen Bevölkerung

    Die Wirksamkeit und Sicherheit von Ciprofloxacin bei Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren wurde in klinischen Studien mit 230 Kindern bestätigt. In dieser Patientengruppe traten keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf.

    Überdosis:

    Daten zur Drogenüberdosierung fehlen. Bei unangenehmen Empfindungen in der Augenpartie empfiehlt es sich, die Augen mit warmem Wasser zu waschen.

    Interaktion:

    Spezielle Studien zur Wechselwirkung mit der Verwendung von ophthalmischen Formen von Ciprofloxacin wurden nicht durchgeführt. Unter Berücksichtigung der geringen systemischen Konzentration von Ciprofloxacin im Plasma nach dem Einträufeln in die Bindehauthöhle ist die Wechselwirkung zwischen Ciprofloxacin, das zusammen mit Arzneimitteln verwendet wird, unwahrscheinlich. Bei gemeinsamer Anwendung mit anderen lokalen ophthalmologischen Präparaten sollte der Zeitraum zwischen ihrer Anwendung mindestens 5 Minuten betragen, wobei zuletzt ophthalmische Salben verwendet werden sollten.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Erfahrung der klinischen Anwendung von Ciprofloxacin bei Kindern unter 1 Jahr ist begrenzt. Die Verwendung von Augentropfen von Ciprofloxacin in der Ophthalmie der Gonokokken- oder Chlamydien-Ätiologie von Neugeborenen wird aufgrund des Mangels an Informationen über die Verwendung des Arzneimittels bei dieser Patientengruppe nicht empfohlen. Patienten mit ophthalmologischen Neugeborenen sollten eine geeignete etiotrope Therapie erhalten.

    Wenn Augentropfen von Ciprofloxacin verwendet werden, ist es notwendig, die Möglichkeit einer Rhinopharynxpassage zu berücksichtigen, was zu einer Erhöhung der Häufigkeit des Auftretens und einer Erhöhung des Grades der bakteriellen Resistenz führen kann. Schwerwiegende anaphylaktische Reaktionen, in seltenen Fällen mit tödlichem Ausgang, einschließlich nach der ersten Dosis, wurden bei Patienten beobachtet, die eine systemische Therapie mit Fluorchinolonen erhielten. Einige dieser Reaktionen gingen mit kardiovaskulärem Kollaps, Bewusstseinsverlust, Schwellung des Kehlkopfes und des Gesichts, Kribbeln, Dyspnoe, Pruritus und Urtikaria einher. Nur wenige Patienten hatten eine Geschichte von Überempfindlichkeitsreaktionen.

    Das Arzneimittel sollte sofort abgesetzt werden, wenn Hautausschläge oder andere Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten. Wenn sich Überempfindlichkeitsreaktionen entwickeln, kann Ciprofloxacin eine Notfallbehandlung erforderlich machen, auch bei künstlicher Beatmung.

    Bei längerer Therapie mit antibakteriellen Arzneimitteln ist ein übermäßiges Wachstum von nicht anfälligen Mikroorganismen einschließlich der Pilzflora möglich. Im Falle der Entwicklung einer Superinfektion sollte eine zusätzliche antibakterielle Therapie verordnet werden. Es gibt Daten über Fälle von Entzündungen und Sehnenrupturen bei älteren Patienten mit systemischer Fluorchinolon Verwendung ist mit Glukokortikosteroiden konsonant, daher bei den ersten Anzeichen einer Entzündung der Sehnen, sollte das Medikament gestoppt werden.

    Bei Patienten mit Hornhautgeschwüren wurde das Auftreten eines weißen kristallinen Niederschlags festgestellt, der die Reste des Arzneimittels darstellt. Präzipitate beeinträchtigen die weitere Anwendung von Ciprofloxacin nicht und beeinflussen nicht die therapeutische Wirkung des Medikaments. Das Auftreten von Präzipitat wird in dem Zeitraum von 24 Stunden bis 7 Tage nach Beginn der Therapie beobachtet, und seine Resorption kann entweder unmittelbar nach der Bildung oder innerhalb von 13 Tagen nach Beginn der Therapie erfolgen.

    Das Medikament enthält ein Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, die durch Kontaktlinsen absorbiert werden und eine Veränderung in ihrer Farbe sowie Augenreizung verursachen können. Vor der Verwendung des Arzneimittels sollten Kontaktlinsen entfernt und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimittels zurückgebracht werden.

    Während der Behandlung mit dem Medikament wird das Tragen von Kontaktlinsen nicht empfohlen.

    Die Flasche muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden. Berühren Sie die Spitze der Pipette nicht mit dem Auge.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Nach der Anwendung von Augentropfen ist es möglich, die Klarheit der visuellen Wahrnehmung zu verringern, so dass es unmittelbar nach dem Einträufeln nicht empfohlen wird, zu fahren und Aktivitäten zu betreiben, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen, 3 mg / ml.

    Verpackung:

    5 ml und 10 ml in eine Flasche aus Polyethylen niedriger Dichte, verschlossen mit einer Schraubkappe aus Polyethylen niedriger Dichte.

    1 Flasche zusammen mit der Gebrauchsanweisung wird in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Verwenden Sie innerhalb von 1 Monat nach dem Öffnen der Durchstechflasche.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003068
    Datum der Registrierung:02.07.2015
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Rowecq LimitedRowecq Limited Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ROUTEC BESCHRÄNKTROUTEC BESCHRÄNKTGroßbritannien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben