Aktive SubstanzCiprofloxacinCiprofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Basijen
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Betaciprol
    Tropfen örtlich d / Auge tion. 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Vero-Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Isfipro®
    Lösung d / Infusion 
  • Quintor®
    Pillen nach innen 
  • Quintor®
    Lösung d / Infusion 
  • Nircip
    Lösung d / Infusion 
  • Oftotsipro
    Salbe d / Auge 
  • Protsipro
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Protsipro
    Pillen nach innen 
  • Rozip
    Tropfen d / Auge 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Ceprova
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Ceprova
    Lösung in / in d / Infusion 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cyprinol®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    konzentrieren in / in d / Infusion 
  • Ciprinol® SR
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Ciprobay®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobay®
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobid
    Pillen nach innen 
  • Ciprobid
    Lösung w / m d / Infusion 
  • Citroxox
    Pillen nach innen 
  • Ciproxyl
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprolakeer
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprolet®
    Pillen nach innen 
  • Ciprolone®
    Tropfen d / Auge 
  • Zipromiert
    Tropfen tion. 
  • Zipromiert
    Tropfen d / Auge 
  • Citropan
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    konzentrieren d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion in / in 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    MEDSINTEZ FABRIK, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung w / m d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge tion. örtlich 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ALVIS, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    Kelun-Kazfarm, TOO     Die Republik Kasachstan
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin Sandoz®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ciprofloxacin-AKOS
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin-Teva
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Cyflox-Alium
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Cyfloxinal®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Cyphran®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyphran®
    Pillen nach innen 
  • Tsifran® OD
    Pillen nach innen 
  • Cyphricid
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten.
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Tablette:

    Dosierung von 250 mg:

    aktive Substanz: Ciprofloxacinhydrochlorid (Monohydrat) 291,1 mg in Bezug auf Ciprofloxacin 250,0 mg; Hilfsstoffe: Cellulose mikrokristalline 39,0 mg, Maisstärke 26,2 mg, Povidon-KZO 20,0 mg, Magnesiumstearat 3,8 mg; Schale: Filmbeschichtung (Polyvinylalkohol 4.400 mg, Titandioxid 2.750 mg, Macrogol 2.222 mg, Talk 1.628 mg) - 11.0 mg;

    Dosierung von 500 mg:

    aktive Substanz: Ciprofloxacinhydrochlorid (Monohydrat) 582,2 mg in Bezug auf Ciprofloxacin 500,0 mg; Hilfsstoffe: Cellulose mikrokristalline 78,0 mg, Maisstärke 52,4 mg, Povidon-KZO 40,0 mg. Magnesiumstearat 7,6 mg; Schale: Filmbeschichtung (Polyvinylalkohol 8,800 mg, Titandioxid 5,500 mg, Macrogol 4,444 mg, Talk 3,256 mg) - 22,0 mg.

    Beschreibung:

    Dosierung von 250 mg: Tabletten von runder Form, bikonvex, mit einer Filmschicht von weißer oder fast weißer Farbe bedeckt, auf dem Querschnitt ist der Kern von weißer bis leicht gelblicher Farbe.

    Dosierung 500 mg: ovale, bikonvexe Tabletten, die mit einem Film von weißer oder fast weißer Farbe bedeckt sind, auf dem Querschnitt ist der Kern von weißer bis leicht gelblicher Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Fluorchinolon.
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A.02   Ciprofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Ciprofloxacin hat Aktivität in vitro für eine große Auswahl von Gram-negativen und Gram-positiven Mikroorganismen wird die bakterizide Wirkung von Ciprofloxacin durch Inhibierung von bakteriellen Topoisomerasen (Topoisomerase II - DNA-Gyrase und Topoisomerase IV), die für die Replikation, Transkription, Reparatur und Rekombination von bakterieller DNA notwendig sind. Ciprofloxacin wirkt auf gramnegative Mikroorganismen in Ruhe und während der Spaltperiode, da es nicht nur die DNA-Gyrase beeinflusst, sondern auch die Zellwand lysiert, auf Gram-positiven Mikroorganismen nur während der Spaltperiode. Eine geringe Toxizität für Makroorganismuszellen wird durch das Fehlen von DNA-Gyrase in diesen Zellen erklärt.

    Vor dem Hintergrund der Einnahme von Ciprofloxacin gibt es keine parallele Entwicklung von Resistenzen gegenüber anderen antibakteriellen Arzneimitteln, die nicht zur Gruppe der Gyrase-Inhibitoren gehören, was es hochwirksam gegen Bakterien macht, die beispielsweise gegenüber Aminoglycosiden, Penicillinen, Cephalosporinen, Tetracyclinen resistent sind und viele andere antibakterielle Medikamente.

    Mechanismen des Widerstands

    Widerstand in vitro Ciprofloxacin wird häufig durch Punktmutationen von bakteriellen Topoisomerasen und DNA-Gyrase verursacht und entwickelt sich langsam durch mehrstufige Mutationen.

    Einzelne Mutationen können zu einer Abnahme der Sensitivität führen, multiple Mutationen führen hauptsächlich zur Entwicklung einer klinischen Resistenz gegen Ciprofloxacin und zur Kreuzresistenz gegenüber Chinolon-Medikamenten. Resistenz gegen Ciprofloxacin kann als Folge einer Abnahme der Permeabilität der bakteriellen Zellwand und / oder der Aktivierung der Ausscheidung von Ciprofloxacin aus der mikrobiellen Zelle gebildet werden. Die Entwicklung von Resistenz aufgrund des kodierenden Gens, das auf Plasmiden lokalisiert ist, wurde berichtet Qnr. Resistenzmechanismen, die zur Inaktivierung von Penicillinen, Cephalosporinen, Aminoglycosiden, Makroliden und Tetracyclinen führen, beeinträchtigen wahrscheinlich nicht die antibakterielle Aktivität von Ciprofloxacin. Mikroorganismen, die gegen diese Arzneimittel resistent sind, können gegenüber Ciprofloxacin empfindlich sein. Die minimale bakterizide Konzentration (MBC) überschreitet die minimale Hemmkonzentration (MIC) gewöhnlich nicht mehr als zweimal.

    Für bestimmte Stämme kann die Ausbreitung des erworbenen Widerstands in Abhängigkeit von der geografischen Region und im Laufe der Zeit variieren.

    In vitro Empfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin

    In vitro Die Aktivität von Ciprofloxacin in Bezug auf die folgenden empfindlichen Stämme von Mikroorganismen wurde nachgewiesen:

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen: Bacillus anthracis. Staphylococcus aureus (Methicillin-sensitiv), Staphylococcus saprophyticus. Streptococcus spp.

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen: Aeromonas spp., Moraxellein Catarrhalis. Brucella spp .. Neisseria meningitidis, Citrobacter koseri. Pasteurella spp .. Francisella tularensi. Salmonella spp., Haemophilus ducreyi. Shigella spp., Haemophilus influenzae. Vibrio spp., Legionella spp. Yersinia Pest ist.

    Anaerobe Mikroorganismen: Mobiluncus spp.

    Andere Mikroorganismen: Chlamydia trachomatis, Chlamydia pneumoniae. Mycoplasma luminis. Mycoplasma pneumoniae.

    Ein unterschiedlicher Grad an Empfindlichkeit gegen Ciprofloxacin wurde für die folgenden Mikroorganismen nachgewiesen: Acinetobacter baumann, Burkholderia cepacia, Campylobacter spp., Citrobacter freundii. Enterococcus fäkal ist. Entrobacter aerobes, Enterobacter cloacae, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca, Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Providencia spp. Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas fluorescens, Serratio marcescens. Streptococcus pneumoniae. Peptostreptococcus spp., Propionibacterium acnes.

    Es wird angenommen, dass die natürliche Resistenz gegen Ciprofloxacin Staphylococcus aureus (Methicillin-resistent), Stenotrophomonas maltophilia, Actinomyces spp., Enteroccus faecium, Listeria monocytogenes ist. Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealityciun, anaerobe Mikroorganismen (mit Ausnahme von Mobiluncus spp .. Peptostreptococcus spp., Propionibacterium acnes).

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach oraler Verabreichung Ciprofloxacin schnell aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert, vor allem im Zwölffingerdarm und Jejunum. Die maximale Konzentration (Cmax) Ciprofloxacin im Blutserum wird nach 1-2 Stunden erreicht und beträgt bei oraler Aufnahme 250. 500, 700 und 1000 mg Präparat 1,2; 2.4; 4,3 bzw. 5,4 μg / ml. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 70-80 %. Die Werte der maximalen Konzentration im Blutplasma und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) nehmen proportional zur Dosis zu. Essen zu essen (mit Ausnahme von Milchprodukten) verlangsamt die Absorption, aber ändert sich nicht Cmax und Bioverfügbarkeit.

    Verteilung

    Die Beziehung von Ciprofloxacin zu Plasmaproteinen beträgt 20-30%, die aktive Substanz liegt im Blutplasma hauptsächlich in nichtionisierter Form vor. Ciprofloxacin frei in Geweben und Körperflüssigkeiten verteilt. Das Verteilungsvolumen im Körper beträgt 2-3 l / kg. Die Konzentration von Ciprofloxacin in Geweben signifikant (2 bis 12 mal) übersteigt die Konzentration im Blutplasma. Hohe Konzentrationen des Arzneimittels werden in Galle, Lunge, Niere, Leber, Gallenblase, Gebärmutter, Samenflüssigkeit, Prostatagewebe, Tonsillen, Endometrium, Eileitern und Ovarien beobachtet. Es dringt in Konzentrationen von 6-10% in die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit ein. entzündete Meningen, 14-37% - mit entzündeten - der Serumkonzentration. Gut dringt in die intraokulare Flüssigkeit, Bronchialsekret, Pleura, Peritoneum, Lymphe, Muttermilch, durch die Plazenta.

    Stoffwechsel

    Biotransformiruetsya in der Leber (15-30%). Das Blut kann vier Metaboliten Ciprofloxacin in geringen Konzentrationen nachgewiesen werden: Dietylsiprofloksatsin (M1), Sulfotsiprofloksatsin (M2) Oksotsiprofloksatsin (M3) Formiltsiprofloksatsin (M4), von denen drei (M1-M3) antibakterielle Aktivität in vitro, vergleichbar mit der antibakteriellen Aktivität Nalidixinsäure . Die antibakterielle Aktivität des M4-Metaboliten in vitro, der in einer geringeren Menge vorliegt, entspricht eher der Aktivität von Norfloxacin.

    Ausscheidung

    Ciprofloxacin wird hauptsächlich über die Nieren durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion aus dem Körper ausgeschieden (50-70%); eine kleine Menge - durch den Magen-Darm-Trakt (15-30%). Die Nierenclearance beträgt 3-5 ml / min / kg, die Gesamtclearance beträgt ca. 8-10 ml / min / kg. Ungefähr 1% der verabreichten Dosis wird mit der Galle ausgeschieden. In der Galle Ciprofloxacin ist in hohen Konzentrationen vorhanden.

    Bei Patienten mit unveränderter Nierenfunktion beträgt die Halbwertszeit in der Regel 3-5 Stunden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion erhöht sich die Eliminationshalbwertszeit.

    Indikationen:

    Unkomplizierte und komplizierte Infektionen verursacht durch Ciprofloxacin-empfindliche Mikroorganismen.

    Erwachsene

    • Atemwegsinfektionen, Pneumonie verursacht durch Klebsiella spp., Enterobacter spp., Proteus spp., Escherichia coli. Pseudomonas aeruginosa, Haemophilus spp., Moraxella catarrhalis, Legionella spp. und Staphylokokken;
    • Infektionen des Mittelohrs (Otitis media), Nebenhöhlen (Sinusitis), insbesondere solche, die durch gramnegative Mikroorganismen verursacht werden, einschließlich Pseudomonas aeruginosa oder Staphylokokken;
    • Augeninfektionen;
    • Infektionen des Urogenitalsystems (einschließlich Zystitis, Pyelonephritis, Adnexitis, chronische bakterielle Prostatitis, Orchitis, Epididymitis, unkomplizierte Gonorrhoe);
    • komplizierte intraabdominale Infektionen (in Kombination mit Metronidazol);
    • Infektionen der Gallenblase und der Gallenwege;
    • Infektionen der Haut und Weichteile (infizierte Geschwüre, Wunden, Verbrennungen, Abszesse, Phlegmone);
    • Infektion von Knochen und Gelenken (Osteomyelitis, septische Arthritis); Sepsis;
    • Typhus-Fieber;
    • Campylobacteriose, Shigellose, Durchfall "Reisende";
    • Infektion oder Vorbeugung von Infektionen bei Patienten mit verminderter Immunität (Patienten, die Immunsuppressiva oder Patienten mit Neutropenie einnehmen);
    • selektive Dekontamination des Darms bei Patienten mit verminderter Immunität; Prävention und Behandlung von Lungenmilzbrand (Infektion Bacillus anthracis);
    • Prävention von invasiven Infektionen durch Meningokokken.

    Kinder

    • Therapie von Komplikationen durch Pseudomonas aeruginosa bei Kindern mit zystischer Fibrose der Lunge von 5 bis 17 Jahren;
    • Prävention und Behandlung von Lungenmilzbrand (Infektion Bacillus anthracis).

    Kontraindikationen:

    • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin oder anderen Arzneimitteln aus der Fluorchinolon-Gruppe sowie gegenüber anderen Komponenten des Arzneimittels;
    • gleichzeitige Verabreichung von Ciprofloxacin und Tizanidin (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln");
    • Kinder unter 18 Jahren (vor dem Abschluss des Prozesses der Skelettbildung, außer den im Abschnitt "Indikationen für die Verwendung", Kinder angegeben);
    • Schwangerschaft;
    • die Zeit des Stillens.

    Vorsichtig:

    Schwere Atherosklerose der Hirngefäße, zerebrale Durchblutungsstörungen, organische Hirnläsionen oder Schlaganfall, psychische Erkrankungen (Depression, Psychose), Epilepsie, verminderte Überzeugung Schwelle (oder Geschichte der Krämpfe), ausgeprägte Nieren-und / oder Leberinsuffizienz, älteres Alter, Sehnenschäden mit vorherige Chinolonbehandlung, erhöhtes Risiko für QT-Intervallverlängerung oder Pirouettenarrhythmie (z. B. angeborenes QT-Intervallverlängerungssyndrom, Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Bradykardie), Elektrolytstörungen (z. B. Hypokaliämie, Hypomagnesiämie), gleichzeitiger Einsatz von Arzneimitteln, die Die Erweiterung intral QT (einschließlich IA und III Antiarrhythmika der Klassen, die trizyklischen Antidepressiva, Makrolide, Antipsychotika), die gleichzeitige Anwendung von Inhibitoren des CYP450 1A2 (einschließlich Theophyllin. Methylxanthin, Koffein, Duloxetin, Clozapin, Ropinirol, Olanzapin), Geisteskrankheit, Myasthenia gravis, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Ciprofloxacin ist während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.

    Wenn Sie während der Stillzeit Ciprofloxacin bei Ihrer Mutter anwenden müssen, sollte das Stillen vor Beginn der Behandlung abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Tabletten sollten unabhängig von der Nahrungsaufnahme, ohne zu kauen, mit einer kleinen Menge Flüssigkeit eingenommen werden. Wird das Medikament auf nüchternen Magen eingenommen, wird der Wirkstoff schneller resorbiert. In diesem Fall sollten die Tabletten nicht mit Milchprodukten oder mit Calcium angereicherten Getränken abgewaschen werden (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Die Dosis von Ciprofloxacin hängt von der Schwere der Erkrankung, der Art der Infektion, dem Zustand des Organismus, dem Alter, Gewicht und Funktionszustand der Nieren ab. Empfohlene Dosierung:

    Erwachsene:

    Atemwegsinfektionen von leichter und mittlerer Schwere - 500 mg 2-mal täglich, in schweren Fällen - 750 mg 2-mal täglich;

    Infektionen des Mittelohrs (Otitis media), Nebenhöhlen (Sinusitis) - 500 mg zweimal täglich;

    Infektionen des Urogenitalsystems: akut, unkompliziert - von 250 mg zweimal täglich bis 500 mg zweimal täglich; Zystitis bei Frauen (vor der Menopause): 500 mg einmal täglich; kompliziert: von 500 mg zweimal täglich bis 750 mg zweimal täglich; Gonorrhoe - 500 mg einmal täglich:

    Komplizierte intraabdominale Infektionen (in Kombination mit Metronidazol) 500 mg zweimal täglich:

    Infektionen der Haut und Weichteile (infizierte Geschwüre, Salzlösungen, Verbrennungen, Abszesse, Phlegmone) von leichter und mittelschwerer Schwere - 500 mg zweimal täglich, in schweren Fällen 750 mg zweimal täglich;

    Infektion von Knochen und Gelenken (Osteomyelitis, septische Arthritis) - leichte bis mäßige Schwere - 500 mg 2-mal täglich, in schweren Fällen 750 mg zweimal täglich; Typhus - 500 mg 2 mal pro Tag;

    Campylobacteriose, Shigellose, Durchfall "Reisende" - 500 mg 2 mal täglich;

    bei Infektionskrankheiten bei Patienten mit verminderter Immunität - 500 mg zweimal täglich (in Kombination mit anderen Antibiotika);

    die Prophylaxe und die Behandlung der Lungenmilzbrandform - 500 Milligramme 2 Male pro Tag; andere Infektionen (siehe den Abschnitt "die Aussagen") - 500 Milligramme 2 Male pro Tag; besonders schwere, lebensbedrohliche Infektionen, einschließlich Streptokokken - Pneumonie, wiederkehrende Infektionen bei zystischer Fibrose der Lunge, Infektionen von Knochen und Gelenken, Sepsis, Perigonitis (insbesondere bei Pseudomonas) spp., Staphylococcus spp. oder Streptococcus spp.) - 750 mg zweimal täglich;

    Prävention von invasiven Infektionen durch Neisseria meningitidis - 500 mg 1 Mal pro Tag.

    Dosierungsschema bei älteren Patienten (nach 65 Jahren)

    Bei älteren Patienten sollten niedrigere Ciprofloxacin-Spiegel verschrieben werden, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Kreatinin-Clearance-Rate.

    Kinder

    Zur Behandlung von Komplikationen durch Pseudomonas aeruginosa bei Kindern mit zystischer Fibrose der Lunge von 5 bis 17 Jahren, die empfohlene Dosis von 20 mg / kg Körpergewicht 2 mal täglich (maximale Dosis von 1500 mg). Die Dauer der Therapie beträgt 10-14 Tage. Die Prophylaxe und die Behandlung der Lungenmilzbrandform - 15 Milligramme / kg des Körpergewichts 2 Male pro Tag (die maximale Einzeldosis 500 Milligramme täglich - 1000 Milligramme). Das Medikament sollte sofort nach einer vermuteten oder bestätigten Infektion eingenommen werden. Die Dauer der Aufnahme beträgt 60 Tage.

    Das Dosierungsschema für Verletzungen der Nieren- oder Leberfunktion bei Erwachsenen

    Empfohlene Tagesdosen von Patienten mit Niereninsuffizienz:

    mit einer Clearance von Kreatinin von 30 bis 60 ml / min / 1,73 m2 oder seine Konzentration im Blutplasma von 1,4 bis 1,9 mg / 100 ml beträgt die maximale Tagesdosis von Ciprofloxacin 1000 mg:

    wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min / 1,73 m beträgt2oder seine Konzentration im Blutplasma von 2 mg / 100 ml oder mehr beträgt die maximale Tagesdosis von Ciprofloxacin 300 mg;

    Patienten mit Niereninsuffizienz unter Hämodialyse:

    mit einer Clearance von Kreatinin von 30 bis 60 ml / min / 1,73 m2 oder seine Konzentration im Blutplasma von 1,4 bis 1,9 mg / 100 ml, ist die maximale Tagesdosis von Ciprofloxacin 1000 mg;

    bei einer Kreatinin-Clearance von 30 ml / min / 1,73 m2 und weniger oder seine Konzentration im Blutplasma ab 2 mg / 100 ml oder mehr beträgt die maximale Tagesdosis von Ciprofloxacin 500 mg.

    In den Tagen der Hämodialyse Ciprofloxacin nach dem Eingriff nehmen.

    Ambulante Patienten mit Nierenversagen, die sich einer kontinuierlichen Peritonealdialyse unterziehen: Die maximale Tagesdosis von Ciprofloxacin beträgt 500 mg.

    Patienten mit Leberinsuffizienz

    Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz

    Das Dosierungsschema ist ähnlich dem für Nierenfunktionsstörungen.

    Kinder mit Nierenversagen und / oder eingeschränkter Leberfunktion

    Das Dosierungsschema bei Kindern mit eingeschränkter renaler und hepatischer Funktion wurde nicht untersucht.

    Dauer der Therapie

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung, der klinischen und bakteriologischen Kontrolle ab. Es ist wichtig, die Behandlung mindestens 2 Tage nach dem Verschwinden von Fieber oder anderen klinischen Symptomen systematisch fortzusetzen. Durchschnittliche Behandlungsdauer: 1 Tag mit akuter unkomplizierter Gonorrhoe und Zystitis; bis zu 7 Tagen bei Infektionen der Nieren, Harnwege, intraabdominellen Infektionen; die gesamte Neutropenieperiode bei immungeschwächten Patienten; nicht mehr als 2 Monate mit Osteomyelitis; von 7 bis 14 Tagen mit anderen Infektionen. Bei Infektionen, die durch Streptococcus spp. Verursacht werden, sollte wegen des Risikos von Spätkomplikationen die Behandlung mindestens 10 Tage dauern; Bei Infektionen, die durch Chlamydia spp. verursacht werden, sollte die Behandlung mindestens 10 Tage fortgesetzt werden.

    Nebenwirkungen:

    Die unten aufgelisteten Nebenwirkungen wurden als "sehr häufig" (, ≥ 10), "oft" (≥ 1/100, <1/10) klassifiziert. "selten" (, • 1/1000, <1/100), "selten" (, • 1/10 000, <1/1000), "sehr selten" (<10 000), "Häufigkeit unbekannt".

    Aus dem Magen-Darm-Trakt

    häufig - Übelkeit, Durchfall; selten - Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Blähungen, verminderter Appetit und Aufnahme, Anorexie; selten - Dysphagie, cholestatische Gelbsucht (insbesondere bei Patienten mit übertragenen Lebererkrankungen), Hepatitis (nicht infektiös), Candidose der Mundhöhle; selten - Pankreatitis, Antibiotika-assoziierte pseudomembranöse Kolitis, Nekrose des Lebergewebes (In sehr seltenen Fällen Fortschreiten zu lebensbedrohlichem Leberversagen).

    Seitens des Hämatopoiesesystems

    selten - Eosinophilie, selten - Lakopenie (Granulozytopenie). Anämie, Neutropenie, Leukozytose, Thrombozytopenie, selten - hämolytische Anämie, Agranulozytose, Panzytopenie (lebensbedrohlich), Knochenmarksunterdrückung (lebensbedrohlich).

    Allergische Reaktionen

    selten - Hautausschlag; Juckreiz. Urtikaria, fleckig-nodulärer Ausschlag; selten - allergische Reaktionen, allergisches Ödem / Angioödem, Lichtempfindlichkeit, Erythema multiforme, Erythema nodosum; selten - Anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock (lebensbedrohend), Serumkrankheit, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, punktförmige Blutungen auf der Haut, Frequenz unbekannt - akutes generalisiertes pustulöses Exanthem.

    Von der Seite des neutralen Nervensystems

    selten - Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen, Angst, psychomotorische Hyperaktivität / Agitation, eine Geschmacksstörung; selten - Parästhesien und Dysästhesien, Hypästhesien, Tremor, Krämpfe, epileptische Anfälle, Schwindel, Verwirrtheit, Angstzustände; selten - Migräne, gestörte motorische Koordination, gestörter Geruch, Hyperästhesie, benigne intrakranielle Hypertension, beeinträchtigte Träume (Alpträume), psychotische Reaktionen (die zu selbstverletzendem Verhalten wie suizidalem Verhalten / Gedanken führen können, und Suizidversuch oder Udavshisya-Selbstmord), Depression (was zu selbstverletzendem Verhalten wie suizidalem Verhalten / Gedanken und einem Selbstmordversuch oder Udavshiysya-Selbstmord führen kann), Halluzinationen; Frequenz unbekannt - periphere Neuropathie und Polyneuropathie.

    Von der Seite des Sehorgans

    selten - Sehstörungen, Diplopie, Verletzung der Farbwahrnehmung.

    Von der Seite des Hörorgans

    selten - Lärm in den Ohren, vorübergehender Hörverlust, selten - ein Gefühl von Herzklopfen; selten - Tachykardie, eine "Flut" von Blut im Gesicht, Vasodilatation, Ohnmacht, Blutdrucksenkung; selten - Vaskulitis; Frequenz unbekannt - Verlängerung des QT-Intervalls, ventrikuläre Arrhythmien (einschließlich des "Pirouette" -Typs, häufiger bei Patienten, die für die Entwicklung einer Verlängerung des QT-Intervalls prädisponiert sind).

    Aus dem Atmungssystem

    selten - Dyspnoe, Larynxödem, Lungenödem, Atemversagen (einschließlich Bronchospasmus).

    Vom Muskel-Skelett-System

    selten - Arthralgie; selten - Myalgie. Schwellung des Gelenks; selten - Arthritis, erhöhter Muskeltonus, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Tendinitis (hauptsächlich Achillessehnen), Sehnenriss, Exazerbation der Myasthenia gravis-Symptome.

    Aus dem Harnsystem

    selten - akutes Nierenversagen, Hämaturie, Kristallurie, interstitielle Nephritis.

    Andere

    selten - allgemeines Unwohlsein, Fieber, Pilz-Superinfektion; selten - Schmerzsyndrom unspezifischer Ätiologie, peripheres Ödem, Schwitzen (Hyperhidrose); selten - Verletzung des Gangs.

    Laborindikatoren

    selten - erhöhte Aktivität von alkalischer Phosphatase im Blut, Harnstoffkonzentration im Blut, Aktivität von Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (ACT), Hyperbilirubinämie; selten - Zunahme oder Abnahme von Prothrombin, erhöhte Aktivität von Amylase, Hyperglykämie, Hypoglykämie; Frequenz unbekannt - eine Zunahme der international normalisierten Beziehung (INR) (bei Patienten, die Vitamin-K-Antagonisten erhalten).

    Kinder

    häufig - reversible Arthropathie.

    Überdosis:

    Symptome: Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Krampfanfälle, Halluzinationen, QT-Intervallverlängerung, gastrointestinale Störungen (GIT), Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Kristallurie, Hämaturie.

    Behandlung: das spezifische Gegenmittel ist unbekannt. Magenspülung, die Aufnahme von Aktivkohle, Antazida mit Kalzium und Magnesium, um die Absorption von Ciprofloxacin zu verringern. Um die Entwicklung von Kristallaria zu verhindern, wird empfohlen, die Nierenfunktion, einschließlich pH-Wert und Säure des Urins zu überwachen. Symptomatische Therapie. Sorgfältige Überwachung des Patientenzustandes, Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme. Mit Hilfe der Hämo- oder Peritonealdialyse kann nur eine geringe Menge (weniger als 10%) des Arzneimittels ausgeschieden werden.

    Interaktion:

    Medikamente, die eine Verlängerung des Intervalls verursachen QT

    Bei Patienten, die Arzneimittel mit Verlängerung des QT-Intervalls erhalten (z. B. Antiarrhythmika der Klasse IA und III, trizyklische Antidepressiva, Makrolide, Antipsychotika, siehe "Spezifische Leitlinien"), ist Vorsicht bei der Anwendung von Ciprofloxacin (sowie anderen Fluorchinolonen) geboten. ,

    Theophyllin

    Gleichzeitige Verwendung von Ciprofloxacin und Präparaten, die Theophyllinkann zu einer unerwünschten Erhöhung der Theophyllin-Konzentration im Blutplasma und damit zum Auftreten von Theophyllin-induzierten Nebenwirkungen führen: In sehr seltenen Fällen können diese unerwünschten Ereignisse für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei gleichzeitiger Anwendung derselben Zwei Medikamente sind unvermeidlich. Es wird empfohlen, die Theophyllin-Konzentration im Blutplasma kontinuierlich zu überwachen und, falls erforderlich, die Theophyllin-Dosis zu reduzieren (siehe Abschnitt "Spezifische Leitlinien", Cytochrom P450).

    Andere Xanthinderivate

    Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacil und Coffein oder Pentoxifyllin (Oxpentifyllin) kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Xanthinderivaten im Blutserum führen.

    Tizanidin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacil und Präparaten, die Tizanidin, eine Erhöhung der Konzentration von Tizanidin im Blutserum: eine Erhöhung der maximalen Konzentration (Cmax) 7 (4 bis 21) Mal, ein Anstieg der AUC (Fläche unter der pharmakokinetischen Kurve "Konzentrations-Zeit") gemittelt 10 (6 bis 24) mal. Da eine Erhöhung der Tizanidinkonzentration im Blutserum klinisch signifikante Nebenwirkungen hervorrufen kann: eine Senkung des Blutdrucks und Schläfrigkeit, gleichzeitiger Einsatz von Ciprofloxacid und Präparaten, die Tizanidin, ist kontraindiziert.

    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente

    Die Kombination von sehr hohen Dosen von Chinolonen (InhibitorenDNK-Gyrase) und einigen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (mit Ausnahme von Acetylsalicylsäure) kann Krämpfe hervorrufen.

    CIsosporin

    Bei gleichzeitiger Einnahme von Ciprofloxacin und Medikamenten Ciclosporinwurde ein vorübergehender vorübergehender Anstieg der Konzentration von Kreatinin im Blutplasma beobachtet. Bei kombinierter Anwendung von Ciprofloxacin und Ciclosporin sollte die Kreatinin-Konzentration im Blut zweimal pro Woche bestimmt werden.

    Orale hypoglykämische Mittel (Glibenclamid, Glimepirid) und Insulin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und oralen hypoglykämischen Mitteln, hauptsächlich Sulfonylharnstoffen oder Insulin, ist die Entwicklung von Hypoglykämien vermutlich auf eine erhöhte Wirkung von Hypoglykämika zurückzuführen (siehe Abschnitt "Nebenwirkungen"). Eine sorgfältige Überwachung des Blutzuckerspiegels ist notwendig.

    Probenecid

    Probenecid verlangsamt die Ausscheidungsrate von Ciprofloxacin durch die Nieren. Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Präparaten, die Probenicide enthalten, führt zu einer Erhöhung der Konzentration von Ciprofloxacin im Blutplasma.

    Phenytoin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Phenytoin kam es zu einer Veränderung (Zunahme oder Abnahme) des Gehalts an Phenytoin im Blutplasma. Um eine Abschwächung der antikonvulsiven Wirkung von Phenytoin aufgrund einer Verringerung seiner Konzentration zu vermeiden und auch unerwünschte Phänomene, die mit einer Phenytoin-Überdosierung einhergehen, wenn Ciprofloxacin abgesetzt wird, zu verhindern, wird empfohlen, die Phenytointherapie bei Patienten einschließlich der Bestimmung des Phenytoins zu überwachen Gehalt im Blutplasma während der gesamten Zeit der gleichzeitigen Anwendung beider Medikamente und kurze Zeit nach Abschluss der Kombinationstherapie.

    Methotrexat

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Methotrexat und Ciprofloxacin kann der renale tubuläre Transport von Methotrexat verlangsamt werden, was mit einem Anstieg der Methotrexat-Konzentration im Blutplasma und der Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen von Methotrexat einhergehen kann. In diesem Zusammenhang sollte für Patienten, die gleichzeitig mit Methotrexat und Ciprofloxacin behandelt werden, eine sorgfältige Überwachung durchgeführt werden.

    Omeprazol

    Bei kombinierter Anwendung von Ciprofloxacin und Medikamenten OmeprazolEs kann zu einer leichten Abnahme der maximalen Konzentration von Ciprofloxacin im Plasma und einer Abnahme der Fläche unter der pharmakokinetischen Kurve "Konzentrations-Zeit" kommen.

    Duloxetin

    Die gleichzeitige Anwendung von Duloxetin und Fluvoxamin, einem potenten Inhibitor des Isoenzyms CYP450 1A2, kann zu einem Anstieg von AUC und C führenmax Duloxetin. Es ist möglich, die Wahrscheinlichkeit einer solchen Wechselwirkung bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Duloxetin vorherzusehen.

    Ropinirol

    Die gleichzeitige Anwendung von Ropinirol und Ciprofloxacin, einem moderaten Inhibitor des Isoenzyms CYP450 1A2, führt zu einem Anstieg von Cmax und AUC von Ropinirol um 60% bzw. 84%. Die Nebenwirkungen von Ropinirol während der gemeinsamen Anwendung mit Ciprofloxacin und kurz nach Abschluss der Kombinationstherapie müssen kontrolliert werden.

    Lidocain

    Gleichzeitige Verwendung von Arzneimitteln mit Lidocainund Ciprofloxacin, ein moderater Inhibitor des Isoenzyms CYP450 1A2, kann zu einer Verringerung der Lidocain-Clearance um 22% führen, wenn es intravenös verabreicht wird. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Ciprofloxacin kann es zu einer Zunahme von Nebenwirkungen aufgrund von Wechselwirkungen kommen (siehe Abb. Abschnitt "Spezielle Anweisungen", Cytochrom P450).

    Clozapin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Clozapin und Ciprofloxacin können die Serumkonzentrationen von Clozapin und N-Desmethylclozapin ansteigen. Der Zustand des Patienten sollte während der gleichzeitigen Anwendung mit Ciprofloxacin und kurz nach Abschluss der Kombinationstherapie überwacht und, falls erforderlich, für die Dosierung von Clozapin korrigiert werden (siehe Abschnitt "Spezifische Leitlinien", Cytochrom P450).

    Sildenafil

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Sildenafil wurde eine Zunahme von Cmax und AUC Sildenafil in 2 mal. In diesem Zusammenhang ist die Anwendung dieser Kombination erst nach der Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses möglich.

    Antagonisten von Vitamin K (Warfarin, Acenocoumarol, Fenprokumon, Fluindon)

    Die gemeinsame Anwendung von Ciprofloxacin und Vitamin-K-Antagonisten kann zu einer vermehrten gerinnungshemmenden Wirkung führen. Das Ausmaß dieses Effekts kann abhängig von den begleitenden Infektionen, dem Alter und dem Allgemeinzustand des Patienten variieren. Es sollte während der gemeinsamen Anwendung von Ciprofloxacin und Vitamin-K-Antagonisten durch INR überwacht werden und auch kurz nach Beendigung der Kombinationstherapie.

    Kationhaltige Präparate

    Gleichzeitige Verabreichung von Ciprofloxacin und Kationen enthaltenden Arzneimitteln; mineralische Zusatzstoffe, die Calcium, Magnesium, Aluminium, Eisen enthalten; Sucralfat, Antazida, polymere Phosphatverbindungen (z. B. SevelamerB. Lanthancarbonat) und Zubereitungen mit einer großen Pufferkapazität (z. B. Didanosintabletten), die Magnesium, Aluminium oder Calcium enthalten, die Absorption von Ciprofloxacin verringern. In solchen Fällen Ciprofloxacin sollte entweder 1-2 Stunden vor oder 4 Stunden nach Einnahme dieser Medikamente eingenommen werden.

    Essen und Milchprodukte

    Ciprofloxacin und Milchprodukte oder mit Mineralien angereicherte Getränke (z. B. Milch, Joghurt, mit Kalzium angereicherte Säfte) sollten gleichzeitig vermieden werden, da die Absorption von Ciprofloxacin abnehmen kann. Calcium, das in normalen Lebensmitteln enthalten ist, beeinflusst die Absorption von Ciprofloxacin nicht signifikant.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung von schweren Infektionen, Staphylokokken-Infektionen und Infektionen durch anaerobe Bakterien, Ciprofloxacin sollte in Kombination mit geeigneten antibakteriellen Mitteln verwendet werden.

    Das Medikament Ciprofloxacip ist kein Medikament der Wahl für die Behandlung von Infektionen durch Streptococcus pneumoniae wegen seiner begrenzten Wirksamkeit gegen den Erreger.

    Bei genitalen Infektionen vermutlich durch Stämme verursacht Neisseria gonorrhoecie, resistent gegen Fluorchinolone, Informationen über die lokale Resistenz gegen Ciprofloxacin sollten berücksichtigt werden und die Empfindlichkeit des Erregers sollte durch Labortests bestätigt werden.

    Ciprofloxacin wirkt sich auf die Verlängerung des QT-Intervalls aus (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Angesichts der Tatsache, dass Frauen eine längere durchschnittliche Dauer des QT-Intervalls haben als Männer, sind sie empfindlicher gegenüber Medikamenten, die eine Verlängerung des QT-Intervalls verursachen. Bei älteren Patienten besteht auch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung von Arzneimitteln, die eine Verlängerung des QT-Intervalls verursachen. Es sollte mit Vorsicht verwendet werden Ciprofloxacin in Kombination mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern (z. B. Antiarrhythmika der Klassen IA und III, trizyklische Antidepressiva, Makrolide, Antipsychotika) (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"), bei Patienten mit erhöhtem Risiko für QT-Verlängerung oder die Entwicklung von Arrhythmien vom Pirouetten-Typ (zB angeborenes QT-Verlängerungssyndrom von Herzerkrankungen (Herzversagen, Myokardinfarkt, Bradykardie), Elektrolytungleichgewicht, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie)).

    Manchmal kann es nach Einnahme der ersten Dosis von Ciprofloxacin zu einer Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel kommen (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"), einschließlich allergischer Reaktionen, die sofort dem behandelnden Arzt gemeldet werden sollten. In seltenen Fällen können nach der ersten Anwendung bis zum anaphylaktischen Schock anaphylaktische Reaktionen auftreten. In diesen Fällen ist die Verwendung der Droge Ciprofloxacin sollte sofort gestoppt und entsprechend behandelt werden.

    Tritt während oder nach der Behandlung mit Ciprofloxacin ein schwerer und anhaltender Durchfall auf, sollte die Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis ausgeschlossen werden, was ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels und die Verabredung der geeigneten Behandlung erfordert (Vancomycin Inside in einer Dosis von 250 mg 4 mal am Tag). In dieser Situation ist der Einsatz von Medikamenten, die Darmperistaltik unterdrücken kontraindiziert.

    Wenn Ciprofloxacin verwendet wurde, wurden Fälle von Leber-Nekrose und lebensbedrohlichen Leberversagen festgestellt, in der Anwesenheit von Symptomen einer Lebererkrankung, wie Anorexie, Gelbsucht, Verdunkelung des Urins, Juckreiz, Bauchschmerz, Ciprofloxacin sollte abgesetzt werden.

    Bei Patienten, die das Medikament einnehmen Ciprofloxacin und diejenigen, die an einer Lebererkrankung leiden, können vorübergehend die Aktivität von "Leber" -transaminasen und alkalischer Phosphatase oder cholestatischem Ikterus erhöhen.

    Patienten mit schwerer Myasthenia gravis Ciprofloxacin sollte mit Vorsicht, als mögliche Verschlimmerung der Symptome verwendet werden.

    Bei der Anwendung von Ciprofloxacin kann es innerhalb der ersten 48 Stunden nach Beginn der Therapie zu Tendinitis und Sehnenrupturen (hauptsächlich Achillessehne), manchmal bilateral, kommen. Entzündung und Bruch der Sehne können sogar einige Monate nach Absetzen der Behandlung mit Ciprofloxacin auftreten. Bei älteren Patienten und bei Patienten mit Sehnenerkrankungen, die gleichzeitig mit Glukokortikosteroiden behandelt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Sehnenerkrankung. Wenn Ciprofloxacin verwendet wurde, wurden Fälle von epileptischem Status berichtet. CiprofloxacinWie andere Fluorchinolone können Krämpfe auftreten und die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft absenken. Wenn Anfälle auftreten, sollte das Medikament abgesetzt werden. Mentale Reaktionen können auch nach der ersten Anwendung von Fluorchinolonen auftreten, einschließlich CiprofloxacinIn seltenen Fällen können Depressionen oder psychotische Reaktionen zu Suizidgedanken und selbstschädigendem Verhalten, wie zum Beispiel Suizidversuchen, führen, wenn der Patient eine dieser Reaktionen entwickelt, die Einnahme der Medikamente abbrechen und den Arzt darüber informieren . Patienten mit Epilepsie und fortgeschrittenen ZNS-Erkrankungen (z. B. die Schwelle der Krampfbereitschaft, Krampfanfälle in der Geschichte, zerebrale Durchblutungsstörungen, organische Hirnläsionen oder Schlaganfall) aufgrund der Bedrohung der Entwicklung von Nebenwirkungen aus dem ZNS, Ciprofloxacin sollte nur in den Fällen verwendet werden, wenn der erwartete klinische Effekt das mögliche Risiko von Nebenwirkungen des Medikaments übersteigt.

    Bei der Einnahme von Fluorchinolonen gab es Fälle von sensorischer oder sensomotorischer Polyneuropathie, Hypästhesie, Dysästhesie, Schwäche. Wenn Sie Symptome wie Schmerzen, Brennen, Stechen, Taubheit, Schwäche haben, sollten Sie das Medikament nicht weiter verwenden, bevor Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Da bei der Einnahme des Arzneimittels eine Photosensibilisierung auftreten kann, sollten Patienten den Kontakt mit direktem Sonnenlicht und ultraviolettem Licht vermeiden. Im Falle von Symptomen der Lichtempfindlichkeit sollte die Behandlung abgebrochen werden.

    Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Ciprofloxacin und Präparaten, die durch CYP450 1A2 Isoenzyme metabolisiert werden (wie z Theophyllin, Methylxanthin, Koffein, Duloxetin, Clozapin, Ropinirol, Olanzapin).

    Um die Entwicklung einer Kristallurie zu vermeiden, ist die Überschreitung der empfohlenen Tagesdosis unzulässig, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und Aufrechterhaltung der Säure-Harn-Reaktion sind ebenfalls erforderlich.

    In Bedingungen in vitro Ciprofloxacin kann die bakteriologische Forschung beeinträchtigen Mycobacterium tuberculosis, unterdrückt alles Wachstum, was zu falsch negativen Ergebnissen bei der Diagnose dieses Erregers bei Patienten führen kann, die das Medikament einnehmen.

    Längerer und wiederholter Gebrauch von Ciprofloxacin kann zur Superinfektion mit resistenten Bakterien oder Erregern von Pilzinfektionen führen.

    Kinder

    Basierend auf der Analyse der Sicherheitsdaten für die Verwendung von Ciprofloxacin bei Kindern unter 18 Jahren, wird trotz des Fehlens einer nachgewiesenen Beziehung zwischen Knorpelschäden und Gelenken und Drogenkonsum, nicht empfohlen zu verwenden Ciprofloxacin bei Kindern zur Behandlung anderer Erkrankungen, außer zur Behandlung von Komplikationen der zystischen Fibrose der Lunge (bei Kindern zwischen 5 und 17 Jahren) assoziiert Pseudomonas aeruginosa, und für die Behandlung und Prävention der Lungenform von Milzbrand (nach vermuteter oder nachgewiesener Infektion Bacillus anthracis).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Ciprofloxacin kann die Fähigkeit des Patienten, ein Auto zu fahren, stören und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchführen, die aufgrund der Wirkung auf das zentrale Nervensystem eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern. Das Potenzial für die Entwicklung von Nebenwirkungen wie Schwindel, Schwindel, Verwirrung und Schläfrigkeit sollte berücksichtigt werden. Wenn diese unerwünschten Phänomene auftreten, sollte man davon absehen, diese Aktivitäten durchzuführen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    250 mg Filmtabletten, 500 mg.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer planaren Zellverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie.

    Für 10 Tabletten in einer Polymerdose.

    1 Konturpackung oder 1 Dose Polymer mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel oder in einer Packung aus beschichtetem Karton.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 des Jahres. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003073
    Datum der Registrierung:03.07.2015
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:RAFARMA, CJSC RAFARMA, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben