Aktive SubstanzCiprofloxacinCiprofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Basijen
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Betaciprol
    Tropfen örtlich d / Auge tion. 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Vero-Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Isfipro®
    Lösung d / Infusion 
  • Quintor®
    Pillen nach innen 
  • Quintor®
    Lösung d / Infusion 
  • Nircip
    Lösung d / Infusion 
  • Oftotsipro
    Salbe d / Auge 
  • Protsipro
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Protsipro
    Pillen nach innen 
  • Rozip
    Tropfen d / Auge 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Ceprova
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Ceprova
    Lösung in / in d / Infusion 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cyprinol®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    konzentrieren in / in d / Infusion 
  • Ciprinol® SR
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Ciprobay®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobay®
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobid
    Pillen nach innen 
  • Ciprobid
    Lösung w / m d / Infusion 
  • Citroxox
    Pillen nach innen 
  • Ciproxyl
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprolakeer
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprolet®
    Pillen nach innen 
  • Ciprolone®
    Tropfen d / Auge 
  • Zipromiert
    Tropfen tion. 
  • Zipromiert
    Tropfen d / Auge 
  • Citropan
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    konzentrieren d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion in / in 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    MEDSINTEZ FABRIK, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung w / m d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge tion. örtlich 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ALVIS, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    Kelun-Kazfarm, TOO     Die Republik Kasachstan
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin Sandoz®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ciprofloxacin-AKOS
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin-Teva
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Cyflox-Alium
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Cyfloxinal®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Cyphran®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyphran®
    Pillen nach innen 
  • Tsifran® OD
    Pillen nach innen 
  • Cyphricid
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Filmtabletten.

    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Tablette

    Aktive Substanz:

    Ciprofloxacin-Hydrochlorid (entspricht 250,00 mg Ciprofloxacin) - 291,00 mg Hilfsstoffe:

    Ader: Maisstärke - 32,70 mg, mikrokristalline granulierte Cellulose - 22,35 mg, Crospovidon - 18,75 mg, Povidon 25 - 3,95 mg, Magnesiumstearat - 3,75 mg, Siliciumdioxidkolloid - 2,50 mg Masse des Kerns - 375,00 mg.

    Mantel: opadrai weiß 06F28313 - 15,00 mg (Hypromellose 15-4000 mg, Hypromellose 5-4,875 mg, Macrogol 4000-2,625 mg, Titandioxid 3.500 mg).

    Nominales Tablettengewicht - 390,00 mg

    Beschreibung:

    Runde, bikonvexe Tabletten, filmbeschichtet, weiß oder fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Fluorchinolon.
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A.02   Ciprofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Das Breitbandantibiotikum, ein Chinolonderivat, hemmt bakterielle DNA-Gyrase (Topoisomerasen II und IV, verantwortlich für den Prozess des Supercoiling der chromosomalen DNA um Kern-RNA beim Lesen von genetischen Informationen), stört die DNA-Synthese, wächst und teilt Bakterien, verursacht markiert morphologische Veränderungen (in th, Zellwand und Membranen) und schneller Tod einer Bakterienzelle.

    Es wirkt bakterizid auf gramnegative Mikroorganismen in Ruhe und Teilung (da es nicht nur DNA-Gyre beeinflusst, sondern auch Zellwandlyse verursacht), gram-positive Mikroorganismen nur während der Spaltperiode. Eine geringe Toxizität für Makroorganismuszellen wird durch das Fehlen von DNA-Gyrase in diesen Zellen erklärt. Während der Einnahme von Ciprofloxacin parallel erfolgt Resistenz gegen andere Antibiotika, gehört nicht zu der Gruppe der Gyrasehemmer, die es hochwirksam gegen resistente Bakterien, wie Aminoglykoside, Penicilline, Cephalosporine, Tetracycline macht.

    Gram-negative aerobe Bakterien sind empfindlich gegenüber Ciprofloxacin: Enterobakterien (Escherichia coli, Salmonella spp., Shigella spp., Citrobacter spp., Klebsiella spp., Enterobacter spp., Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Serratia marcescens, Hafnia alvei, Edwardsiella tarda, Providencia spp., Morganella morganii, Vibrio spp., Yersinia spp.), Andere gramnegative Bakterien (Haemophilus spp., Pseudomonas aeruginosa, Moraxella catarrhalis, Aeromonas spp., Pasteurella multocida, Plesiomonas shigelloides, Campylobacter jejuni, Neisseria spp.); einige intrazelluläre Pathogene: Legionella pneumophila, Brucella spp., Mycobacterium tuberculosis, Mycobacterium kansasii; Gram-positive aerobe Bakterien: Staphylococcus spp. (Staphylococcus aureus, Staphylococcus haemolyticus, Staphylococcus hominis, Staphylococcus saprophyticus), Streptococcus spp. (Streptococcus pyogenes, Streptococcus agalactiae). Die Mehrzahl der gegen Methicillin resistenten Staphylokokken ist resistent gegen Ciprofloxacin.

    Die Empfindlichkeit von Bacillus anthracis, Streptococcus pneumoniae, Enterococcus faecalis, Mycobacterium avium, liegt intrazellulär-moderat (ihre Suppression erfordert hohe Konzentrationen).

    Ciprofloxacin ist resistent: Bacteroides fragilis, Pseudomonas cepacia, Pseudomonas maltophilia, Ureaplasma urealyticum, Clostridium difficile, Nocardia asteroides, Listeria monocytogenes.Resistenz entwickelt sich sehr langsam, weil einerseits nach der Wirkung von Ciprofloxacin persistente Mikroorganismen zurückbleiben und andererseits die Bakterienzellen nicht über die Enzyme verfügen, die sie inaktivieren.

    Geringe Wirksamkeit gegen Pneumokokken Streptococcus pneumoniae.

    Nicht wirksam gegen Treponema pallidum.

    Pharmakokinetik:

    Wenn es oral eingenommen wird, wird es schnell und ziemlich vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt (GIT) absorbiert, hauptsächlich im 12-Finger und Jejunum. Essen verlangsamt die Absorption, verändert aber nicht die maximale Konzentration (Cmax) und Bioverfügbarkeit. Die Bioverfügbarkeit beträgt 50-85%, das Verteilungsvolumen beträgt 2-3,5 l / kg, die Verbindung mit Plasmaproteinen 20-40 %. Zeit, um die maximale Konzentration des Medikaments im Blut zu erreichen (TSmax) mit oraler Einnahme - 60-90 min; VONmax hängt linear von dem Wert der genommenen Dosis ab und liegt bei Dosen von 0,25, 05, 0,75 bzw. 1 g, 1,2; 2.4; 4,3 und 5,4 mkg / ml. 12 Stunden nach der Einnahme von 0,25, 0,5 und 0,75 g wird die Konzentration des Arzneimittels im Plasma auf 0,1 reduziert; 0,2 bzw. 0,4 ug / ml.

    Gut verteilt in den Geweben des Körpers, ausgenommen Gewebe, das reich an Fetten ist, zum Beispiel Nervengewebe. Die Konzentration im Gewebe ist 2-12 mal höher als im Plasma. Therapeutische Konzentrationen erreicht in Speichel, Mandel, Leber, Gallenblase, Galle, Darm, Bauch-und Becken (Endometrium, Eileiter und Eierstöcke, Gebärmutter), Samen, Prostatagewebe, Nieren-und Harnorgane, Lungengewebe, Bronchialsekret, Knochengewebe, Muskeln , Synovialflüssigkeit und Gelenkknorpel, Peritonealflüssigkeit, Haut. Die Cerebrospinalflüssigkeit dringt in einer kleinen Menge ein, wo ihre Konzentration in Abwesenheit der Meningenentzündung 6-10% derjenigen im Serum und in der Meningenentzündung beträgt - 14-37%.

    Ciprofloxacin dringt auch in die Augenflüssigkeit, Pleura, Peritoneum, Lymphe durch die Plazenta ein. Die Konzentration von Ciprofloxacin in Blutneutrophilen ist 2-7 mal höher als in Blutserum.

    Die Aktivität ist bei pH-Werten von weniger als 6 etwas reduziert.

    Metabolisierung in der Leber (15-30%) unter Bildung von niederaktiven Metaboliten (Diethylciprofloxacin, Sulfociprofloxacin, Oxocycloploxacin, Formylciprofloxacin).

    Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt etwa 4 Stunden, mit chronischer Niereninsuffizienz (CRF) bis zu 12 Stunden. Es wird hauptsächlich von den Nieren durch röhrenförmige Filtration und tubuläre Sekretion in unveränderter Form (40-50%) und in Form von Metaboliten (15%), der Rest - durch den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden. Eine kleine Menge wird in die Muttermilch ausgeschieden.

    Nierenfreiheit - 3-5 ml / min / kg; Gesamtclearance - 8-10 ml / min / kg.

    Bei chronischer Niereninsuffizienz (Kreatinin - Clearance (CK) über 20 ml / min) nimmt der prozentual über die Niere ausgeschiedene Anteil von Ciprofloxacin ab, eine Kumulation im Körper erfolgt jedoch nicht durch eine kompensatorische Erhöhung des Arzneimittelstoffwechsels und der Ausscheidung über die Niere Magen-Darmtrakt.

    Indikationen:

    Unkomplizierte und komplizierte Infektionen und entzündliche Erkrankungen, verursacht durch Mikroorganismen, die gegenüber Ciprofloxacin empfindlich sind:

    Erwachsene

    • Erkrankungen der unteren Atemwege (akute und chronische (in der Phase der Exazerbation) Bronchitis, Lungenentzündung, bronchiektatische Krankheit, infektiöse Komplikationen der zystischen Fibrose);
    • Infektion der HNO-Organe (akute Sinusitis, chronische eitrige Mittelohrentzündung);
    • Infektion der Nieren und Harnwege (Zystitis, Pyelonephritis, chronische bakterielle Prostatitis);
    • Komplizierte intraabdominale Infektionen (in Kombination mit Metronidazol), einschließlich Peritonitis;
    • Typhus, Campylobacteriose, Shigellose, Durchfall von "Reisenden";
    • unkomplizierte Gonorrhoe;
    • Infektionen der Haut und Weichteile (infizierte Geschwüre, Wunden, Verbrennungen, Abszesse, Phlegmone);
    • Infektion von Knochen und Gelenken (Osteomyelitis, septische Arthritis);
    • Sepsis; Infektion oder Vorbeugung von Infektionen bei Patienten auf dem Hintergrund von Immundefizienz, die bei der Behandlung von Immunsuppressiva oder bei Patienten mit Neutropenie auftritt;
    • Prävention und Behandlung der Lungenform von Milzbrand.

    Kinder

    • Behandlung von Komplikationen, die durch Pseudomonas aeruginosa verursacht werden, bei Kindern mit zystischer Fibrose der Lunge von 5 bis 17 Jahren;
    • Prävention und Behandlung von Lungenmilzbrand (Infektion mit Bacillus anthracis).

    Kontraindikationen:

    Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin oder anderen Arzneimitteln aus der Gruppe der Fluorchinolone sowie gegenüber Hilfsstoffen; gleichzeitiger Empfang mit Tizanidin (Risiko einer ausgeprägten Blutdrucksenkung, Benommenheit); pseudomembranöse Kolitis; Kinder unter 18 Jahren (mit Ausnahme der Behandlung von Komplikationen durch Pseudomonas aeruginosa bei Kindern mit zystischer Fibrose der Lunge im Alter von 5 bis 17 Jahren und Prävention und Behandlung von Lungenmilzbrandform); Schwangerschaft; Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Schwere Atherosklerose der Hirngefäße, zerebrale Durchblutungsstörung, angeborenes QT-Intervall-Verlängerungssyndrom, Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Bradykardie), Elektrolytstörungen (z. B. Hypokaliämie, Hypomagnesiämie), gleichzeitige Gabe von Arzneimitteln zur Verlängerung des QT-Intervalls (in t (Antiarrhythmika der IA - und III - Klassen), gleichzeitige Anwendung mit Inhibitoren von CYP450 1A2 Enzymen (inkl. Theophyllin, Methylxanthin, Koffein, Duloxetin, Clozapin); Patienten mit einer Vorgeschichte von Sehnenerkrankungen, die mit der Verabreichung von Chinolonen verbunden sind; Geisteskrankheit, Krämpfe, Epilepsie; ausgeprägtes Nieren- und / oder Leberversagen; älteres Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die verfügbaren begrenzten Daten zur Anwendung von Ciprofloxacin bei Schwangeren bestätigen nicht das Vorhandensein von embryotoxischen und teratogenen Wirkungen des Arzneimittels. Studien an Tieren haben keine direkte und indirekte Reproduktionstoxizität festgestellt. Eine Untersuchung der Wirkung von Chinolonen auf Föten / Kälber, die an Versuchstieren durchgeführt wurde, ergab jedoch eine Schädigung von unreifem Knorpelgewebe. Daher ist es unmöglich, die negative Wirkung des Arzneimittels auf den Fötus / das Neugeborene auszuschließen. In dieser Hinsicht wird es nicht empfohlen, das Präparat Tsifloksinal® während der Schwangerschaft einzunehmen.

    Ciprofloxacin dringt in die Muttermilch ein. Unter Berücksichtigung des potenziellen Risikos einer Exposition gegenüber Knorpelgewebe wird auch die Einnahme von Cyfloxinal® während des Stillens nicht empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Tabletten sollten als Ganzes geschluckt werden, unabhängig davon mit einer großen Menge Flüssigkeit gewaschen werden gleichzeitig. Wenn Sie eine Tablette auf nüchternen Magen einnehmen, wird die aktive Substanz schneller absorbiert.

    Wenn Sie eine Droge vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, um die verpassten zu kompensieren, aber Sie müssen weiterhin den vorgeschriebenen Zeitplan einhalten.

    Erwachsene

    Für Infektionen der unteren Atemwege von leichten und mittleren Grad - 0,5 g 2 mal am Tag, in schweren Fällen - 0,75 g 2 mal am Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 7-14 Tage.

    Bei einer Infektion der HNO-Organe - 0,5-075 g 2 mal täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 7-14 Tage.

    Für die Infektionen der Haut und der weichen Texturen des leichten und mittleren Grades - 0,5 g 2 Male pro Tag, in den schweren Fällen - 0,75 g 2 Male pro Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 7-14 Tage.

    Für Infektionen von Knochen und Gelenken - leichte und mittlere Grad - 0,5 g 2 mal am Tag, in schweren Fällen - 0,75 g 2 mal am Tag. Der Verlauf der Behandlung - bis zu 4-6 Wochen, maximal - bis zu 12 Wochen.

    Bei Infektionen der Harnwege: mit unkomplizierter Zystitis - 0,25-0,5 g 2 mal täglich, Behandlungsverlauf - 3 Tage (für Frauen vor der Menopause ernennen 0,5 g pro Tag); mit komplizierter Zystitis und unkomplizierter Pyelonephritis - 0,5 g 2 mal täglich, Behandlungsverlauf - 7 Tage; mit der komplizierten Pyelonephritis - 0,5-0,75 g 2 Male pro Tag, den Ablauf der Behandlung - mindestens 10 Tage, mit dem schweren Ablauf der Erkrankung, kann die Behandlung bis zu 21 Tage oder mehr dauern; mit Prostatitis - 0,5-0,75 g 2 mal am Tag, der Verlauf der Behandlung - von 14 Tagen (akute Prostatitis) bis 4-6 Wochen (chronische Prostatitis).

    Mit Infektionen der Genitalien: mit unkomplizierter Gonorrhoe - 0,5 g einmal; mit Epididymitis-Orchitis - 0,5-0,75 g 2 mal am Tag, der Verlauf der Behandlung - mindestens 14 Tage.

    Mit Durchfall "Reisende" - 0,5 g 1-2 mal am Tag.

    Mit infektiösen Durchfall - 0,5 g 2 mal am Tag, der Verlauf der Behandlung - 5-7 Tage.

    Mit dem Typhus - 0,5 g 2 Male pro Tag; Verlauf der Behandlung - 7-10 Tage.

    Bei komplizierten intraabdominalen Infektionen 0,5-0,75 g alle 12 Stunden für 5-14 Tage.

    Für die Vorbeugung und Behandlung von Infektionen bei Patienten mit Neutropenie - 0,5-0,75 g 2 mal am Tag.Der Verlauf der Behandlung - während der gesamten Neutropenie-Zeitraum.

    Zur Vorbeugung und Behandlung von Lungenmilzbrand - 0,5 g 2 mal täglich für 60 Tage.

    Zur Vorbeugung von invasiven Infektionen - 0,5 g, einmal.

    Bei der Behandlung von älteren Patienten sollten die niedrigstmöglichen Dosen von Ciprofloxacin basierend auf der Schwere der Erkrankung und der Clearance von Kreatinin (CC) verwendet werden.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion muss die Dosierung nicht angepasst werden.

    Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz: Bei einer QC-Dosis von mehr als 60 ml / min ist keine Dosisanpassung erforderlich. mit KK 30-60 ml / min - 0,25-0,5 g alle 12 Stunden; mit KK 5-29 ml / min - 0,25-0,5 g alle 24 Stunden. Wenn der Patient Hämodialyse oder Peritonealdialyse unterzogen wird - 0,25-0,5 g / Tag, aber nehmen Sie das Medikament sollte nach der Hämodialyse-Sitzung sein.

    Kinder

    Bei der Behandlung von Komplikationen durch Pseudomonas aeruginosa, bei Kindern mit zystischer Fibrose der Lunge von 5 bis 17 Jahren - 20 mg / kg 2-mal täglich (maximale Einzeldosis von 0,75 g), Behandlungsverlauf - 10-14 Tage; mit Lungenmilzbrand (Prävention und Behandlung) - 10-15 mg / kg 2 mal täglich. Die maximale Einzeldosis beträgt 0,5 g. Der Behandlungsverlauf beträgt nicht weniger als 60 Tage.

    Das Dosierungsschema bei Kindern mit Nieren- und Leberinsuffizienz wurde nicht untersucht.

    Nebenwirkungen:

    Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen (Anzahl der Fälle / Anzahl der Beobachtungen): sehr oft (≥ 1/10); oft (≥ 1/100 bis <1/10); selten (≥ 1/1000 bis <1/100); selten (≥ 1/10000 bis <1/1000); sehr selten (<1/10 000).

    Aus dem Nervensystem: selten - Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Angst, Verwirrung; selten - Migräne, Halluzinationen, Schwitzen, Parästhesien, Angstzustände, Albträume, Depressionen, Zittern, Krämpfe, Hypästhesie; sehr selten - Hyperästhesie, Psychose, ausgeprägte Anfälle, erhöhter Muskeltonus, erhöhter intrakranieller Druck, Ataxie.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Übelkeit, Durchfall; selten - Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen, Dyspepsie, Anorexie; selten - Candidose der Mundhöhle, Gelbsucht, einschließlich cholestatische, pseudomembranöse Kolitis; sehr selten - Candidose, Hepatitis, Nekrose des Lebergewebes (in äußerst seltenen Fällen bis zum lebensbedrohlichen Leberversagen), lebensbedrohliche pseudomembranöse Kolitis mit möglichem tödlichem Ausgang, Pankreatitis.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - Tachykardie, ein Gefühl der "Flut" von Blut im Gesicht, Hypotonie, Ohnmacht; sehr selten - Vaskulitis, Exazerbation der Myasthenia gravis Symptome.

    Auf Seiten der Atemwege: selten - Dyspnoe, Schwellung des Kehlkopfes.

    Von den Sinnesorganen: selten - eine Geschmacksstörung; selten - Lärm in den Ohren, vorübergehende Schwerhörigkeit, Sehbehinderung (Diplopie, Farbwahrnehmungsstörung); sehr selten - parosmia, anosmia.

    Aus dem hämatopoetischen System: selten - Eosinophilie; selten - Leukopenie, Anämie, Leukozytose, Erhöhung oder Senkung des Prothrombinspiegels, Thrombozytopenie, Thrombozytose; sehr selten - hämolytische Anämie, Panzytopenie (einschließlich lebensbedrohlich), Agranulozytose, in äußerst seltenen Fällen lebensbedrohliche Knochenmarksdepression.

    Aus dem Harnsystem: selten - erhöhte Kreatinin- und Harnstoffstickstoffspiegel; selten - akutes Nierenversagen, vaginale Candidiasis, Hämaturie, Kristallurie, interstitielle Nephritis.

    Vom Muskel-Skelett-System: selten - Arthralgie; selten - Myalgie, Schwellung der Gelenke; sehr selten - Tendinitis (vorwiegend Achillessehne), partieller oder kompletter Sehnenriss (hauptsächlich Achillessehne), Exazerbation der Myasthenia gravis-Symptome.

    Von der Haut: selten - ein Ausschlag, Juckreiz, Nesselsucht; selten Photosensitivitätsreaktionen; sehr selten - Punktblutungen auf der Haut (Petechien), multiformes Erythem, noduläres Erythem, Stevens-Johnson-Syndrom (malignes exsudatives Erythem), Lyell-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse), persistierende Hautausschläge.

    Allergische Reaktionen: selten - Ödeme, Angioödeme; sehr selten - Hautausschlag, ähnlich wie Serumkrankheit, anaphylaktischer Schock.

    Von den Laborindikatoren: selten - erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen (Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase), alkalische Phosphatase, Hyperbilirubinämie; selten - Hyperglykämie; sehr selten - erhöhte Aktivität von Amylase, Lipase.

    Andere: selten - Schmerzen im Rücken, in der Brust, periphere Ödeme.
    Überdosis:

    Unspezifische Symptome einer Überdosierung sind: Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Krämpfe, Halluzinationen, Verwirrtheit, Bauchbeschwerden, verminderte Nieren- und Leberfunktion, Kristallurie, Hämaturie und reversible Nierentoxizität.

    Behandlung: empfohlen Magenspülung und andere Notfallmaßnahmen, sorgfältige Überwachung des Zustands des Patienten, Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr in den Körper. Es sollte auf die funktionelle Aktivität der Nieren, einschließlich des pH-Werts im Urin, überwacht werden, falls erforderlich, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Acidität des Urins zu erhöhen (Verhinderung der Kristallurie). Mit Hilfe der Hämo- oder Peritonealdialyse kann nur eine geringe Menge (weniger als 10%) an Ciprofloxacin ausgeschieden werden.

    Das spezifische Gegenmittel ist nicht bekannt.

    Interaktion:

    Aufgrund einer Abnahme der Aktivität der mikrosomalen Oxidation in Hepatozyten Ciprofloxacin erhöht die Konzentration und verlängert die Halbwertszeit (T1) von Theophyllin und anderen Xanthinen, zum Beispiel, Koffein, orale Antidiabetika, indirekte blutgerinnungshemmende Mittel, hilft, den Prothrombin-Index zu reduzieren.

    In Kombination mit anderen antimikrobiellen Arzneimitteln (Beta-Lactam-Antibiotika, Aminoglykoside, Clindamycin, Metronidazol) Synergie wird normalerweise beobachtet; kann erfolgreich in Kombination mit Azlocillin und Ceftazidim bei Infektionen durch Pseudomonas spp. eingesetzt werden; mit Mezlocillin, Azlocillin und anderen Beta-Lactam-Antibiotika - mit Streptokokken-Infektionen; mit Isoxazolylpenicillinen und Vancomycin - mit Staphylokokkeninfektionen; mit Metronidazol und Clindamycin - mit anaeroben Infektionen.

    Gleichzeitige Aufnahme von Ciprofloxacin mit eisenhaltigen Arzneimitteln, Sucralfat, Antazida und Präparaten mit großer Pufferkapazität (z. B. antiretrovirale, Didanosin), enthält Ionen von Magnesium, Calcium und Aluminium, führt zu einer Verringerung der Absorption von Ciprofloxacin, daher sollte es 1 bis 2 Stunden vor oder 4 Stunden nach der Verabreichung der oben genannten Medikamente verschrieben werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Antazida, die zur Klasse der Blocker H gehören2Rezeptoren.

    Es wird nicht empfohlen, Ciprofloxacin gleichzeitig mit Nahrungsmittelzusätzen, Milchprodukten und mit Mineralien angereicherten Getränken zu erhalten, was auch die Absorption von Ciprofloxacin verringert.

    Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin mit Probenecid führt zu einer Erhöhung der Plasmakonzentrationen von Ciprofloxacin (Probenecid verlangsamt die Ausscheidung von Ciprofloxacin durch die Nieren).

    Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin mit Methotrexat wird nicht empfohlen: Ciprofloxacin verlangsamt den tubulären Transport (Metabolismus der Nieren) von Methotrexat, was zu einer Erhöhung der Plasmakonzentrationen von Methotrexat führt. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von Methotrexat erhöhen.

    Die gleichzeitige Verwendung von Duloxetin und potenten Inhibitoren des Isoenzyms CYP450 1A2 (wie z Fluvoxamin) kann zu einer Erhöhung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) und C führenmax Duloxetin.

    Die Kombination von sehr hohen Dosen von Chinolonen und einigen nichtsteroidalen Entzündungshemmern, ausgenommen Acetylsalicylsäure, kann Krämpfe hervorrufen. Ciprofloxacin erhöht die nephrotoxische Wirkung von Cyclosporin: eine kurzfristige Erhöhung der Konzentration von Kreatinin im Blutplasma. Solche Patienten benötigen die Kontrolle dieses Indikators 2 Mal pro Woche.

    Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Warfarin kann zu einer Verstärkung der Wirkung des letzteren führen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung erhöht sich die Wirkung indirekter Antikoagulanzien, daher ist es häufig notwendig, die international normalisierte Ratio (INR) bei gleichzeitiger Anwendung mit Ciprofloxacin und kurz nach Beendigung der Kombinationstherapie zu überwachen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern (antiarrhythmische IA- und III-Klassen), ist eine Verlängerung des RT-Intervalls möglich.

    In einigen Fällen kann die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Glibenclamid die Wirkung von Glibenclamid (Hypoglykämie) verstärken.

    Metoclopramid beschleunigt die Resorption von Ciprofloxacin und verkürzt so die Zeitspanne, die für die maximale Konzentration im Blutplasma erforderlich ist. In diesem Fall ändert sich die Bioverfügbarkeit von Ciprofloxacin nicht.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Ciprofloxacin ist eine Abnahme oder Erhöhung der Konzentration von Phenytoin im Blutplasma möglich. Die Interaktion ist mehrdeutig. Die Ergebnisse der klinischen Studie zeigen, dass die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Ropinirol, der durchschnittlichen Kraft des Inhibitors des Isoenzyms CYP450 1A2, zu einem Anstieg der Werte von C führtmax und AUC von Ropinirol (Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve) um 60% bzw. 84%. Es ist notwendig, die Nebenwirkungen von Ropinirol während seines Gelenks mit Ciprofloxacin und für kurze Zeit nach Abschluss der Kombinationstherapie zu überwachen.

    Nach einer siebentägigen gleichzeitigen Verabreichung von Ciprofloxacin mit Clozapin erhöhte sich die Konzentration von Clozapin und N-Desmethylclozapin im Serum um 29% bzw. 31% (Korrektur des Dosierungsschemas von Clozapin während seiner gleichzeitigen Anwendung mit Ciprofloxacin und einer kurzen Zeit nach Beendigung der Kombinationstherapie ist eine Therapie notwendig).

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin in einer Dosis von 0,5 g und Sildenafil in einer Dosis von 0,05 g ergab sich eine Zunahme von Cmax und IPC Sildenafil in 2-mal (die Anwendung dieser Kombination ist nur nach der Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses möglich).

    Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Theophyllin kann einen unerwünschten Anstieg der Theophyllin-Konzentration im Topfplasma und dementsprechend das Auftreten von Theophyllin-induzierten Nebenwirkungen verursachen; In sehr seltenen Fällen können diese Nebenwirkungen für den Patienten lebensbedrohlich sein. Wenn die gleichzeitige Anwendung dieser beiden Arzneimittel unumgänglich ist, empfiehlt es sich, das Theophyllin im Blutplasma kontinuierlich zu überwachen und, falls erforderlich, die Theophyllin-Dosis zu reduzieren. Die gleichzeitige Anwendung urikosurischer Arzneimittel führt zu einer Verzögerung der Ausscheidung (bis zu 50 %) und erhöhte Plasmakonzentrationen von Ciprofloxacin. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Omeprazol kann eine geringe Abnahme der maximalen Konzentration von Ciprofloxacin im Blutplasma und eine Abnahme der Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve auftreten.

    Ciprofloxacin erhöht Cmax in 7-mal (der Bereich der Erhöhung von 4 bis 21 mal) und AUC in 10-mal (der Bereich der Erhöhung von 6 bis 24 mal) von Tizanidin, die zu einer deutlichen Abnahme des Blutdrucks und Schläfrigkeit führt.

    Spezielle Anweisungen:

    Man fand heraus, dass Ciprofloxacin, wie andere Arzneimittel dieser Klasse, verursacht Arthropathie der großen Gelenke bei Tieren. Bei der Analyse der aktuellen Daten zur Sicherheit der Anwendung von Ciprofloxacin bei Kindern unter 18 Jahren, von denen die meisten an Mukoviszidose leiden, gibt es keinen Zusammenhang zwischen Knorpelschäden und Gelenken mit Medikamentenverabreichung. Es wird nicht empfohlen zu verwenden Ciprofloxacin bei Kindern zur Behandlung anderer Krankheiten, mit Ausnahme der Behandlung von Komplikationen der zystischen Fibrose der Lunge (bei Kindern im Alter von 5 bis 17 Jahren) im Zusammenhang mit Pseudomonas aeruginosa, und zur Behandlung und Prävention von Lungenmilzbrand (nach dem angeblichen oder nachgewiesene Infektion mit Bacillus anthracis).

    Bei der Behandlung von schweren Infektionen, Staphylokokken-Infektionen und Infektionen durch anaerobe Bakterien, Ciprofloxacin sollte in Kombination mit geeigneten antibakteriellen Mitteln verwendet werden.

    Für die ambulante Behandlung von Patienten mit Pneumonie durch Bakterien der Gattung Pneumococcus, Ciprofloxacin Verwenden Sie nicht als Medikament der ersten Wahl.

    Bei Infektionen, bei denen der Verdacht auf eine Resistenz gegen Fluorchinolone durch Neisseria gonorrhoeae besteht, sollten lokale Informationen zur Ciprofloxacinresistenz berücksichtigt und die Empfindlichkeit des Erregers in Labortests bestätigt werden.

    In einigen Fällen können Symptome des zentralen Nervensystems (ZNS) unmittelbar nach der ersten Dosis von Ciprofloxacin beobachtet werden. In seltenen Fällen können Depressionen oder Psychosen in einen Zustand übergehen, der eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Patienten darstellt. Im Zusammenhang mit der Bedrohung der Entwicklung von Nebenwirkungen aus dem zentralen Nervensystem Ciprofloxacin sollte nur in den Fällen verwendet werden, wenn der erwartete klinische Effekt die mögliche Nebenwirkung des Medikaments übersteigt. Ciprofloxacin ist ein moderater Inhibitor von CYP450 1A2-Isoenzymen. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Arzneimitteln, die von diesen Enzymen metabolisiert werden (einschließlich Theophyllin, Methylxanthin, Coffein, Duloxetin, Clozapin), da eine Erhöhung der Konzentration dieser Arzneimittel im Blutserum durch die Hemmung ihres Metabolismus verursacht wird Ciprofloxacin kann spezifische unerwünschte Reaktionen verursachen.

    Tritt während oder nach der Behandlung mit Ciprofloxacin ein schwerer und anhaltender Durchfall auf, sollte die Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis ausgeschlossen werden, was ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels und die Einführung einer geeigneten Behandlung erfordert (Vancomycin innen in einer Dosis von 250 mg 4 mal am Tag).

    Wenn Schmerzen in den Sehnen auftreten oder wenn die ersten Anzeichen einer Tendovaginitis auftreten, sollte die Behandlung mit Ciprofloxacin abgebrochen werden.

    Um die Entwicklung einer Kristallurie zu vermeiden, ist die Überschreitung der empfohlenen Tagesdosis des Arzneimittels unzulässig, es ist auch notwendig, die Aufnahme einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit und die Beibehaltung saurer Urinreaktionen sicherzustellen.

    Patienten mit Epilepsie, Anfälle Geschichte der Anfälle, Gefäßerkrankungen und organische Hirnläsionen aufgrund des Risikos der Entwicklung von Nebenwirkungen ZNS Ciprofloxacin sollte nur für "lebenswichtige" Indikationen verschrieben werden. Kontraindizierte gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin mit Arzneimitteln, die die Darmmotilität unterdrücken.

    Patienten, insbesondere solche, die an einer Lebererkrankung leiden, können cholestatischen Ikterus sowie einen vorübergehenden Anstieg der Transaminase- und alkalischen Phosphatase-Aktivität in der Leber erfahren.

    Die Einhaltung des entsprechenden Dosierungsschemas ist bei der Verabreichung des Arzneimittels an Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz, wie im Abschnitt "Dosierung und Anwendung" beschrieben, erforderlich.

    Manchmal können nach der Einnahme der ersten Dosis von Ciprofloxacin allergische Reaktionen auftreten. In sehr seltenen Fällen - anaphylaktischer Schock. Ciprofloxacin sollte sofort abgesetzt und entsprechend behandelt werden.

    Bei älteren Patienten mit Sehnenerkrankungen oder zuvor mit Glukokortikosteroiden behandelt, kann Sehnenruptur (überwiegend Achillessehne) auftreten.

    Während der Behandlung mit Ciprofloxacin sollte direkte Sonnenbestrahlung und UV-Bestrahlung im Solarium vermieden werden, da Photosensibilitätsreaktionen auftreten können. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Im Zusammenhang mit der möglichen Entwicklung von negativen neurologischen Effekten während der Behandlung mit Ciprofloxacin sollte davon abgesehen werden, potenziell gefährliche Aktivitäten, die erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern, insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung mit Alkohol zu üben.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten, 250 mg.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten, mit Film überzogen, in einer Blisterfolie aus PVC / Aluminiumfolie.

    1 oder 2 Blisterpackungen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15-25 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014615 / 01-2002
    Datum der Registrierung:11.12.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PRO.MED.CS Prag als.PRO.MED.CS Prag als. Tschechien
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben