Aktive SubstanzCiprofloxacinCiprofloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Basijen
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Betaciprol
    Tropfen örtlich d / Auge tion. 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Vero-Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Isfipro®
    Lösung d / Infusion 
  • Quintor®
    Pillen nach innen 
  • Quintor®
    Lösung d / Infusion 
  • Nircip
    Lösung d / Infusion 
  • Oftotsipro
    Salbe d / Auge 
  • Protsipro
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Protsipro
    Pillen nach innen 
  • Rozip
    Tropfen d / Auge 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Ceprova
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Ceprova
    Lösung in / in d / Infusion 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Cyprinol®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    Pillen nach innen 
  • Cyprinol®
    konzentrieren in / in d / Infusion 
  • Ciprinol® SR
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Ciprobay®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobay®
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Ciprobid
    Pillen nach innen 
  • Ciprobid
    Lösung w / m d / Infusion 
  • Citroxox
    Pillen nach innen 
  • Ciproxyl
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprolakeer
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprolet®
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprolet®
    Pillen nach innen 
  • Ciprolone®
    Tropfen d / Auge 
  • Zipromiert
    Tropfen tion. 
  • Zipromiert
    Tropfen d / Auge 
  • Citropan
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxabol®
    Lösung d / Infusion 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    konzentrieren d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion in / in 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    RAFARMA, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    MEDSINTEZ FABRIK, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    M.Biotek Limited     Großbritannien
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung w / m d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ciprofloxacin
    Tropfen d / Auge tion. örtlich 
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung in / in d / Infusion 
    ALVIS, LTD.     Russland
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
    Kelun-Kazfarm, TOO     Die Republik Kasachstan
  • Ciprofloxacin
    Lösung d / Infusion 
  • Ciprofloxacin Sandoz®
    Lösung in / in d / Infusion 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ciprofloxacin-AKOS
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ciprofloxacin-Teva
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ciprofloxacin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Ciprofloxacin-FPO
    Pillen nach innen 
  • Cyflox-Alium
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Cyfloxinal®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Cyphran®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Cyphran®
    Pillen nach innen 
  • Tsifran® OD
    Pillen nach innen 
  • Cyphricid
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecocylol®
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 ml

    Aktive Substanz:

    Ciprofloxacin-Hydrochlorid-Monohydrat - 2,33 mg (in Bezug auf Ciprofloxacin) 2,0 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid - 9,0 mg; Dinatriumedetat-Dihydrat (bezogen auf Dinatriumedetat) 0,10 mg; Milchsäure (bezogen auf 100% Substanz) - 0,64 mg; Zitronensäuremonohydrat - 0,12 mg; Salzsäurelösung von 1 M oder Natronlauge von 1 M - bis zu einem pH von 3,5 bis 4,6; Wasser für die Injektion bis zu - 1 ml.

    Beschreibung:

    Transparente, farblose oder leicht grünlich-gelbe Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Fluorchinolon
    ATX: & nbsp;

    J.01.M.A.02   Ciprofloxacin

    Pharmakodynamik:

    Ciprofloxacin ist ein synthetisches Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone.

    Wirkmechanismus

    Ciprofloxacin hat Aktivität im vitro für eine große Auswahl von Gram-negativen und Gram-positiven Mikroorganismen. Die bakterizide Wirkung von Ciprofloxacin wird durch die Hemmung von bakteriellen Topoisomerasen II (Topoisomerase II (DNA-Gyrase) und Topoisomerase IV), die für die Replikation, Transkription, Reparatur und Rekombination von bakterieller DNA notwendig sind, bewirkt.

    Mechanismen des Widerstands

    Widerstand im vitro Ciprofloxacin wird häufig durch Punktmutationen von bakteriellen Topoisomerasen und DNA-Gyrase verursacht und entwickelt sich langsam, durch mehrstufige Mutationen.

    Einzelne Mutationen können eher zu einer Abnahme der Sensitivität als zur Entwicklung der klinischen Stabilität führen, aber multiple Mutationen führen hauptsächlich zur Entwicklung einer klinischen Resistenz gegen Ciprofloxacin und zur Kreuzresistenz gegenüber Chinolon-Arzneimitteln.

    Resistenz gegen Ciprofloxacin, wie auch gegen viele andere Antibiotika, kann durch eine Abnahme der Permeabilität der bakteriellen Zellwand entstehen (wie es oft der Fall ist) Pseudomonas Aeruginosa) und / oder Aktivierung der Ausscheidung aus der Mikrobenzelle (Efflux). Die Entwicklung von Resistenz aufgrund des kodierenden Gens, das auf Plasmiden lokalisiert ist, wurde berichtet Qnr. Resistenzmechanismen, die zur Inaktivierung von Penicillinen, Cephalosporinen, Aminoglycosiden, Makroliden und Tetracyclinen führen, beeinträchtigen wahrscheinlich nicht die antibakterielle Aktivität von Ciprofloxacin. Mikroorganismen, die gegen diese Arzneimittel resistent sind, können gegenüber Ciprofloxacin empfindlich sein.

    Die minimale bakterizide Konzentration (MBC) übersteigt die minimale Hemmkonzentration (MHK) in der Regel nicht um mehr als das Doppelte.

    Empfindlichkeitsprüfung im vitro

    Reproduzierbare Kriterien für die Prüfung der Empfänglichkeit für Ciprofloxacin, vom Europäischen Komitee für die Definition der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika genehmigt (EUCAST), sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

    Europäischer Ausschuss zur Definition der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika. Boundary MIC (mg / L) Werte in klinischen Settings für Ciprofloxacin

    Mikroorganismus

    Empfindlich

    Beständig

    Enterobacteriaceae

    <0,5

    >1

    Pseudomonas spp.

    ≤0,5

    >1

    Acinetobacter spp.

    ≤1

    >1

    Staphylococcus1 spp.

    ≤1

    >1

    Streptococcus pneumoniae2

    <0,125

    >2

    Haemophilus influenzae und Moraxella catarrhalis3

    ≤0,5

    >0,5

    Neisseria gonorrhoeae

    ≤0,03

    >0,06

    Meningokokken

    ≤0,03

    >0,06

    Grenzwerte, nicht verwandt mit mikrobiellen Spezies4

    ≤0,5

    >1

    1 Staphylococcus spp.: Die Borderline-Werte für Ciprofloxacin und Ofloxacin sind mit einer Hochdosis-Therapie verbunden.

    2 Streptococcus Lungenentzündung: Wildtyp S. Lungenentzündung gilt nicht als empfindlich gegenüber Ciprofloxacin und gehört damit zur Kategorie der Mikroorganismen mit mittlerer Empfindlichkeit.

    3 Stämme mit einem MHK-Wert, der größer ist als die Schwellenempfindlichkeit / mäßig empfindliche Schwellenwerte sind sehr selten, und bis jetzt wurden keine Berichte darüber veröffentlicht. Tests zur Identifizierung und antimikrobiellen Empfindlichkeit beim Nachweis solcher Kolonien müssen wiederholt werden, und die Ergebnisse sollten sein bestätigt bei der Analyse der Kolonien im Referenzlabor. Bis zum Nachweis einer klinischen Reaktion für Stämme mit bestätigten MHK-Werten, die den aktuellen Resistenzgrenzwert überschreiten, sollten sie als resistent betrachtet werden. Haemophilus spp./Moraxella spp.: Es ist möglich, Stämme zu identifizieren Haemophilus influenzae mit einer geringen Empfindlichkeit gegenüber Fluorchinolonen (MIC für Ciprofloxacin - 0,125-0,5 mg / l). Nachweis der klinischen Bedeutung eines geringen Widerstandes bei Atemwegsinfektionen durch N. influenzae, Nein.

    4 Grenzwerte, die nicht mit mikrobiellen Spezies assoziiert sind, wurden hauptsächlich auf der Basis von pharmakokinetischen / pharmakodynamischen Daten bestimmt und sind für bestimmte Spezies nicht von der MHK-Verteilung abhängig. Sie gelten nur für Arten, für die keine spezifische Empfindlichkeitsschwelle festgelegt wurde, und nicht für solche, für die eine Empfindlichkeitsprüfung nicht empfohlen wird. Für bestimmte Stämme kann die Ausbreitung des erworbenen Widerstandes in Abhängigkeit von der geographischen Region und im Laufe der Zeit variieren. In dieser Hinsicht ist es wünschenswert, lokale Informationen über die Resistenz zu haben, insbesondere wenn schwere Infektionen behandelt werden.

    Daten aus dem Institut für Klinische und Laboratoriumstandards für MHK-Grenzwerte (mg / L) und Diffusionstests (Zonendurchmesser [mm]) mit Platten, die 5 μg Ciprofloxacin enthalten, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

    Institut für klinische und Laborstandards. Grenze MIC (mg / l) und Diffusionstest (mm) mit Scheiben

    Mikroorganismus

    Empfindlich

    Ppointerstitiell

    Beständig

    Enterobacteriaceae

    <lein

    2ein

    >4ein

    >21b

    16-20b

    <15b

    Pseudomonas Aeruginosa und andere Nicht-Familienbakterien Enterobacteriaceae

    <1ein

    2ein

    >4ein

    >216

    16-20b

    <15b

    Staphylococcus spp.

    <1ein

    2ein

    >4ein

    >21b

    16-20b

    <15b

    Enterococcus spp.

    <1beim

    2ein

    >4ein

    >216

    16-20b

    <15b

    Haemophilus spp.

    <1beim

    --

    --

    >21G

    --

    --

    Neisseria gonorrhoeae

    <0,06d

    0,12-0,5d

    >1d

    >41d

    28-40d

    <27d

    Meningokokken

    <0,03e

    0,06e

    >0,12e

    >35f

    33-34f

    <32 f

    Bacillus anthracis

    Yersinia pestis

    <0,25ein

    -

    -

    Francisella tularensis

    <0,5z

    -

    -

    ein. Dieser reproduzierbare Standard ist nur für Verdünnungen mit Brühe anwendbar, die kationisch korrigierte Mueller-Hinton-Bouillon (SAMIV) verwendet, die mit Luftzugang bei einer Temperatur von 35 ± 2 ° C für 16-20 Stunden für Stämme inkubiert wird Enterobacteriaceae, Pseudomonas Aeruginosa, andere Nicht-Familienbakterien Enterobacteriaceae, Staphylococcus spp., Enterococcus spp. und Bazillus anthracis: 20-24 h für Acinetobacter spp., 24 h für Y. pestis (bei ungenügendem Wachstum weitere 24 Stunden inkubieren).

    b. Dieser reproduzierbare Standard gilt nur für Diffusionstests mit Müller-Hinton-Agarplatten, die 16-18 Stunden lang mit Luft bei einer Temperatur von 35 ± 2 ° C inkubiert werden.

    beim. Dieser reproduzierbare Standard ist nur für Diffusionstests anwendbar, bei denen Discs verwendet werden, um die Empfindlichkeit zu bestimmen Haemophilus influenzae und Haemophilus Parainjluenzae unter Verwendung eines Bouillon-Testmediums für Haemophilus spp. (NTM), das 20 bis 24 Stunden lang mit Luft bei einer Temperatur von 35 ± 2 ° C inkubiert wird.

    im Dieser reproduzierbare Standard ist nur für Diffusionstests anwendbar, bei denen Scheiben mit NTM verwendet werden, die 16-18 Stunden in 5% CO 2 bei einer Temperatur von 35 ± 2 ° C inkubiert werden.

    e. Dieser reproduzierbare Standard gilt nur für Sensitivitätstests (Diffusionstest unter Verwendung von Zonenscheiben und Agar-Agar für MIC) unter Verwendung von Gonokokkenagar und 1% des Wachstumsadditivs bei 36 ± 1 ° C (nicht über 37 ° C) in 5% CO 2 innerhalb von 20 -24 Stunden.

    e. Dieser reproduzierbare Standard ist nur auf Verdünnungen mit Brühe unter Verwendung von kationisch korrigierter Mueller-Hinton-Brühe (SLMWH), ergänzt mit 5% Schafblut, anwendbar, die in 5% CO 2 bei 35 ± 2 ° C für 20-24 Stunden inkubiert wird.

    f. Dieser reproduzierbare Standard gilt nur für Bouillonverdünnungen unter Verwendung von kationisch korrigierter Mueller-Hinton-Brühe (SAMS) unter Zugabe eines spezifischen 2% igen Wachstumsadditivs, das 48 Stunden bei 35 ± 2ºC mit Luftzutritt inkubiert wird.

    Im vitro Empfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin

    Für bestimmte Stämme kann die Ausbreitung des erworbenen Widerstands in Abhängigkeit von der geografischen Region und im Laufe der Zeit variieren. In diesem Zusammenhang ist es beim Testen der Empfindlichkeit eines Stammes wünschenswert, lokale Informationen über die Resistenz zu haben, insbesondere wenn schwere Infektionen behandelt werden. Wenn die lokale Prävalenz der Resistenz derart ist, dass die Verwendung des Medikaments, zumindest für mehrere Arten von Infektionen, fraglich ist, ist es notwendig Beraten Sie sich mit einem Experten.

    Im vitro Die Aktivität von Ciprofloxacin in Bezug auf die folgenden empfindlichen Stämme von Mikroorganismen wurde nachgewiesen:

    Aerobe Gram-positive Mikroorganismen: Bazillus Ameise hr wie ist, Staphylococcus Aureus (Methicillin-sensitiv), Staphylococcus Saprophyticus, Streptococcus spp.

    Aerobe Gram-negative Mikroorganismen: Aeromonas spp., Moraxella katarrhalisch ist, Brucella spp.. Neisseria meningitidis, Citrohacter koseri, Pasteurella spp., Francisella tularensis, Salmonella spp., Haemophilus ducreyi. Shigella spp., Haemophilus influenzae, Vibrio spp., Legionella spp. Yersinia Pest ist.

    Anaerob Mikroorganismen: Mobiluncus spp.

    Andere Mikroorganismen: Chlamydia trachomatis, Chlamydia pneumoniae. Mycoplasma hominis, Mycoplasma-Pneumonie.

    War gezeigt variierend Leistung Empfindlichkeit zu Ciprofloxacin zum folgende Mikroorganismen: Acinetobacter baumanii, Burkholderia cepacia, Campylobacter spp., Citrobacter freundii. Enterococcus foecal ist Enterobacter aerogenes, Enterobacter cloacae, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca, Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Providencia spp., Pseudomonas aeruginosa. Pseudomonas fluorescens, Serratia marcescens, Streptococcus pneumoniae, Peptostreptococcus spp., Propionibacterium acnes.

    Es gilt als, Was natürlich Widerstand zu Ciprofloxacin habe den Staphylococcus aureus (Methicillin-beständig), Stenotrophomonas maltophilia, Actinomyces spp., Enteroccus faecium, Listeria monocytogenes, Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealyticum, anaerob Mikroorganismen (hinter Ausschluss Mobiluncus spp., Peptostreptococcus spp., Propionibacterium acnes).

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach intravenöser (iv) Verabreichung ist die maximale Konzentration von Ciprofloxacin im Blutplasma (Cmax) am Ende der Infusion erreicht. Bei intravenöser Verabreichung war die Pharmakokinetik von Ciprofloxacin im Dosisbereich bis zu 400 mg linear.

    Bei intravenöser Verabreichung des Arzneimittels 2 oder 3 mal am Tag, keine Kumulation von Ciprofloxacin und seinen Metaboliten.

    Verteilung

    Die Beziehung von Ciprofloxacin zu Plasmaproteinen beträgt 20-30%. Die aktive Substanz ist im Blutplasma hauptsächlich in nichtionisierter Form vorhanden. Ciprofloxacin frei in Geweben und Körperflüssigkeiten verteilt. Das Volumen der Verteilung im Körper beträgt 2-3 l / kg. Die Konzentration von Ciprofloxacin in Geweben ist viel höher als die Konzentration im Serum.

    Stoffwechsel

    Ciprofloxacin wird in der Leber biotransformiert. Im Blut finden sich 4 Metaboliten von Ciprofloxacin in kleinen Konzentrationen: Diethylciprofloxacin (M1), Sulfosiprofloxacin (M2), Oxocycloploxacin (M3), Formylciprofloxacin (M4), davon 3 (M1-M3) zeigen antibakterielle Aktivität im vitrovergleichbar mit antibakterieller Aktivität Nalidixinsäure. Antibakterielle Aktivität im vitro Metabolit M4, der in einer geringeren Menge vorhanden ist, entspricht eher der Aktivität von Norfloxacin.

    Ausscheidung

    Ciprofloxacin wird hauptsächlich über die Nieren durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion aus dem Körper ausgeschieden; eine kleine Menge - durch den Magen-Darm-Trakt. Die renale Clearance beträgt 0,18-0,3 l / h / kg, die Gesamtclearance beträgt 0,48-0,60 l / h / kg. Ungefähr 1% der verabreichten Dosis wird mit der Galle ausgeschieden. In der Galle Ciprofloxacin ist in hohen Konzentrationen vorhanden. Bei Patienten mit unveränderter Nierenfunktion beträgt die Halbwertszeit in der Regel 3-5 Stunden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion erhöht sich die Eliminationshalbwertszeit.

    Kinder

    In einer Studie an Kindern wurde der Wert von Cmah und die Fläche unter der Kurve "Konzentration-Zeit" (AUC) war nicht vom Alter abhängig. Ein deutlicher Anstieg von Cmeine Hand AUC bei wiederholter Einnahme des Medikaments (bei einer Dosis von 10 mg / kg 3 mal am Tag) wurde nicht beobachtet. Bei 10 Kindern mit schwerer Sepsis im Alter von weniger als 1 Jahr betrug der Wert von Cma 6,1 mg / l (Bereich von 4,6 bis 8,3 mg / l) nach der Infusion für 1 Stunde bei einer Dosis von 10 mg / kg und bei Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren 7,2 mg / l (Bereich von 4,7 bis 11,8 mg / l) l). Werte AUC in den jeweiligen Altersgruppen waren 17,4 mg h / l (Bereich 11,8 bis 32,0 mg h / l) und 16,5 mg h / l (Bereich 11,0 bis 23,8 mg h / l). Diese Werte entsprechen dem Bereich, der erwachsenen Patienten berichtet wird, wenn therapeutische Dosen verabreicht werden. Basierend auf einer pharmakokinetischen Analyse bei Kindern mit verschiedenen Infektionen beträgt die erwartete durchschnittliche Halbwertszeit ungefähr 4-5 Stunden.

    Indikationen:

    Unkomplizierte und komplizierte Infektionen verursacht durch Ciprofloxacin-empfindliche Mikroorganismen.

    Erwachsene

    - Infektionen der Atemwege. Ciprofloxacin Es wird empfohlen, für Lungenentzündung, die durch verursacht wird, zu verschreiben Klebsiella spp., Enterobacter spp., Proteus spp., Escherichia coli, Pseudomonas Aeruginosa, Haemophilus spp., Moraxella katarrhalisch ist, Legionellen spp. und Staphylococcus spp.;

    - Mittelohrentzündungen (Otitis media), Sinus kongenitale Nasennebenhöhlen (Sinusitis), insbesondere wenn diese Infektionen durch gramnegative Mikroorganismen verursacht werden, einschließlich Pseudomonas Aeruginosa oder Staphylococcus spp.;

    - Augeninfektionen;

    - Infektionen der Nieren und der Harnwege;

    - Infektion der Geschlechtsorgane, einschließlich Adnexitis, Gonorrhoe, Prostatitis;

    - Infektionen der Bauchhöhle (bakterielle Infektionen des Gastrointestinaltraktes, der Gallenwege, Peritonitis);

    - Haut- und Weichteilinfektionen;

    - Infektionen von Knochen und Gelenken;

    - Sepsis;

    - Infektion oder Vorbeugung von Infektionen bei Patienten mit reduzierter Immunität (Patienten, die Immunsuppressiva oder Patienten mit Neutropenie einnehmen);

    - selektive Dekontamination des Darms bei Patienten mit verminderter Immunität;

    - Prävention und Behandlung von Lungenmilzbrand (Infektion Bazillus anthracis).

    Kinder

    - Behandlung von Komplikationen durch Pseudomonas Aeruginosabei Kindern von 5 bis 17 lag bei Mukoviszidose die Lunge;

    - Prävention und Behandlung von Lungenmilzbrand (Infektion Bazillus anthracis).

    Es ist notwendig, die aktuellen offiziellen Richtlinien für die Verwendung von antibakteriellen Wirkstoffen zu berücksichtigen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin und anderen Präparaten der Gruppe der Fluorchinolone sowie gegenüber Hilfsstoffen;

    - gleichzeitige Verabreichung mit Tizanidin aufgrund klinisch signifikanter Nebenwirkungen, die mit einer Erhöhung der Konzentration von Tizayizidin im Blut verbunden sind (Risiko einer starken Blutdrucksenkung, Benommenheit);

    - pseudomembranöse Kolitis;

    - Kinder unter 18 Jahren (vor dem Abschluss der Bildung des Skeletts, außer für die Behandlung von Komplikationen durch Pseudomonas Aeruginosa bei Kindern mit zystischer Fibrose der Lunge von 5 bis 17 Jahren, Prävention und Behandlung der Lungenform von Milzbrand);

    - Schwangerschaft;

    - die Zeit des Stillens.

    Vorsichtig:

    Schwere Atherosklerose der Hirngefäße, Hirndurchblutung, erhöhtes Risiko der Verlängerung des Intervalls QT oder die Entwicklung von Arrhythmien vom Piruet-Typ (z. B. kongenitales Verlängerungssyndrom) QT, Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Bradykardie), Elektrolytungleichgewicht (z. B. Hypokaliämie, Hypomagnesiämie), Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase; gleichzeitige Verwendung von Medikamenten, die das Intervall verlängern QT (einschließlich antiarrhythmisch IA und III Klassen, trizyklische Antidepressiva, Makrolide, Neuroleptika), gleichzeitige Anwendung mit Inhibitoren von Isoenzymen CYP450 1A2 (einschließlich Theophyllin, Methylxanthin, Coffein, Duloxetin, Clozapin, Ropinirol, Olanzapin); Patienten mit einer Geschichte von Sehnenschäden im Zusammenhang mit der Verwendung von Chinolonen, psychische Erkrankungen (Depression, Psychose), Krankheiten Zentralnervensystem (ZNS): Epilepsie, Senkung der Krampfschwelle Bereitschaft (oder Krampfanfälle in der Anamnese), organische Läsionen des Gehirns oder Schlaganfall; ausgeprägtes Nieren- und / oder Leberversagen; Myasthenia gravis Gravis; älteres Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Ciprofloxacin ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös.

    Empfohlene Dosierung für Erwachsene:

    - Bei Infektionen der Atemwege (abhängig von der Schwere der Infektion und dem Zustand des Patienten) - von 400 mg zweimal täglich bis 400 mg 3-mal täglich;

    - Bei Infektionen des Urogenitalsystems: akut, unkompliziert - von 200 mg zweimal täglich bis 400 mg zweimal täglich, kompliziert - von 400 mg zweimal täglich bis 400 mg 3-mal täglich;

    - Mit Adnexitis, chronische bakterielle Prostatitis, Orchitis, Epididymitis - von 400 mg zweimal täglich bis 400 mg dreimal täglich;

    - Mit Durchfall - 400 mg 2 mal täglich;

    - Für andere Infektionen (siehe den Abschnitt "die Aussagen zur Anwendung") - 400 Milligramme 2 Male pro Tag.

    - Besonders ernste Infektionen, die eine Bedrohung für das Leben darstellen, besonders wenn es solche gibt Pseudomonas spp., Staphylococcus spp. oder Streptococcus spp., einschließlich Lungenentzündung verursacht durch Streptococcus spp., wiederkehrende Infektionen bei zystischer Fibrose, Infektionen von Knochen und Gelenken, Septikämie, Peritonitis - 400 mg 3-mal täglich.

    - Lungenmilzbrand (Behandlung und Prävention) - 400 mg zweimal täglich, 60 Tage.

    Kinder und Jugendliche:

    - Infektion bei zystischer Fibrose - 10 mg / kg Körpergewicht 3-mal täglich (maximale Dosis von 400 mg);

    - Lungenmilzbrand (postcontact) - 10 mg / kg Körpergewicht 2 mal pro Tag (maximale Einzeldosis - 400 mg).

    Dosierungsschema bei älteren Patienten (nach 65 Jahren)

    Bei älteren Patienten sollten niedrigere Ciprofloxacin-Dosen verschrieben werden, abhängig von der Schwere der Infektion und der Kreatinin-Clearance-Rate.

    Dosierungsschema für erwachsene Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz:

    - mit einer Clearance von Kreatinin von 30 bis 60 ml / min / 1,73 m2 oder eine Serum-Kreatinin-Konzentration von 1,4 bis 1,9 mg / 100 ml, die maximale Tagesdosis von 800 mg. Wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min / 1,73 m beträgt2 oder eine Serum-Kreatinin-Konzentration über 2 mg / 100 ml, beträgt die maximale Tagesdosis 400 mg.

    Patienten mit Niereninsuffizienz unter Hämodialyse:

    - mit einer Clearance von Kreatinin von 30 bis 60 ml / min / 1,73 m2 oder eine Serum-Kreatinin-Konzentration von 1,4 bis 1,9 mg / 100 ml, die maximale Tagesdosis von 800 mg;

    - mit einer Clearance von Kreatinin unter 30 ml / min / 1,73 m2 oder eine Serum-Kreatinin-Konzentration über 2 mg / 100 ml (schweres Nierenversagen), beträgt die maximale Tagesdosis 400 mg.

    Mit Hämodialyse Ciprofloxacin nach einer Hämodialyse-Sitzung injiziert.

    Bei Patienten mit Nierenversagen mit verlängerter ambulanter Peritonealdialyse: Die Infusionslösung wird zu dem Dialysat gegeben (intraperitoneal) in einer Dosis von 50 mg pro Liter Dialysat 4-mal täglich (alle 6 Stunden).

    Bei Leberinsuffizienz: Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Das Dosierungsschema bei Kindern mit beeinträchtigten Nacht- und Leberfunktionen wurde nicht untersucht. Art der Anwendung

    Das Medikament sollte intravenös tropfen für mindestens 60 Minuten verabreicht werden.Infusionslösung sollte langsam in eine große Vene injiziert werden, was hilft, Komplikationen an der Infusionsstelle zu verhindern. Die Infusionslösung kann allein oder zusammen mit anderen kompatiblen Infusionslösungen verabreicht werden.

    Die Infusionslösung kann mit 0,9% Natriumchloridlösung, Ringer und Ringerlactatlösung, 5% und 10% Dextroselösung, 10% Fructoselösung und auch einer Lösung, die 5% Dextroselösung mit 0,225-0,45% Natriumchloridlösung enthält, gemischt werden .

    Die nach dem Mischen von Ciprofloxacin mit kompatiblen Infusionslösungen erhaltene Lösung sollte wegen der Empfindlichkeit des Arzneimittels gegenüber Licht und zur Aufrechterhaltung der Sterilität der Lösung so bald wie möglich verwendet werden. Wenn die Kompatibilität mit einer anderen Infusionslösung / Arzneimittel nicht bestätigt wird, sollte die Infusionslösung von Ciprofloxacin getrennt verabreicht werden.

    Sichtbare Anzeichen einer Unverträglichkeit sind Niederschlag, Trübung oder Verfärbung der Lösung. Inkompatibilität tritt bei allen Lösungen / Zubereitungen auf, die bei den pH-Werten der Infusionslösung von Ciprofloxacin (z. B. Penicilline, Heparinlösung) physikalisch oder chemisch instabil sind, und insbesondere bei Lösungen, die die pH-Werte auf die alkalische Seite ändern (der pH-Wert der Infusionslösung von Ciprofloxacin beträgt 3,5 bis 4,6).

    Die Lösung für Infusionen ist lichtempfindlich, deshalb sollte die Flasche erst vor Gebrauch aus der Verpackung genommen werden. Bei Lagerung bei niedrigen Temperaturen kann sich ein Niederschlag bilden, der sich bei Raumtemperatur löst.Daher wird es nicht empfohlen, die Infusionslösung im Kühlschrank zu lagern und einzufrieren.

    Beim Öffnen der Flasche empfiehlt es sich, die Kappe im Bereich des Mittelringes zu durchstechen. Ein Stechen außerhalb des Mittelrings kann die Kappe beschädigen.

    Es sollte nur saubere, klare Lösung verwendet werden.

    Dauer der Therapie

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere, dem klinischen Verlauf und der Heilung der Krankheit ab. Die Behandlung sollte mindestens 3 Tage nach der Normalisierung der Körpertemperatur oder dem Verschwinden der klinischen Symptome durchgeführt werden.

    Durchschnittliche Behandlungsdauer (Erwachsene):

    - mit der akuten unkomplizierten Gonorrhoe - 1 Tag;

    - mit Infektionen der Nieren, Harnwege und Bauchhöhle - bis zu 7 Tagen;

    - mit Osteomyelitis - nicht mehr als 2 Monate;

    - mit Streptokokkeninfektionen (aufgrund der Gefahr von Spätkomplikationen) - nicht weniger als 10 Tage;

    - Bei Patienten mit Immunschwäche wird eine Behandlung während der gesamten Neutropeniezeit durchgeführt;

    - Bei allen anderen Infektionen - 7-14 Tage.

    Durchschnittliche Behandlungsdauer (Kinder und Jugendliche):

    - bei der Behandlung von Komplikationen der zystischen Fibrose der Lunge verursacht durch Pseudomonas Aeruginosa (bei Patienten von 5 bis 17 Jahren) - 10-14 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Die nachstehend aufgeführten unerwünschten Reaktionen wurden wie folgt klassifiziert: sehr häufig (≥1 / 10), häufig (≥1 / 100, <1/10), selten (≥1 / 1000, <1/100), selten (≥1 / 10.000, <1/1000), sehr selten (<10 000), die Häufigkeit ist unbekannt.

    Unerwünschte Reaktionen, die nur während Post-Marketing-Beobachtungen aufgezeichnet wurden und deren Häufigkeit nicht bewertet wurde, werden als "Häufigkeit unbekannt" bezeichnet.

    Häufig

    Selten

    Selten

    Selten

    Frequenz unbekannte

    Infektiöse und parasitäre Erkrankungen

    Pilz-Superinfektionen

    Pseudomembranöse Kolitis (in sehr seltenen Fällen - mit möglichem tödlichem Ausgang)

    Von der Seite des Systems der Blutung

    Eosinophilie

    Leukopenie

    Anämie

    Neutropenie

    Leukozytose

    Thrombozytopenie

    Thrombozythämie

    Hämolytische Anämie

    Agranulozytose

    Panzytopenie (lebensbedrohlich)

    Unterdrückung des Knochenmarks (lebensbedrohlich)

    VON DER SEITE DES IMMUNSYSTEMS

    Allergische Reaktionen

    Allergisches Ödem / Angioödem

    Anaphylaktische Reaktionen

    Anaphylaktischer Schock (lebensbedrohlich)

    Serum-Krankheit

    VON DER SEITE AUSTAUSCH VON STOFFEN UND ERNÄHRUNG

    Verminderter Appetit und Nahrungsaufnahme

    Hyperglykämie

    Hypoglykämie

    PSYCHISCHE STÖRUNGEN

    Psychomotorische Hyperaktivität / Agitation

    Verwirrung und Desorientierung

    Angst

    Traumstörung (Albträume)

    Depression (die zu selbstschädigendem Verhalten führen kann, wie suizidales Verhalten / Selbstmord, Suizidversuch oder Selbstmord)

    Halluzinationen

    Psychotische Reaktionen (die zur Selbstbeschädigung des Themas Verhalten führen können, wie suizidales Verhalten / Gedanken, sowie Suizidversuch oder fehlgeschlagener Suizid)

    VON DER SEITE DES ZENTRALEN NERVENSYSTEMS

    Kopfschmerzen

    Schwindel

    Schlafstörung

    Störung des Geschmacks

    Parästhesien und Dysästhesien

    Hypesie

    Tremor

    Krämpfe (einschließlich epileptischer Anfälle)

    Schwindel

    Migräne

    Verletzung der Koordination von Bewegungen

    Gestörter Geruch

    Hyperästhesie

    Intrakranielle Hypertonie (gutartig)

    Periphere Neuropathie und Polyneuropathie

    VON DER PARTEI DER ORGANISATION

    Sehstörungen

    Verletzung der Farbwahrnehmung

    VON DER SEITE DER HÖRKÖRPER UND LABYRINTH STÖRUNGEN

    Lärm in den Ohren

    Schwerhörigkeit

    Schwerhörig

    Aus dem Herzen des Herzens

    Tachykardie

    QT-Intervall-Erweiterung

    Ventrikuläre Arrhythmien (einschließlich des Typs "Pirouette") *

    VON DER SEITE VON SCHIFFEN

    Vasodilatation

    Reduzierung des Blutdrucks

    Gefühl einer "Flut" von Blut im Gesicht

    Vaskulitis

    VON DER SEITE DES ATEMSYSTEMS, BRUSTKREBS UND MITTLERE UMWELT

    Atemstörung (einschließlich Bronchospasmus)

    VON DER SEITE DES GASTROINTESTINAL TRACT

    Übelkeit

    Durchfall

    Erbrechen

    Bauchschmerzen

    Dyspepsie

    Blähung

    Pankreatitis

    Von der Leber und der Gallenwege

    Erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen

    Erhöhte Bilirubinkonzentration

    Funktionsstörung der Leber

    Gelbsucht

    Hepatitis (nicht infektiös)

    Nekrose von Lebergewebe (in extrem seltenen Fällen bis zum lebensbedrohlichen Leberversagen)

    VON DER SEITE VON HAUT UND SUBKUTANEM GEWEBE

    Ausschlag

    Juckreiz

    Nesselsucht

    Lichtempfindlichkeit

    Blasenbildung

    Petechien

    Multi-Form Erythem von kleinen Formen

    Nodales Erythem

    Stevens-Johnson-Syndrom (malignes exsudatives Erythem), einschließlich potentiell lebensbedrohlich

    Lyell-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse), einschließlich potentiell lebensbedrohlich

    Akutes generalisiertes pustulöses Exanthem

    VON DER SEITE DES SKELETTMUSKULAREN UND VERBINDENDEN GEWEBES

    Arthralgie

    Myalgie

    Arthritis

    Erhöhter Muskeltonus, Muskelkrämpfe

    Muskelschwäche

    Sehnenentzündung

    Sehnenriss (vorwiegend Achilles)

    Exazerbation der Myasthenia gravis Symptome

    VON DER SEITE DER NIEREN- UND URINÄREN AUSSICHTEN

    Beeinträchtigte Nierenfunktion

    Nierenversagen, Hämaturie

    Kristallurie

    Tubulointerstitielle Nephritis

    ALLGEMEINE STÖRUNGEN UND VERSTÖSSE AUF DER WEBSITE DER EINFÜHRUNG

    Reaktionen am Standort der Verwaltung

    Schmerzsyndrom unspezifische Ätiologie

    Allgemeines Unwohlsein

    Fieber

    Ödem

    Schwitzen (Hyperhidrose)

    Verletzung des Gangs

    LABORINDIZES

    Erhöhte Aktivität von alkalischer Phosphatase im Blut

    Änderung der Konzentration von Prothrombin

    Erhöhung der Amylaseaktivität

    Eine Zunahme der international normalisierten Beziehung (INR) (bei Patienten, die Vitamin-K-Antagonisten erhalten)

    * Häufiger bei Patienten, die für die Entwicklung der Verlängerung des Intervalls prädisponiert sind QT (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Die Häufigkeit der Entwicklung der folgenden Nebenwirkungen bei intravenöser Anwendung und unter Verwendung einer schrittweisen Therapie mit Ciprofloxacin (mit intravenöser Verabreichung des Arzneimittels mit anschließender Einnahme) ist höher als bei oraler Verabreichung:

    Häufig

    Erbrechen, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Hautausschlag

    Selten

    Thrombozytopenie, Thrombozytopenie, Verwirrtheit und Desorientierung, Halluzinationen, Parästhesien und Dysästhesien, Krämpfe, Schwindel, Sehbehinderung, Schwerhörigkeit, Tachykardie, Vasodilatation, Senkung des Blutdrucks, reversible Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht, Nierenversagen, Schwellung

    Selten

    Panzytopenie, Knochenmarkdepression, anaphylaktischer Schock, psychotische Reaktionen, Migräne, gestörter Geruchssinn, Schwerhörigkeit, Vaskulitis, Pankreatitis, Lebergewebsnekrose, Petechien, Sehnenruptur

    Kinder

    Kinder berichteten oft über die Entwicklung von Arthropathien.

    Überdosis:

    Symptome

    Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, geistige Erregung.

    Behandlung

    Das spezifische Gegenmittel ist unbekannt. Es ist notwendig, den Zustand des Patienten sorgfältig zu überwachen, symptomatische Therapie durchzuführen und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sicherzustellen. Um die Entwicklung von Kristallaria zu verhindern, wird empfohlen, die Nierenfunktion einschließlich pH-Wert und Säuregehalt des Urins zu überwachen. Mit Hilfe der Hämo- oder Peritonealdialyse kann nur eine geringe Menge (weniger als 10%) des Arzneimittels ausgeschieden werden.
    Interaktion:

    Arzneimittel, die eine Verlängerung des Intervalls verursachen QT.

    Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und anderen Fluorchinolonen bei Patienten, die Medikamente erhalten, die eine Verlängerung des Intervalls verursachen QT (zum Beispiel Antiarrhythmika der Klasse IA oder Klasse III, trizyklische Antidepressiva, Makrolide und Antipsychotika) (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Theophyllin

    Gleichzeitige Verwendung von Ciprofloxacin und Präparaten, die Theophyllinkann eine unerwünschte Erhöhung der Theophyllin-Konzentration im Blutplasma und dementsprechend das Auftreten von Theophyllin-induzierten Nebenwirkungen verursachen; In sehr seltenen Fällen können diese Nebenwirkungen für den Patienten lebensbedrohlich sein. Wenn die gleichzeitige Anwendung dieser beiden Medikamente unvermeidlich ist, wird empfohlen, die Konzentration von Theophyllin im Blutplasma kontinuierlich zu überwachen und gegebenenfalls die Dosis zu reduzieren von Theophyllin.

    Andere Xanthinderivate

    Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Koffein oder Pentoxifyllin (Oxpentifyllin) kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Xanthinderivaten im Blutserum führen.

    Phenytoin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Phenytoin kam es zu einer Veränderung (Zunahme oder Abnahme) des Gehalts an Phenytoin im Blutplasma. Um das Auftreten von Krämpfen zu vermeiden, die mit einer Abnahme der Phenytoin-Konzentration einhergehen, und um unerwünschte Erscheinungen im Zusammenhang mit einer Phenytoin-Überdosierung bei Absetzen von Ciprofloxacin zu vermeiden, wird empfohlen, die Phenytointherapie bei Patienten, die beide Medikamente einnehmen, zu überwachen des Phenytoingehaltes im Blutplasma während der gesamten Dauer der gleichzeitigen Anwendung beider Medikamente und kurze Zeit nach Beendigung der Kombinationstherapie.

    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente

    Die Kombination von sehr hohen Dosen von Chinolonen (DNA-Gyrasehemmern) und einigen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (mit Ausnahme von Acetylsalicylsäure) kann Krämpfe hervorrufen.

    Cyclosporin

    Bei gleichzeitiger Einnahme von Ciprofloxacin und Medikamenten Ciclosporinwurde ein vorübergehender vorübergehender Anstieg der Konzentration von Kreatinin im Blutplasma beobachtet. In solchen Fällen ist es notwendig, die Konzentration von Kreatinin im Blut zweimal wöchentlich zu bestimmen.

    Orale hypoglykämische Mittel

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und oralen hypoglykämischen Mitteln, hauptsächlich Sulfonylharnstoffen (z. B. Glibenclamid, Glimepirid), kann die Entwicklung von Hypoglykämie auf eine erhöhte Wirkung zurückzuführen sein orale Antidiabetika (siehe Abschnitt "Nebenwirkungen").

    Probenecid

    Probenecid verlangsamt die Ausscheidungsrate von Ciprofloxacin durch die Nieren. Die gleichzeitige Anwendung von Ciprofloxacin und Präparaten, die Probenecid enthalten, führt zu einer Erhöhung der Konzentration von Ciprofloxacin im Blutserum.

    Methotrexat

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Methotrexat und Ciprofloxacin erfolgt der renale Tubulärtransport von Methotrexat, was mit einer Erhöhung der Konzentration von Methotrexat im Blutplasma einhergehen kann. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von Methotrexat erhöhen. In dieser Hinsicht für Patienten, die gleichzeitig erhalten Methotrexat und Ciprofloxacin, sorgfältige Überwachung muss eingerichtet werden.

    Tizanidin

    Als Ergebnis einer klinischen Studie mit gesunden Probanden bei gleichzeitiger Verwendung von Ciprofloxacin und Drogen enthalten Tizanidin, eine Erhöhung der Konzentration von Tizanidin im Blutplasma: eine Zunahme von Cmah 7 mal (von 4 bis 21 mal), eine Zunahme der Fläche unter der pharmakokinetischen Kurve "Konzentrations-Zeit" (AUC) - 10 mal (von 6 bis 24 mal). Bei einer Erhöhung der Konzentration von Tizanidin im Blutserum sind blutdrucksenkende (sinkende Blutdruck) und sedative (Schläfrigkeit, Lethargie) mit Nebenwirkungen verbunden. Somit ist die gleichzeitige Verwendung von Ciprofloxacin und Zubereitungen enthaltend Tizanidin, ist kontraindiziert.

    Duloxetin

    In klinischen Studien wurde gezeigt, dass Duloxetin gleichzeitig mit potenten Isoenzym-Inhibitoren verwendet wird CYP450 1A2 (wie z Fluvoxamin) kann zu einem Anstieg führen AUC und CmDuloxetin. Trotz des Mangels an klinischen Daten über die mögliche Wechselwirkung mit Ciprofloxacin ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit einer solchen Wechselwirkung bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin und Duloxetin vorherzusehen.

    Ropinirol

    Die gleichzeitige Verwendung von Ropinirol und Ciprofloxacin, einem moderaten Isoenzym-Inhibitor CYP450 IA2, führt zu einem Anstieg von Cmeine Hand AUC Ropinirol um 60% bzw. 84%. Es ist notwendig, die Nebenwirkungen von Ropinirol während seiner kombinierten Verwendung mit Ciprofloxacin und für kurze Zeit nach Abschluss der Kombinationstherapie zu überwachen.

    Lidocain

    In einer Studie an gesunden Probanden wurde festgestellt, dass die gleichzeitige Einnahme von Drogen mit Lidocainund Ciprofloxacin, ein moderater Isoenzym-Inhibitor CYP450 IA2, führt zu einer Verringerung der Clearance von Lidocain um 22% bei seiner intravenösen Verabreichung. Trotz der guten Verträglichkeit von Lidocain kann die gleichzeitige Anwendung mit Ciprofloxacin die Nebenwirkungen durch Interaktion erhöhen.

    Clozapin

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Clozapin und Ciprofloxacin in einer Dosis von 250 mg über 7 Tage führte eine Erhöhung der Serumkonzentrationen von Clozapin und N- Desmethylclozapin um 29 bzw. 31%. Es ist notwendig, den Zustand des Patienten zu überwachen und, falls erforderlich, das Dosierungsschema von Clozapin während seiner gleichzeitigen Anwendung mit Ciprofloxacin und für kurze Zeit nach Abschluss der Kombinationstherapie anzupassen.

    Sildenafil

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciprofloxacin in einer Dosis von 500 mg und Sildenafil in einer Dosis von 50 mg bei gesunden Probanden kam es zu einem Anstieg von Cmax und die Fläche unter der Kurve Sildenafil in 2 mal. In diesem Zusammenhang ist die Anwendung dieser Kombination erst nach der Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses möglich.

    Antagonisten von Vitamin K

    Die kombinierte Anwendung von Ciprofloxacin und Vitamin-K-Antagonisten (z. B. Warfarin, Acenocoumarol, Fenprocumon, Fluindon) kann zu einer Erhöhung ihrer gerinnungshemmenden Wirkung führen. Das Ausmaß dieses Effekts kann in Abhängigkeit von den begleitenden Infektionen, dem Alter und dem Allgemeinzustand des Patienten variieren, so dass es schwierig ist, die Wirkung von Ciprofloxacin auf die Erhöhung der INR (das international normalisierte Verhältnis) zu beurteilen. Es reicht oft aus, INR während des Gelenks zu überwachen Verwendung von Ciprofloxacin und Vitamin-K-Antagonisten, und auch kurz nach Beendigung der Kombinationstherapie.

    Spezielle Anweisungen:

    Schwere Infektionen, Staphylokokken-Infektionen und Infektionen, bedingt gram-positive und anaerobe Bakterien

    Bei der Behandlung von schweren Infektionen, Staphylokokken-Infektionen und Infektionen durch anaerobe Bakterien, Ciprofloxacin sollte in Kombination mit geeigneten antibakteriellen Mitteln verwendet werden.

    Infektionen, bedingt Streptococcus Lungenentzündung

    Ciprofloxacin wird nicht zur Behandlung von Infektionen empfohlen, die durch Streptococcus Lungenentzündungaufgrund seiner begrenzten Wirksamkeit gegen den Erreger.

    Infektionen des Fortpflanzungstraktes

    Bei genitalen Infektionen vermutlich durch Stämme verursacht Neisseria Gonorrhoeae, Resistent gegen Fluorchinolone, Informationen über lokale Resistenz gegen Ciprofloxacin sollte berücksichtigt werden und die Empfindlichkeit des Erregers sollte durch Labortests bestätigt werden.

    Herzkrankheit

    Ciprofloxacin beeinflusst die Verlängerung des Intervalls QT (Siehe Abschnitt "Nebenwirkung".) Da Frauen sich durch eine große durchschnittliche Dauer des Intervalls auszeichnen QT verglichen mit Männern sind sie empfindlicher gegenüber Medikamenten, die eine Verlängerung des Intervalls verursachen QT. Bei älteren Patienten besteht auch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung von Arzneimitteln, die eine Verlängerung des Intervalls bewirken QT. Daher sollten Sie Vorsicht walten lassen Ciprofloxacin in Kombination mit Medikamenten, die das Intervall verlängern QT (Zum Beispiel Antiarrhythmika Klassen IA und III, trizyklische Antidepressiva, Makrolide und Antipsychotika) (siehe "Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten") oder bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer Verlängerung des Intervalls Q G oder die Entwicklung von Arrhythmien wie "Pirouette" (zB mit angeborenem Syndrom des Verlängerungsintervalls) QT, unadjustiertes Elektrolytungleichgewicht, wie Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie, sowie Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Bradykardie).

    Anwendung das Kinder

    Man fand heraus, dass Ciprofloxacin, wie andere Arzneimittel dieser Klasse, verursacht Arthropathie der großen Gelenke bei Tieren.

    Bei der Analyse der derzeit verfügbaren Daten zur Sicherheit von Ciprofloxacin bei Kindern unter 18 Jahren, von denen die meisten eine Mukoviszidose der Lunge haben, gibt es keinen Zusammenhang zwischen Knorpelschäden und Gelenken mit Medikamentenverabreichung. Es wird nicht empfohlen zu verwenden Ciprofloxacin bei Kindern zur Behandlung anderer Erkrankungen, außer zur Behandlung von Komplikationen der zystischen Fibrose der Lunge (bei Kindern von 5 bis 17 Jahren) assoziiert Pseudomonas Aeruginosa, sowie für die Behandlung und Prävention der Lungenform von Milzbrand (nach einer vermuteten oder nachgewiesenen Infektion Bazillus anthracis).

    Überempfindlichkeit

    Manchmal kann es nach Einnahme der ersten Dosis von Ciprofloxacin zu einer Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel kommen, einschließlich allergischer Reaktionen, die sofort dem behandelnden Arzt gemeldet werden sollten (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").In seltenen Fällen können nach der ersten Anwendung bis zum anaphylaktischen Schock anaphylaktische Reaktionen auftreten. In diesen Fällen sollte die Anwendung von Ciprofloxacin sofort abgebrochen und eine angemessene Behandlung eingeleitet werden.

    Magen-Darmtrakt

    Tritt während oder nach der Behandlung mit Ciprofloxacin eine schwere und anhaltende Diarrhoe auf, sollte die Diagnose einer pseudomembranösen Colitis ausgeschlossen werden, die einen sofortigen Entzug des Arzneimittels und eine entsprechende Behandlung erfordert (Vancomycin Inside in einer Dosis von 250 mg 4 mal am Tag) (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Kontraindiziert bei der Verwendung von Medikamenten, die die Darmperistaltik unterdrücken. Hepatobiliäres System

    Wenn Ciprofloxacin verwendet wurde, gab es Fälle von Leber-Nekrose und lebensbedrohliches Leberversagen. Wenn Sie die folgenden Anzeichen einer Lebererkrankung haben, wie Anorexie, Gelbsucht, Verdunkelung des Urins, Juckreiz, Druckempfindlichkeit des Abdomens, sollte die Einnahme von Ciprofloxacin abgesetzt werden (siehe Abschnitt "Nebenwirkungen").

    Bei Patienten, die Ciprofloxacin und diejenigen, die an einer Lebererkrankung leiden, können einen vorübergehenden Anstieg der Aktivität von "Leber" -transaminasen, alkalischer Phosphatase oder cholestatischem Gelbsucht haben (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Bewegungsapparat

    Patienten mit schwerer Myasthenia gravis sollten verwendet werden Ciprofloxacin mit Vorsicht, als mögliche Verschlimmerung der Symptome.

    Bei der Einnahme von Ciprofloxacin kann es innerhalb der ersten 48 Stunden nach Beginn der Therapie zu Tendinitis und Sehnenrupturen (hauptsächlich Achillessehne), manchmal bilateral, kommen. Entzündungen und Risse der Sehne können sogar einige Monate nach Beendigung des Ciprofloxacins auftreten Behandlung. Bei älteren Patienten und Patienten mit Erkrankungen der Sehnen, die gleichzeitig mit Kortikosteroiden behandelt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Sehnenerkrankung.

    Bei den ersten Anzeichen einer Tendinitis (schmerzhafte Schwellung im Gelenkbereich, Entzündung) sollte die Anwendung von Ciprofloxacin abgesetzt werden, körperliche Aktivität sollte ausgeschlossen werden, da das Risiko eines Risses der Sehne besteht, und ein Arzt aufgesucht werden. Ciprofloxacin sollte bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Sehnenerkrankungen, die mit der Verabreichung von Chinolonen in Zusammenhang stehen, mit Vorsicht angewendet werden.

    Nervöses System

    Ciprofloxacin kann, wie andere Fluorchinolone, Krämpfe hervorrufen und die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft verringern. Patienten mit Epilepsie und fortgeschrittenen ZNS-Erkrankungen (z. B. die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft, Krampfanfälle in der Geschichte, zerebrovaskuläre Erkrankungen, organische Hirnläsionen oder Schlaganfall) aufgrund der Bedrohung der Entwicklung von Nebenwirkungen aus dem ZNS Ciprofloxacin sollte nur in den Fällen verwendet werden, wenn der erwartete klinische Effekt das mögliche Risiko von Nebenwirkungen des Medikaments übersteigt.

    Bei der Anwendung von Ciprofloxacin wurden Fälle der Entwicklung eines epileptischen Status berichtet (siehe Abschnitt "Nebenwirkung"). Im Falle von Anfällen sollte das Medikament abgesetzt werden. Mentale Reaktionen können auch nach der ersten Anwendung von Fluorchinolonen auftreten, einschließlich Ciprofloxacin. In seltenen Fällen können Depressionen oder psychotische Reaktionen zu Suizidgedanken und selbstschädigendem Verhalten, wie beispielsweise Suizidversuchen, einschließlich solcher, die begangen wurden, führen (siehe "Nebenwirkung"). Wenn ein Patient eine dieser Reaktionen entwickelt, beenden Sie die Einnahme von Ciprofloxacin und informieren Sie den Arzt darüber.

    Bei Patienten, die Fluorchinolone einnehmen, einschließlich CiprofloxacinEs gab Fälle von sensorischer oder sensomotorischer Polyneuropathie, Gynästhesie, Dysästhesie oder Schwäche. Wenn Symptome wie Schmerzen, Brennen, Kribbeln, Taubheit oder Schwäche auftreten, sollten die Patienten den Arzt darüber informieren, bevor sie das Medikament weiter verwenden.

    Hautabdeckungen

    Bei der Einnahme von Ciprofloxacin kann eine Photosensibilisierungsreaktion auftreten, daher sollten Patienten den Kontakt mit direktem Sonnenlicht und ultraviolettem Licht vermeiden. Die Behandlung sollte abgesetzt werden, wenn Symptome der Lichtempfindlichkeit beobachtet werden (z. B. Hautveränderungen ähneln einem Sonnenbrand) (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").

    Cytochrom P450

    Es ist bekannt, dass Ciprofloxacin ist ein moderater Inhibitor von Isoenzym CYP 450 IA2. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Ciprofloxacin und Präparaten, die durch diese Enzyme metabolisiert werden, wie z Theophyllin, Methylxanthin, Koffein, Duloxetin, Ropinirol, Clozapin, Olanzapin usw., da eine Erhöhung der Konzentration dieser Medikamente im Blutserum, verursacht durch die Hemmung ihres Metabolismus durch Ciprofloxacin, spezifisch verursachen kann unerwünschte Reaktionen.

    Lokale Reaktionen

    Bei intravenöser Verabreichung von Ciprofloxacin kann eine lokale Entzündungsreaktion an der Stelle des Arzneimittels (Schwellung, Schmerz) auftreten. Diese Reaktion tritt häufiger auf, wenn die Infusionszeit 30 Minuten oder weniger beträgt. Die Reaktion läuft nach dem Ende der Infusion schnell ab und stellt keine Kontraindikation für die nachfolgende Verabreichung des Arzneimittels dar, es sei denn, ihr Verlauf wird kompliziert.

    Um die Entwicklung einer Kristallurie zu vermeiden, ist die Überschreitung der empfohlenen Tagesdosis unzulässig, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und Aufrechterhaltung der Säure-Harn-Reaktion sind ebenfalls erforderlich. Bei gleichzeitiger intravenöser Verabreichung von Ciprofloxacin und Präparaten für die Allgemeinanästhesie aus der Gruppe der Barbitursäurederivate ist eine kontinuierliche Überwachung der Herzfrequenz, des Blutdrucks und des Elektrokardiogramms erforderlich.

    In Bedingungen im vitro Ciprofloxacin kann die bakteriologische Forschung stören Mycobacterium Tuberkuloseunterdrückt sein Wachstum, was zu falsch-negativen Ergebnissen bei der Diagnose dieses Erregers bei Patienten führen kann Ciprofloxacin.

    Inhalt NaCl

    Bei der Behandlung von Patienten mit eingeschränkter Natriumaufnahme (Herzinsuffizienz, Nierenversagen, nephrotisches Syndrom) ist der Natriumchloridgehalt in der Ciprofloxacinlösung zu berücksichtigen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Fluorchinolone, einschließlich Ciprofloxacin, kann die Fähigkeit der Patienten, ein Auto zu fahren, unterbrechen und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchführen, die aufgrund der Wirkung auf das zentrale Nervensystem erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für Infusionen 2 mg / ml.
    Verpackung:

    100 ml in Polyethylenflaschen mit verschweißten Kappen.

    Jede Flasche wird zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    10, 24, 48, 96 Flaschen, zusammen mit einer gleichen Anzahl von Gebrauchsanweisungen, werden in eine Pappschachtel (für Krankenhäuser) gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004273
    Datum der Registrierung:28.04.2017
    Haltbarkeitsdatum:28.04.2022
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Pharma Internationale Gesellschaft Russland-CIS, LLCPharma Internationale Gesellschaft Russland-CIS, LLC
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben