Aktive SubstanzDarunavirDarunavir
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Darunavir
    Pillen nach innen 
  • Darunavir
    Pillen nach innen 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Darunavir
    Pillen nach innen 
    Profarm, LLC     Russland
  • Darunavir-TL
    Pillen nach innen 
  • Kemeruwir®
    Pillen nach innen 
  • Kemeruwir®
    Pillen nach innen 
  • Presista®
    Pillen
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Presista®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Presista®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Jede Filmtablette enthält:

    aktive Substanz: Darunavir amorph 800 mg.

    Hilfsstoffe: Ader: giprolose niedrigsubstituierte 26,67 mg, Polysorbat 80 16,00 mg, Crospovidon 64,00 mg, Siliciumkolloidaldioxid 16,00 mg, PROSOLV® EASYtab SP 736,00 mg; Folienhülle: Hypromellose E5 28,07 mg, Eisenfarbstoffoxid gelb 1,64 mg, Macrogol 6000 5,41 mg, Talk 0,859 mg, Titandioxid 1,344 mg.

    Beschreibung:

    Längliche, bikonvexe Tabletten, die mit einer Filmmembran bedeckt sind, von hellgelb bis dunkelgelb, mit einem Risiko auf einer Seite.

    Auf einem Querschnitt eine Tablette von weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antivirales [HIV] Mittel
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.E.   Proteaseinhibitoren

    J.05.A.E.10   Darunavir

    Pharmakodynamik:

    Darunavir ist ein Inhibitor der Dimerisierung und katalytischen Aktivität der HIV-1-Protease. Das Arzneimittel hemmt selektiv die Spaltung von Polyproteinen Gag-Pol HIV in viral infizierten Zellen verhindert die Bildung von vollwertigen Viruspartikeln. Darunavir ist stark mit HIV-1-Protease assoziiert (KD 4,5x10-12 M). Darunavir resistent gegen Mutationen, die eine Resistenz gegen Proteasehemmer verursachen. Darunavir hemmt keine der 13 untersuchten humanen Zellproteasen.

    Pharmakokinetik:

    Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Darunavir in Kombination mit Ritonavir wurden an gesunden Probanden und an HIV-infizierten Patienten untersucht. Die Konzentrationen von Darunavir im Plasma waren bei mit HIV-1 infizierten Patienten höher als bei gesunden Menschen. Dieser Unterschied kann durch höhere Konzentrationen von Alpha-1-Säure-Glykoprotein bei Patienten, die mit HIV-1 infiziert sind, erklärt werden, und daher binden große Mengen von Darunavir an das Alpha-1-Säure-Plasma-Glykoprotein. Darunavir wird hauptsächlich durch Isoenzyme metabolisiert CYP3EIN. Ritonavir hemmt Isoenzyme CYP3A der Leber und erhöht dadurch wesentlich die Konzentration von Darunavir im Plasma.

    Absaugung

    Nach oraler Verabreichung Darunavir schnell im Magen-Darm-Trakt (GIT) absorbiert. Die maximale Konzentration von Darunavir im Plasma in Gegenwart einer niedrigen Ritonavir-Dosis wird nach 2,5 bis 4,0 Stunden erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit einer Einzeldosis von Darunavir (600 mg) beträgt bei Einnahme etwa 37% und steigt in Gegenwart von Ritonavir (100 mg zweimal täglich) auf etwa 82%. Die Konzentration von Darunavir im Plasma erhöht sich nach einmaliger oraler Aufnahme in einer Dosis von 600 mg in Kombination mit Ritonavir (100 mg zweimal täglich) um den Faktor 14. Bei leerem Magen ist die relative Bioverfügbarkeit von Darunavir in Gegenwart einer niedrigen Ritonavir-Dosis um 30% niedriger als bei Einnahme zu den Mahlzeiten. Daher sollten Kemeruwir® Tabletten während der Mahlzeiten zusammen mit Ritonavir eingenommen werden, da die Art der Nahrung die Konzentration von Darunavir im Plasma nicht beeinflusst.

    Verteilung

    Etwa 65% von Darunavir bindet an Plasmaproteine, vorwiegend mit einem Alpha-1-Säure-Glykoprotein.

    Stoffwechsel

    Und Experimente im vitro an menschlichen Lebermikrosomen wurde gezeigt, dass Darunavir wird hauptsächlich dem oxidativen Metabolismus unterworfen. Darunavir wird in der Leber durch das Cytochrom-P450-System fast ausschließlich durch das Isoenzym intensiv metabolisiert CYP3EIN4. Eine Studie, in der gesunde Freiwillige nahmen 14C-Darunavir zeigte, dass der größte Teil der Radioaktivität im Plasma nach einer Einzeldosis von 400 mg Darunavir und 100 mg Ritonavir auf das unveränderte Darunavir zurückzuführen war. Mindestens 3 oxidative Metaboliten von Darunavir wurden beim Menschen identifiziert; die Aktivität all dieser Metaboliten gegen Wildtyp-HIV betrug weniger als 1/10 derjenigen von Darunavir selbst.

    Ausscheidung

    Nach einer Einzeldosis von 400 mg 14C-Darunavir und 100 mg Ritonavir waren 79,5% und 13,9% der Radioaktivität wurden in Kot und Urin nachgewiesen. Der Anteil von unveränderter Darunavir betrug etwa 41,2 und 7,7% der Radioaktivität in Kot und Urin. Die endgültige Halbwertszeit von Darunavir betrug in Kombination mit Ritonavir etwa 15 Stunden. Die Clearance von Darunavir nach intravenöser Verabreichung von 150 mg betrug 32,8 l / h (Betonavir) und 5,91 l / h in Gegenwart einer niedrigen Ritonavir-Dosis.

    Spezielle Patientengruppen

    Kinder

    Die Pharmakokinetik von Darunavir in Kombination mit Ritonavir bei Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren und einer Masse von mindestens 20 kg ist vergleichbar mit der Pharmakokinetik bei erwachsenen Patienten, die zweimal täglich Darunavir / Ritonavir 600/100 mg zweimal täglich erhalten.

    Die Pharmakokinetik von Darunavir in Kombination mit Ritonavir bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und in Massen von 10 kg bis 20 kg ist vergleichbar mit der Pharmakokinetik bei erwachsenen Patienten, die zweimal täglich ein Darunavir / Ritonavir 600/100 mg zweimal täglich erhalten.

    Altersunterschiede

    Populationspharmakokinetische Analysen bei HIV-infizierten Patienten zeigten keine signifikanten Unterschiede in den pharmakokinetischen Parametern von Darunavir in der Altersgruppe der 18- bis 75-Jährigen (12 HIV-infizierte Patienten im Alter von 65 Jahren und älter wurden in diese Analyse eingeschlossen).

    Sexuelle Unterschiede

    Populationspharmakokinetische Analysen zeigten bei HIV-infizierten Frauen etwas höhere (16.8%) Konzentrationen von Darunavir als bei HIV-infizierten Männern. Dieser Unterschied ist klinisch nicht relevant.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Die Ergebnisse der Studie mit 14C-Darunavir in Kombination mit Ritonavir zeigte, dass etwa 7,7% der akzeptierten Dosis von Darunavir unverändert im Urin ausgeschieden wurden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wurde die Pharmakokinetik von Darunavir nicht untersucht, die pharmakokinetische Analyse der Population zeigte jedoch keine signifikante Veränderung der Pharmakokinetik Parameter von Darunavir bei HIV-infizierten Patienten mit einem durchschnittlichen Schweregrad der eingeschränkten Nierenfunktion (Serum-Kreatinin-Clearance 30-60 ml / min, n=20).

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Darunavir wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und ausgeschieden. In einer Studie mit mehreren Dosen Darunavir in Kombination mit Ritonavir (600/100 mg) zweimal täglich wurde gezeigt, dass die stabilen pharmakokinetischen Parameter von Darunavir bei Patienten mit leichten (Klasse A auf der Child-Pugh-Skala, n= 8) und der durchschnittliche Schweregrad von Leberfunktionsstörungen (Klasse B auf der Child-Pugh-Skala, n= 8) waren vergleichbar mit denen gesunder Individuen.

    Indikationen:

    Behandlung der HIV-Infektion bei erwachsenen Patienten (in Kombination mit niedrig dosiertem Ritonavir und anderen antiretroviralen Medikamenten).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber Darunavir oder anderen Komponenten des Arzneimittels;

    - gleichzeitiger Empfang einer Kombination von Darunavir / Ritonavir in niedrigen Dosen von Präparate, deren Clearance überwiegend vom Cytochrom P450 Isoenzym bestimmt wird CYP3EIN4 und ein Anstieg der Plasmakonzentration ist mit dem Auftreten von schwerwiegenden und / oder lebensbedrohlichen Nebenwirkungen verbunden (enger therapeutischer Bereich). Diese Medikamente beinhalten AstemizolAlfuzosin, Colchicin (bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz), Sildenafil (verwendet für die Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie), Terfenadin, Midazolam (oral), Triazolam, Cisaprid, Pimozid, Ranolazin, Sertindol, QuetiapinZubereitungen mit Mutterkornalkaloiden (Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergometrin und Methylergomethrin), eine Kombination von Lopinavir / Ritonavir, Amiodaron, bepreidil, Dronedaron, Chinidin, Lidocain mit systemischer Verabreichung, Simvastatin, LovastatinAvanofil, Ticagrelor (siehe auch Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln"). Bei der Verwendung der Droge Darunavir und Ritonavir In niedrigen Dosen sollten Patienten nicht gleichzeitig Medikamente einnehmen, die sie enthalten Rifampicinsowie Präparate mit parfümiertem Extrakt aus Johanniskraut, da eine gleichzeitige Verabreichung zu einer Abnahme der Konzentration von Darunavir im Plasma führen kann, kann dies zu einem Verlust der therapeutischen Wirkung und der Entwicklung von Resistenz führen;

    - schwere Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse C);

    - Kinder unter 18 Jahren (für diese Dosierung).

    Vorsichtig:

    - Störungen der Leberfunktion von leichter bis mittelschwerer Schwere (Klasse A und B auf der Child-Pugh-Skala):

    - Allergie gegen Sulfonamide;

    - Alter über 65 Jahre;

    - bei Patienten mit Hämophilie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es gab keine umfassenden Studien von Darunavir bei Schwangeren. Studien an Tieren haben die toxische Aktivität von Darunavir oder negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion und die Fruchtbarkeit nicht offenbart.

    Die Kombination von Darunavir / Ritonavir-Medikamenten kann schwangeren Frauen nur dann verabreicht werden, wenn der erwartete Nutzen ihrer Verwendung für eine potenzielle Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt.

    Es ist nicht bekannt, ob Darunavir beim Menschen in die Muttermilch eindringen. Angesichts der Möglichkeit einer HIV-Übertragung in der Muttermilch sowie des Risikos schwerer Nebenwirkungen bei Säuglingen aufgrund der Exposition gegenüber Darunavir erhalten HIV-infizierte Frauen Darunavir, sollte auf das Stillen verzichten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Darunavir sollte immer in Kombination mit einer niedrigen Dosis von Ritonavir als Mittel zur Verbesserung seiner pharmakokinetischen Eigenschaften sowie in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln verordnet werden. Die Möglichkeit der Verschreibung von Ritonavir sollte vor Beginn der Darunavir / Ritonavir-Therapie in Betracht gezogen werden.

    Nach Beginn der Therapie mit Darunavir sollten die Patienten die Therapie nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ändern oder abbrechen. Patienten sollten über die Einnahme des Medikaments informiert werden Darunavir mit einer niedrigen Dosis von Ritonavir spätestens 30 Minuten nach dem Ende der Mahlzeit.

    Erwachsene Patienten:

    Patienten, die noch keine Proteasehemmer erhalten haben

    Patienten, die zuvor Proteasehemmer erhielten

    Keine Mutationen, die Resistenz gegen Darunavir verursachen

    Mindestens eine Mutation, die Resistenz gegen Darunavir verursacht

    800 mg 1 Mal pro Tag in Kombination mit 100 mg Ritonavir, während des Essens.

    800 mg einmal täglich in Kombination mit 100 mg Ritonavir, während des Essens.

    600 mg zweimal täglich in Kombination mit 100 mg Ritonavir, während des Essens

    * Mutationen, die Resistenz gegen Darunavir verursachen: V11I, V32I, L33F, I47V, I50V, I54M, I54L, T74P, L76V, I84V und L89V

    Für Patienten, die zuvor Proteasehemmer erhalten haben, werden genotypische Tests empfohlen.

    Wenn es jedoch nicht möglich ist, genotypische Analysen durchzuführen, sollten Patienten, die zuvor keine Proteasehemmer erhalten haben, die Darunavir / Ritonavir-Kombination einmal täglich 800 mg / 100 mg einnehmen, und Patienten, die zuvor Proteasehemmer erhalten haben, werden zur Einnahme von Darunavir empfohlen / Ritonavir Kombination zweimal täglich 600 mg / 100 mg. Die Art der Nahrung hat keinen Einfluss auf die Absorption von Darunavir. Ritonavir (100 mg) wird als Verstärker der Pharmakokinetik von Darunavir verwendet.

    Ältere Patienten

    Informationen zur Anwendung bei älteren Patienten sind begrenzt. Daher sollte die Kombination von Darunavir / Ritonavir bei Patienten dieser Altersgruppe mit Vorsicht angewendet werden.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es liegen keine Informationen über die Anwendung der Darunavir / Ritonavir-Kombination bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung vor, daher ist es nicht möglich, spezifische Dosierungsempfehlungen zu geben.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sind Dosisänderungen in der Kombination von Darunavir / Ritonavir nicht erforderlich.

    Überspringe die Droge

    Wenn die Verzögerung bei der Einnahme der Darunavir / Ritonavir-Kombination weniger als 12 Stunden beträgt, sollte die vergessene Dosis so schnell wie möglich mit der Nahrung eingenommen werden und das übliche Dosierungsschema sollte wieder aufgenommen werden. Wenn die Verzögerung mehr als 12 Stunden beträgt, sollte die vergessene Dosis nicht eingenommen werden: Die nächste Dosis wird zur üblichen Zeit eingenommen.

    Nebenwirkungen:

    Die häufigsten Nebenwirkungen in klinischen Studien und nach der Markteinführung waren: Durchfall, Hautausschlag, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen waren: akutes Nierenversagen, Myokardinfarkt, Immunrekonstitutionssyndrom, Thrombozytopenie, Osteonekrose, Diarrhoe, Hepatitis, Fieber.

    In Abhängigkeit von der Häufigkeit des Auftretens wird folgende Klassifikation unerwünschter Reaktionen verwendet: sehr häufig (> 1/10), oft (> 1/100, <1 10), selten (> 1/1000, <1/100), selten (> 1 / 10.000, <1/1000), sehr selten (<1/10000).

    Aus dem hämopoetischen System und Lymphsystem:

    Selten: Thrombozytopenie, Neutropenie, Anämie und Leukopenie.

    Selten: Eosinophilie.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System:

    Selten: Tachykardie, erhöhter Blutdruck, "Hitzewallungen", Angina pectoris, Verlängerung des Intervalls QT, Herzinfarkt.

    Selten: Sinusbradykardie, Herzklopfen.

    Auf Seiten der Atemwege:

    Selten: Kurzatmigkeit, Husten, Nasenbluten, Schwellung im Hals.

    Selten: Rhinorrhoe.

    Auf Seiten des Verdauungssystems:

    Sehr oft: Durchfall.

    Oft: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, erhöhte Amylase-Aktivität, Dyspepsie, Blähungen, Blähungen.

    Selten: Pankreatitis, Gastritis, gastroösophagealer Reflux, Aphtho-Stomatitis, Drang zum Erbrechen, Trockenheit der Mundschleimhaut, Bauchbeschwerden, Verstopfung, erhöhte Lipaseaktivität, Aufstoßen, gestörte orale Empfindlichkeit.

    Selten: Stomatitis, Erbrechen mit Blut, Xylitol, Trockenheit der Lippenschleimhaut, Plaque auf der Zunge.

    Aus dem hepatobiliären System:

    Oft: erhöhte Aktivität der Alanin-Aminotransferase.

    Selten: Hepatitis, inkl. zytolytische, hepatische Arterienstenose, Hepatomegalie, hepatische Steatose, erhöhte Aktivität der Transaminase, alkalische Phosphatase, Gamma-Glutamyltransferase, Aspartat-Aminotransferase, eine Erhöhung des Bilirubins im Blut.

    Aus dem Nervensystem:

    Oft: Kopfschmerzen, periphere Neuropathie, Schwindel.

    Selten: Apathie, Parästhesie, Hypästhesie, Dysgeusie, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Retardierung, Schläfrigkeit.

    Selten: Ohnmacht, Krampfanfälle, Schlafphasen, Altersgefälle.

    Psychische Störungen:

    Oft: Schlaflosigkeit.

    Selten: Depression, Angst, Desorientierung, Schlafstörungen, ungewöhnliche Träume, alptraumhafte Träume, verminderte Libido.

    Selten: Verwirrung, Stimmungsumschwung, Angst.

    Von der Seite moExcel-System:

    Selten: akutes Nierenversagen, Nephrolithiasis, erhöhte Kreatinin-Konzentration, Proteinurie, Bilirubinurie, Dysurie, Nykturie, Pollakisurie.

    Selten: verringerte Kreatinin-Clearance.

    Von der Seite des Sehorgans:

    Selten: Bindehauthyperämie, Trockenheit der Hornhaut und Bindehaut der Augen.

    Selten: Sehstörungen.

    Vom Hörorgan:

    Selten: Schwindel.

    Vom Immunsystem:

    Selten: das Syndrom der Wiederherstellung der Immunität.

    Aus dem endokrinen System:

    Selten: Hypothyreose, erhöhte Konzentration von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon im Blut.

    Von der Haut und den Weichteilen:

    Häufig: Ausschlag (makular, makulopapulös, papulös, erythematös und juckend), Juckreiz. Selten: generalisierter Hautausschlag, allergische Dermatitis, Angioödem, Nesselsucht, Ekzeme, Erythem, Hyperhidrose, Nachtschweiß, Alopezie, Akne, trockene Haut, Veränderungen in der Pigmentierung der Nägel.

    Selten: Drogenausschlag mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen (KLEIDSyndrom), Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, Hautläsionen, Xerodermie, Dermatitis, seborrhoische Dermatitis.

    Es wurde in der Postmarketing-Zeit offenbart: toxische epidermale Nekrolyse, akute generalisierte exanthematische Pustulose.

    Aus dem osteomuskulären System und Bindegewebe:

    Selten: Myalgie, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Arthralgie, Muskelstarre, Schmerzen in den Extremitäten, Osteoporose, erhöhte Aktivität der Kreatininphosphokinase, Osteonekrose. Selten: Arthritis, Gelenksteife, muskuloskelettale Steifheit.

    Auf Seiten des Fortpflanzungssystems und der Milchdrüsen:

    Selten: erektile Dysfunktion, Gynäkomastie.

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung:

    Oft: Diabetes, Lipodystrophie (inkl. Lipogypertrophie, Lipodystrophie, Lipoatrophie), Hypertriglyceridämie, Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie

    Selten: Gicht, Anorexie, verminderter Appetit, Gewichtsverlust, Gewichtszunahme, Hyperglykämie, Insulinresistenz, verminderte Lipoproteinkonzentrationen hoher Dichte, erhöhter Appetit, Polydipsie, erhöhte Lactatdehydrogenase-Aktivität im Blut.

    Verstöße allgemeiner Art:

    Oft: Asthenie, Müdigkeit.

    Selten: erhöhte Körpertemperatur, Schmerzen in der Brust, periphere Ödeme, ein Gefühl von Unwohlsein, Schüttelfrost, Hitzegefühl, Reizbarkeit, Schmerzen, abnorme Trockenheit der Haut.

    Selten: Schüttelfrost, schlechte Gesundheit, Xerosis der Haut.

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten:

    Selten: Herpesinfektion.

    Opieeinige NebenwirkungenjaTvia

    Ausschlag

    In klinischen Studien wurde hauptsächlich ein leichter bis mittelschwerer Hautausschlag beobachtet. Der Ausschlag trat gewöhnlich während der ersten vier Wochen der Therapie auf und verschwand mit fortgesetzter Verwendung der Droge. Wenn Sie schwere Hautreaktionen entwickeln, lesen Sie den Abschnitt "Spezielle Anweisungen".

    In klinischen Studien bei Patienten, die zuvor mit einem Hautausschlag behandelt wurden, unabhängig von ihrer Ursache, trat häufiger mit der Aufnahme von Behandlungsschemata auf, die das Arzneimittel enthielten Darunavir und Raltegravir, als wenn man die Droge nimmt Darunavir ohne Raltegravir oder Raltegravir ohne das Medikament Darunavir. Der Ausschlag, der durch die Einnahme der Droge verursacht wurde, erschien mit einer ähnlichen Häufigkeit. Der in klinischen Studien entwickelte Hautausschlag war mild und mäßig und führte nicht zum Abbruch der Therapie.

    Lipodystrophie

    Kombinierte antiretrovirale Therapie verursacht Fettumverteilung (Lipodystrophie) bei Patienten mit HIV. Lipodystrophie manifestierte sich in Form von Verlust von peripherem und facialem subkutanem Fett, erhöhtem intraabdominalem und viszeralem Fett, Brustdrüsenhypertrophie und Akkumulation von dorsozervikalem Fett ("Rinderhöcker").

    Stoffwechselstörungen

    Kombinierte antiretrovirale Therapie verursacht Stoffwechselstörungen wie Hypertriglyceridämie, Hypercholesterinämie, Insulinresistenz, Hyperglykämie und Hyperlactatämie.

    Störung des Bewegungsapparates

    Eine erhöhte Aktivität von Kreatinphosphokinase, Myalgie, Myositis und Rhabdomyolyse wurde (selten) bei der Verwendung von Proteaseinhibitoren beobachtet, insbesondere in Kombination mit Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren.

    Osteonekrose wurde insbesondere bei Patienten mit erkannten Risikofaktoren mit einer HIV-Erkrankung in einem späteren Stadium oder für eine lange Zeit unter einer kombinierten antiretroviralen Therapie berichtet. Die Häufigkeit von Osteonekrose ist unbekannt.

    Immunschwäche-Syndrom

    Bei Patienten mit HIV und schwerer Immunschwäche können zu Beginn der kombinierten antiretroviralen Therapie entzündliche Reaktionen auf asymptomatische oder residuale Infektionen auftreten. Es gab auch Autoimmunkrankheiten (zB Morbus Basedow). Die Zeit bis zum Ausbruch der Krankheit kann jedoch variieren, und solche Krankheiten können Monate nach Beginn der Therapie beginnen.

    Blutung bei Patienten mit Hämophilie

    Bei Patienten mit Hämophilie, die antiretrovirale Proteasehemmer erhielten, nahm die Häufigkeit von spontanen Blutungen zu.

    Patienten mit Co-Infektionen der Virushepatitis B und / oder C

    Bei Patienten mit diesen Infektionen war ein Anstieg der hepatischen Transaminase-Aktivität häufiger als bei Patienten ohne gleichzeitige virale Hepatitis B oder C.

    Überdosis:

    Daten über akute Überdosierung bei der Einnahme von Darunavir in Kombination mit Ritonavir beim Menschen sind begrenzt. Gesunde Freiwillige nahmen nur einmal bis 3200 mg Darunavir in Form einer Lösung und bis zu 1600 mg in Form von Tabletten in Kombination mit Ritonavir, ohne Nebenwirkungen festgestellt.

    Das spezifische Gegenmittel ist unbekannt. Im Falle einer Überdosierung sollte eine allgemeine unterstützende Therapie mit Überwachung der grundlegenden physiologischen Parameter durchgeführt werden. Zur Entfernung nicht saugender Medikamente zeigt sich eine Magenspülung oder ein Reinigungseinlauf. Ihr könnt euch bewerben Aktivkohle. Darunavir bindet zu einem großen Teil an Plasmaproteine, so wird es nicht in signifikanten Mengen durch Dialyse entfernt.

    Interaktion:

    Drogen für die HIV-Behandlung

    Nukleosid / Nukleotid Reverse-Transkriptase-Inhibitoren

    Didanosin

    Die Kombination von Darunavir / Ritonavir (600 mg / 100 mg zweimal täglich) gleichzeitig mit Didanosin kann ohne Dosisanpassung angewendet werden. Wie Didanosin Es wird empfohlen, es auf nüchternen Magen zu verwenden, es kann 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Einnahme der Darunavir / Ritonavir-Kombination eingenommen werden, die zu den Mahlzeiten eingenommen wird.

    Tenofovir

    Die Ergebnisse der Studie zur Wechselwirkung zwischen Tenofovir (Tenofovirdisoproxilfumarat 300 mg / Tag) und der Kombination von Darunavir / Ritonavir (300 mg / 100 mg zweimal täglich) zeigten, dass die Konzentration von Tenofovir im Plasma um 22% anstieg. Diese Änderung ist klinisch nicht signifikant. Bei gleichzeitiger Anwendung von Tenofovir und Darunavir änderte sich die renale Ausscheidung beider Medikamente nicht. Regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion ist notwendig. Tenofovir hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Konzentration von Darunavir im Plasma. Bei gleichzeitiger Anwendung einer Kombination von Darunavir / Ritonavir und Tenofovir ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Andere nukleoside Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (Zidovudin, Zalcitabin, Emtricitabin, Stavudin, Lamivudin und Abacavir) werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, so dass die Wahrscheinlichkeit ihrer Wechselwirkung mit der Darunavir / Ritonavir - Kombination vernachlässigbar ist.

    Nicht-Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren

    Delavirdin

    Die gleichzeitige Anwendung der Kombination Darunavir / Ritonavir und Delavirdin kann aufgrund der Hemmung der Isoenzyme zu einer Erhöhung der Konzentration von Darunavir und Delavirdin im Blut führen CYP3EIN. Angemessene Dosen von Arzneimitteln mit kombiniertem Gebrauch sind nicht festgelegt (in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit). Die gleichzeitige Anwendung der Kombination von Darunavir / Ritonavir und Delavirdin wird nicht empfohlen.

    Etravirin

    Bei der Untersuchung der Interaktion der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg 2-mal täglich) und Etravirin wurde eine Abnahme der Etravirinkonzentration um 37% und keine signifikanten Veränderungen der Konzentration von Darunavir beobachtet. Die Kombination von Darunavir / Ritonavir kann gleichzeitig mit Etravirin in einer Dosis von 200 mg 2-mal täglich ohne Dosisanpassung gegeben werden.

    EFavirenz

    Es wurde eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (300/100 mg zweimal täglich) und Efavirenz (600 mg einmal täglich) durchgeführt. In Gegenwart von Efavirenz nahm die Konzentration von Darunavir im Plasma um 13% ab. Die Konzentration von Efavirenz im Blutplasma stieg um 21% bei gleichzeitiger Anwendung mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir. Diese Interaktion ist klinisch nicht relevant, so die Kombination von Darunavir / Ritonavir und Efavirenz kann gleichzeitig ohne Korrektur der Dosen der Drogen verwendet werden.

    Nevirapin

    Die Ergebnisse der Studie zur Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (400/100 mg zweimal täglich) und Nevirapin (200 mg zweimal täglich) zeigten, dass die Plasmakonzentrationen von Darunavir nicht von der Anwesenheit von Nevirapin abhängig waren. Bei gleichzeitiger Anwendung mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination erhöhte sich die Nevirapin-Plasmakonzentration um 27% (im Vergleich zur Kontrollgruppe). Diese Interaktion gilt als klinisch nicht signifikant, so die Kombination von Darunavir / Ritonavir und Nevirapin kann gleichzeitig ohne Korrektur der Dosen der Drogen verwendet werden.

    Rilpivirin

    Die Ergebnisse der Studie zur Wechselwirkung zwischen Darunavir / Ritonavir (800/100 mg einmal täglich) und Rilpivirin (150 mg einmal täglich) zeigten keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Darunavir-Plasmakonzentration. Die Konzentration von Rilpivirin stieg um 130%, wenn es gleichzeitig mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination angewendet wurde. Diese Interaktion gilt als klinisch nicht signifikant, so die Kombination von Darunavir / Ritonavir und Rilpivirin kann gleichzeitig verwendet werden, ohne die Dosierungen der Medikamente zu ändern.

    Proteaseinhibitoren

    Ritonavir

    Im Allgemeinen zeigte sich der Effekt der Optimierung der Pharmakokinetik von Darunavir Ritonavir in Tom, dass die Konzentrationen von Darunavir im Plasma nach Einnahme einer Einzeldosis von Darunavir (600 mg) und 100 mg Ritonavir 2 mal beim Tag. Folglich, Kemeruwir® sollte in Kombination mit einer niedrigen Dosis Ritonavir angewendet werden.

    Die Kombination von Lopinavir / Ritonavir

    Bei gleichzeitiger Anwendung wurde eine Abnahme des Effekts beobachtet (AUC) von Darunavir um 40%. Angemessene Dosen von Drogen mit kombiniertem Gebrauch sind nicht festgelegt. Daher ist die gleichzeitige Verabreichung einer Kombination von Darunavir mit Ritonavir und einer Kombination von Lopinavir / Ritonavir kontraindiziert.

    Saquinavir

    Eine Studie zur Interaktion von Darunavir (400 mg zweimal täglich), Saquinavir (1000 mg zweimal täglich) und Ritonavir (100 mg zweimal täglich) zeigte, dass in Gegenwart von Saquinavir und Ritonavir eine Abnahme der AUC, einer Minimal- und einer Maximalkonzentration, beobachtet wurde von Darunavir um 26%, 42% bzw. 17%. Die Kombination von Darunavir / Ritonavir hatte jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Saquinavir-Konzentrationen im Plasma. Die gleichzeitige Anwendung der Kombination Darunavir / Ritonavir und Saquinavir wird nicht empfohlen.

    Atazanavir

    Bei der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen einer Kombination von Darunavir / Ritonavir (400/100 mg zweimal täglich) und Atazanavir (300 mg einmal täglich) zeigten sich bei gleichzeitiger Verabreichung keine signifikanten Veränderungen der Konzentrationen von Darunavir und Atazanavir im Plasma. Atazanavir kann gleichzeitig mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir angewendet werden.

    Indinavir

    In einer Studie zur Wechselwirkung zwischen Darunavir / Ritonavir (400/100 mg zweimal täglich) und Indinavir (800 mg zweimal täglich) erhöhte sich die Konzentration von Darunavir im Plasma in Gegenwart von Indinavir und Ritonavir um 24%. In Gegenwart der Darunavir / Ritonavir-Kombination erhöhten sich die Plasmakonzentrationen von Indinavir um 23%. Bei Kombination mit einer Darunavir / Ritonavir-Kombination kann die Dosis von Indinavir bei Patienten, die es nicht vertragen, von 800 mg zweimal täglich auf 600 mg zweimal täglich reduziert werden.

    Andere Proteasehemmer

    Bis heute wurde die Interaktion zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination und Proteaseinhibitoren zusätzlich zu Lopinavir, Saquinavir, Atazanavir und Indinavir nicht untersucht, so dass die oben aufgeführten Proteaseinhibitoren nicht empfohlen werden benutzen gleichzeitig mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir.

    Rezeptor-Antagonisten CCR5

    Bei gleichzeitiger Anwendung der Darunavir / Ritonavir-Kombination Maraviroc sollte in einer Dosis von 150 mg 2 mal täglich verschrieben werden.In einer Studie zur Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg zweimal täglich) und Maraviroc (150 mg zweimal täglich) stieg die Konzentration von Maraviroc auf 305%. Die Auswirkungen von Maraviroc auf die Konzentration von Darunavir / Ritonavir wurden nicht beobachtet.

    Integrase-Inhibitoren

    Dolutegravir

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Dolutegravir mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir (600/100 mg 2-mal täglich) gibt es keine klinisch signifikanten Abweichungen der pharmakokinetischen Parameter von Darunavir / Ritonavir. Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich.

    Elvitegravir

    Bei gleichzeitiger Anwendung der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg 2-mal täglich) und Elvitegravir sollte die Dosis von Elvitegravir einmal täglich 150 mg betragen. Pharmakokinetische Daten und Empfehlungen zur Dosierung bei Anwendung anderer Dosen von Darunavir sowie bei Anwendung der Kombination von Darunavir / Ritonavir mit der Kombination von Elvitegravil / Cobicystat fehlen. Daher wird die Anwendung einer Kombination von Darunavir / Ritonavir in anderen Dosen als 600/100 mg 2-mal täglich mit Elvitegravir nicht empfohlen. Es wird nicht empfohlen, die Darunavir / Ritonavir-Kombination gleichzeitig mit Elvitegravir in Gegenwart von ein Co-Bikystat.

    Raltegravir

    In einigen klinischen Studien wurde festgestellt, dass Raltegravir kann zu einer leichten Abnahme der Konzentration von Darunavir im Blutplasma führen. Die Wirkung von Raltegravir auf die Konzentration von Darunavir im Blutplasma scheint klinisch nicht signifikant zu sein. Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich Darunavir in Kombination mit niedrig dosiertem Ritonavir und Raltegravir.

    Andere Arzneimittel

    Antiarrhythmika (Amiodaron, befreundet, Chinidin, Lidocain zur systemischen Anwendung, Flecainid, Propafenon)

    Die Kombination von Darunavir / Ritonavir kann die Plasmakonzentrationen von Bepristil, Lidocain (mit systemischer Verabreichung), Chinidin, Amiodaron, Flecainid, Propafenon erhöhen. Diese Antiarrhythmika sind zur gemeinsamen Anwendung mit Darunavir in Kombination mit Ritonavir in Verbindung mit der möglichen Entwicklung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen kontraindiziert.

    Digoxin

    In allen Studien zur Interaktion von Darunavir / Ritonavir (600/100 mg zweimal täglich) und Digoxin in einer Einzeldosis (400 μg) wurde eine Erhöhung der Endkonzentration von Digoxin im Plasma um 77% nachgewiesen. Es wird empfohlen, dass a Mindestdosis von Digoxin wird zunächst verschrieben und seine Serumkonzentration wird bestimmt, um den gewünschten klinischen Effekt zu erzielen, wenn sie gleichzeitig mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination gegeben werden.

    Dysopyramid, Mexiletin

    Es wird erwartet, dass eine Kombination von Darunavir / Ritonavir die Konzentrationen dieser Antiarrhythmika im Blutplasma erhöhen kann (durch Hemmung der CYP3A-Isoenzyme). Bei gleichzeitiger Anwendung dieser Arzneimittel mit Darunavir in Kombination mit Ritonavir sollte darauf geachtet werden, dass die therapeutische Konzentration dieser Antiarrhythmika überwacht wird.

    Dronedaron, Ranolazin

    Die gleichzeitige Gabe der Darunavir / Ritonavir-Kombination mit diesen Arzneimitteln ist kontraindiziert.

    Antikoagulanzien

    Warfarin

    Die Kombination von Darunavir / Ritonavir kann die Konzentration von Warfarin im Plasma beeinflussen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Warfarin und dieser Kombination wird empfohlen, die international normalisierte Beziehung zu überwachen (MABER).

    Apixaban, Dabigatranethoxylat, Rivaroxaban

    Die Anwendung wurde nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung der Darunavir / Ritonavir-Kombination kann die Antikoagulans-Konzentrationen erhöhen (Hemmung des Isoenzyms) CYP3EIN). Die gemeinsame Nutzung wird nicht empfohlen.

    Tikagrelor

    Die kombinierte Anwendung von Darunavir und Ticagrelor kann die Konzentration des Antikoagulans erhöhen. Die gleichzeitige Verabreichung von Darunavir mit Ticagrelor ist kontraindiziert. Es wird empfohlen, andere Plättchenaggregationshemmer zu verwenden, die nicht durch Hemmung oder Induktion des Isoenzyms beeinflusst werden CYP3EIN4 (zum Beispiel Prasugrel).

    Antimykotika bedeutet

    Fluconazol, Postazonazol

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Die Kombination von Darunavir / Ritonavir kann die Konzentration von Antimykotika im Blutplasma erhöhen (Hemmung von P-Glykoproteinen), und Posaconazol oder Fluconazol kann die Konzentration von Darunavir erhöhen. Vorsicht ist geboten, wenn Medikamente verschrieben werden und eine klinische Überwachung durchgeführt wird.

    Ketoconazol, Itraconazol und Voriconazol

    Ketoconazol, Itraconazol und Voriconazol sind starke Inhibitoren des Isoenzyms CYP3EIN4, sowie seine Substrate.Care sollte genommen werden, wenn Co-verschreibungspflichtige Medikamente. Die systemische Anwendung von Ketoconazol, Itraconazol und Voriconazol in Kombination mit der Kombination von Darunavir / Ritonavir kann zu einem Anstieg der Plasmakonzentration von Darunavir führen. Auf der anderen Seite kann diese Kombination die Plasmakonzentrationen von Ketoconazol oder Itraconazol erhöhen. Dies wurde durch eine Studie der Wechselwirkung zwischen Ketoconazol (200 mg zweimal täglich) und einer Kombination von Darunavir / Ritonavir (400 mg / 100 mg zweimal täglich) bestätigt, in der die Konzentrationen von Ketoconazol und Darunavir um 212% bzw. 42% zunahmen . Wenn eine Darunavir / Ritonavir-Kombination gleichzeitig mit Ketoconazol oder Itraconazol erforderlich ist, sollte die Tagesdosis von Letzterem 200 mg nicht überschreiten. Die Konzentrationen von Voriconazol im Plasma können in Kombination mit Darunavir / Ritonavir abnehmen. Voriconazol sollte nicht gleichzeitig mit Darunavir / Ritonavir angewendet werden, ist eine gleichzeitige Anwendung nur möglich, wenn der potenzielle Nutzen der Anwendung von Voriconazol das potenzielle Risiko übersteigt. Bei gleichzeitiger Anwendung wird empfohlen, dass eine sorgfältige Überwachung und klinische Überwachung durchgeführt wird.

    Antikonvulsiva (Phenobarbital, Phenytoin und Carbamazepin)

    Phenobarbital, Phenytoin und Carbamazepin sind Induktoren von Isoenzymen CYP450. Die Kombination von Darunavir / Ritonavir wird nicht in Kombination mit diesen Arzneimitteln empfohlen, da dies zu einer klinisch signifikanten Verringerung der Konzentration von Darunavir im Plasma und folglich zu einer Abnahme der therapeutischen Wirkung führen kann.

    Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600 mg / 100 mg zweimal täglich) und Carbamazepin (200 mg zweimal täglich) zeigte, dass sich die Konzentration von Darunavir in diesem Fall nicht ändert, während die Konzentration von Ritonavir um 49% abnimmt. . Die Konzentration von Carbamazepin ist um 45% erhöht. Dosisänderungen für die Darunavir / Ritonavir-Kombination sind nicht erforderlich. Wenn es notwendig ist, gleichzeitig eine Kombination von Darunavir / Ritonavir und Carbamazepin zu verschreiben, sollten Patienten auf mögliche Nebenwirkungen von Carbamazepin überwacht werden. Es ist notwendig, die Konzentration von Carbamazepin im Blutplasma zu überwachen und seine Dosis entsprechend den klinischen Manifestationen anzupassen. So können Dosen von Carbamazepin um 25-50% reduziert werden, wenn sie gleichzeitig mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination gegeben werden.

    Antidepressiva (TrazodonDesipramin)

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Darunavir / Ritonavir mit Trazodon und Desipramin ist eine Erhöhung der Konzentration von Trazodon und Desipramin im Plasma möglich. Dies kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel, arterielle Hypotonie, Ohnmacht verursachen. Vorsicht ist geboten, wenn die gemeinsame Anwendung dieser Arzneimittel und der Kombination von Darunavir / Ritonavir erforderlich ist und die Anwendung von Trazodon und Desipramin in kleineren Dosen in Betracht gezogen werden sollte.

    Benzodiazepine

    Midazolam

    Die gleichzeitige Anwendung der Darunavir / Ritonavir-Kombination mit parenteral verabreichtem Midazolam kann die Konzentration von Midazolam im Plasma erhöhen. Die gleichzeitige Anwendung der Kombination Darunavir / Ritonavir und intravenös verabreichtem Midazolam sollte auf der Intensivstation oder auf der Intensivstation zum Zwecke der rechtzeitigen klinischen Überwachung und adäquaten Behandlung bei Atemdepression und / oder längerer Sedierung durchgeführt werden Verringerung der Midazolam-Dosis, insbesondere bei längerer Therapie. Die Anwendung einer Kombination von Darunavir / Ritonavir mit oralem Midazolam ist kontraindiziert.

    Triazolam

    Kontraindizierte gleichzeitige Ernennung einer Kombination von Darunavir / Ritonavir mit Triazolam.

    Amitriptylin, Imipramin, Nortriptylin

    Die gleichzeitige Anwendung der Darunavir / Ritopavir-Kombination mit diesen Antidepressiva kann aufgrund der Hemmung durch das Isoenzym CYP2D6 und CYP3A zu einer Erhöhung der Konzentration von Antidepressiva führen. Bei gleichzeitiger Anwendung einer Kombination von Darunavir / Ritonavir mit diesen Antidepressiva wird eine klinische Überwachung empfohlen. Sie müssen möglicherweise die Dosis von Antidepressiva anpassen.

    Antipsychotika

    Risperidon, Thioridazin

    Wenn diese Neuroleptika mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination kombiniert werden, können ihre Konzentrationen im Plasma ansteigen, so dass bei gleichzeitiger Anwendung die Dosen von Antipsychotika (Neuroleptika) reduziert werden sollten.

    Pimozid

    Darunavir / Ritopavir kann die Exposition von Pimozid erhöhen und das Intervall verlängern QT. Pimozid ist bei Patienten, die die Darunavir / Ritopavir-Kombination erhalten, aufgrund des hohen Risikos lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen kontraindiziert (siehe "Gegenanzeigen").

    Sertindole

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Darunavir / Ritonavir und Sertindol ist eine Erhöhung der Serotindol-Konzentration im Plasma möglich. deshalb Sertindol Es ist kontraindiziert, gleichzeitig mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir wegen der potenziellen Gefahr der Verlängerung des Intervalls anzuwenden QT und Entwicklung von Herzrhythmusstörungen (siehe Abschnitt "Kontraindikationen").

    Quetiapin

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Darunavir in Kombination mit Ritonavir kann die Konzentration von Quetiapin im Plasma erhöht werden (durch Hemmung des Isoenzyms) CYP3EIN). Und der Zusammenhang mit den möglichen erhöhten toxischen Effekten von Quetiapin und dem Risiko der Komaentwicklung gleichzeitige Verabreichung von Quetiapin und Kombination DarunavirRitonavir ist kontraindiziert.

    Perphenazin

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Es wird erwartet, dass die Kombination DarunavirRitonavir kann die Konzentration von Perphenazin im Blutplasma erhöhen (aufgrund der Hemmung des Isoenzyms CYP2D6 und P-Glykoprotein). Es kann notwendig sein, die Dosis von Perphenazin zu reduzieren, wenn es gleichzeitig mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir gegeben wird.

    Anti-Malaria-Medikamente

    Bei der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg zweimal täglich) und der Kombination von Artemether / Lumefantrin (80/480 mg, 6 Dosen nach 0, 8, 24, 36, 48 und 60 Stunden) AUC Lumefantrin um das 2,75-fache, während sich die Wirkung von Darunavir nicht änderte. AUC Artemether und sein aktiver Metabolit Dihydroartemisinin nahmen um 16% und 18 ab% beziehungsweise. Kombination von Artemether / Lumefantrin und Darunavir kann ohne Dosisanpassung verwendet werden. Aufgrund der erhöhten Exposition gegenüber Lumefantrin sollte diese Kombination jedoch mit Vorsicht angewendet werden.

    Colchicin

    Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion wird empfohlen, die Colchicin-Dosis zu reduzieren oder die Behandlung mit Colchicin zu beenden, wenn eine Darunavir / Ritonavir-Kombination erforderlich ist. Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz sind bei der Ernennung von Colchicin mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir kontraindiziert.

    Blocker von langsamen Kalziumkanälen

    Amlodipin, DiltiazemVerapamil

    Die gemeinsame Anwendung mit diesen Medikamenten wurde nicht untersucht. Es wird erwartet, dass die Kombination von Darunavir / Ritonavir zu einer Erhöhung der Konzentration von Amlodipin, Diltiazem, Verapamil im Blutplasma (durch Hemmung) führen kann CYP3EIN4, CYP2D6). Bei gleichzeitiger Anwendung dieser Arzneimittel wird eine klinische Überwachung der therapeutischen Wirkungen und unerwünschten Ereignisse empfohlen.

    Felodipin, Nifedipin, Nicardipin

    Die Konzentrationen im Plasma von Felodipin, Nifedipin, Nicardipin können bei gleichzeitiger Anwendung mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir ansteigen. In solchen Situationen ist eine sorgfältige Überwachung des Patientenzustandes notwendig.

    Clarithromycin

    VON Lass Vorsicht walten Clarithromycin in der Kombination von Darunavir / Ritonavir. Um eine Dosis für Patienten mit Nierenversagen auszuwählen, lesen Sie die Gebrauchsanweisung für Clarithromycin.

    Boszentan

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Die gleichzeitige Gabe von Bosentan und der Kombination von Darunavir / Ritonavir kann die Konzentration von Bosentan im Blutplasma erhöhen. Erwartete das Bosentan reduziert die Konzentration von Darunavir und / oder Ritonavir im Blutplasma (aufgrund der Induktion von Isoenzymen CYP3EIN). Bei gleichzeitiger Anwendung von Darunavir und einer niedrigen Ritonavir-Dosis sollte die Verträglichkeit von Bosentan für den Patienten überwacht werden.

    Dexamethason

    Dexamethason induziert Isoenzym beim Eintritt in den systemischen Kreislauf CYP3EIN4 in der Leber und reduziert folglich die Konzentration im Plasma von Darunavir. Dies kann zu einer Abnahme der therapeutischen Wirkung von Darunavir führen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Dexamethason und Darunavir ist Vorsicht geboten.

    Fluticasonpropionat, Budesonid

    Bei gleichzeitiger Inhalation von Fluticasonpropionat und der Kombination von Darunavir / Ritonavir ist eine Erhöhung der Konzentration von Fluticasonpropionat im Blutplasma möglich. Eine ähnliche Wechselwirkung kann bei der Verwendung anderer Glukokortikosteroide, die durch Isoenzym metabolisiert werden, beobachtet werden CYP3EINB. Budesonid. Es ist ratsam, alternative Medikamente zu Fluticasonpropionat zu verwenden, die kein Isoenzymsubstrat sind CYP3EIN4 (z.B. Beclomethason). Im Falle einer Beendigung der Glukokortikosteroidtherapie sollte eine langsame Dosisreduktion über einen langen Zeitraum erfolgen. Eine gleichzeitige Anwendung ist möglich, sofern der erwartete Nutzen das mögliche Risiko übersteigt.

    Prednison

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Die Kombination von Darunavir / Ritonavir kann die Plasmakonzentration von Prednison erhöhen (aufgrund der Hemmung der Isoenzyme CYP3A). Die gleichzeitige Anwendung von Darunavir mit einer niedrigen Dosis von Ritonavir und Prednison kann das Risiko für systemische Effekte von Prednison erhöhen, einschließlich Cushing-Syndrom und Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde. Bei gleichzeitiger Anwendung von Darunavir in Kombination mit Ritonavir und Glukokortikosteroiden wird eine klinische Überwachung empfohlen.

    Antivirale Medikamente mit direkter Wirkung

    NS-Inhibitoren 3-4 Ein Protein der Hepatitis C

    Boceprevir

    Bei der Untersuchung der Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg zweimal täglich) und Bocepreviram (800 mg dreimal täglich) nahm die Wirkung von Darunavir um 44 ab%, Die Wirkung von Boceprevir nahm um 32% ab. Daher wird nicht empfohlen, die Kombination von Darunavir / Ritonavir gleichzeitig mit Boceprevirov zu verwenden.

    Telaprevir

    In Studien zur Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg zweimal täglich) und Telaprevir (750 mg alle 8 Stunden) nahm die Wirkung von Darunavir um 40% ab und die Wirkung von bodyprevir nahm um 35% ab nicht empfohlen, die Kombination von Darunavir / Ritonavir gleichzeitig mit Telaprevir zu verwenden.

    Symeprevir

    Die Dosis von Simeprevir in der Studie zur Arzneimittelwechselwirkung betrug 50 mg bei gleichzeitiger Einnahme von Darunavir / Ritonavir im Vergleich zu 150 mg in der Monotherapiegruppe von Simeprevir. Die Konzentration von Simeprevir stieg um 159%, und die Konzentration von Darunavir stieg um 18%. Daher wird die gleichzeitige Verabreichung einer Kombination von Darunavir / Ritonavir mit Simeprevir nicht empfohlen.

    Präparate aus der Gruppe der Statine

    Im Stoffwechsel von Statinen, wie z Simvastatin, Rosuvastatin und LovastatinEine wichtige Rolle spielt das Isoenzym CYP3EIN4 können daher ihre Plasmakonzentrationen signifikant erhöht werden, wenn sie gleichzeitig mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination angewendet werden. Statine in hohen Konzentrationen können Myopathie verursachen, einschließlich Rhabdomyolyse. Es ist kontraindiziert, eine Kombination von Darunavir / Ritonavir gleichzeitig mit Lovastatin oder Simvastatin zu verwenden.

    Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Atorvastatin (10 mg einmal täglich) und der Kombination von Darunavir / Ritonavir (300/100 mg zweimal täglich) zeigte, dass in dieser Situation die Konzentration von Atorvastatin im Plasma nur 15% niedriger war als bei Monotherapie mit Atorvastatin (40 mg einmal täglich). Wenn die gleichzeitige Anwendung von Atorvastatin und einer Kombination von Darunavir / Ritonavir erforderlich ist, wird empfohlen, einmal täglich mit einer Dosis von 10 mg Atorvastatin zu beginnen. Dann können Sie die Dosis von Atorvastatin schrittweise erhöhen, wobei Sie sich auf den klinischen Effekt der Therapie konzentrieren.

    Die Kombination von Darunavir / Ritonavir (600/100 mg zweimal täglich) erhöhte die Plasmakonzentration von Pravastatin nach Einnahme einer Dosis dieses Arzneimittels (40 mg) um etwa 80%, jedoch nur bei einem Teil der Patienten. Wenn es notwendig ist, Pravastatin und eine Kombination von Darunavir / Ritonavir gemeinsam zu verschreiben, wird empfohlen, mit der Einnahme von Pravastatin aus niedrigstmöglichen Dosen zu beginnen, wobei sich das Auftreten eines klinischen Effekts erhöht, wodurch die Manifestation der Nebenwirkungen des Arzneimittels kontrolliert wird Droge. Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Rosuvastatin (10 mg) und der Kombination von Darunavir / Ritonavir (600/100 mg) zeigte eine Erhöhung der Konzentration von Rosuvastatin. Wenn ein Rosuvastatin und eine Kombination von Darunavir / Ritonavir erforderlich sind, sollte Rosuvastatin mit der niedrigsten Dosis eingenommen werden. Dann kann die Dosis von Rosuvastatin allmählich bis zum Auftreten eines klinischen Effekts erhöht werden, wobei die Sicherheit der Therapie ständig überwacht wird.

    Antagonisten von Histamin H2-Rezeptor- und Protonenpumpenhemmer

    Die Anwendung von Omeprazol (20 mg einmal täglich) oder Ranitidin (150 mg zweimal täglich) zusammen mit der Kombination von Darunavir / Ritonavir (400/100 mg zweimal täglich) hatte keinen Einfluss auf die Konzentration von Darunavir im Plasma. In Anbetracht dessen kann eine Kombination von Darunavir / Ritonavir gleichzeitig mit Histamin-H-Antagonisten verwendet werden2Rezeptoren und Protonenpumpenhemmer, ohne die Dosis eines dieser Medikamente zu ändern.

    Inhalative Beta-Adrenomimetika (Salmeterol)

    Die gleichzeitige Anwendung von Salmeterol und der Kombination von Darunavir / Ritonavir wird nicht empfohlen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen von Salmeterol aus dem kardiovaskulären System erhöhen kann. Intervallverlängerung QTHerzklopfen und Sinustachykardie.

    Immunsuppressiva (Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus)

    Die Konzentrationen im Plasma von Ciclosporin, Tacrolimus und Sirolimus können zunehmen, wenn diese Arzneimittel zusammen mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination angewendet werden.

    In diesen Situationen wird empfohlen, die Konzentration des Immunsuppressivums im Plasma zu überwachen.

    Clotrimazol

    Die Interaktion von Darunavir / Ritonavir mit Clotrimazol wurde nicht untersucht. Bei gleichzeitiger Anwendung von Clotrimazol und Darunavir und geringen Dosen von Ritonavir kann eine Erhöhung der Konzentration von Darunavir im Plasma beobachtet werden. Bei gleichzeitiger Anwendung der Kombination Darunavir / Ritonavir und Clotrimazol ist Vorsicht geboten und eine klinische Überwachung erforderlich.

    Betablocker

    Metoprolol, Timolol

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Darunavir / Ritonavir mit Metoprolol und Timolol ist eine Erhöhung der Konzentration von Betablockern möglich. Bei gleichzeitiger Anwendung dieser Arzneimittel und der Kombination von Darunavir / Ritonavir ist Vorsicht geboten, eine sorgfältige klinische Überwachung sollte durchgeführt werden, und eine Dosisreduktion von Betablockern kann ebenfalls erforderlich sein.

    Carvedilol

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Es wird erwartet, dass die Kombination von Darunavir / Ritonavir die Carvedilol-Konzentrationen im Blutplasma erhöht (durch Hemmung des Isoenzyms) CYP2D6). Es wird empfohlen, eine gründliche klinische Überwachung durchzuführen, während gleichzeitig eine Kombination von Darunavir / Ritonavir und Carvedilol verschrieben wird. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, die Dosis des Betablockers zu reduzieren.

    Methadon

    In einer Studie zur Wirkung der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600 mg / 100 mg 2 Mal pro Tag), eine Abnahme der Konzentration der stabilen Methadontherapie um 16% Rim Plasma. Basierend auf den pharmakokinetischen und klinischen Ergebnissen der Methadondosisanpassung während des Beginns der Therapie ist die Darunavir / Ritonavir-Kombination nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, eine klinische Überwachung durchzuführen. Bei manchen Patienten erfordert eine Erhaltungstherapie eine Korrektur.

    Buprenorphin / Naloxon

    Die Ergebnisse der Studie zur Interaktion der Darunavir / Ritonavir-Kombination mit Buprenorphin / Naloxon zeigten in Kombination keine Wirkung der Kombination Darunavir / Ritonavir auf die Buprenorphinkonzentration. Die Konzentration des aktiven Metaboliten Buprenorphin - Norbuprenorphin stieg um 46%. Eine Korrektur der Buprenorphin-Dosis war nicht erforderlich. Wenn eine Kombination von Darunavir / Ritonavir und Buprenorphin zusammen angewendet wird, wird eine sorgfältige klinische Überwachung empfohlen.

    Östrogenhaltige orale Kontrazeptiva

    Die Ergebnisse der Studie zur Wechselwirkung zwischen der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600 mg / 100 mg zweimal täglich) und Ethinylestradiol und Norethisteron zeigen, dass die Gleichgewichtskonzentration (Css) im Plasma von Ethinylestradiol und Norethisteron ist um 44% bzw. 14% reduziert. Bei der Anwendung der Darunavir / Ritonavir-Kombination wird empfohlen, alternative nicht-hormonelle Verhütungsmethoden zu verwenden.

    Inhibitoren der Phosphodiesterase Typ 5 (PDE-5)

    Bei der Behandlung von erektiler Dysfunktion

    In einer Studie wurden die Sildenafil-Konzentrationen nach Einnahme einer Dosis dieses Arzneimittels (100 mg) und nach gleichzeitiger Einnahme von 25 mg Sildenafil mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir (400/100 mg zweimal täglich) untersucht. Die Konzentrationen von Sildenafil waren in beiden Situationen ähnlich. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von PDE-5-Hemmern zur Behandlung der erektilen Dysfunktion und der Kombination von Darunavir / Ritonavir. Wenn eine Darunavir / Ritonavir-Kombination zusammen mit Sildenafil, Vardenafil oder Tadalafil erforderlich ist, sollte eine Einzeldosis Sildenafil innerhalb von 48 Stunden 25 mg nicht überschreiten, eine Einzeldosis Vardenafil innerhalb von 72 Stunden 2,5 mg nicht überschreiten und eine Einzeldosis von Tadalafil sollte 72 Stunden lang 10 mg nicht überschreiten.

    Avanafil

    Kontraindizierte gleichzeitige Verabreichung von Avanafil und Kombination DarunavirRitonavir.

    Bei der Behandlung der pulmonalen arteriellen HypertonieNisia

    Eine sichere und wirksame Dosis von Sildenafil zur Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie wurde nicht ermittelt. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen von Sildenafil (einschließlich Sehstörungen, arterielle Hypotonie, verlängerte Erektion und Ohnmacht).Daher ist die gleichzeitige Anwendung der Kombination von Darunavir / Ritonavir und Sildenafil bei der Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie kontraindiziert. Die gleichzeitige Anwendung von Tadalafil zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir ist nicht zu empfehlen.

    Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

    Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Paroxetin (20 mg einmal täglich) oder Sertralin (50 mg einmal täglich) und einer Kombination von Darunavir / Ritonavir (400/100 mg zweimal täglich) zeigte, dass die Konzentration von Darunavir im Plasma nicht davon abhängig war das Vorhandensein von Sertralin oder Paroxetin. Auf der anderen Seite, in der Gegenwart der Darunavir / Ritonavir-Kombination, sank die Plasmakonzentrationen von Sertralin und Paroxetin um 49% bzw. 39%. Wenn eine gleichzeitige Anwendung mit einer Darunavir / Ritonavir-Kombination erforderlich ist, sollte die Dosis der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer auf der Grundlage der klinischen Bewertung der antidepressiven Wirkung sorgfältig ausgewählt werden. Darüber hinaus sollten Patienten, die eine stabile Dosis von Sertralin oder Paroxetin erhalten, die mit der Darunavir / Ritopavir-Kombination behandelt werden, sorgfältig die Schwere der zugrunde liegenden Wirkung des Antidepressivums überwachen.

    Sedativa / Hypnotika

    Buspiron, Clorazepat, Diazepam, Estazolam, Flurazepam, Zolpidem

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Sedativa / Hypnotika werden hauptsächlich durch Isozyme metabolisiert CYP3EIN. Der gleichzeitige Empfang mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir kann zu einer signifikanten Erhöhung der Konzentrationen dieser Arzneimittel im Blut führen. Eine klinische Überwachung wird empfohlen, während gleichzeitig eine Kombination von Darunavir / Ritonavir mit diesen Sedativa / Hypnotika verschrieben wird. Eine Reduktion der Sedativa / Hypnotika-Dosis sollte in Erwägung gezogen werden.

    Schmerzmittel

    Alfentanil

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Metabolismus von Alfentanil wird durch Isoenzym vermittelt CYP3EIN und kann in diesem Zusammenhang in Kombination mit einer Darunavir / Ritonavir-Kombination inhibiert werden. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Alfentanil und der Kombination von Darunavir / Ritonavir kann eine Reduktion der Alfentanil-Dosis erforderlich sein. Eine klinische Überwachung ist wegen des Risikos einer verlängerten oder verzögerten Atemdepression erforderlich.

    Anti-TB-Medikamente

    Rifampicin, Rifapentin

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Rifapentin und Rifampicin sind starke Isoenzyminduktoren CYP3EIN. Es wurde gefunden, dass diese Präparate die Konzentrationen anderer Proteaseinhibitoren signifikant reduzieren, was zu einer virologischen Ineffizienz und Resistenzentwicklung (durch Induktion durch das Isoenzym des Systems) führen kann CYP450). Versuche, eine Abnahme der Konzentrationen anderer Proteasehemmer in Kombination mit einer geringen Dosis Ritonavir durch Erhöhung der Dosis auszugleichen, führten häufig zur Entwicklung von Nebenwirkungen Rifampicin von der Seite der Leber. Die gleichzeitige Verabreichung von Rifapentin und der Kombination von Darunavir / Ritonavir wird nicht empfohlen. Die gleichzeitige Anwendung von Rifampicin Kombination und der Kombination von Darunavir / Ritonavir ist kontraindiziert.

    Rifabutin

    Rifabutin ist ein Induktor und Substrat von Isoenzymen CYP450. Bei der Untersuchung der Wechselwirkung der Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg zweimal täglich) und Rifabutin (150 mg jeden zweiten Tag) stieg die Konzentration von Darunavir um 57%. VON Unter Berücksichtigung des Sicherheitsprofils von Darunavir in Kombination mit Ritonavir bei gleichzeitiger Verschreibung von Darunavir / Ritonavir- und Rifabutin-Kombinationen ist eine Dosisanpassung für die Darunavir / Ritonavir-Kombination nicht erforderlich. Es wurde festgestellt, dass bei der Anwendung von Rifabutin in einer Dosis von 150 mg jeden zweiten Tag in Kombination mit einer Darunavir / Ritonavir-Kombination (600/100 mg zweimal täglich) Rifabutin-Konzentrationen vergleichbar mit denen von Rifabutin 300 mg einmal täglich ohne die Kombination von Darunavir / Lopinavir, während die Konzentrationen des aktiven Metaboliten 25-O-Deacetyltrababutin erhöht sind. Bei gleichzeitiger Verabreichung der Darunavir / Ritonavir- und Rifabutin-Kombination ist eine 75-prozentige Reduktion der Rifabutin-Dosis ab einer normalen Dosis von 300 mg pro Tag und eine sorgfältige Überwachung der Nebenwirkungen von Rifabutin erforderlich.

    Antineoplastische Mittel

    Dasatinib, Nilotinib, VinblastinVincristin

    Die Konzentrationen dieser Arzneimittel können bei gleichzeitiger Verabreichung mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir ansteigen, was das Risiko für die Entwicklung unerwünschter Phänomene erhöht, normalerweise aufgrund der Einnahme dieser Arzneimittel. Es wird empfohlen, eines dieser antineoplastischen Mittel gleichzeitig mit Darunavir in Kombination mit Ritonavir mit Vorsicht anzuwenden.

    Everolimus

    Die gleichzeitige Verabreichung von Everolimus mit der Darunavir / Ritonavir-Kombination wird nicht empfohlen.

    Gemüsezubereitungen

    Johanniskraut perforiert

    Die gemeinsame Bewerbung wurde nicht untersucht. Es wird erwartet, dass Johanniskraut die Konzentration von Darunavir oder Ritonavir im Blutplasma reduziert (aufgrund der Induktion von Isoenzymen des Systems) CYP450). Die Kombination von Darunavir / Ritonavir sollte nicht gleichzeitig mit Zubereitungen mit Johanniskraut angewendet werden. Wenn der Patient bereits Johanniskraut einnimmt, stoppen Sie die Einnahme und überprüfen Sie, wenn möglich, die Viruslast. Wenn die Behandlung mit Johanniskraut abgebrochen wird, ist eine Erhöhung der Konzentration von Darunavir (sowie Ritonavir) möglich, weshalb eine Dosisanpassung erforderlich sein kann.Wirkung der induzierenden Wirkung auf das Isoenzym CYP3EIN kann nach Absetzen der Johanniskrautpräparate noch mindestens 2 Wochen anhalten. deshalb Darunavir In Kombination mit Ritonavir wird empfohlen, 2 Wochen nach Beendigung der Einnahme von Johanniskrautpräparaten zu verabreden.

    Arzneimittel, die die Wirkung von Darunavir in Kombination mit Ritonavir beeinflussen können

    Darunavir und Ritonavir durch Isoenzyme metabolisiert CYP3EIN. Medikamente, die Isozymaktivität induzieren CYP3EINkann die Clearance von Darunavir und Ritonavir erhöhen, was zu einer Abnahme der Konzentrationen dieser Medikamente im Blut und folglich zum Verlust der therapeutischen Wirksamkeit von Darunavir und zur Entwicklung von Resistenzen führt. Kontraindizierte gleichzeitige Anwendung von Darunavir in Kombination mit Ritonavir mit den folgenden Induktoren von Isoenzymen CYP3EIN: Rifampicin, Johanniskraut und Lopinavir.

    Gleichzeitiger Empfang von Darunavir und Ritonavir mit anderen Arzneimitteln, die Isoenzyme hemmen CYP3EINkann die Clearance von Darunavir und Ritonavir reduzieren, was zu einer Erhöhung der Konzentrationen von Darunavir und Ritonavir im Blutplasma führen kann. Es wird die gleichzeitige Anwendung mit potenten Hemmstoffen der Isofermente nicht empfohlen CYP3EINBei gemeinsamer Anwendung sollte man vorsichtig sein. Diese Medikamente umfassen: IndinavirB. Systemazole, wie z Ketoconazol und Clotrimazol und ETC.

    Medikamente, die Darunavir in Kombination mit Ritonavir ausgesetzt werden können

    Darunavir und Ritonavir sind Inhibitoren von Isoenzymen CYP3EIN, CYP2D6 und P-Glykoprotein. Gleichzeitige Aufnahme von Darunavir / Ritonavir mit Medikamenten, hauptsächlich metabolisierten Isoenzymen CYP3EIN und / oder CYP2D6 oder transportiertes P-Glykoprotein, kann verursachen eine Zunahme der Konzentration solcher Arzneimittel im Plasma, was wiederum die Ursache für die Verstärkung oder Verlängerung ihrer therapeutischen Wirkung sowie die Ursache von Nebenwirkungen sein kann.

    Darunavir, das gleichzeitig mit einer niedrigen Ritonavir-Dosis eingenommen wird, sollte nicht in Kombination mit Arzneimitteln angewendet werden, deren Clearance vom Metabolismus des Isoenzyms abhängt CYP3EINund erhöhte Konzentrationen davon können zu schwerwiegenden und / oder lebensbedrohlichen Nebenwirkungen führen (geringe therapeutische Breite).

    Der Gesamteffekt der pharmakokinetischen Verstärkung von Ritonavir ist eine 14-fache Erhöhung der Darunavir-Konzentration mit einer Einzeldosis von Darunavir in einer Dosis von 600 mg in Kombination mit Ritonavir in einer Dosis von 100 mg zweimal täglich. Auf diese Weise, Darunavir kann nur in Kombination mit Ritonavir angewendet werden.

    Klinische Studie der Wechselwirkung von Arzneimitteln, die durch Isoenzyme metabolisiert werden CYP2C9, CYP2C19 und CYP2D6 und die Darunavir / Ritonavir-Kombination zeigten einen Anstieg der Isoenzymaktivität CYP2C9 und CYP2C19 und Hemmung der Isoenzymaktivität CYP2D6 in Gegenwart von Darunavir / Ritonavir, was auf das Vorhandensein von Ritonavir in niedrigen Dosen zurückzuführen sein könnte. Gleichzeitiger Empfang von Darunavir und Ritonavir mit Medikamenten, die hauptsächlich durch Isoenzym metabolisiert werden CYP2D6 (wie Flecainid, Propafenon, Metoprolol) kann zu einer Erhöhung der Konzentration dieser Arzneimittel im Blutplasma führen und folglich ihre therapeutische Wirkung verstärken oder verlängern und unerwünschte Reaktionen entwickeln. Gleichzeitige Aufnahme von Darunavir und Ritonavir und Medikamenten, die hauptsächlich durch Isoenzyme metabolisiert werden CYP2C9 (wie Warfarin) und CYP2C19 (wie Methadon) kann zu einer Verringerung der Konzentration solcher Medikamente im Blut führen, so dass die therapeutische Wirkung geschwächt oder verkürzt werden kann.

    Trotz der Tatsache, dass die Wirkung auf das Isoenzym CYP2C8 wurde nur unter Bedingungen untersucht im vitrogleichzeitige Verabreichung von Darunavir in Kombination mit Ritonavir und Arzneimitteln, die hauptsächlich durch Isoenzym metabolisiert werden CYP2C8 (wie Paclitaxel, Rosiglitazon, Repaglinide) kann zu einer Verringerung der Konzentration solcher Arzneimittel im Blut führen, so dass die therapeutische Wirkung geschwächt oder verkürzt werden kann.

    Ritonavir ist ein Inhibitor der P-Glykoproteintransporter OATP1B1 und OATP1B3. Daher kann die gleichzeitige Aufnahme mit diesen Substraten von Transportern zu einer Erhöhung der Konzentrationen solcher Verbindungen im Blutplasma führen (zum Beispiel Dabigatranetexilat, Digoxin, Statine und Bosentan (siehe Abschnitt "Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln")).

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten sollten darüber informiert werden, dass moderne antiretrovirale Medikamente die HIV-Infektion nicht heilen und die Übertragung von HIV nicht verhindern. Patienten sollten die Notwendigkeit angemessener Vorsichtsmaßnahmen erklären.

    Informationen über die Kombination von Darunavir / Ritonavir bei Patienten im Alter von 65 Jahren oder älter sind sehr begrenzt. Bei der Behandlung von Darunavir-Patienten dieser Altersgruppe ist Vorsicht geboten, da sie häufiger Leberfunktionsstörungen aufweisen, häufiger an Begleiterkrankungen leiden oder eine Begleittherapie erhalten.

    Die absolute Bioverfügbarkeit nach einer Einzeldosis von Darunavir in einer Dosis von 600 mg beträgt etwa 37% und steigt nach zweimal täglicher Einnahme von Darunavir in Kombination mit 100 mg Ritonavir auf etwa 82% an. Die Konzentration von Darunavir im Plasma erhöht sich nach einmaliger Einnahme von 600 mg in Kombination mit Ritonavir (100 mg zweimal täglich) um den Faktor 14. Auf diese Weise, Darunavir sollte nur in Kombination mit einer niedrigen Dosis von Ritonavir (100 mg) als pharmakokinetischer Verstärker eingenommen werden. Ein Anstieg dieser Dosis von Ritonavir führt nicht zu einer signifikanten Erhöhung der Konzentration von Darunavir im Plasma, daher sollte eine Dosis von Ritonavir nicht erhöht werden.

    Schwere Hautreaktionen

    Bei 0,4% der Patienten mit Darunavir wurden schwere Hautreaktionen festgestellt, die mit Fieber und / oder einer Erhöhung der hepatischen Transaminasen einhergehen können. Stevens-Johnson-Syndrom und DRESS-Syndrom (Drogenausschlag mit Eosinophilie und systemische Manifestationen) wurden selten aufgezeichnet (<0,1%).

    In der Zeit nach Markteinführung wurden sehr selten toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exentermale Pustulose (<0,01%) beobachtet. Wenn Anzeichen oder Symptome von schweren Hautreaktionen (Hautausschlag oder Hautausschlag mit Fieber, allgemeines Unwohlsein, Schmerzen in Muskeln oder Gelenken, Blasen, Mundhöhle, Konjunktivitis, Hepatitis und / oder Eosinophilie) auftreten, sollte Darunavir sofort abgesetzt werden.

    Ein Hautausschlag (aller Art) wurde bei 10,3% der Patienten beobachtet Darunavir. Der Ausschlag war meist leicht oder mäßig und wurde oft während der ersten vier Behandlungswochen beobachtet und nahm mit fortgesetzter Therapie ab. In 0,5% der Fälle war der Ausschlag die Ursache für den Entzug der Darunavir / Ritonavir-Kombination.

    Hautausschläge waren häufiger bei Patienten, die beide nahmen Raltegravir und eine Kombination von Darunavir / Ritonavir im Vergleich zu Patienten, die getrennt erhalten wurden Raltegravir und eine Kombination von Darunavir / Ritonavir. Der Ausschlag, dessen Auftreten mit der Einnahme des Medikaments verbunden war, trat in allen drei Gruppen mit der gleichen Häufigkeit auf. Der Ausschlag war von leichter oder mäßiger Schwere und begrenzte die Therapie nicht. Der Ausschlag war nicht der Grund für die Abschaffung der Therapie.

    Darunavir enthält eine Sulfonamidgruppe. Bei Patienten mit Allergien gegen Sulfonamide Darunavir sollte mit Vorsicht verwendet werden. In klinischen Studien der Darunavir / Ritonavir-Kombination waren Ausmaß und Inzidenz von Hautausschlag bei Patienten mit und ohne eine Allergie gegen Sulfonamide in der Anamnese ähnlich.

    Patienten mit Lebererkrankungen

    Vorsicht ist bei der Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion von leichter bis mäßiger Schwere geboten. Daten über die Verwendung des Medikaments für schwere Leberfunktionsstörungen fehlen.

    Hepatotoxizität

    Bei der Kombination Darunavir / Ritonavir kann eine Hepatitis durch Medikamente (zB akute Hepatitis, zytolytische Hepatitis) entstehen. Hepatitis wurde bei 0,5% der Patienten beobachtet, die eine Dronavir / Ritonavir-Kombinationstherapie erhielten. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, inkl. Bei chronisch aktiver Hepatitis B oder C besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Nebenwirkungen der Leber.

    Vor der Verschreibung der Darunavir / Ritonavir-Kombination und während der Behandlung müssen geeignete Laborparameter überwacht werden. Überlegen Sie, den Anstieg der Aktivität zu überwachen HANDLUNG und EINLT bei Patienten mit chronischer Hepatitis, Leberzirrhose oder bei Patienten, bei denen eine erhöhte Transaminaseaktivität vor Beginn der Therapie und insbesondere in den ersten Monaten der Kombinationstherapie mit Darunavir / Ritonavir aufgetreten ist. Wenn Symptome von Leberfunktionsstörungen oder deren Progression nachgewiesen werden (einschließlich eines klinisch signifikanten Anstiegs der Leberenzymaktivität und / oder von Symptomen wie Müdigkeit, Anorexie, Übelkeit, Gelbsucht, dunkler Urin, Druckempfindlichkeit der Leber, Hepatomegalie), ziehen Sie die Möglichkeit Unterbrechung oder Rückzug der Therapie mit einer Kombination von Darunavir / Ritonavir.

    Patienten mit Nierenerkrankungen

    Nieren spielen eine unbedeutende Rolle bei der Clearance von Darunavir, so dass bei Patienten mit Nierenerkrankungen die Gesamtclearance von Darunavir praktisch unverändert ist. Darunavir und Ritonavir Da sie einen hohen Grad an Bindung an Plasmaproteine ​​aufweisen, spielt die Hämodialyse oder die Peritonealdialyse keine wesentliche Rolle bei der Entfernung dieser Arzneimittel aus dem Körper.

    Patienten mit Hämophilie

    Es gibt Berichte über erhöhte Blutungen, einschließlich spontaner kutaner Hämatome und Hämarthrosen bei Patienten mit Hämophilie Typ A und B, die mit Proteasehemmern behandelt wurden. Einige dieser Patienten erhielten einen Koagulationsfaktor VIII. In mehr als der Hälfte der beschriebenen Fälle wurde die Behandlung mit Proteasehemmern ohne Unterbrechung fortgesetzt oder nach einiger Zeit wieder aufgenommen. Es wurde vorgeschlagen, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen der Behandlung von Proteaseinhibitoren und einer erhöhten Blutung bei Patienten mit Hämophilie gibt, aber der Mechanismus für eine solche Verbindung wurde nicht nachgewiesen. Patienten mit Hämophilie, die die Darunavir / Ritonavir-Kombination erhalten, sollten über die Möglichkeit einer erhöhten Blutung informiert werden.

    Diabetes mellitus / Hyperglykämie

    Patienten, die eine antiretrovirale Therapie erhielten, einschließlich Proteaseinhibitoren, haben neu diagnostizierte Fälle von Diabetes mellitus, Hyperglykämie oder Verschlechterung des aktuellen Diabetes mellitus beschrieben. Bei einigen dieser Patienten war die Hyperglykämie schwer und in einigen Fällen von Ketoazidose begleitet. Viele Patienten hatten Begleiterkrankungen, von denen einige eine Behandlung mit Medikamenten erforderten, die die Entwicklung von Diabetes mellitus oder Hyperglykämie fördern.

    Umverteilung von Fett und Stoffwechselstörungen

    Die kombinierte antiretrovirale Therapie kann bei HIV-infizierten Patienten zu einer Umverteilung des Fettgewebes (Lipodystrophie) führen. Das erhöhte Risiko einer Lipodystrophie ist mit Faktoren wie dem Alter sowie einer Langzeittherapie mit antiretroviralen Medikamenten und den damit verbundenen Stoffwechselstörungen assoziiert. In klinischen Studien von HIV-infizierten Patienten, die antiretrovirale Medikamente erhalten, ist es notwendig, auf körperliche Anzeichen der Fettumverteilung zu achten. Es wird empfohlen, den Gehalt an Lipiden und Nüchternblutzucker zu bestimmen.Störungen des Fettstoffwechsels sollten mit geeigneten Medikamenten behandelt werden.

    Osteonekrose

    Trotz der multifaktoriellen Ätiologie (Verwendung von GCS, Alkohol, schwere Immunsuppression, erhöhter Body-Mass-Index) wurden Fälle von Osteonekrose beobachtet, insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung und / oder bei Patienten, die eine langfristige kombinierte antiretrovirale Therapie erhielten.

    Patienten sollten über die Notwendigkeit einer sofortigen medizinischen Behandlung im Falle von Gelenkschmerzen oder Schwierigkeiten beim Bewegen informiert werden.

    Immunschwäche-Syndrom

    Bei HIV-infizierten Patienten mit schwerer Immunschwäche kann eine entzündliche Reaktion des Körpers auf asymptomatische oder residuale opportunistische Infektionen zu Beginn der kombinierten antiretroviralen Therapie auftreten, die schwerwiegende klinische Komplikationen oder eine Verschlechterung der Symptome verursacht. Typischerweise werden solche Reaktionen in den ersten Wochen oder Monaten der kombinierten antiretroviralen Therapie beobachtet. Mögliche Entwicklung von Cytomegalovirus Retinitis, generalisierte und / oder lokale mykobakterielle Infektion und Lungenentzündung verursacht durch Pneumocystis jiroveci. Es ist notwendig, die Schwere von irgendwelchen Entzündungssymptomen zu bestimmen und eine geeignete Therapie durchzuführen. Autoimmunerkrankungen (wie Morbus Basedow) wurden auch bei dem Auftreten eines Entzündungssymptoms des entzündlichen Immunsystems festgestellt. Die Zeit der primären Manifestationen variierte jedoch, und die Krankheit konnte viele Monate nach dem Beginn auftreten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über die Auswirkungen von Darunavir / Ritonavir-Kombination auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und zu bewegen, wurden nicht durchgeführt. In Anbetracht der Fähigkeit des Patienten, Fahrzeuge zu fahren und zu bewegen, sollten jedoch der klinische Zustand des Patienten sowie die Nebenwirkungen von Darunavir berücksichtigt werden. Wenn Schwindel auftritt, sollten Sie diese Aktivitäten nicht durchführen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, filmüberzogen, 800 mg.

    Verpackung:

    Primärverpackung von Arzneimitteln.

    Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 30, 60 oder 120 Tabletten in einer Dose aus Polymer mit einem Deckel mit der Kontrolle der ersten Öffnung gezogen. Freiraum ist mit Watte gefüllt. Auf Dosen sind mit Papieretikett oder aus Polymermaterialien, selbstklebend gekennzeichnet.

    Sekundärverpackung von Arzneimitteln.

    Für 3 oder 6 Konturquadrate, zusammen mit der Gebrauchsanweisung, werden sie in eine Pappschachtel für Verbrauchercontainer gelegt.

    Auf 1 Bank zusammen mit den Instruktionen nach der Anwendung stellen Sie in die Packung aus der Pappe für die Konsumtara auf.

    Lagerbedingungen:

    In der Originalverpackung des Herstellers, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003327
    Datum der Registrierung:23.11.2015 / 19.05.2016
    Haltbarkeitsdatum:23.11.2020
    Datum der Stornierung:2020-11-23
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMASINTEZ, JSC (Irkutsk) FARMASINTEZ, JSC (Irkutsk) Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pharmasynthese, JSCPharmasynthese, JSC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.12.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben