Aktive SubstanzDiclofenacDiclofenac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Argett Duo
    Kapseln nach innen 
  • Argett Rapid
    Kapseln
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    sprühen extern 
  • Voltaren®
    Zäpfchen rect. 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma, LLC     Russland
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Lösung w / m 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®-Flotac®
    Kapseln nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Acti
    Pillen nach innen 
  • Voltaren® Ophta
    Tropfen d / Auge 
  • Voltaren Schnell
    Pulver nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren Schnell
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Diclac®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Zäpfchen rect. 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Lösung w / m 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac® Lipogel
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diklo-F
    Tropfen d / Auge 
  • Diklovit®
    Gel extern 
  • Diklovit®
    Zäpfchen rect. 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Lösung w / m 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diclonat® P
    Lösung w / m 
  • Dicloran®
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    Hanmi Farm. Co., Ltd.     Die Republik Korea
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    Magister KiK     Rumänien
  • Diclofenac
    Gel extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Diclofenac
    LösungPillen nach innen w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac Wellpharm
    Lösung w / m 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Diclofenac Grindeks
    Salbe extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Diclofenac retard
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac retard Obolenskoe
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac retard-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Elf Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac-Akos
    Lösung w / m 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Akos
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin®
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Diclofenac-MFF
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac-MFF
    Salbe extern 
  • Diclofenac-Ratopharm
    Zäpfchen rect. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Diclofenac-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac-Teva
    Gel extern 
  • Diclofenac-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac-FPO
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac-Eskom
    Lösung w / m 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Diclofenaclong®
    Tropfen d / Auge 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Diclofenacol
    Sahne extern 
    Hiperion S.A.     Rumänien
  • Dorosan
    Aerosol extern 
    Rottafarm SpA     Italien
  • Naklofen
    Lösung w / m 
  • Naklofen
    Pillen nach innen 
  • Naklofen
    Zäpfchen rect. 
  • Naklofen
    Gel extern 
  • Naklofen Duo
    Kapseln nach innen 
  • Naklofen schützen
    Kapseln nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Naklofen SR
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthophen
    Lösung w / m 
  • Orthophen
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthofer®
    Salbe extern 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Lösung w / m 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Penseid
    Lösung extern 
    NovaMedika, OOO     Russland
  • Rapten Duo
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Tabuk-Di
    Pillen nach innen 
  • Der Flektor
    patch durch. 
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Die Tabletten mit einer Zuckerhülle bedeckt.

    Zusammensetzung:

    1 Tablette, überzogen mit Zuckerhülle enthält: Wirkstoff: Diclofenackalium - 12,5 mg, Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphat - 85,00 mg, Maisstärke - 34,50 mg, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A) - 12,60 mg, Siliciumdioxidkolloid (wasserfrei) - 2,80 mg, Povidon 30 - 1,60 mg, Magnesiumstearat - 1,00 mg. Zuckershell-Zusammensetzung: Saccharose 41,83 mg, Talk 24,28 mg, Farbstoff Ponso E 124 9,64 mg, Akaziengummi 2,65 mg, Povidon 25 0,78 mg, Titandioxid E 171 0,70 mg, Macrogol 6000 - 0,12 mg.

    Beschreibung:Runde bikonvexe Tabletten, die mit einer roten Zuckerschale bedeckt sind, mit kleinen Imprägnierungen von hellerer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID).
    ATX: & nbsp;

    S.01.B.C.03   Diclofenac

    M.01.A.B.05   Diclofenac

    Pharmakodynamik:Rapent Rapid, enthält als Wirkstoff Diclofenac Kalium, ist ein nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID), hat eine starke entzündungshemmende, schmerzstillende und antipyretische Wirkung. Es wird durch die Hemmung der Synthese von Prostaglandinen, die Hauptquellen von Schmerzen, Entzündungen und Fieber, durch die Hemmung verursacht die Aktivität von Cyclooxygenasen (Typ 1 und 2). Angesichts der Tatsache, dass Diclofenac Kalium wird sehr schnell aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert, Rapent Rapid ist am effektivsten bei der Behandlung von akuten Schmerzen und entzündlichen Zuständen, bei denen der schnelle Anfangseffekt am wichtigsten ist. Das Medikament lindert Schmerzen und senkt die Temperatur innerhalb der ersten 30 Minuten nach der Verabreichung, und die Wirkung hält für 4-6 Stunden.
    Pharmakokinetik:
    Das Medikament wird schnell und vollständig absorbiert, wenn es oral eingenommen wird. Die Absorption beginnt im Magen, die maximale Konzentration des Medikaments im Blutplasma wird ungefähr 40 Minuten nach der Einnahme erreicht. Die Konzentration im Plasma ist in der Dosis des verabreichten Arzneimittels linear. Veränderungen der Pharmakokinetik von Diclofenac vor dem Hintergrund der wiederholten Verabreichung treten nicht auf. Wenn das empfohlene Intervall zwischen den Mahlzeiten eingehalten wird, tritt keine Kumulation des Arzneimittels auf. Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt 1-2 Stunden.

    Schnell im Körper für Gewebe und Flüssigkeiten verteilt. Dringt in die Synovialflüssigkeit ein. Die maximale Konzentration von Diclofenac in Synovialflüssigkeit wird 2-4 Stunden später als im Plasma notiert. Die Halbwertszeit von Diclofenac aus der Synovialflüssigkeit beträgt 3-6 Stunden und seine Konzentration in der Synovialflüssigkeit nach 4-6 Tagen nach der Verabreichung des Arzneimittels bleibt für weitere 12 Stunden höher als im Plasma. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch (bis zu 99%) und die meisten davon sind mit Albuminen assoziiert.

    Das Medikament wird in der Leber metabolisiert: 50% des Wirkstoffs werden während des "ersten Durchgangs" durch die Leber metabolisiert. Der Metabolismus tritt als Folge von mehrfacher oder einzelner Hydroxylierung und Konjugation auf. Das Enzymsystem P450 CYP2C9 beteiligt sich am Metabolismus des Arzneimittels. Die pharmakologische Aktivität von Metaboliten ist geringer als die von Diclofenac.

    Das Medikament wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Die systemische Clearance beträgt 260 ml / min. Ungefähr 60% der verabreichten Dosis werden über die Nieren in Form von Metaboliten und weniger als 1% - in unveränderter Form - ausgeschieden. Der Rest des Arzneimittels wird als Metaboliten mit Galle ausgeschieden. Es ist anzumerken, dass die Pharmakokinetik des Medikaments sich nicht in Abhängigkeit vom Alter des Patienten ändert. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min) ist die Zeit für die Ausscheidung von Metaboliten mit Galle erhöht. Gleichzeitig erhöht sich ihre Konzentration im Blut nicht.

    Bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompensierter Leberzirrhose sind die pharmakokinetischen Parameter von Diclofenac die gleichen wie bei Patienten ohne Lebererkrankung.
    Indikationen:
    Schmerzsyndrom unterschiedlicher Herkunft:

    - Schmerzen in Muskeln und Gelenken (einschließlich Schmerzen in verschiedenen Teilen der Wirbelsäule, etc.),

    - Kopfschmerzen und Zahnschmerzen,

    - Schmerzen während der Menstruation; Beseitigung der Symptome von Erkältungen und Grippe:

    - Schmerzen in den Muskeln und Gelenken, Kopfschmerzen bei Erkältungen und Grippe, Halsschmerzen.

    - Erhöhte Körpertemperatur.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen Diclofenac und andere Komponenten, aus denen das Medikament besteht; Bronchialasthma, Urtikaria oder akute Rhinitis in der Geschichte als Reaktion auf die Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs (wie zum Beispiel Ibuprofen); Zeitraum nach aortokoronarem Shunting; Magengeschwür, entzündliche Darmerkrankung im Exazerbationsstadium (unspezifische Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), ulzeröse Blutung oder Perforation; III Trimester der Schwangerschaft; schwere hepatische, renale (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min) oder Herzinsuffizienz, progressive Nierenerkrankung, bestätigte Hyperkaliämie, Hämatopoiesestörung, verschiedene hämostatische Störungen, Knochenmarkschädigung; Kinder bis 14 Jahre alt.
    Vorsichtig:ischämische Herzkrankheit (CHD), zerebrovaskuläre Erkrankung, kongestive Herzinsuffizienz, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Rauchen, Kreatinin-Clearance weniger als 60 ml / min. Amnestische Daten über die Entwicklung von gastrointestinalen Ulkus, älteres Alter, längere Verwendung von NSAIDs, häufiger Alkoholkonsum, schwere somatische Erkrankungen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Im ersten und zweiten Trimester der Schwangerschaft wird das Medikament nur verschrieben, wenn der mögliche Nutzen für die Gesundheit der Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt. Die Anwendung von Diclofenac ist, wie andere NSAIDs, im dritten Trimester der Schwangerschaft kontraindiziert wegen möglicher Uterusatonie und / oder vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus.

    Diclofenac dringt wie andere NSAIDs in geringen Mengen in die Muttermilch ein. Daher wird Rapent Rapid nicht zum Stillen empfohlen, um unerwünschte Wirkungen beim Kind zu verhindern.
    Dosierung und Verabreichung:
    Inside Erwachsene und Kinder über 14 Jahren:

    - Die Anfangsdosis beträgt 2 Tabletten und dann, wenn nötig, 1-2 Tabletten alle 4-6 Stunden.

    Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Tabletten pro Tag (75 mg). Tabletten sollten ganz, nicht flüssig, mit Wasser ausgepresst werden.

    Um eine maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, sollte das Medikament vor den Mahlzeiten eingenommen werden.

    Ohne einen Arzt zu konsultieren, sollte das Medikament nicht mehr als 3 Tage zur Verringerung der Körpertemperatur und nicht mehr als 5 Tage zur Behandlung von Schmerzen genommen werden. Wenn die Temperatur nicht innerhalb der angegebenen Zeit abnimmt und der Schmerz anhält, sollten Sie sofort Ihren Arzt anrufen!
    Nebenwirkungen:

    Häufige Nebenwirkungen - entwickeln in mehr als 1 Fall für 100 Termine, selten - die Häufigkeit von weniger als 1 Fall pro 100, aber mehr als 1 Fall pro 1000 Rezepte, und selten - die Häufigkeit von weniger als 1 Fall pro 1000 Rezepte, aber mehr als 1 pro 10.000, sehr selten - Frequenz ist weniger als 1 pro 10000.

    Auf Seiten des Blut- und Lymphsystems

    sehr selten: Thrombozytopenie, Leukopenie, Anämie (einschließlich hämolytischer und aplastischer Anämie), Agranulozytose.

    Vom Immunsystem

    - seltene, Überempfindlichkeits-, anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen (einschließlich arterieller Hypotonie und Schock);

    - sehr selten: Angioödem (einschließlich Schwellung des Gesichts).

    - Psychoemotionale Störungen

    - sehr selten: Orientierungslosigkeit, Depression, Schlaflosigkeit, Albträume, Reizbarkeit, psychotische Störungen.

    Verletzungen der Funktion des Nervensystems

    - häufig: Kopfschmerzen, Schwindel;

    - selten, schläfrig;

    - sehr selten, Parästhesien, Gedächtnisstörungen, Krämpfe, Angstzustände, Tremor, aseptische Meningitis, Geschmacksstörungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen.

    Von der Seite des Vision Systems

    - sehr selten, Sehstörungen (verschwommenes Sehen, Diplopie).

    - Von der Seite von AOP-Organ

    - häufig, Schwindel;

    - sehr selten: Klingeln in den Ohren, Hörbehinderung.

    - Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems

    - sehr selten, Herzklopfen, Brustschmerzen, Herzversagen, Myokardinfarkt, Hypertonie, Vaskulitis.

    Auf Seiten der Atemwege

    - selten: Bronchialasthma (einschließlich Dyspnoe);

    - sehr selten: Lungenentzündung.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt

    - häufig: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Anorexie, erhöhte Transaminasen in der Leber;

    - selten: Gastritis, gastrointestinale Blutung, blutiges Erbrechen, Durchfall, Melena mit Blut, Magengeschwüren oder -darm (mit oder ohne Blutung oder Perforation), Hepatitis, Gelbsucht;

    - sehr selten: Colitis (einschließlich Blut, Exazerbation von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn), Verstopfung, Stomatitis, Glossitis, Ösophagus-Pathologie, Ösophagus-Apertur-Struktur, Pankreatitis, fulminante Hepatitis.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe

    - häufig: Hautausschlag;

    - selten: Urtikaria;

    - sehr selten: Ausschlag in Form von Blasen, Ekzemen, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom (akute toxische Epidermolyse), Erythrodermie (exfoliative Dermatitis), Haarausfall. Photosensitive Reaktionen; Purpura, einschließlich allergischer Purpura.

    Von der Seite der Nieren und der Harnwege

    sehr selten: akutes Nierenversagen, Hämaturie und Proteinurie, interstitielle Nephritis; nephrotisches Syndrom; Papillennekrose.

    Häufige Verstöße

    selten: Ödeme.

    Überdosis:
    Symptome: Symptomatik aus dem Gastrointestinaltrakt, arterielle Hypotonie, Nephrotoxizität (bis zum akuten Nierenversagen), Schwindel, Kopfschmerzen, Hyperventilation der Lunge, Bewusstseinstrübung; bei Kindern gibt es myoklonische Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blutungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen.

    Behandlung: symptomatisch und unterstützend, um Symptome zu beseitigen. Forced Diurese, Hämodialyse sind unwirksam.
    Interaktion:

    Lithium, Digoxin: bei gleichzeitiger Anwendung Diclofenac kann die Konzentration von Lithium oder Digoxin im Blutplasma erhöhen.

    Diuretische und blutdrucksenkende Mittel: Diclofenacsowie andere NSAIDs, wenn sie mit Diuretika oder blutdrucksenkenden Mitteln (z. B. Betablockern, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern) eingenommen werden, können die Schwere der blutdrucksenkenden Wirkung verringern. Die gleichzeitige Anwendung von kaliumsparenden Diuretika kann zu einer Erhöhung der Kaliumspiegel im Serum führen.

    NSAIDs und Kortikosteroide. gleichzeitige Anwendung von Diclofenac und anderen systemischen NSAIDs oder Kortikosteroiden kann die Häufigkeit von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt erhöhen.

    Antikoagulanzien und Inhibitoren der Thrombozytenaggregation: Besondere Vorsicht ist geboten, da bei gleichzeitiger Verabreichung von Diclofenac mit diesen Arzneimitteln das Blutungsrisiko steigt.

    Antidiabetika, In klinischen Studien wurde festgestellt, dass die gleichzeitige Anwendung von Diclofenac und oralen Antidiabetika möglich ist, während sich die Wirksamkeit der letzteren nicht ändert. Es gibt jedoch individuelle Fälle von Entwicklung, sowohl Hypoglykämie als auch Hyperglykämie, die eine Änderung der Dosis von Antidiabetika während der Diclofenac-Verabreichung erforderten.

    Methotrexat: Bei der Verschreibung von NSAIDs sollte weniger als 24 Stunden vor oder nach der Einnahme von Methotrexat Vorsicht walten gelassen werden, da in solchen Fällen die Konzentration von Methotrexat im Blut zunehmen und seine toxische Wirkung zunehmen kann.

    Cyclosporin: Die Wirkung von NSAIDs auf die Synthese von Prostaglandinen in den Nieren kann die Nephrotoxizität von Cyclosporin verstärken.

    Antibakterielle Mittel, Chinolonderivate: Es gibt einige Berichte über die Entwicklung von Anfällen bei Patienten, die gleichzeitig Chinolon- und NSAID-Derivate erhielten. Antazida, wie zum Beispiel. Aluminiumhydroxid und Magnesium können die Absorption von Diclofenac verlangsamen, beeinflussen jedoch nicht die Gesamtmenge des absorbierten Wirkstoffs.

    Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer: Begleittherapie mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (z. B. Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin), begleitet von einem erhöhten Risiko für eine gastrointestinale Blutung.

    Wechselwirkungen mit Lebensmitteln: Das Ausmaß der Absorption von Diclofenac ist reduziert, wenn es zusammen mit Nahrung eingenommen wird. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, das Medikament während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit einzunehmen.

    Spezielle Anweisungen:
    Bei der Einnahme von nichtsteroidalen Entzündungshemmern besteht die Möglichkeit, gastrointestinale Blutungen zu entwickeln, gastrointestinale Ulzera, die manchmal durch Perforation kompliziert sind, ohne vorherige Symptome oder ähnliche Anfälle in der Patientengeschichte. Diese Komplikationen können vor allem für ältere Menschen schwerwiegende Folgen haben. Wenn diese Symptome auftreten, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Das Risiko für gastrointestinale Blutungen steigt mit steigenden Dosen von NSAIDs bei Patienten mit einer Geschichte von Magengeschwüren, vor allem, wenn die Krankheit durch Blutungen und Perforation, sowie bei älteren Patienten kompliziert ist . Um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren, sollte die Therapie auf der niedrigsten wirksamen Dosisstufe begonnen und aufrechterhalten werden, wobei die Möglichkeit einer Kombinationstherapie mit Protektorarzneimitteln (z. B. Protonenpumpenhemmern oder Misoprostol) zu berücksichtigen ist.

    Bei der Verordnung diklofenak den Patientinnen mit der vorliegenden Pathologie des Gastrointestinaltraktes (das Geschwür, die Blutung, die Perforation) in der Krankengeschichte, ist nötig es die Therapie mit der sorgfältigen ärztlichen Beobachtung und der Beachtung der besonderen Vorsicht durchzuführen.

    Vorsicht ist geboten bei Patienten, die gleichzeitig Medikamente einnehmen, die das Risiko für Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen können, wie systemische Kortikosteroide, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer oder selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Patienten, die an Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden, sollten unter strenger ärztlicher Überwachung behandelt werden, da die Verabreichung von Diclofenac diese Erkrankungen verschlimmern kann.

    Die Anwendung von Diclofenac sollte bei den ersten Anzeichen von Hautausschlag, Schleimhautläsionen und anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit abgesetzt werden.

    Während der Anwendung von Diclofenac sowie anderen NSAIDs können in seltenen Fällen Allergien auftreten, einschließlich anaphylaktischer / anaphylaktoider Reaktionen bei Patienten, die zuvor noch nicht behandelt wurden Diclofenac.

    Diclofenac sowie andere NSAIDs können in Verbindung mit ihren pharmakologischen Eigenschaften die für Infektionskrankheiten charakteristischen Symptome überdecken. Die gleichzeitige Anwendung von Diclofenac mit systemischen NSAIDs (einschließlich selektiver Cyclooxygenase-2-Hemmer) sollte vermieden werden, da keine Hinweise auf eine positive Wirkung als Folge eines Synergismus vorliegen und keine Daten zu möglichen Nebenwirkungen vorliegen.

    Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament bei älteren Patienten angewendet wird. Schwachen oder fettarmen älteren Menschen wird empfohlen, das Medikament mit der niedrigsten wirksamen Dosis zu verschreiben.

    Bei Patienten mit Bronchialasthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Nasenschleimhautödem (polygöse Nasenschleimhaut), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder chronischer Infektion der Atemwege (insbesondere bei allergischen Rhinitis-ähnlichen Symptomen), Reaktionen auf Medikamente aus der NSAID-Gruppe in der Form der Anfälle Asthma, Quincke Ödeme oder Urtikaria entwickeln sich häufiger als üblich. Diesen Patienten wird empfohlen, besondere Vorsicht zu üben (Bereitschaft für dringende medizinische Maßnahmen).

    Wenn Diclofenac verschrieben wird, sollten Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion engmaschig überwacht werden, da sich der Zustand solcher Patienten verschlechtern kann. Während der Anwendung von Rapent Rapid und anderen NSAIDs kann die Konzentration eines oder mehrerer Leberenzyme ansteigen. Daher zeigt eine Langzeittherapie mit dem Medikament eine regelmäßige Untersuchung der Leberfunktion.

    Wenn Anomalien der Leberfunktionsindikatoren bestehen bleiben oder sich verschlimmern oder wenn Beschwerden oder Symptome auftreten, die auf eine Lebererkrankung hinweisen, und wenn andere Nebenwirkungen (z. B. Eosinophilie, Hautausschlag usw.) auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Es sollte berücksichtigt werden dass Hepatitis gegen Diclofenac ohne Prodromalphänomene auftreten kann. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Leberporphyrie, da die Einnahme von Diclofenac einen Anfall auslösen kann.

    Da über die Verwendung von NSAIDs über Flüssigkeitsretention und das Auftreten von Ödemen berichtet wurde, sollte bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Herzfunktion, arterieller Hypertonie in der Anamnese, älteren Patienten, begleitenden Diuretika oder Arzneimitteln, die eine signifikante Nierenfunktion haben, besondere Vorsicht angewendet werden Funktion, und auch Patienten, die eine signifikante Abnahme des Volumens von zirkulierendem Blutplasma jeglicher Ätiologie haben, zum Beispiel vor oder nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen. In solchen Fällen wird empfohlen, Diclofenac als Vorsichtsmaßnahme zur Überwachung der Nierenfunktion zu verwenden. Nach Beendigung der Therapie werden die Baseline-Parameter in der Regel wiederhergestellt.

    Rapent Rapid wird für mehrere Tage empfohlen. Mit der Ernennung des Medikaments für eine lange Zeit, systematische Überwachung des Musters von peripherem Blut, die Funktion der Leber, Nieren, Kot für Blut.

    Rapent Rapid sowie andere NSAIDs können die Thrombozytenaggregation vorübergehend hemmen. Daher müssen Patienten mit Hämostase-Störungen eine sorgfältige Überwachung der relevanten Laborparameter durchführen.

    Diclofenac kann sich negativ auf die weibliche Fertilität auswirken, weshalb es nicht empfohlen wird, das Medikament bei Frauen zu verwenden, die eine Schwangerschaft planen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während des Behandlungszeitraums kann es zu einer gewissen Abnahme der psychomotorischen Reaktionen kommen. In dieser Hinsicht sollten Patienten, die das Medikament einnehmen, von Aktivitäten absehen, die erhöhte Aufmerksamkeit und schnelle mentale und motorische Reaktionen sowie die Verwendung von Alkohol erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit Zuckerhülle 12,5 mg beschichtet.
    Verpackung:Für 10 Tabletten in einer PVC / AL-Blisterpackung. 1 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:
    Liste B.

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!

    Haltbarkeit:
    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002354/08
    Datum der Registrierung:02.04.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hemofarm ADHemofarm AD Serbien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;HEMOFARM A.D. HEMOFARM A.D. Serbien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.03.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben