Aktive SubstanzDiclofenacDiclofenac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Argett Duo
    Kapseln nach innen 
  • Argett Rapid
    Kapseln
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    sprühen extern 
  • Voltaren®
    Zäpfchen rect. 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma, LLC     Russland
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Lösung w / m 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®-Flotac®
    Kapseln nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Acti
    Pillen nach innen 
  • Voltaren® Ophta
    Tropfen d / Auge 
  • Voltaren Schnell
    Pulver nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren Schnell
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Diclac®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Zäpfchen rect. 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Lösung w / m 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac® Lipogel
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diklo-F
    Tropfen d / Auge 
  • Diklovit®
    Gel extern 
  • Diklovit®
    Zäpfchen rect. 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Lösung w / m 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diclonat® P
    Lösung w / m 
  • Dicloran®
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    Hanmi Farm. Co., Ltd.     Die Republik Korea
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    Magister KiK     Rumänien
  • Diclofenac
    Gel extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Diclofenac
    LösungPillen nach innen w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac Wellpharm
    Lösung w / m 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Diclofenac Grindeks
    Salbe extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Diclofenac retard
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac retard Obolenskoe
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac retard-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Elf Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac-Akos
    Lösung w / m 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Akos
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin®
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Diclofenac-MFF
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac-MFF
    Salbe extern 
  • Diclofenac-Ratopharm
    Zäpfchen rect. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Diclofenac-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac-Teva
    Gel extern 
  • Diclofenac-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac-FPO
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac-Eskom
    Lösung w / m 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Diclofenaclong®
    Tropfen d / Auge 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Diclofenacol
    Sahne extern 
    Hiperion S.A.     Rumänien
  • Dorosan
    Aerosol extern 
    Rottafarm SpA     Italien
  • Naklofen
    Lösung w / m 
  • Naklofen
    Pillen nach innen 
  • Naklofen
    Zäpfchen rect. 
  • Naklofen
    Gel extern 
  • Naklofen Duo
    Kapseln nach innen 
  • Naklofen schützen
    Kapseln nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Naklofen SR
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthophen
    Lösung w / m 
  • Orthophen
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthofer®
    Salbe extern 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Lösung w / m 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Penseid
    Lösung extern 
    NovaMedika, OOO     Russland
  • Rapten Duo
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Tabuk-Di
    Pillen nach innen 
  • Der Flektor
    patch durch. 
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Tabletten, mit magensaftresistenter Beschichtung überzogen.

    Zusammensetzung:

    Eine mit magensaftresistentem Überzug beschichtete Tablette enthält:

    aktive Substanz: Natriumdiclofenac 50,0000 mg;

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 46,6000 mg, Maisstärke 59,2000 mg, Povidon-K30 10,0000 mg, Natriumlaurylsulfat 10,0000 mg, Natriumcarboxymethylstärke 20,0000 mg, Siliziumkolloidaldioxid 3,0000 mg, Magnesiumstearat - 1,2000 mg; Schale: Methacrylsäure und Ethylacrylat-Copolymer - 4,1379 mg, Macrogol 6000 - 1,0345 mg, Talkum - 6,7241 mg, Titandioxid E 171 CI 77891 - 1,0345 mg, Farbstoff Sonnenuntergangsgelb [E110] - 2,0670 mg.

    Beschreibung:Runde bikonvexe Tabletten, bedeckt mit einem enterischen orangefarbenen Überzug, auf einem Bruch von weiß bis fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID).
    ATX: & nbsp;

    S.01.B.C.03   Diclofenac

    M.01.A.B.05   Diclofenac

    Pharmakodynamik:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID), ein Derivat der Phenylessigsäure. Diclofenac wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend. Durch wahllose Hemmung der Cyclooxygenase 1 und 2 (COX1 und COX2) stört es den Metabolismus von Arachidonsäure, reduziert die Menge an Prostaglandinen im Entzündungsherd. Am effektivsten für entzündliche Schmerzen.
    Bei rheumatischen Erkrankungen reduziert die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Diclofenac die Schwere des Schmerzes, die Morgensteifigkeit, die Gelenkschwellung, was den Funktionszustand des Gelenkes verbessert. Mit Verletzungen, in der postoperativen Phase Diclofenac lindert Schmerzen und entzündliche Schwellungen.
    Pharmakokinetik:
    Die Absorption ist schnell und vollständig, die Nahrung verlangsamt die Absorptionsrate um 1-4 Stunden und reduziert die maximale Konzentration (Cmax) um 40%. Nach oraler Verabreichung werden 50 mg maximale Konzentration (Cmax) - 1,5 μg / ml nach - 2-3 Stunden erreicht. Die Konzentration im Plasma ist linear abhängig von der Menge der verabreichten Dosis. Veränderungen der Pharmakokinetik von Diclofenac vor dem Hintergrund der wiederholten Verabreichung werden nicht bemerkt. Nicht kumulieren unter Einhaltung der empfohlenen Intervall zwischen den Dosen. Bioverfügbarkeit - 50%. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 99% (die meisten davon sind mit Albuminen assoziiert). Dringt in die Synovialflüssigkeit ein; Stax in der Synovialflüssigkeit wird 2-4 Stunden später als im Plasma beobachtet. Die Halbwertszeit (T1 / 2) der Synovialflüssigkeit beträgt 3-6 Stunden (die Konzentration der aktiven Substanz in der Synovialflüssigkeit ist 4-6 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels höher als im Plasma und bleibt für eine andere höher) 12 Stunden). Die Beziehung zwischen der Konzentration des Arzneimittels in der Synovialflüssigkeit und der klinischen Wirksamkeit des Arzneimittels wurde nicht aufgeklärt.

    Metabolismus: 50% des Wirkstoffes werden während des "ersten Durchgangs" durch die Leber metabolisiert. Der Metabolismus tritt als Ergebnis einer mehrfachen oder einmaligen Hydroxylierung und Konjugation mit Glucuronsäure auf. Das Isoenzym CYP2C9 ist am Metabolismus des Arzneimittels beteiligt. Die pharmakologische Aktivität von Metaboliten ist geringer als die von Diclofenac.

    Die systemische Clearance beträgt etwa 260 ± 50 ml / min, das Verteilungsvolumen beträgt 550 ml / kg. T'1 / 2 aus dem Plasma beträgt etwa 2,5 Stunden. 65% der verabreichten Dosis werden als Metaboliten über die Nieren ausgeschieden; weniger als 1% ist unverändert, der Rest der Dosis wird als Metaboliten mit Galle ausgeschieden.

    Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 10 ml / min) ist die Ausscheidung von Metaboliten mit Galle erhöht, während eine Erhöhung ihrer Konzentration im Blut nicht beobachtet wird.

    Bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompensierter Zirrhose ändern sich die pharmakokinetischen Parameter von Diclofenac nicht. Diclofenac dringt in die Muttermilch ein.
    Indikationen:
    Symptomatische Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates (rheumatoide Arthritis, psoriatische Arthritis, juvenile chronische Arthritis, ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew), Gichtarthritis, rheumatische Weichteilschädigung, Arthrose der peripheren Gelenke und der Wirbelsäule, einschließlich radikuläres Syndrom, Tendovaginitis, Bursitis) .

    Das Medikament entfernt oder reduziert Schmerzen und Entzündungen während der Behandlung, ohne das Fortschreiten der Krankheit zu beeinflussen.

    Schmerzsyndrom von leichter oder mittlerer Schwere: Neuralgie, Myalgie, Lumboschialgie, posttraumatische Schmerzsyndrom, begleitet von Entzündungen, postoperative Schmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Algodismenorea, Adnexitis, Proktitis, Zahnschmerzen.

    In der komplexen Therapie von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Ohres, des Rachens, der Nase mit starkem Schmerzsyndrom (Pharyngitis, Tonsillitis, Otitis).
    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff (einschließlich anderer NSAIDs) oder Hilfskomponenten;

    - Vollständige oder unvollständige Kombination von Bronchialasthma, rezidivierender Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen und Intoleranz gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika (einschließlich in der Anamnese);

    - Erosiv-ulceröse Veränderungen der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut, aktive gastrointestinale Blutung:

    - Entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) in der Phase der Exazerbation;

    - Zeitraum nach aortokoronarer Bypassoperation;

    - III Trimester der Schwangerschaft, die Zeit des Stillens;

    - Bestätigte chronische Herzinsuffizienz (II-IV-Funktionsklasse nach NYHA-Klassifikation);

    - Herzischämie;

    - Periphere arterielle Verschlusskrankheit oder zerebrovaskuläre Störungen;

    - Verletzungen der Hämatopoese, Hämostase-Störungen (einschließlich Hämophilie);

    - Schwere Leberfunktionsstörung oder aktive Lebererkrankung;

    - Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min); progressive Nierenerkrankung;

    - Bestätigte Hyperkaliämie;

    - Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glukose-Galaktose-Malabsorption (das Präparat enthält Laktose).

    - Kinder bis 15 Jahre.
    Vorsichtig:
    Anämie, Bronchialasthma, bestätigtes chronisches Herzversagen der NYHA-Funktionsklasse I, arterielle Hypertonie, ödematöses Syndrom, Leber- oder Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 30-60 ml / min), Dyslipidämie, Hyperlipoproteinämie, Diabetes mellitus, Rauchen, entzündliche Darmerkrankung, Zustand nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen, induzierte Porphyrie, Divertikulitis, systemische Bindegewebserkrankungen, Schwangerschaft I-II Trimester.
    Anamnestic Daten über die Entwicklung von Magen-Darm-Geschwür, Vorhandensein von Helicobacter pylori-Infektion, hohes Alter, längere Verwendung von NSAIDs, häufiger Alkoholkonsum, schwere körperliche Erkrankungen. Simultane Therapie mit Antikoagulantien (z. B. Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (z. B. Acetylsalicylsäure, Clopidogrel), orale Glukokortikosteroide (z. B. Prednisolon), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (zB Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin).

    Bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis, Ödeme der Nasenschleimhaut (einschließlich mit Nasenpolypen), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, chronischen Atemwegsinfektionen (insbesondere bei allergischen Rhinitis-ähnlichen Symptomen), Allergie gegen andere Drogen, bei Patienten mit einer signifikanten Abnahme der das Volumen von zirkulierendem Blut Diclofenac mit Vorsicht.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit von Diclofenac bei Schwangeren vor. Deshalb ernennen Diclofenac in den I und II Schwangerschaftstrimester sollte nur in Fällen, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.
    Wie andere Inhibitoren der Prostaglandinsynthese ist Diclofenac in den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten kontraindiziert (möglicherweise unter Unterdrückung der Kontraktilität der Gebärmutter und des vorzeitigen Verschlusses des Arterienganges im Fötus). Diclofenac in kleinen Mengen in der Muttermilch. Um Nebenwirkungen auf das Kind zu verhindern, sollte das Medikament nicht an stillende Frauen verschrieben werden. Wenn es notwendig ist, das Medikament zu verwenden, sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:
    Bei allen Patienten erhalten DiclofenacEs sollte in der niedrigsten effektiven Dosis für die kürzeste Zeit verwendet werden, um die Schwere der Symptome zu reduzieren.

    Innerhalb, ohne zu kauen, während oder nach einer Mahlzeit, mit genug Wasser. Erwachsene und Jugendliche mit 15 Jahren - 50 mg 2-3 mal am Tag. Wenn der optimale therapeutische Effekt erreicht ist, wird die Dosis schrittweise reduziert und auf eine Erhaltungsbehandlung mit einer Dosis von 50 mg / Tag umgestellt. Die maximale Tagesdosis beträgt 150 mg.
    Nebenwirkungen:

    Kriterien für die Beurteilung der Häufigkeit von Nebenwirkungen: sehr häufig (> 1/10), häufig (>1/100, <1/10), selten (>1/1000, <1/100), selten (>1/10 000, <1/1000), sehr selten (<1/10 000); die Frequenz ist unbekannt - aus den verfügbaren Daten kann die Häufigkeit des Auftretens nicht ermittelt werden.

    Störungen von der Seite des Gastrointestinaltraktes: oft - Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Dyspepsie, Blähungen, Anorexie; selten - Gastritis, Proktitis, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT) (Erbrechen mit Blut, Melena, Durchfall mit einer Beimischung von Blut), Magen-Darm-Geschwüre (mit oder ohne Blutung oder Perforation); sehr selten - Stomatitis, Glossitis, Ösophagitis, unspezifische hämorrhagische Colitis, Exazerbation von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, das Auftreten von membranartigen Strikturen im Darm, Obstipation, Pankreatitis.

    Störungen aus Leber und Gallengängen: oft - erhöhte Aktivität Aminotransferase; selten - Hepatitis, Gelbsucht, eine Verletzung der Leberfunktion; selten - fulminante Hepatitis, Lebernekrose, Leberinsuffizienz.

    Beeinträchtigtes Nervensystem: oft - Kopfschmerzen, Schwindel; selten - Schläfrigkeit; sehr selten - eine Verletzung der Sensibilität, inkl. Parästhesien, Störungen Gedächtnis, Tremor, Krämpfe, Angstzustände, zerebrovaskuläre Störungen, aseptisch Meningitis.

    Störungen der Psyche: sehr selten - Orientierungslosigkeit, Depression, Schlaflosigkeit, Nacht "Albträume", Reizbarkeit, psychische Störungen.

    Beeinträchtigte Sinnesorgane: oft - Schwindel; sehr selten - Sehbehinderung (verschwommenes Sehen, Diplopie), Hörstörung, Tinnitus, eine Verletzung der Geschmacksempfindungen.

    Erkrankungen der Nieren und der Harnwege: sehr selten - akutes Nierenversagen, Hämaturie, Proteinurie, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Papillennekrose.

    Verstöße gegen das Blut- und Lymphsystem: sehr selten Thrombozytopenie, Leukopenie, hämolytische und aplastische Anämie, Agranulozytose, Eosinophilie.

    Erkrankungen des Immunsystems: anaphylaktische / anaphylaktoide Reaktionen, einschließlich einer deutlichen Abnahme des Blutdruckes (BP) und des Schocks; sehr selten - Angioödem (einschließlich Gesicht).

    Störungen des Herz-Kreislauf-Systems: sehr selten - ein Gefühl von Herzklopfen, Brustschmerzen, erhöhter Blutdruck, Vaskulitis, Herzversagen, Herzinfarkt.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe: selten - Verschlimmerung von Bronchialasthma, Husten, Larynxödem; sehr selten - Pneumonitis.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: oft - Hautausschlag; selten - Nesselsucht; sehr selten - bullöse Eruptionen, Ekzeme, inkl. multiforme und Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, exfoliative Dermatitis, Juckreiz, Haarausfall, Lichtempfindlichkeit, Purpura, incl.allergic.

    Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort: selten - Schwellung.

    Überdosis:
    Symptome: Erbrechen, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Durchfall, Schwindel, Tinnitus, Krampfanfälle, erhöhter Blutdruck, Atemdepression, mit einer signifikanten Überdosierung - akutes Nierenversagen, hepatotoxische Wirkung.

    Behandlung: Magenspülung, Aktivkohle, symptomatische Therapie zur Beseitigung der Erhöhung des Blutdrucks, eingeschränkte Nierenfunktion, Krampfanfälle, Magen-Darm-Trakt Schäden, Atemdepression. Forced Diurese, Hämodialyse sind unwirksam (aufgrund der signifikanten Verbindung mit Proteinen und intensiven Stoffwechsel).
    Interaktion:

    Lithiumpräparate, Digoxin: Diclofenac kann die Konzentration von Lithium und Digoxin im Blutplasma erhöhen. Es wird empfohlen, die Konzentration von Lithium und Digoxin im Plasma bei gleichzeitiger Anwendung mit Diclofenac zu überwachen.

    Methotrexat: Vorsicht ist geboten bei der Ernennung von Diclofenac weniger als 24 Stunden vor oder 24 Stunden nach der Einnahme von Methotrexat, tk. In solchen Fällen kann die Konzentration von Methotrexat im Blut zunehmen und seine toxische Wirkung kann erhöht sein.

    Cyclosporin: Die Wirkung von Diclofenac auf die Synthese von Prostaglandinen in den Nieren kann die Nephrotoxizität von Cyclosporin verstärken. Daher sollten Diclofenac-Dosen niedriger sein als bei Patienten, die nicht verwendet werden Ciclosporin.

    Diuretische und blutdrucksenkende Medikamente: Diclofenac kann die blutdrucksenkende Wirkung von harntreibenden und blutdrucksenkenden Arzneimitteln reduzieren (z. B. Betablocker, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer - AG1F). Patienten, insbesondere ältere Menschen, sollten diese Kombinationen mit Vorsicht anwenden und regelmäßig den Blutdruck überwachen. Die Patienten sollten ausreichend hydratisiert sein. Nach Beginn und in regelmäßigen Abständen während der Behandlung, insbesondere bei gleichzeitiger Verabreichung von Diuretika und ACE-Hemmern, sollte die Nierenfunktion wegen des erhöhten Risikos für Nephrotoxizität überwacht werden. Medikamente, die Hyperkaliämie verursachen können: die gleichzeitige Anwendung von Diclofenac mit kaliumsparenden Diuretika, Cyclosporin, Tacrolimus oder Trimethoprim kann zu einer Erhöhung der Kaliumkonzentration im Blutserum führen (wenn diese Kombination von Arzneimitteln verwendet wird, sollte dieser Indikator regelmäßig überwacht werden).

    Antibakterielle Mittel - Derivate von Chinolon: Es gibt einige Berichte über die Entwicklung von Anfällen bei Patienten, die sowohl Chinolonderivate als auch Diclofenac.

    Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer: Es ist notwendig, sorgfältig zu kombinieren Diclofenac mit den Medikamenten dieser Gruppen wegen des Risikos von Blutungen. Obwohl klinische Studien die Wirkung von Diclofenac auf die Wirkungen von Antikoagulanzien nicht nachgewiesen haben, gibt es einige Berichte über ein erhöhtes Blutungsrisiko bei Patienten, die diese Kombination von Arzneimitteln einnehmen. Daher wird bei einer solchen Kombination von Medikamenten eine regelmäßige und sorgfältige Überwachung der Patienten empfohlen.

    Acetylsalicylsäure reduziert die Konzentration von Diclofenac im Blut.

    NSAIDs und Kortikosteroide: gleichzeitige systemische Anwendung von Diclofenac und anderen systemischen NSAIDs oder Kortikosteroiden kann die Häufigkeit von Nebenwirkungen (insbesondere aus dem Magen-Darm-Trakt) erhöhen.

    Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI): die gleichzeitige Anwendung von Diclofenac und Medikamenten aus der SSRI-Gruppe erhöht das Risiko, eine gastrointestinale Blutung zu entwickeln.

    Hypoglykämische Medikamente: In klinischen Studien wurde festgestellt, dass, wenn kombiniert Diclofenac beeinflusst nicht die Wirksamkeit von hypoglykämischen Arzneimitteln. Es sind jedoch einige Berichte über die Entwicklung in solchen Fällen wie Hypoglykämie und Hyperglykämie bekannt, die eine Änderung der Dosis von hypoglykämischen Arzneimitteln während der Diclofenac-Therapie erforderten. Daher wird während der kombinierten Anwendung von Diclofenac und hypoglykämischen Arzneimitteln empfohlen, die Blutglukosekonzentrationen zu überwachen.

    Phenytoin: Bei gleichzeitiger Anwendung von Phenytoin und Diclofenac ist es notwendig, die Konzentration von Phenytoin im Blutplasma wegen der möglichen Erhöhung seiner systemischen Wirkung zu überwachen.

    Tacrolimus: Es ist möglich, die Nephrotoxizität bei gleichzeitiger Anwendung mit Diclofenac zu erhöhen.

    Cefamadol, CefoperazonCefotetan, Valproinsäure und Plikamycin Erhöhung der Häufigkeit von Hypoprothrombinämie.

    Der Einfluss von Diclofenac auf die Synthese von Prostaglandinen in den Nieren kann die toxische Wirkung verstärken Präparate aus Gold. Simultane Anwendung mit -ethanol, Colchicin, Corticotropin und Zubereitungen von Johanniskraut parfümiert erhöht das Risiko von Blutungen im Magen-Darm-Trakt.

    Leistungsstarke Isoenzym-Inhibitoren CYP2C9: Vorsicht ist geboten, wenn Diclofenac und starke Isoenzym-Inhibitoren gleichzeitig verschrieben werden CYP2C9 (sowie Voriconazol) wegen einer möglichen Erhöhung der Diclofenac-Konzentration im Blutserum und einer Erhöhung der systemischen Wirkung.

    Spezielle Anweisungen:
    Um das Risiko unerwünschter Ereignisse zu reduzieren, sollte das Arzneimittel in der kürzesten wirksamen Dosis für die kürzeste zur Linderung der Symptome erforderliche Dosis angewendet werden.

    Die Therapie von NSAIDs, einschließlich Diclofenac, insbesondere Langzeittherapie und Hochdosistherapie, kann mit einem leichten Anstieg des Risikos für die Entwicklung schwerer kardiovaskulärer thrombotischer Komplikationen (einschließlich Myokardinfarkt und Schlaganfall) verbunden sein.

    Bei Patienten mit signifikanten Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse (zB Hypertonie, Giperlipoprotenämie, Diabetes mellitus und Rauchen), Behandlung mit Medikamenten, die Diclofenac, sollte erst nach einer gründlichen Untersuchung und Analyse gestartet werden.

    Aufgrund der wichtigen Rolle von Prostaglandinen bei der Aufrechterhaltung des renalen Blutflusses sollte bei der Verabreichung des Arzneimittels an Patienten mit Herz- oder Niereninsuffizienz, hypertensiven Erkrankungen, älteren Patienten, Patienten, die Diuretika oder andere die Nierenfunktion beeinträchtigende Arzneimittel einnehmen, und Patienten, die Aus irgendeinem Grund gibt es eine Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens (zum Beispiel nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen). Wenn in solchen Fällen ernennen Diclofenac, empfehlen als Vorsichtsmaßnahme die Nierenfunktion zu überwachen. Nach Absetzen der Therapie mit dem Medikament wird in der Regel eine Normalisierung der Nierenfunktion auf Normalwerte festgestellt.

    Bei der Anwendung von Diclofenac traten Phänomene wie Blutung oder Ulzeration / Perforation des Gastrointestinaltrakts auf, die in einigen Fällen tödlich verliefen. Diese Phänomene können jederzeit auftreten, wenn das Medikament bei Patienten mit oder ohne vorherige Symptome und mit schweren Magen-Darm-Erkrankungen in oder ohne Anamnese verwendet wird. Bei älteren Patienten können solche Komplikationen schwerwiegende Folgen haben. Bei der Entwicklung bei Patienten erhalten DiclofenacBlutung oder Geschwürbildung im Magen-Darm-Trakt sollte das Medikament abgesetzt werden. Um das Risiko von toxischen Wirkungen auf den Gastrointestinaltrakt zu reduzieren, sollte das Arzneimittel in der niedrigsten wirksamen Dosis für die kürzest mögliche Zeit verwendet werden, insbesondere für Patienten mit Ulkuskrankheit, insbesondere komplizierter Blutung oder Perforansgeschichte, und ältere Patienten.

    Patienten mit einem erhöhten Risiko, gastrointestinale Komplikationen zu entwickeln, sowie niedrig dosierte Acetylsalicylsäure-Therapie oder andere Medikamente, die das Risiko von Magen-Darm-Trakt-Schäden erhöhen können, sollten Gastroprotektoren einnehmen.

    Patienten mit einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere ältere Menschen, sollten über alle Symptome aus dem Verdauungssystem informiert werden.

    Bei der Langzeittherapie ist es notwendig, die Leberfunktion, das Bild des peripheren Blutes, die Analyse von Fäkalien auf latentes Blut zu überwachen.

    Bei längerer Anwendung von Diclofenac kann eine Erhöhung der Aktivität von einem oder mehreren "hepatischen" Enzymen festgestellt werden. Mit der Erhaltung und dem Fortschreiten von Verletzungen der Leberfunktion oder dem Auftreten von Anzeichen von Lebererkrankungen oder anderen Symptomen (z. B. Eosinophilie, Hautausschlag, etc.), sollte das Medikament zurückgezogen werden. Es ist nötig zu bemerken, dass sich die Hepatitis vor dem Hintergrund diklofenak ohne prodromalnyje die Erscheinungen entwickeln kann.

    Vorsicht ist bei der Anwendung von Diclofenac bei Patienten mit hepatischer Porphyrie geboten, da das Arzneimittel Porphyrie-Attacken auslösen kann. Diclofenac kann die Aggregation von Thrombozyten reversibel hemmen, daher ist bei Patienten mit Hämostase-Störungen bei längerem Gebrauch eine sorgfältige Überwachung der relevanten Laborparameter erforderlich. Patienten mit Bronchialasthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Ödeme der Nasenschleimhaut (einschließlich solcher mit Nasenpolypen), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, chronischen Atemwegsinfektionen (insbesondere bei allergischen Rhinitis-ähnlichen Symptomen) sowie bei Patienten mit Allergie gegen andere Medikamente (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria) mit der Ernennung von Diclofenac sollte sehr vorsichtig sein (Bereitschaft zur Reanimation).

    Bei Diclofenac handelt es sich um sehr seltene Berichte über schwere, in einigen Fällen tödliche Hautreaktionen, einschließlich exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse. Das größte Risiko und die Häufigkeit schwerer dermatologischer Reaktionen wurden im ersten Monat der Behandlung mit Diclofenac beobachtet. Mit der Entwicklung bei Patienten, die das Medikament erhalten, die ersten Anzeichen von Hautausschlag, Schleimhautläsionen oder andere Symptome von Überempfindlichkeit Diclofenac sollte abgebrochen werden.

    Entzündungshemmende Wirkungen von NSAIDs, einschließlich Diclofenac, können die Diagnose von infektiösen Prozessen erschweren.

    Im Zusammenhang mit der negativen Wirkung auf die Fruchtbarkeit, Frauen planen Schwangerschaft, wird das Medikament nicht empfohlen.Bei Patienten mit Infertilität (einschließlich Patienten, die sich einer Untersuchung unterziehen) wird empfohlen, das Medikament abzubrechen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Patienten, die mit Diclofenac Sehstörungen, Schwindel, Benommenheit oder andere Störungen des zentralen Nervensystems erleben, fahren keine Fahrzeuge und arbeiten mit Mechanismen.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten mit magensaftresistentem Überzug, 50 mg.
    Verpackung:
    10 Tabletten in einem Contour-Mesh-Paket (Blister) aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    2 Konturquadrate (Blister) zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
    Haltbarkeit:3 des Jahres. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011648 / 01
    Datum der Registrierung:08.09.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Chemische und pharmazeutische Fabrik in Nischni Nowgorod, OJSCChemische und pharmazeutische Fabrik in Nischni Nowgorod, OJSC
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.02.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben