Aktive SubstanzDiclofenacDiclofenac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Argett Duo
    Kapseln nach innen 
  • Argett Rapid
    Kapseln
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    sprühen extern 
  • Voltaren®
    Zäpfchen rect. 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma, LLC     Russland
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Lösung w / m 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®-Flotac®
    Kapseln nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Acti
    Pillen nach innen 
  • Voltaren® Ophta
    Tropfen d / Auge 
  • Voltaren Schnell
    Pulver nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren Schnell
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Diclac®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Zäpfchen rect. 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Lösung w / m 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac® Lipogel
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diklo-F
    Tropfen d / Auge 
  • Diklovit®
    Gel extern 
  • Diklovit®
    Zäpfchen rect. 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Lösung w / m 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diclonat® P
    Lösung w / m 
  • Dicloran®
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    Hanmi Farm. Co., Ltd.     Die Republik Korea
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    Magister KiK     Rumänien
  • Diclofenac
    Gel extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Diclofenac
    LösungPillen nach innen w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac Wellpharm
    Lösung w / m 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Diclofenac Grindeks
    Salbe extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Diclofenac retard
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac retard Obolenskoe
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac retard-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Elf Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac-Akos
    Lösung w / m 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Akos
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin®
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Diclofenac-MFF
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac-MFF
    Salbe extern 
  • Diclofenac-Ratopharm
    Zäpfchen rect. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Diclofenac-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac-Teva
    Gel extern 
  • Diclofenac-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac-FPO
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac-Eskom
    Lösung w / m 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Diclofenaclong®
    Tropfen d / Auge 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Diclofenacol
    Sahne extern 
    Hiperion S.A.     Rumänien
  • Dorosan
    Aerosol extern 
    Rottafarm SpA     Italien
  • Naklofen
    Lösung w / m 
  • Naklofen
    Pillen nach innen 
  • Naklofen
    Zäpfchen rect. 
  • Naklofen
    Gel extern 
  • Naklofen Duo
    Kapseln nach innen 
  • Naklofen schützen
    Kapseln nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Naklofen SR
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthophen
    Lösung w / m 
  • Orthophen
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthofer®
    Salbe extern 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Lösung w / m 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Penseid
    Lösung extern 
    NovaMedika, OOO     Russland
  • Rapten Duo
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Tabuk-Di
    Pillen nach innen 
  • Der Flektor
    patch durch. 
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Kapseln Set: Kapseln mit verlängerter Freisetzung (Diclofenac), enterisch lösliche KapselnLansoprazol)
    Zusammensetzung:

    Diclofenac, Kapseln mit verzögerter Freisetzung, 75 mg

    Zusammensetzung pro Kapsel

    Diclofenac-Natrium, Substanz - Pellets, mit enterisch-löslichen beschichtet

    Schale 80,40 mg

    Die Zusammensetzung von 80,40 mg Substanz-Pellet

    [Aktive Substanz:

    Diclofenac-Natrium 25,00 mg

    Hilfsstoffe: Zuckergeschirr [Saccharose, Melasse, Stärke]1 32,00 mg, Giprolose 1,87 mg, Hypromellose 2,50 mg, Magnesiumcarbonat 3,20 mg, Methacrylsäure und Ethylacrylat-Copolymer (1: 1), 30% ige Dispersion2,3 6,90 mg, Triethylcitrat 0,68 mg, Talkum 6,80 mg, Titandioxid 0,85 mg, Carmellose-Natrium 0,27 mg, Macrogol 0,27 mg, Natriumhydroxid 0,06 mg]

    1 Enthält bis zu 92% Saccharose

    2 In Bezug auf trockenes Polymer

    3 Die Polymerdispersion enthält 0,7% Natriumlaurylsulfat und 2,3% Polysorbat-80 als Emulgatoren. Diclofenac-Natrium, Retardpellets 130,20 mg

    Die Zusammensetzung von 130,20 mg Substanz-Pellet

    [Aktive Substanz: Diclofenac-Natrium 50,00 mg Hilfsstoffe: Zuckergeschirr [Saccharose, Melasse, Stärke]1 64,00 mg, Giprolose 3,74 mg, Triethylcitrat 0,47 mg, Talk 9,49 mg, Methylmethacrylat, Trimethylammoniumethylmethacrylatchlorid und Ethylacrylatcopolymer [2: 0, 1: 1] Typ A, 30% ige Dispersion2 2,00 mg, Methylmethacrylat, Trimethylammoniumethylmethacrylatchlorid und Ethylacrylat-Copolymer [2: 0, 2: 1] Typ B, 30% ige Dispersion2 0,50 mg] Hilfsstoffe: Talkum 0,42 mg Zusammensetzung einer leeren Kapsel Deckel: Titandioxid (E171) 0,488 mg, Indigocarmin (E132) 0,022 mg, Gelatine 23,890 mg Gehäuse: Titandioxid (E171) 0,732 mg, Gelatine 35,868 mg

    1Enthält bis zu 92% Saccharose

    2In Bezug auf trockenes Polymer

    Lansoprazol, magensaftresistente Kapseln, 15 mg

    Zusammensetzung pro Kapsel

    Lansoptol, Pellets 166,03 mg

    Zusammensetzung für 166,03 mg Pellets

    [Aktive Substanz: Lansoprazol 15.00 mg

    Hilfsstoffe: Zuckergeschirr [Saccharose, Melasse, Stärke]1 50,915 mg, Giprolose 1390 mg, Magnesiumhydroxycarbonat 17,915 mg, Sucrose 27,775 mg, Maisstärke 17,355 mg, Natriumlaurylsulfat 1,365 mg, Hypromellose 4,845 mg, Methacrylsäure und Ethylacrylat-Copolymer (1: 1)2'3 21.760 mg, Talkum 4.260 mg, Macrogol 6000 2.170 mg, Titandioxid 1.280 mg, Natriumhydroxid 0.135 mg]

    Hilfsstoffe: Talkum 0,33 mg

    Zusammensetzung einer leeren Kapsel

    Deckel: Gelatine 18,698 mg, Titandioxid (E171) 0,384 mg, Eisenfarbstoff Rotoxid (E172) 0,118 mg

    Gehäuse: Gelatine 28,224 mg, Titandioxid (E171) 0,576 mg

    1Enthält bis zu 92% Saccharose

    2 In Bezug auf trockenes Polymer

    3Die Polymerdispersion enthält 0,7% Natriumlaurylsulfat und 2,3% Polysorbat-80 als Emulgatoren.

    Beschreibung:

    Diclofenac, Kapseln mit verzögerter Freisetzung, 75 mg

    Kapseln Nummer 2, der Kapselkörper ist weiß, der Deckel ist blau. Inhalt meiner Kapseln: Pellets von weiß bis cremefarben.

    Lansoprazol, magensaftresistente Kapseln, 15 mg

    Kapseln Nr. 3, Kapselkörper weiß, Kappe rot-braune Farbe. Inhalt der Kapseln: Pellets von weiß bis weiß mit einem leicht gelblichen oder leicht rosa Tönung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID) + Protonenpumpenhemmer
    ATX: & nbsp;

    S.01.B.C.03   Diclofenac

    M.01.A.B.05   Diclofenac

    Pharmakodynamik:

    Diclofenac - Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID), ein Derivat der Phenylessigsäure. Hat entzündungshemmende, schmerzstillende, antipyretische und Thrombozytenaggregationshemmende Wirkung. Die Hemmung der Cycloxygenase 1 und 2 führt zu einer Störung des Metabolismus von Arachidonsäure und reduziert die Menge an Prostaglandinen (Pg) im Fokus der Entzündung, unterdrückt die exsudativen und proliferativen Phasen der Entzündung. Bei rheumatischen Erkrankungen reduziert die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Diclofenac die Schwere des Schmerzes, die Morgensteifigkeit, die Gelenkschwellung, was den Gelenkzustand verbessert.

    Lansoprazol - ein Medikament aus einer Gruppe von Protonenpumpenhemmern. Zeigt keine anticholinergen oder antihistaminischen Eigenschaften, bindet spezifisch an H+/ZU+- ATPase (auch als Protonenpumpe bezeichnet) auf der sekretorischen Oberfläche der Belegzellen des Magens und verhindert das Endstadium der Sekretion von Magensaft.

    Lansoprazol reduziert basale, Tag und Nacht Sekretion von Magensaft, die Essen-stimulierte Magensaft-Sekretion verhindert und erhöhte Sekretion durch andere Faktoren wie Gastrin und Pentagastrin verursacht, und verhindert auch Insulin-induzierten Anstieg der Magensäure Volumen und Säure.Reduziert die Säure von Magensaft und die Dauer der Zeit, während der der pH-Wert> 4, Die Wirkung ist proportional zur Menge der Dosis.

    Nach Absetzen der Therapie mit Lansoprazol nimmt der pH-Wert des Magensaftes allmählich ab und kehrt innerhalb von 2-4 Tagen zum Normalzustand zurück. Es gab keine Fälle einer signifikanten Zunahme der Sekretion von Magensaft nach Absetzen der Behandlung.

    Lansoprazol erhöht die Aktivität von Pepsinogen im Serum und senkt die Aktivität von Pepsin unter die Basalwerte nach Stimulation mit Nahrung. Während der Behandlung mit Lansoprazol, die durchschnittliche Aktivität von Gastrin im Serum erhöht sich um einen Faktor von 1,5-2. Die Konzentration steigt in den ersten 8 Wochen Behandlung, nach der es ein Plateau erreicht und am Ende der Therapie nach 4 Wochen zu Anfangswerte.

    Pharmakokinetik:

    Absorption

    Die Absorption ist schnell und vollständig, Nahrung verlangsamt die Absorptionsrate. Die maximale Konzentration wird 30-60 Minuten nach der Einnahme notiert. Die Konzentration im Blutplasma ist linear abhängig von der Menge der oralen Dosis. Veränderungen der Pharmakokinetik von Diclofenac vor einem Hintergrund der wiederholten Verwendung sind nicht angegeben. Bioverfügbarkeit - 50%.

    Verteilung

    Nicht kumulieren, während das empfohlene Intervall zwischen den Dosen eingehalten wird. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 99% (die meisten davon sind mit Albuminen assoziiert).

    Stoffwechsel

    50% wird während des "First-Pass" -Effekts durch die Leber metabolisiert. Der Metabolismus tritt als Ergebnis einer mehrfachen oder einmaligen Hydroxylierung und Konjugation mit Glucuronsäure auf. Im Stoffwechsel von Diclofenac ist auch Isoenzym beteiligt CYP2C9. Die pharmakologische Aktivität von Metaboliten ist geringer als die von Diclofenac.

    Beseitigung

    Die systemische Clearance beträgt 260 ml / min. Die Halbwertszeit (T1/2) aus dem Blutplasma -2 h. Die Ausscheidung aus der Synovialflüssigkeit ist langsamer als aus dem Plasma.

    70% der verabreichten Dosis werden als Metaboliten über die Nieren ausgeschieden; weniger als 1% ist unverändert, der Rest der Dosis wird als Metaboliten mit Galle ausgeschieden. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung ist die Ausscheidung von Metaboliten mit Galle erhöht, während ihre Konzentration im Blut nicht erhöht ist. Bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompensierter Leberzirrhose sind die pharmakokinetischen Parameter die gleichen wie bei Patienten ohne Lebererkrankung.

    Diclofenac dringt in die Muttermilch ein.

    Lansoprazol

    Absorption

    Die Absorption ist hoch, die Bioverfügbarkeit beträgt 80%. Die Nahrungsaufnahme verringert die Absorption und die Bioverfügbarkeit (um 50%), aber die hemmende Wirkung auf die Magensekretion bleibt unabhängig von der Nahrungsaufnahme gleich. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (0,75-1,15 mg / l) beträgt 1,7 Stunden. Die maximale Plasmakonzentration und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) sind ungefähr proportional zur genommenen Dosis.

    Verteilung

    Kumulation tritt nicht auf. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 97%. Gut dringt in Gewebe ein, inkl. in den Auskleidungszellen der Magenschleimhaut. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,5 l / kg. Stoffwechsel

    Es wird aktiv metabolisiert bei der "ersten Passage" durch die Leber unter Beteiligung des Isoenzyms CYP2C19 unter Bildung von Sulfonyl-, Sulfon- und Hydroxyderivaten. Hemmt Aktivität CYP2C19.

    Beseitigung

    T1/2 Lansoprazol weniger als 2 Stunden und nicht die Dauer der Magensäuresekretion Hemmung widerspiegelt. Bei einer Verletzung der Leberfunktion T1/2 erhöht 3-4 mal. Lansoprazol wird als Metaboliten freigesetzt; ungefähr ein Drittel von Lansoprazol wird über die Nieren ausgeschieden und zwei Drittel - mit Gallenflüssigkeit durch den Darm (das Nierenversagen wird durch die Ausscheidungsrate nicht wesentlich beeinflusst).

    Indikationen:Symptomatische Therapie von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Patienten mit dem Risiko, Magen- und / oder Zwölffingerdarmgeschwüre im Zusammenhang mit NSAID-Verabreichung zu entwickeln: rheumatoide Arthritis, psoriatische Arthritis, juvenile chronische Arthritis, ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew); Gichtarthritis, rheumatische Weichteilschädigung, Osteoarthritis der peripheren Gelenke und der Wirbelsäule, einschließlich mit radikulärem Syndrom, Tendovaginitis, Bursitis.
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Arzneimittelkomponenten (einschließlich anderer NSAIDs);

    -vollständige oder unvollständige Kombination von Bronchialasthma, rezidivierender Polyposis der Nasenschleimhaut, Nasennebenhöhlen und Intoleranz von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs (einschließlich in der Anamnese);

    entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) in der Phase der Exazerbation;

    - Zustand nach aortokoronarer Bypassoperation;

    aktive gastrointestinale Blutung;

    - Geburt, die Zeit des Stillens;

    - Herzversagen im Stadium der Dekompensation;

    Hämopoese Hämostase Störung (inkl. Hämophilie);

    - ausgeprägte Leberfunktionsstörung oder aktive Lebererkrankung;

    - Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min), progressive Nierenerkrankung, Hyperkaliämie;

    - Sugarase / Isomaltase-Mangel, Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption;

    -Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Erosiv-ulzerative Läsionen der Schleimhaut des Magens oder Zwölffingerdarms (Diclofenac nur bei sorgfältiger Abwägung der Notwendigkeit der Verwendung von malignen Neoplasien des Gastrointestinaltraktes in einer Dosis von nicht mehr als 75 mg / Tag). Anamnestic Daten über die Entwicklung von Magen-Darm-Geschwür, Vorhandensein von Helicobacter pylori-Infektion, hohes Alter, langfristige Verwendung von NSAIDs, Alkoholismus, schwere körperliche Erkrankungen.

    Anämie, Bronchialasthma, zerebrovaskuläre Erkrankung, ischämische Herzkrankheit, chronische Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie, periphere arterielle Verschlusskrankheit, ödematöses Syndrom, Leber- und / oder Niereninsuffizienz (QL 30-60 ml / min), Lebererkrankung in der Anamnese, Dyslipidämie / Hyperlipidämie Diabetes mellitus, Rauchen, entzündliche Darmerkrankungen, eine signifikante Abnahme von BCC (inkl. nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen), induzierte Porphyrie, Divertikulitis, systemische Bindegewebserkrankungen. Gleichzeitige Aufnahme von Glukokortikosteroiden (z. B. Prednisolon), Antikoagulantien (zum Beispiel Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (z. B. Acetylsalicylsäure, Clopidogrel), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (zB Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin).

    Schwangerschaft und Stillzeit:Anwendung des Arzneimittels Naklofen Protect (Kit) ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Das Kit ist für die kombinierte Einnahme von zwei Arten von Kapseln ausgelegt. Eine separate Anwendung von Diclofenac-Kapseln ist nur in Abwesenheit von ulzerösen Läsionen des Magens und / oder Zwölffingerdarms und der Risiken seiner Entwicklung möglich.

    Diclofenac

    Drinnen drückte eine kleine Menge Flüssigkeit, während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit. Die Anfangsdosis beträgt 1 Kapsel (75 mg) einmal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 Kapseln / Tag (150 mg). Beim geäusserten Schmerzsyndrom kann man die tägliche Dosis des Präparates (2 Kapseln 1 mal pro Tag) sofort übernehmen. Bei den erosiven-ulzerösen Veränderungen der Schleimhaut des Magens oder des Zwölffingerdarmes, eine Kapsel (75 Milligramme) ) pro Tag sollte auf nicht mehr als 8 Wochen begrenzt sein.

    Lansoprazol

    Drinnen, ganz, vorzugsweise morgens, vor dem Essen.

    Die Anfangsdosis beträgt 15 mg / Tag (1 Kapsel). Die maximale Dosis beträgt 30 mg / Tag (2 Kapseln). Bei erosiven-ulzerativen Läsionen der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut sollten 30 mg / Tag (2 Kapseln) verwendet werden. Ältere Patienten sowie Patienten mit eingeschränkter Nieren- und / oder Leberfunktion benötigen keine Dosisanpassung.

    Wenn es unmöglich ist, die Kapsel vollständig zu schlucken, muss sie geöffnet werden, der Inhalt mit einer kleinen Menge Apfelsaft vermischt und ohne zu kauen geschluckt werden.

    Die gleichen Maßnahmen sind möglich, wenn die Substanz durch eine Nasensonde injiziert wird. Dauer der Dosis 30 mg / Tag (2 Kapseln) nicht mehr als 8 Wochen. Eine Dosis von 15 mg / Tag (1 Kapsel) kann bis zu 12 Monaten verwendet werden.

    Nebenwirkungen:

    Klassifizierung der von der Welt empfohlenen Nebenwirkungen

    Gesundheitsorganisation (WHO):

    Sehr oft (von ≥1/10)

    Oft (von ≥1 / 100 bis <1/10)

    Selten (von ≥1 / 1000 bis <1/100)

    Selten (von ≥1 / 10000 bis <1/1000)

    Sehr selten (von <1/10000)

    Häufigkeit ist unbekannt (kann nicht aus verfügbaren Daten geschätzt werden)

    Diclofenac

    Aus dem Verdauungssystem:

    oft: Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Dyspepsie, Blähungen, Anorexie, erhöhte Aktivität der Aminotransferasen;

    selten: Gastritis, Proktitis, Blutungen aus dem Verdauungstrakt (Erbrechen mit Blut, Melena, Durchfall mit einer Blutspur), Magen-Darm-Geschwüre (mit oder ohne Blutung oder Perforation), Hepatitis, Gelbsucht, eingeschränkte Leberfunktion;

    sehr selten: Stomatitis, Glossitis, Ösophagitis, unspezifische hämorrhagische Colitis, Exazerbation von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Obstipation, Pankreatitis, fulminante Hepatitis;

    Aus dem Nervensystem:

    oft: Kopfschmerzen, Schwindel; selten: Schläfrigkeit;

    sehr selten: eine Verletzung der Empfindlichkeit (einschließlich Parästhesien), Gedächtnisstörungen, Zittern, Krämpfe, Angstzustände, zerebrovaskuläre Störungen, aseptische Meningitis, Desorientierung, Depression, Schlaflosigkeit, Albträume, Reizbarkeit, psychische Störungen;

    Von den Sinnesorganen:

    oft: Schwindel;

    sehr selten: Sehbehinderung (verschwommenes Sehen, Diplopie), Schwerhörigkeit, Tinnitus, Geschmacksstörungen;

    Aus dem Harnsystem:

    sehr selten: akutes Nierenversagen, Hämaturie, Proteinurie, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Papillennekrose;

    Aus der Hämatopoese:

    sehr selten: Thrombozytopenie, Leukopenie, hämolytische und aplastische Anämie, Agranulozytose;

    Allergische Reaktionen:

    sehr selten: Angioödem (einschließlich Gesichtsbehandlung), anaphylaktische / anaphylaktoide Reaktionen, einschließlich einer deutlichen Abnahme des Blutdrucks und Schocks;

    Aus dem Herz-Kreislauf-System.

    sehr selten: Herzklopfen, Brustschmerzen, erhöhter Blutdruck, Vaskulitis, Herzversagen, Myokardinfarkt;

    Aus dem Atmungssystem.

    selten: Exazerbation von Bronchialasthma (einschließlich Dyspnoe);

    sehr selten: Pneumonitis;

    Von der Haut:

    oft: Hautausschlag;

    selten: Urtikaria;

    sehr selten: bullöser Ausschlag, Erythem, inkl. multiforme und Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, exfoliative Dermatitis, Juckreiz, Haarausfall, Lichtempfindlichkeit, Purpura, inkl. allergisch.

    Lansoprazol

    Aus dem Verdauungssystem:

    oft: Verstopfung; selten: Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Trockenheit der Mundschleimhaut, Dyspepsie, Geschmacksstörungen, Blähungen; sehr selten: Colitis, Colitis ulcerosa, Candidiasis des Gastrointestinaltraktes, Zunahme Aktivität von "Leber" -Enzymen, Hyperbilirubinämie; selten: Gelbsucht, Hepatitis;

    Aus dem Nervensystem:

    oft: Kopfschmerzen;

    selten: Schwindel, Angst, Angst, Verwirrung, Depression, Verwirrung;

    Aus dem Atmungssystem:

    selten: Husten, Pharyngitis, Rhinitis, Infektionen der oberen Atemwege, grippeähnliches Syndrom;

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems:

    sehr selten: Leukopenie, Thrombozytopenie, Eosinophilie, Panzytopenie oder Agranulozytose;

    Allergische Reaktionen:

    selten: Urtikaria, Angioödem, Photosensibilisierung; sehr selten: anaphylaktische Reaktionen;

    Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen:

    selten: Anorexie, erhöhter Appetit;

    Von den Sinnesorganen:

    sehr selten: Sehbehinderung (verschwommenes Sehen), Tinnitus;

    Von der Haut: oft: Hautausschlag;

    selten: Purpura, Petechien, Haarausfall;

    sehr selten: toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme;

    Vom Muskel-Skelett-System:

    selten: Schmerzen in den Gelenken, Muskeln und Knochen;

    Aus dem Urogenitalsystem:

    selten: erhöhte Konzentration von Kreatinin.

    sehr selten: interstitielle Nephritis, Nierenversagen, Urogenital beeinträchtigt, Impotenz, Gynäkomastie;

    Andere:

    selten: sich müde fühlen; sehr selten: peripheres Ödem;

    Überdosis:

    Diclofenac

    Symptome: Erbrechen, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Schmerzen in der Magengegend, Durchfall, Schwindel, Tinnitus, Lethargie, Krämpfe; selten - erhöhter Blutdruck, akutes Nierenversagen, hepatotoxische Wirkung, Atemdepression, Koma, Melena, Krämpfe, Reizbarkeit.

    Behandlung: Magenspülung, die Aufnahme von Aktivkohle, symptomatische Therapie zur Beseitigung der Erhöhung des Blutdrucks, eingeschränkte Nierenfunktion, Krampfanfälle, Atemnot.

    Forced Diurese, Hämodialyse sind unwirksam (aufgrund der signifikanten Verbindung mit Proteinen und intensiven Stoffwechsel). Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Lansoprazol

    Derzeit wurden keine Fälle einer Überdosierung von Lansoprazol gemeldet. Bei hohen Dosen des Arzneimittels ist eine ärztliche Überwachung angezeigt, falls erforderlich, eine symptomatische Therapie. Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:

    Diclofenac

    Die gleichzeitige Verwendung von Diclofenac mit:

    - Lithium oder Digoxin können ihre Konzentration im Blutplasma erhöhen;

    - mit einigen Diuretika kann ihre harntreibende Wirkung verringern; kaliumsparende Diuretika können Hyperkaliämie verursachen;

    - Acetylsalicylsäure, Glucocorticosteroide und andere nichtsteroidale Antirheumatika erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen (Blutungen im Magen-Darm-Trakt);

    - Cyclosporin erhöht die Nephrotoxizität von Cyclosporin; Methotrexat erhöht die Toxizität von Methotrexat;

    - blutdrucksenkende Medikamente - reduziert ihre Wirksamkeit.

    Reduziert die Wirkung von blutzuckersenkenden Mitteln.

    Vor dem Hintergrund der gleichzeitigen Anwendung von Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern und Thrombolytika (alteplase, Streptokinase, Urokinase) erhöht das Risiko von Blutungen (häufiger der Magen-Darm-Trakt). Reduziert die Wirkung von Hypnotika. Acetylsalicylsäure reduziert die Konzentration von Diclofenac im Blut. Paracetamol erhöht das Risiko, nephrotoxische Wirkungen von Diclofenac zu entwickeln.

    Cefamandol, Cefoperazon, Cefotetan, Valproinsäure und Plikamycin erhöhen die Häufigkeit von Hypoprothrombinämie.

    Goldpräparate erhöhen die Wirkung von Diclofenac auf die Synthese von Prostaglandinen in den Nieren, was sich in einer erhöhten Nephrotoxizität äußert.

    Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer erhöhen das Risiko von Blutungen aus dem Verdauungstrakt.

    Die gleichzeitige Anwendung mit Ethanol, Colchicin, Corticotropin und Johanniskrautpräparaten erhöht das Risiko von Blutungen im Magen-Darm-Trakt. Arzneimittel, die Lichtempfindlichkeit verursachen, erhöhen die sensibilisierende Wirkung von Diclofenac gegenüber UV-Bestrahlung.

    Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration von Diclofenac im Blutplasma und erhöhen dadurch dessen Wirksamkeit und Toxizität. Antibakterielle Medikamente aus der Chinolon-Gruppe erhöhen das Anfallsrisiko.

    Lansoprazol

    Lansoprazol senkt die Acidität des Magensaftes, was zu einer Veränderung der Resorption bestimmter Substanzen führen kann, beispielsweise wird die Bioverfügbarkeit von Ketoconazol, Ampicillinestern und Eisensalzen reduziert. Die Bioverfügbarkeit von Digoxin steigt um ca. 10%, was für die meisten Patienten klinisch unbedeutend ist. Es kann Wechselwirkungen mit Arzneimitteln geben, die in der Leber durch Isozyme metabolisiert werden CYP3EIN und CYP2C19. So bei gleichzeitiger Anwendung von Lansoprazol und Theophyllin (im Stoffwechsel beteiligt sich Isoenzym CYP3EIN) Die Theophyllin-Clearance (10%) nahm moderat zu. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Wechselwirkung von klinischer Bedeutung ist. Bei einigen Patienten ist jedoch eine zusätzliche Titration der Theophyllin-Dosis zu Beginn und am Ende der Therapie mit Lansoprazol erforderlich, um klinisch wirksame Konzentrationen von Lansoprazol im Blut zu erreichen.

    Lansoprazol hat keine klinisch signifikante Wechselwirkung mit Phenazon, Diazepam, Ibuprofen, Phenytoin, Indomethacin, Clarithromycin, Prednisolon, Propranolol, Terfenadin oder Warfarin.

    Lansoprazol kann die Sekretion von Theophyllin (um 10%) stimulieren, aber dieser Effekt ist klinisch nicht signifikant.

    Da die Wechselwirkung mit Phenytoin, Theophyllin oder Warfarin bei einzelnen Risikopatienten signifikant sein kann, sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden. Sucralfat und Antazida können die Resorption von Lansoprazol verringern. Da die Interaktion klinisch nicht signifikant ist, können Patienten nehmen Sucralfat oder Antazida, mindestens 30 Minuten vor der Einnahme von Lansoprazol oder 1 Stunde danach.

    Spezielle Anweisungen:

    Längere Anwendung von Diclofenac kann sehr selten schwerwiegende Nebenwirkungen auf die Leber verursachen, was eine regelmäßige Überwachung von "hepatischen" Enzymen erfordert.

    Bei Infektionskrankheiten sollten die entzündungshemmenden und antipyretischen Wirkungen von Diclofenac berücksichtigt werden, da sie das Krankheitsbild der Erkrankung schmieren können.

    Bei der Langzeittherapie ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes zu überwachen, die Kotuntersuchung auf latentes Blut.

    Im Zusammenhang mit der negativen Wirkung auf die Fruchtbarkeit, Frauen planen Schwangerschaft, wird das Medikament nicht empfohlen.

    Wie alle Medikamente, Diclofenac sollte bei älteren Patienten in einer minimal wirksamen Dosis verwendet werden.

    Eine symptomatische Verbesserung während der Therapie mit Lansoprazol schließt die mögliche Entwicklung von Neoplasmen im Verdauungstrakt nicht aus. Das plötzliche Auftreten oder die Verschlechterung dyspeptischer Symptome sollte besonders bei Patienten über 45 Jahren sorgfältig behandelt werden. Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Effekte

    Die Anwendung von Diclofenac, insbesondere in hohen Dosen (150 mg / Tag), kann zu einer leichten Erhöhung des Risikos für die Entwicklung einer arteriellen Thrombose (zB Myokardinfarkt oder Schlaganfall) führen.

    Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, ischämische Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit und / oder zerebrovaskuläre Erkrankungen sollten nehmen Diclofenac nur nach einer gründlichen Untersuchung. Eine gründliche Untersuchung sollte vor Beginn einer längeren Therapie bei Patienten mit einem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes, Rauchen) durchgeführt werden. Die gleichzeitige Anwendung von Lansoprazol und Atazanavir wird nicht empfohlen. Vor und nach der Behandlung ist eine endoskopische Kontrolle erforderlich, um bösartige Neubildungen auszuschließen, da die Behandlung Symptome maskieren und die korrekte Diagnose verzögern kann. Bei Patienten, die LansoprazolColitis ulcerosa kann sich entwickeln.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Vorsicht ist beim Fahren von Fahrzeugen und anderen technischen Geräten geboten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Kapsel-Set: Retard-Kapseln (Diclofenac) 75 mg, enterisch-lösliche Kapseln (Lansoprazol) 15 mg.
    Verpackung:

    Für 10 Kapseln (5 Kapseln Diclofenac und 5 Kapseln Lansoprazol) in eine zusammenhängende Zellpackung aus dem kombinierten Material OPA / Al / PVC und Aluminiumfolie.

    Für 2, 4 oder 6 Konturmaschenpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, in der Originalverpackung. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002077
    Datum der Registrierung:28.05.2013 / 25.11.2013
    Haltbarkeitsdatum:28.05.2018
    Datum der Stornierung:2018-02-06
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA-RUS, LLC KRKA-RUS, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben