Aktive SubstanzDiclofenacDiclofenac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Argett Duo
    Kapseln nach innen 
  • Argett Rapid
    Kapseln
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    patch extern 
  • Voltaren®
    sprühen extern 
  • Voltaren®
    Zäpfchen rect. 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma, LLC     Russland
  • Voltaren®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®
    Lösung w / m 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren®-Flotac®
    Kapseln nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Acti
    Pillen nach innen 
  • Voltaren® Ophta
    Tropfen d / Auge 
  • Voltaren Schnell
    Pulver nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren Schnell
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Voltaren® Emulgel®
    Gel extern 
  • Diclac®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Zäpfchen rect. 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Lösung w / m 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac®
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclac® Lipogel
    Gel extern 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diklo-F
    Tropfen d / Auge 
  • Diklovit®
    Gel extern 
  • Diklovit®
    Zäpfchen rect. 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diklogen®
    Pillen nach innen 
  • Diklogen®
    Lösung w / m 
  • Diklogen®
    Gel extern 
  • Diclonat® P
    Lösung w / m 
  • Dicloran®
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    Hanmi Farm. Co., Ltd.     Die Republik Korea
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac
    Lösung
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    Magister KiK     Rumänien
  • Diclofenac
    Gel extern 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Diclofenac
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Diclofenac
    LösungPillen nach innen w / m 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Tropfen d / Auge 
  • Diclofenac
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Lösung w / m 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Diclofenac
    Gel extern 
  • Diclofenac Wellpharm
    Lösung w / m 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Diclofenac Grindeks
    Salbe extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Diclofenac retard
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Diclofenac retard Obolenskoe
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac retard-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Diclofenac Stade®
    Pillen nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Elf Diclofenac
    Lösung w / m 
  • Diclofenac-Akos
    Lösung w / m 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Akos
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin®
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Acrychin
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Diclofenac-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Diclofenac-MFF
    Zäpfchen rect. 
  • Diclofenac-MFF
    Salbe extern 
  • Diclofenac-Ratopharm
    Zäpfchen rect. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Diclofenac-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Diclofenac-Teva
    Gel extern 
  • Diclofenac-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Diclofenac-FPO
    Pillen nach innen 
  • Diclofenac-Eskom
    Lösung w / m 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Diclofenaclong®
    Tropfen d / Auge 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Diclofenacol
    Sahne extern 
    Hiperion S.A.     Rumänien
  • Dorosan
    Aerosol extern 
    Rottafarm SpA     Italien
  • Naklofen
    Lösung w / m 
  • Naklofen
    Pillen nach innen 
  • Naklofen
    Zäpfchen rect. 
  • Naklofen
    Gel extern 
  • Naklofen Duo
    Kapseln nach innen 
  • Naklofen schützen
    Kapseln nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Naklofen SR
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthophen
    Lösung w / m 
  • Orthophen
    Pillen nach innen 
  • Orthophen
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Orthofer®
    Salbe extern 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Orthofer®
    Lösung w / m 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Penseid
    Lösung extern 
    NovaMedika, OOO     Russland
  • Rapten Duo
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Rapent Rapid
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Tabuk-Di
    Pillen nach innen 
  • Der Flektor
    patch durch. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, mit magensaftresistenter Beschichtung überzogen.
    Zusammensetzung:
    1 Tablette enthält:

    Aktive Substanz:

    Diclofenac-Natrium 25,0 oder 50,0 mg.

    Hilfsstoffe:

    Lactosemonohydrat 15,0 oder 30,0 mg; Calciumhydrophosphatdihydrat 20,0 oder 40,0 mg; mikrokristalline Cellulose 24,5 oder 49,0 mg; Maisstärke 10,0 oder 20,0 mg; Natriumcarboxymethylstärke 4,0 oder 8,0 mg; Magnesiumstearat 1,0 oder 2,0 mg; Siliciumdioxidkolloid 0,5 oder 1,0 mg.

    Mantel:

    Methacrylsäure- und Ethylacrylat-Copolymer [1: 1] [enthält Natriumlaurylsulfat 0,7%, Polysorbat-80 2,3%] 6,42 'oder 11,32 mg; Triethylcitrat 0,64 oder 1,13 mg; Talkum 2,57 oder 4,52 mg; Titandioxid (EL 71) 0,19 oder 0,33 mg; Eisenoxid gelb (E 172) 0,54 oder 0,95 mg.
    Beschreibung:
    Tabletten 25 mg:

    Runde bikonvexe Tabletten, bedeckt mit einem Film Mantel von bräunlich-gelber Farbe, auf einer gebrochenen weißen Farbe.

    Tabletten 50 mg:

    Runde, bikonvexe Tabletten mit beidseitiger Facette, bedeckt mit einer braun-gelben Filmschicht auf einer gebrochenen weißen Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID).
    ATX: & nbsp;

    S.01.B.C.03   Diclofenac

    M.01.A.B.05   Diclofenac

    Pharmakodynamik:Diclofenac, ein Derivat von Phenylessigsäure, hat eine entzündungshemmende, analgetische und antipyretische Wirkung. Hemmt Cyclooxygenase 1 und 2, unterbricht den Metabolismus von Arachidonsäure, reduziert die Menge an Prostaglandinen im Entzündungsherd. Bei rheumatischen Erkrankungen reduziert die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Diclofenac die Schwere des Schmerzes, die Morgensteifigkeit, die Gelenkschwellung, was den Funktionszustand des Gelenkes verbessert. Mit Verletzungen, in der postoperativen Phase Diclofenac lindert Schmerzen und entzündliche Schwellungen. Wie alle nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente, Diclofenac hat antiaggregative Wirkung.
    Pharmakokinetik:

    Schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration des Arzneimittels im Blutserum beträgt 2-3 Stunden. Essen verlangsamt die Absorptionsrate um 1:2 Stunden und reduziert die maximale Konzentration von Diclofenac im Plasma um die Hälfte Umzüge linear dosisabhängig.

    Diclofenac kumuliert nicht - mit dem empfohlenen Intervall zwischen den Anwendungen des Medikaments. Dringt durch Blut-Hirn- und Plazenta-Barrieren in die Muttermilch ein.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 99,7% (hauptsächlich mit Albuminen - 99,4%). Das Verteilungsvolumen beträgt 0,12-0,17 l / kg. Bioverfügbarkeit - 50%.

    Metabolisiert infolge mehrfacher oder einzelner Hydroxylierung und Konjugation mit Glucuronsäure. Im Stoffwechsel des Arzneimittels beteiligt sich Isoenzym CYP2C9. Die pharmakologische Aktivität von Metaboliten ist geringer als die von Diclofenac. Es wurden keine Altersunterschiede bei der Absorption, dem Metabolismus und der Eliminierung des Arzneimittels gefunden. Die systemische Clearance beträgt 263 ± 56 ml / min. Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt 1-2 Stunden. Mehr als 60% der verabreichten Dosis werden als Metaboliten über die Nieren ausgeschieden; weniger als 1% ist unverändert, der Rest der Dosis wird als Metaboliten mit Galle ausgeschieden.

    Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 10 ml / min) erhöht sich die Konzentration von Metaboliten im Blut etwa um das 4-fache, und ihre Ausscheidung mit der Galle nimmt zu.

    Bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompensierter Zirrhose ändern sich die pharmakokinetischen Parameter von Diclofenac nicht.

    Indikationen:- entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates (rheumatoide Arthritis, psoriatische, juvenile chronische Arthritis, ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew), Gichtarthritis, rheumatische Weichteilschädigung, Osteoarthrose der peripheren Gelenke und der Wirbelsäule, einschließlich radikuläres Syndrom, Tendovaginitis, Bursitis);
    - bei der Behandlung von Schmerzsyndrom und / oder Entzündungen in der Gynäkologie (Dysmenorrhoe, Adnexitis);
    - Neuralgie, Myalgie, Lumboschialgie, posttraumatisches Schmerzsyndrom, begleitet von Entzündungen, postoperativen Schmerzen, Kopfschmerzen, Migräne;
    - in der komplexen Therapie von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Ohres, des Rachens, der Nase mit starkem Schmerzsyndrom (Pharyngitis, Tonsillitis, Otitis).
    Das Medikament ist zur symptomatischen Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Anwendung, auf
    das Fortschreiten der Krankheit ist nicht betroffen.
    Kontraindikationen:
    -Überempfindlichkeit gegen Diclofenac (einschließlich anderer NSAIDs) und andere Komponenten des Arzneimittels;
    -vollständige oder unvollständige Kombination von Bronchialasthma, rezidivierender Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen und Intoleranz gegenüber Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen NSAIDs (einschließlich in der Anamnese);
    -rotozionno-ulzeröse Veränderungen in der Schleimhaut des Magens oder des Zwölffingerdarms, aktive gastrointestinale Blutung, zerebrovaskuläre oder andere Blutungen;
    entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Proktitis) in der Phase der Exazerbation;
    Hämophilie und andere Blutungsstörungen;
    - schweres Nierenversagen (Kreatinin-Clearance (CK) weniger als 30 ml / min);
    dekompensierte Herzinsuffizienz;
    frühe postoperative Phase nach aortokoronarer Bypassoperation;
    - Intoleranz gegenüber Galaktose, Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom;
    - bestätigte Hyperkaliämie;
    Geburt (III Trimester);
    - Laktationszeit;
    - Baby-Alter (für Tabletten 25 mg - bis zu 6 Jahren, für Tabletten 50 mg - bis zu 14 Jahren)
    Vorsichtig:
    - mit Colitis Läsionen des Magens oder Darm, Helicobacter pylori-Infektion, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn,
    Verletzungen der Leberfunktion in der Geschichte, mit Beschwerden von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (GIT). Risiko
    Die Entwicklung von Magen-Darm-Blutungen steigt mit steigenden Dosen von nicht-steroidalen entzündungshemmenden
    Drogen (NSAIDs) oder in Gegenwart von Geschwüranamnese, insbesondere Blutung und Perforation des Geschwürs und bei älteren Menschen;
    - Einnahme von Arzneimitteln, die das Risiko einer gastrointestinalen Blutung erhöhen: systemische Glukokortikosteroide,
    Antiaggreganten (einschließlich Clopidogrel, Acetylsalicylsäure), Antikoagulantien (einschließlich Warfarin) oder
    selektive Serotonin - Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin);
    - mit leichter und mäßiger Beeinträchtigung der Leberfunktion sowie mit Leberporphyrie, wie die Droge es kann
    Prophylaxe von Porphyrie-Attacken;
    - mit Bronchialasthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Ödem der Nasenschleimhaut (einschließlich mit Nasenpolypen), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), chronischen Infektionskrankheiten
    Atemwege (insbesondere im Zusammenhang mit allergischen Rhinitis-ähnlichen Symptomen);
    - bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einschließlich ischämischer Herzkrankheit, zerebrovaskulärer Erkrankungen)
    Krankheiten, kompensierte Herzinsuffizienz, periphere arterielle Verschlusskrankheit), Funktionsstörungen
    Nieren, einschließlich chronischer Niereninsuffizienz (CK 30 - 60 ml / min), Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Zucker
    Diabetes, hypertensive Erkrankung, bei der Behandlung von Rauchern oder Patienten, die Alkohol missbrauchen,
    Patienten, die Diuretika oder andere Arzneimittel, die die Funktion der Nieren beeinträchtigen, sowie Patienten mit signifikanten
    eine Verringerung des Volumens von zirkulierendem Blut (BCC) jeglicher Ätiologie, zum Beispiel vor und nach der massiven
    chirurgische Eingriffe;
    - mit Defekten im hämostatischen System, mit dem Risiko, eine kardiovaskuläre Thrombose zu entwickeln (einschließlich Myokardinfarkt und Myokardinfarkt)
    Schläge);
    - insbesondere ältere Menschen mit einem geringen Körpergewicht.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Anwendung von Diclofenac bei Schwangeren wurde nicht untersucht. Daher wird empfohlen, das Medikament nicht zu verwenden
    schwangere Frauen während des I und II Trimesters, es sei denn, der beabsichtigte Nutzen für
    die Mutter übersteigt das potentielle Risiko für den Fötus. Kontraindiziert bei der Verwendung von Diclofenac bei Schwangeren während
    III Trimester wegen der Möglichkeit, Schwäche in der Gebärmutter Arbeitstätigkeit zu entwickeln und / oder vorzeitig
    Verschluss des Arterienganges im Fetus.
    Diclofenac dringt in kleinen Mengen in die Muttermilch ein, so dass es bei der Anwendung des Arzneimittels während der Stillzeit notwendig ist, das Problem des Stillens zu lösen.
    Dosierung und Verabreichung:
    Das Medikament sollte in einer minimal wirksamen Dosis so wenig wie möglich verwendet werden.
    Inside, nicht flüssig, drückte eine kleine Menge Wasser, vor dem Essen.
    Erwachsene verschreiben in der ersten Tagesdosis von 100-150 mg in 2-3 geteilten Dosen. Tabletten 25 mg: 1-2 Tabletten 2-3 mal täglich.
    Tabletten von 50 mg: 1 Tablette 2-3 mal täglich.
    Die maximale Tagesdosis des Medikaments beträgt 150 mg.
    Bei symptomatischer Behandlung von Dysmenorrhoe kann eine einzelne Tagesdosis auf 200 mg erhöht werden.
    Kinder ab 6 Jahren das Medikament wird in einer täglichen Dosis von 1-2 mg / kg Körpergewicht verschrieben; Dies. Die Dosis wird je nach Schweregrad der Symptome in 2-3 Dosen aufgeteilt. Bei der Behandlung von juveniler rheumatoider Arthritis kann die Tagesdosis auf 3 mg / kg erhöht werden, was der maximalen Tagesdosis entspricht.
    Empfohlene Dosierung Diclofenac Sandoz® bei Kindern über 6 Jahren

    Alter (Körpergewicht, kg)

    Einzeldosis (Anzahl der Tabletten, (mg))

    Tagesdosis (Anzahl der Tabletten, (mg))

    6-7 Jahre (20-24)

    1 (25)

    1(25)

    8-11 Jahre alt (25-37)

    1(25)

    2-3 (50-75)

    12-14 Jahre alt (38-50)

    1-2(25-50)'

    3-4 (75-100)

    Älter als 14

    1-2(25-50)

    2-6(50-150)


    Nebenwirkungen:

    Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

    unerwünschte Reaktionen werden entsprechend ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt klassifiziert: sehr oft (>1/10), oft (>1/100, <1/10), selten (>1/1000, <1/100), selten (> 1/10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000); Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt:

    häufig: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Anorexie, verminderter Appetit;

    selten: Gastritis, Erbrechen mit einer Beimischung von Blut, Magen-Darm-Trakt

    Blutungen, Melaen, Magen- oder Darmgeschwüre, möglicherweise mit Komplikationen (Blutung, Perforation), häufigen Stuhlgängen mit einer Blutspur, Proktitis;

    selten: Ösophagitis, Motilitätsstörung des Ösophagus, unspezifische hämorrhagische Colitis, Exazerbation von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Verstopfung, Stomatitis, Glossitis, Pankreatitis, Exazerbation von Hämorrhoiden, Darm-Adhäsionen.

    Aus dem Nervensystem:

    häufig: Kopfschmerzen, Schwindel;

    selten: Schläfrigkeit;

    selten: Gedächtnisstörungen, Krämpfe, Angstzustände, Zittern, aseptische Meningitis (meist bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes und anderen systemischen Erkrankungen) verbindend Gewebe), zerebrovaskuläre Störungen, Desorientierung, Depression, Schlaflosigkeit, Albträume, Reizbarkeit, Schwäche, eingeschränkte Empfindlichkeit (einschließlich Parästhesien).

    Von den Sinnesorganen:

    häufig: Schwindel;

    selten: Lärm in den Ohren, Schwerhörigkeit, verschwommenes Sehen, Diplopie, eine Verletzung von Geschmackserlebnissen.

    Aus dem Urin System:

    selten: akutes Nierenversagen, Hämaturie, Proteinurie, nephrotisches Syndrom, interstitielle Nephritis, Papillennekrose.

    Seitens der Organe der Hämatopoese und und lymphatisches System:

    selten: Anämie (einschließlich hämolytische und aplastische Anämie), Leukopenie, Thrombozytopenie

    (thrombozytopenische Purpura), Eosinophilie, Agranulozytose.

    Vom Immunsystem:

    selten: anaphylaktische Reaktionen (einschließlich Senkung des Blutdrucks (BP) und anaphylaktischer Schock);

    selten: Angioödem (einschließlich Quincke-Ödem).

    Aus dem Atmungssystem:

    selten: Husten, Bronchospasmus, Schwellung Larynx;

    selten: Lungenentzündung.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems System:

    selten: Herzinfarkt, chronisches Herz Insuffizienz Herzklopfen und Schmerzen in der Brust;

    selten: erhöhter Blutdruck, Vaskulitis, Extrasystole.

    Von der Haut:

    häufig: Hautjucken, Hautausschlag;

    selten: Nesselsucht;

    selten: bullöse Dermatitis, toxische Dermatitis, Ekzem, polymorphes Erythem, toxisch epidermale Nekrolyse (Syndrom Lyell, Stevens Johnson), Photosensibilisierung.

    Aus der Leber und Gallenausscheidung Wege:

    häufig: erhöhte Aktivität "hepatische" Transaminasen;

    selten: Hepatitis, Gelbsucht, Verletzung Leberfunktion;

    selten: Hepatitis (möglicherweise fulminanter Verlauf), Nekrose Leber, Leberzirrhose, Hepatorenal Syndrom, Leberinsuffizienz.

    Andere:

    selten: Ödeme.

    Überdosis:Symptome: Erbrechen, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Schwindel, Kopfschmerzen, Durchfall, Tinnitus, Atemnot, myoklonische Krämpfe, Atemdepression, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Koma.
    Behandlung: Magenspülung, die Einführung von Aktivkohle, symptomatische Therapie zur Beseitigung der Erhöhung des Blutdrucks, Nierenfunktionsstörungen, Krampfanfälle, Reizung des Magen-Darm-Trakt, Atemdepression. Forced Diurese, Hämodialyse sind unwirksam.
    Interaktion:
    Erhöht die Konzentration im Blutplasma Digoxin, Methotrexat, Lithium und Cyclosporin.
    Erhöht die Toxizität Methotrexat und Nephrotoxizität öIkospirin und Präparate aus Gold.
    Reduziert die Effizienz Diuretika, Im Hintergrund kaliumsparende Diuretika erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie; Im Hintergrund
    Antikoagulanzien, Thrombolytika (alteplase, Streptokinase, Urokinase) und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer erhöhen das Risiko Blutungen (häufiger aus dem Magen-Darm-Trakt). Bei gleichzeitiger Verwendung mit Diuretika und Antihypertensiva (Beta- Adrenoblocks, Inhibitoren Angiotensin-konvertierendes Enzym (ACE) Diclofenac kann ihre blutdrucksenkende Wirkung reduzieren. Daher sollte bei Patienten, insbesondere älteren Patienten, bei gleichzeitiger Verabreichung von Diclofenac und Diuretika oder blutdrucksenkenden Mitteln der Blutdruck regelmäßig gemessen werden, die Nierenfunktion und der Hydrationsgrad sollten kontrolliert werden (insbesondere bei einer Kombination aus Diuretika und ACE-Hemmern aufgrund eines erhöhten Risikos) Nephrotoxizität). Reduziert Effekte Hypnotika.

    Erhöht die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen anderer NSAIDs (einschließlich selektiver Inhibitoren von Cyclooxygenase-2 (COX2)) und Glukokortikosteroide (Blutung im Magen-Darm-Trakt).

    Acetylsalicylsäure reduziert die Konzentration von Diclofenac im Blut. Die gleichzeitige Verwendung von Diclofenac und Paracetamol erhöht das Risiko, nephrotoxische Wirkungen von Diclofenac zu entwickeln.

    Klinische Studien haben gezeigt, dass Diclofenac kann zusammen mit zugewiesen werden hypoglykämische Medikamente zur oralen Verabreichung, und es hat keinen Einfluss auf ihre klinische Wirkung. Es gibt jedoch getrennte Berichte über eine Verringerung oder Intensivierung des Effekts hypoglykämische Mittel: Es wird empfohlen, die Konzentration von Glukose im Blut zu überwachen.

    Cefamandol, Cefoperazon, Cefotetan, Valproinsäure und Plikamycin Erhöhung der Häufigkeit von Hypoprothrombinämie. Simultane Anwendung mit Ethanol, Colchicin, Corticotropin und Zubereitungen von Johanniskraut parfümiert erhöht das Risiko von Blutungen im Verdauungstrakt.

    DIklofenac verbessert die Wirkung Drogen, die verursachen Photosensibilisierung.

    Vorbereitungen blockieren tubuläre Sekretion erhöhen Sie die Diclofenac-Konzentration im Plasma Blut, dadurch erhöht es Toxizität.

    Bei gleichzeitiger Anwendung Diclofenac und antibakteriell Medikamente aus der Gruppe Chinolon erhöhtes Risiko der Entwicklung Anfälle.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Inhibitoren von Cytochrom CYP2C9 eine Erhöhung der Konzentration ist möglich

    Medikament im Blutplasma.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Derivate Phenytoin vielleicht Intensivierung der Wirkung von Phenytoin.

    Spezielle Anweisungen:Um das Risiko der Entwicklung zu reduzieren Die Verwendung von unerwünschten Phänomenen sollte sein eine minimal wirksame Dosis von Diclofenac minimal möglichen kurzen Kurs.

    Magen-Darmtrakt

    Bei Verwendung von Diclofenac kam es zu Phänomenen wie Blutung oder Ulzeration / Perforation des Gastrointestinaltrakts, in einigen Fällen mit tödlichem Ausgang. Patienten mit einem erhöhten Risiko, gastrointestinale Komplikationen zu entwickeln, sowie eine Therapie mit niedrigen Dosen von Acetylsalicylsäure oder anderen Arzneimitteln, Gastroprotektive Mittel (z. B. Protonenpumpenhemmer oder Misoprostol). Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen in der Anamnese, insbesondere ältere Patienten, sollten dem Arzt über die Symptome des Verdauungssystems aufgeklärt werden.

    Hautreaktionen

    In seltenen Fällen mit Diclofenac-Behandlung wurden solche schwerwiegenden dermatologischen Reaktionen wie exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, in einigen Fällen tödliche Fälle festgestellt. Bei der Entwicklung bei Patienten erhalten Diclofenac Natrium, die ersten Anzeichen von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute oder andere Symptome von Überempfindlichkeits-Medikament sollte abgebrochen werden.

    Auswirkungen auf die Leber

    Bei Vorliegen von Symptomen einer Hepatotoxizität (einschließlich Übelkeit, Durchfall, Juckreiz, Juckreiz) sollte die Behandlung mit Diclofenac abgesetzt werden. Bei der Durchführung der Therapie ist es notwendig, die Leberfunktion, einen klinischen Bluttest, einen Test auf okkultes Blut im Stuhl zu überwachen.

    Auswirkungen auf die Nieren

    Aufgrund der wichtigen Rolle von Prostaglandinen bei der Aufrechterhaltung des renalen Blutflusses sollte bei der Verabreichung des Arzneimittels an Patienten mit Herz- oder Niereninsuffizienz sowie bei der Behandlung von älteren Patienten, die Diuretika einnehmen, und Patienten, die aus irgendeinem Grund eine Senkung der Nierenfunktion haben, Vorsicht geboten sein das Volumen des zirkulierenden Blutes (zum Beispiel nach der Operation). Wenn in solchen Fällen ernennen DiclofenacEs wird empfohlen, vorsorglich die Nierenfunktion zu überwachen.

    Auswirkungen auf das System Hämatopoese

    Diclofenac hemmt vorübergehend die Thrombozytenaggregation, Patienten mit Blutungsstörungen sollten daher regelmäßig überwacht werden

    relevante Laborindikatoren.

    Patienten mit Bronchialasthma

    Bei Patienten mit allergischer Rhinitis, Nasenpolypen, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung oder chronischen Atemwegsinfektionen (insbesondere solche, die mit allergischen Rhinopodensymptomen in Verbindung gebracht werden) werden am häufigsten NSAID-Intoleranz, Bronchialasthma, Quincke-Ödem und Urtikaria festgestellt. Bei dieser Patientengruppe sowie bei Patienten mit Allergien gegen andere Arzneimittel (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria) ist bei der Verschreibung des Arzneimittels besondere Vorsicht geboten.

    Diclofenac beeinflusst die weibliche Fertilität, so dass Patienten mit Unfruchtbarkeit (einschließlich einer Untersuchung) empfohlen werden, das Medikament abzubrechen.

    Langzeit-Diclofenac-Therapie und Hochdosistherapie kann zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung schwerer kardiovaskulärer thrombotischer Komplikationen (einschließlich Myokardinfarkt und Schlaganfall) führen. Diclofenac kann die Symptome von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen maskieren.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten, beschichtet mit magensaftresistentem Überzug, 25 mg, 50 mg.
    Verpackung:
    Erstverpackung
    Für 10 Tabletten pro Blister PP / Al.
    Sekundärverpackung
    Um 1; 2; 3; 5 oder 10 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:
    18 Monate.
    Verwenden Sie das Produkt nicht am Ende des Verfallsdatums, das auf der Verpackung aufgedruckt ist.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N008475 / 01
    Datum der Registrierung:15.11.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sandoz d.Sandoz d. Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    SANDOZ, d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.03.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben